Stadtführungen

Beiträge zum Thema Stadtführungen

Foto: Stabentheiner, STAMA
5

Ab 11. April
Mittelkärntner Stadtführungen starten in neue Saison

Auch 2025 lädt die Tourismusregion Mittelkärnten wieder zu Führungen durch die historischen Städte St. Veit, Althofen und Friesach ein. Ab 11. April haben Besucher wieder Gelegenheit, gemeinsam mit Austrian Guide Michael Jaritz die Schätze der Region zu entdecken. ST. VEIT, ALTHOFEN, FRIESACH. Die drei Städte in der Region Mittelkärnten haben pittoreske Gassen, reichlich Historie und vor allem jede Menge an Geschichten zu bieten. Die Herzogstadt St. Veit blickt beispielsweise als ehemalige...

Der Regen konnte die wissbegierigen TeilnehmerInnen nicht aufhalten mehr über die Geschichte ihrer Stadt mit Fremdenführerin Maria Kogler zu entdecken.
33

Ein Stadtspaziergang durch Oberpullendorf
„Vom Grenzwächterort zum Bezirksvorort“

“Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein.” – Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hätte kaum besser zu jenem besonderen Stadtspaziergang durch Oberpullendorf gepasst, der am 29. März 2025 stattfand. Denn obwohl das Wetter wenig einladend war, ließen sich die TeilnehmerInnen nicht davon abhalten, gemeinsam mit Maria Kogler, einer staatlich geprüften Fremdenführerin, die bewegte Vergangenheit von Oberpullendorf zu entdecken. Oberpullendorf – eine Stadt mit vielen...

Bei einer klassischen Stadtführung durch Freistadt erleben die Teilnehmer den historischen Flair der mittelalterlichen Braustadt. | Foto: Wolfgang Spekner

Freistadt im Herbst & Winter
Eine Führung durch die mittelalterliche Braustadt

In Freistadt werden auch im Herbst und Winter spannende Stadtführungen angeboten, die Besuchern einen Einblick in die historische Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten ermöglichen. FREISTADT. Bei einer klassischen Stadtführung erleben die Teilnehmer den historischen Flair der mittelalterlichen Braustadt und bekommen einen Einblick in die bewegte Geschichte, von der die mächtige Wehranlage mit ihren Türmen und Toren noch heute zeugt. Besonders stimmungsvoll sind Nachtwächterführungen, bei denen...

Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Groll und Streit
Stadtführung zu „renitente Zwettler“ am 12. August

Stadtarchivarin Elisabeth Moll erzählt im Rahmen der Zwettler Museumsmontage am 12. August an Originalschauplätzen in der Zwettler Innenstadt von historischen Streitigkeiten. ZWETTL. Grundsätzlich waren und sind die Zwettler friedliebend. Aber manchmal ging ihnen etwas gegen den Strich, und dann konnten sie ganz schön bockig werden. Vor allem auf Ungerechtigkeiten oder Vorschriften reagierte so mancher Stadtbewohner störrisch. In den Zwettler Ratsprotokollen finden sich Beispiele dafür, von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfsberg hat auch geschichtlich einiges zu bieten. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Gratis-Stadtführungen beginnen am 11. Juli wieder

Im Rahmen der Stadtführungen werden auch Touren mit verschiedensten Schwerpunkten angeboten. WOLFSBERG. Wie bereits in den vergangenen Jahren finden in Wolfsberg auch heuer wieder kostenlose Stadtführungen statt, und zwar von 11. Juli bis einschließlich 5. September an jedem Donnerstag um 10 Uhr mit Treffpunkt beim Museum im Lavanthaus. Sieben Guides passen die Tour individuell an die jeweilige Gruppe an und erzählen Geschichten aus der langen Chronik der Bezirkshauptstadt. Führungen können...

Inez Reichl bietet Stadtführungen zu verschiedenen Themen an | Foto: Lisa Gold
17

Veränderungen
Stadtführungen: auch für Einheimische viel zu entdecken

Für Fremdenführerin Inez Reichl hat sich der berufliche Alltag im Laufe der Jahre verändert. Besonders gern erinnert sie sich an die Stadtführungen zum "Welttag der Fremdenführer", der jedes Jahr stattfindet.  SALZBURG. Wenn die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl die vergangenen 15 Jahre Revue passieren lässt, dann habe sich auch ihr beruflicher Alltag im Laufe der Zeit verändert. Vor allem freilich auch durch die Corona-Pandemie. Durch Pandemie viel verändert Vom "Massentourismus", der...

Werbung vom Keltenmuseum  | Foto: H.Bachinger
10 8 28

Lebendige Geschichte(n)

Die Werbung vom Keltenmuseum Hallein macht mich neugierig! Lebendige Geschichte(n) – Historische Persönlichkeiten erzählen… Darstellerischer Stadtrundgang Sind Sie bereit, in die Geschichte einzutauchen und sich auf eine Zeitreise zu begeben? Bei einem Stadtrundgang mit Nora Watteck, Salome Alt, Franz Dückher von Haslau zu Winkl und Elisabeth Gruber lernen Sie diese historischen Persönlichkeiten kennen und erleben Hallein aus einem anderen Blickwinkel. Treffpunkt ist im Keltenmuseum, wo uns...

Die „Neubürger“ der Stadt Rohrbach-Berg mit Bürgermeister Andreas Lindorfer, Alois Sonnleitner und Albert Ettmayer, von der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg, sowie Christian Winkler.  | Foto: Stadtgeschichte Rohrbach-Berg
2

Stadtführungen
Neubürger erleben die Geschichte von Rohrbach-Berg

Jene, die noch nicht lange in Rohrbach-Berg wohnen, konnten bei der kürzlich stattgefundenen Stadtführung in die Geschichte des neuen Heimatortes eintauchen. ROHRBACH-BERG. Auch heuer lud Bürgermeister Andreas Lindorfer wieder alle neuen Gemeindebürger von Rohrbach-Berg zu einer Stadtgeschichteführung ein. Großen Wert legt er darauf, dass diese ihre Stadt kennenlernen und sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Erstmals war auch Christian Winkler, Obmann des Pfarrgemeinderates, dabei, um das...

Merken Sie sich den 24. Februar 2024  im Kalender vor, denn an diesem Tag lädt der Verein "TaT - Team austriaguides Tirol" zu einem besonderen Erlebnis ein: dem Aktionstag "Welttag der Fremdenführer".
 | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
3

Welttag der Fremdenführer 2024
65 kostenlose Führungen in ganz Tirol

Entdecken Sie Ihre Heimat auf eine neue Art und Weise! Merken Sie sich den 24. Februar 2024  im Kalender vor, denn an diesem Tag lädt der Verein "TaT - Team austriaguides Tirol" zu einem besonderen Erlebnis ein: dem Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". TIROL. Am Welttag der Fremdenführer Tauchen Sie ein in lokale Geschichten und erleben an einen Tag faszinierende Einblicke in ihrer Heimat! Über den ganzen Tag verteilt bieten die Tiroler austriaguides rund 65 kostenlose Führungen und...

2

24. Februar 2024
Welttag der Fremdenführer

Alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder einfach einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben möchten, sollten sich den 24. Februar 2024 vormerken! An diesem Tag findet der heurige Aktionstag „Welttag der Fremdenführer“ statt, veranstaltet vom Verein „TaT - Team austriaguides Tirol“. Über den ganzen Tag verteilt bieten die Tiroler austriaguides rund 65 kostenlose Führungen und Besichtigungen an. Museumsbesuche im Rahmen einer Führung laut Programm sind ebenso kostenlos. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Danninger-Baesens
Viele Interessierte waren bei der Stadtführung dabei. | Foto: Stadtgeschichte Rohrbach-Berg
2

Stadtführung
Zugezogene tauchten in die Rohrbach-Berger Geschichte ein

Für jene, die erst seit kurzem in Rohrbach-Berg wohnen, gab es kürzlich wieder die Möglichkeit, die Stadtgemeinde näher kennenzulernen. ROHRBACH-BERG. Bürgermeister Andreas Lindorfer lädt immer wieder alle neuen Gemeindebürger von Rohrbach-Berg zu einer Stadtgeschichteführung ein. Ihm ist wichtig, dass die Stadt für die Zugezogenen nicht nur als Schlafstätte dient, sondern diese hier auch tatsächlich Wurzeln fassen.  In die Geschichte eintauchenDie Vertreter der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte...

Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl zeigt Einheimischen und Touristen die Stadt Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
11

Urban, historisch, modern
Stadtführungen werden immer individueller

Vertiefendes Wissen zu einzelnen Stadtteilen und spezifische Themen werden bei Stadtführungen immer gefragter. SALZBURG. "Sound of Music" und "Verborgene Schätze" - die Antwort von Fremdenführerin Inez Reichl kommt prompt, wenn man sie nach den beliebtesten Stadtführungen durch Salzburg fragt. "Vor allem die Festspielgäste buchen gerne die Tour 'Verborgene Schätze'. Das sind meist kleinere Gruppen, auch viele Familien und die wollen die Stadt dann gerne aus einem anderen Blickwinkel...

Die Waidhofner Nachtwächter Adi Bläumauer, Elfi Scholler, Gudrun Huemer mit Bürgermeister Werner Krammer | Foto: Magistrat
Aktion 2

Almen statt Palmen
So gehen Sie in Amstetten und Waidhofen/Ybbs auf eine Zeitreise

In Teil 5 unserer Serie gehen wir auf Entdeckungsreise durch die Geschichte Amstettens und Waidhofens. BEZIRK. Wenn man durch unsere Städte flaniert, kommt man an Plätzen und Häusern vorbei, deren Geschichte man gerne wüsste. Für alle, die ihre Heimatstadt oder die Urlaubsregion entdecken möchten, gibt es tolle Möglichkeiten. „Das Geheimnis einer guten Führung ist die richtige Mischung zwischen Geschichte und Geschichten zu finden und perfekt auf die Teilnehmer einzugehen“, so die staatlich...

Aktion 41

Stadtführung durch Neunkirchen
Aha-Erlebnisse an jeder Ecke

Die Führung durch Neunkirchen bedeutet reichlich Wissenszuwachs. Nach einer Weile raucht das Köpflein. NEUNKIRCHEN. Wussten Sie, dass die katholische Stadtpfarrkirche früher eigentlich zwei Kirchtürme hatte? Ein Hinweis darauf findet sich am Brunnen am Hauptplatz – wenn man genau schaut. Oder hätten Sie geahnt, dass das Gebäude der Bezirksbauernkammer und des Bezirksgerichts (und ehemaligen Finanzamts) dem faschistischen italienischen Baustil Mussolinis nacheifern? Ist Ihnen bekannt, dass...

Der Nachtwächterspaziergang eröffnet eine neue Sicht in die Geheimnisse der Städte Krems und Stein. | Foto: Rainer Skrovny
3

Almen statt Palmen
Wegen guter Führung besucht

Die Serie "Almen statt Palmen" geht weiter und verrät einmal mehr, wo es in der Region etwas zu erleben gibt. Dieses Mal zeigen wir, was Guides zu bieten haben. KREMS. Alleine schon in Krems ist das Angebot an geführten Spaziergängen ergiebig. Stadtführungen durch die Altstadt von Krems dauern eine bis einenthalb Stunden, sind ganzjährig buchbar und machen Station bei Steiner Tor, Dominikanerkirche, Dom der Wachau, Hoher Markt, Gozzoburg, Pulverturm, Mandl ohne Kopf, Simandlbrunnen, Landstraße...

Gruppenfoto des gesamten engagierten Teams. | Foto: Privat
3

Stadtführer aus der Region
Sie kennen Villach wie kein anderer

Städtetrips sind die Gelegenheit, um die Besonderheiten eines Ortes kennenzulernen. In Villach gibt es einige Fremdenführer, die für den ein oder anderen Aha-Moment sorgen, wie beispielsweise Elisabeth Fojan und Sabine Kriegl. VILLACH. Während Sabine Kriegl seit einem Jahr als Austria Guide im Einsatz ist, macht Elisabeth Fojan die Tätigkeit schon seit 2004. Beide Frauen verbindet das Interesse an der Geschichte eines Ortes und die Möglichkeit, das Wissen interaktiv mit den Gästen zu teilen....

Mitglieder der "GrazGuides" trafen sich mit Kultur-Stadtrat Andreas Albrecher in Bärnbach. | Foto: Almer
2

Pilotprojekt in Bärnbach
Neue Stadtführungen mit den GrazGuides

Die Stadtgemeinde Bärnbach bietet in Kooperation mit "GrazGuides" und dem Tourismusverband Erlebnisregion Graz ab 13. Mai Führungen am Kunst- und Kulturpfad in Bärnbach an. Mehrere Guides trafen sich vor Kurzem mit Kultur-Stadtrat Andreas Albrecher zu einer Besprechung. BÄRNBACH. In Graz sind die Stadtführungen der "GrazGuides" - einer Gruppe von kunst- und historischaffinen Menschen - schon sehr beliebt. Der Tourismusverband Region Graz hatte die Idee, diese Führungen auch auf andere Städte in...

Am 7. Mai findet das Lendlfestl statt. Ein Tag mit viel Unterhaltung und der Möglichkeit die eigene Nachbarschaft besser kennnzulernen.  | Foto: Stadtamt Hall in Tirol
2

Lendfestl in Hall
Lerne deine Nachbarschaft kennen

Am 7. Mai 2023 findet das Lendfestl in Hall in Tirol statt. Auch heuer hat die Stadt Hall ein attraktives Programm zusammengestellt.  HALL. Das diesjährige Lendlfestl findet am 7. Mai 2023 statt. Das Fest startet um 11 Uhr und findet in der Wiese hinter der Nepomuk Kapelle in der Untere Lend statt und ist eine gute Gelegenheit, die eigene Nachbarschaft kennenzulernen. Es wird ein attraktives Programm für die ganze Familie und für jede Altersgruppe geboten. Neben Musik, Unterhaltung und...

Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer und Albert Ettmayer, Sprecher des Stadtgeschichte-Teams (v.l.) mit einer alten Urkunde. | Foto: Foto: BRS
4

Unterstützung der Bevölkerung gefragt
Neues Buch soll Geschichte von Rohrbach-Berg beleuchten

Ein Buch über das frühere Leben in Rohrbach und Berg will das Team der Stadtgeschichte veröffentlichen. Dieses soll lebendig gestaltet werden, aber auch geschichtlich fundierte Informationen enthalten. Dazu sind die Initiatoren noch auf der Suche nach Informationen und Fotos. ROHRBACH-BERG. "Dass die Menschen die Geschichte von Rohrbach-Berg interessiert, merken wir immer wieder bei den Stadtführungen, die wir für Neuzugezogene veranstalten. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Heimat besser...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und TILL-Obfrau Helga Nadler. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Laa
Erkundungstour in der Thermen- & Stadtmauerstadt

LAA. Seit letztem Jahr gibt es für alle Stadtmauerstädte Audio in einer kostenlosen APP. Hearonymus macht’s möglich! Sie sind kulturinteressiert, neugierig? Dann haben wir etwas Besonderes. Hearonymus hat für Sie unsere beliebten Stadt-Spaziergänge für die App – Hearonymus – Your Personal Audio-Guide aufbereitet. Das heißt, Sie können sich ganz individuell - ohne Termin, in Ihrem Tempo und mit dem Smartphone ausgestattet zu einer Tour durch die Geschichte der Thermenstadt Laa aufmachen. So...

Für Zugezogene gab es kürzlich eine Stadtführung. | Foto: Foto: Stadtgemeinde
2

Führungen für Zugezogene
Für 50 Teilnehmer wurde die Geschichte von Rohrbach-Berg lebendig

Bürgermeister Andreas Lindorfer lud alle neuen Gemeindebürger von Rohrbach-Berg ein, ihre neue Heimatstadt besser kennen zu lernen. Eine gute Möglichkeit dazu boten die Stadt- und Kirchenführungen. ROHRBACH-BERG. Die Teilnehmer konnten bei einem Rundgang durch die Stadt die Geschichte lebendig erleben, die sich noch in zahlreichen Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt. Zum Abschluss lud Bürgermeister Lindorfer die zirka 50 Teilnehmer noch zu einem kleinen Imbiss und Getränk ins Gasthaus Dorfner...

Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl im sommerlichen Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
4

Tourismus
Fremdenführerin: "Gäste wollen individuelle Touren"

Bei Stadtführungen ist der Wunsch nach Einzigartigkeit und individuellen Touren gestiegen. SALZBURG. Durch die Pandemie hat sich auch der berufliche Alltag der Salzburger Fremdenführer völlig verändert. Jetzt seien die Touristen wieder zurückgekehrt und die Touren durch die Stadt werden gut gebucht, sagt Fremdenführerin Inez Reichl. Viele Schülergruppen "Die gebuchten Touren liegen bei rund 75 Prozent von 2019, also von Vor-Corona-Niveau. Jetzt im Hochsommer ist es etwas ruhiger, im September...

Die Schüler der dritten Klasse Volksschule Kollerschlag mit VS-Lehrerin Karin Gabriel und VS-Lehrer Thomas Mayrhofer. | Foto: Foto: Museumsinitiative Rohrbach

Erlebnis für „Jung & Alt
Geschichtliche Stadtführungen in Rohrbach-Berg

Die Museumsinitiative bietet mit ihren Führungen interessante und lebendige Einblicke in die Bezirkshauptstadt. So ist es auch für Kinder spannend, die Geschichte dieser Stadt und der Regionen zu erleben. ROHRBACH-BERG „Man glaubt gar nicht, wie spannend es für Kinder ist, die Geschichte einer Stadt lebendig zu erleben“, sind sich der Obmann der Museumsinitiative Rohrbach, Anton Brand und der neue Sprecher der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte, Albert Ettmayer, einig. Beide sind gemeinsam mit einem...

Durch das historische Völkermarkt zum Bürgerlustpark bei der Stadtführung mit Austrian Guide. | Foto: Vanessa Zwirn
2

Nostalgiebus und Stadtführung
Historischer Ausflug ins Stadtleben

Die beliebten Nostalgiefahrten vom Klopeiner See nach Völkermarkt werden heuer im Juli und August durch Stadtführungen ergänzt. Am 6. Juli nimmt der beliebte „VölkerMarkt-Bus“ wieder Fahrt auf. Jeden Mittwoch von Juli bis Oktober führen die Nostalgiefahrten vom Klopeiner See in die Bezirkshauptstadt (Abfahrt um 9 Uhr in Seelach, Rückfahrt um 12 Uhr in Völkermarkt). Die Fahrten mit dem Oldtimerbus werden in Kooperation der Stadtgemeinde Völkermarkt, der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.