Steinmetz

Beiträge zum Thema Steinmetz

Gabriele Höllinger (Obfrau des Finanzausschusses der Pfarre St. Martin i. M.), Reinhard Bell (Pfarrer der Gemeinde St. Martin i. M.), Stefan Hinterberger (Bereichsleiter Grab- und Denkmal, Fa. Strasser Steine) (v.l.n.r.). | Foto: Foto: privat

Grabmäler der Zukunft

Zukunftsworkshop von Strasser Steine, Pfarrer und Pfarrgemeinderat ST. MARTIN. Sich aktiv mit den Themen Friedhof, Grabmal und dem Beruf des Steinmetzes auseinandersetzen – unter diesem Motto fand ein Workshop statt, bei dem der Pfarrgemeinderat St. Martin und Mitarbeiter der Firma Strasser Steine, in der neuen Firmenzentrale, gemeinsam diskutierten. „Das Ziel dieses Zukunftsworkshops war, Trends zu analysieren, widersprüchliche Meinungen zu bestimmten Themen zu diskutieren und Schlüsse für die...

Anzeige
3

1. Platz für das Team Kunst-Steinmetz Pointner

Am 17.März 2013 trat das Laufteam von Kunst-Steinmetz Pointner bestehend aus Martin Domberger, Lukas Schlosser, Armin Humer, Astrid Zellinger und Benedikt Pointner beim erstmalig stattfindenden 5er Staffellauf über 5* 2 Kilometer der Sport&FUN Messe in Ried an! ..... Und das Ergebnis kann sich sehen lassen; 1.Platz mit einer Gesamtrundenzeit über 10 Kilometer in 41 Minuten!!! Mit diesem Lauf hat die Saison begonnen, und wir sind schon in der Vorbereitung für die nächsten paar Läufe wo wir...

Anzeige
8

25 Jahre individuelle Grabdenkmäler

Seit nunmehr 25 Jahren besteht die Kunst-Steinmetz Pointner GMBH in 4716 Hofkirchen a. d. Trat. und in 4600 Wels. Aus diesem Anlaß gibt es noch bis Jahresende tolle Angebote. Jetzt im Dezember werden exclusive Ausstellungsstücke zu besonders günstigen Preisen abverkauft. ( Fotos ) Bereits eingetroffen sind die neuesten Designermodelle aus der Kollektion 2013. Neuigkeiten im Bereich Urnengräber, sowie Beistellurnen für bestehende Grabanlagen aus Schmelzglas und Edelstahl. Vereinbaren Sie einen...

5

Ort der Trauer und der Ruhe - Friedhof Wiener Neustadt

Auf dem Weg zum eigenen Grab fällt einem so manche Steinmetzarbeit am Wiener Neustädter Friedhof ins Auge. Viele davon zeugen von großer Handwerkskunst. Der Friedhof gehört mit etwa 15.000 Gräbern zu den Größten in Niederösterreich. Er besteht seit 1870 und liegt im Norden der Stadt. Einen Rundgang sollte man sich nicht entgehen lassen. Verträumte Ecken und offene Flächen wechseln in dieser Parkähnlichen Anlage einander ab. Man findet romantische, von Efeu überwucherte Grabstätten genauso wie...

Experte Bernhard Hasenöhrl gratulierte Melanie Seidl aus Werfenweng. | Foto: WKÖ
1 2

Beste einer Männerdomäne

Melanie Seidl aus Werfenweng ist als Steinmetzin nicht zu schlagen WERFENWENG/BELGIEN (ar). Steinmetz – ein Beruf für kräftige Männer? Nicht wirklich, was Melanie Seidl bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2012 im belgischen Spa-Francorchamps eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Zierliche Dame haut rein Die Konkurrenz war groß. Insgesamt sind 450 Teilnehmer aus 23 Ländern in 28 Einzel- bzw. Teambewerben um den Sieg angetreten. Die Steinmetzin aus Werfenweng sicherte sich dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Model beim Shooting | Foto: Schörg
3

Die Erotik der Steine

Badener Fotograf Christian Schörg fotografierte für den Steinmetz-Kultkalender nackte Models vor heißen Steinen. BADEN. Der Kultkalender des Fachverbandes der Steinmetzmeister Niederösterreichs erscheint heuer bereits zum 18. Mal und ist damit wohl der „Evergreen“ unter den mittlerweile so beliebten Zunftkalendern. Nach dem Shooting waren alle Beteiligten sicher, dass er wieder ein Highlight unter den österreichischen Kalendern sein wird. Mit dabei war auch der Badener Fotokünstler Christian...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Steinmetze bangen um Branchennachwuchs

NÖ (nöwpd). Zurzeit stehe es um den Steinmetz-Nachwuchs alles andere als rosig, eröffnet Steinmetzmeister Norbert Happl, seines Zeichens Fachvertreter, Bezirksvertrauensmann sowie Lehrlingswart der Steinmetze in der NÖ Wirtschaftskammer. "In den rund 170 Steinmetzbetrieben Niederösterreichs werden derzeit knapp 50 Lehrlinge ausgebildet. Das bedeutet, dass nur zirka 20 Prozent der Betriebe ausbilden. Dies sind eindeutig zu wenig Lehrbetriebe", erklärt Norbert Happl. An seine Kollegen appelliert...

2 16

"Johannes-Schausteinbruch" Zogelsdorfer Sandstein

Der Zogelsdorfer (Kalk-) Sandstein wird seit rund 3000 Jahren, ab der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert, vom Menschen verwendet und ist einer der bedeutsamsten Naturwerksteine Österreichs. Davon zeugen die zahllosen, hochqualitativen Baudenkmäler und Plastiken (z.B.: Figurenschmuck der Stifte Geras, Altenburg und Melk, ferner Schloss Schönbrunn, Herkulesfiguren im Reichskanzleitrakt und am äußeren Michaelertor der Hofburg, Reliefs am Winterpalast des Prinzen Eugen in Wien, Plastiken an der...

Sieger Gerhard Fraundorfer (Mitte) umringt von den Juroren Johann Nimmrichter, Norbert Kienesberger und Wolfgang Ecker sowie Moderator Richard Watzke. | Foto: Wilfried Hummel, Pfarrwerfen
2

Preis für Denkmalpflege geht an Steinmetz Fraundorfer

Arbeiten am Linzer Dom von Jury ausgezeichnet ST. MARTIN (pirk). Die Bundesinnung der Steinmetzmeister hat 2011 erstmals einen Wettbewerb für Denkmalpflege ausgeschrieben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Architekten und Denkmalpflegern kürte Steinmetzmeister Gerhard Fraundorfer aus St. Martin zum Sieger. Er überzeugte mit seiner Wiederherstellung der Treppenturmbekrönung des Linzer Domes. Konkret ersetzte er einen fehlenden Teil, der wesentlich zum Gesamtbild des Doms beiträgt. Die...

26

Altes Handwerk im Freilichtmuseum Großgmain vorgeführt

GROSSGMAIN. Schuster, Schneider, Buchbinder, Tischler, Wagner und weitere Berufe wurden beim Handwerkertag im Freilichtmuseum Großgmain vorgestellt. Rund 50 Handwerker gewährten Einblick in ihre traditionsreichen Tätigkeiten, darunter Holzschindelmacher Theo Ott, Steinmetz Berthold Ziller und Flachsverarbeiterin Irena Sieber. Weiters vor Ort waren Gudrun Pichler mit ihren Schafwollprodukten, Holznägel-Erzeuger Richard Leitner, Steinmetz Berthold Ziller und Trachtenschneiderin Maria Aberer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im zuletzt gefertigten Stück, einem Marmortisch, stecken 14 Tage Schwerarbeit.
Fotos: WOCHE
4

Viele Urlaube im Steinkeller

Josef Tischler investierte 3.500 Arbeitsstunden in mühevolle Steinarbeit für einen Verkostungskeller. "Ich habe von den Steinen eineinhalb Zentimeter starke Platten herausgeschnitten, diese geschliffen, dann gespachtelt, noch einmal geschliffen und dann poliert, bevor sie weiterverwendet wurden“, erzählt Josef Tischler aus Muggendorf von der mühevollen Arbeit, die für ihn ein Hobby ist. In anstrengender Klein- und Schwerarbeit entstand dann in seinem Keller ein Verkostungs- und...

Ernst Schumacher erhielt die Urkunde aus den Händen von Innungsmeister Rudolf Wunsch.
2

Designpreis für Birgitzer Steinmetzmeister

Ernst Schumacher aus Birgitz darf sich über eine weitere Auszeichnung für eines seiner Objekte freuen! „Die Umsetzung von kreativen Ideen und die Begeisterung für den Werkstoff Naturstein“ – das sind Kriterien, die der Birgitzer Steinmetzmeister Ernst Schumacher einmal mehr restlos erfüllt hat. Die Belohnung in Form einer hohen Auszeichnung ließ auch diesmal nicht auf sich warten! „Sechs aus sechs“ ist kein neues Gewinnspiel – es handelt sich vielmehr um die Erfolgsbilanz des Birgitzer...

Geehrte Steinmetze

WR. NEUSTADT/EBENFURTH. In der Vorwoche ehrten die NÖ Steinmetze der Tradition entsprechend einige Firmen für langjährige Mitgliedschaft bei der NÖ Wirtschaftskammer sowie die Meisterprüfungs-Jubilare. Unter den Jubilaren waren auch Steinmetze aus der Stadt und dem Bezirk Wr. Neustadt. So bekam Judith Hönig ein Ehrenzeichen für ihr 15-jähriges Meisterprüfungsjubiläum, Ernst Schmatzer aus Ebenfurth für sein 35-jähriges Jubiläum und Manfred Hönig für sein 55-jähriges Jubiläum.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.