Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Vizebürgermeisterin Karin Hörzing empfing die Sternsinger im Rathaus. | Foto: Stadt Linz

Traditioneller Besuch
Sternsinger zu Gast im Linzer Rathaus

Mit Liedern und Segenswünschen haben die Sternsinger aus der Pfarre Linz Christkönig das Alte Rathaus besucht. LINZ. Die Sternsingergruppe wurde von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) empfangen. „Der musikalische Einsatz von Caspar, Melchior und Balthasar der Katholischen Jungschar für ihre Mitmenschen ist ein Symbol für eine Einstellung, die auf ein friedliches Miteinander statt Konfrontation setzt und deren Ziel es ist, Notleidende zu unterstützen“, freute sich Hörzing über den Besuch....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Sternsinger waren unerwartete Gäste beim ÖVP Wahlauftakt im Stadtkino.  | Foto: Müller

Herzogenburg/Traismauer
Sternsinger crashten den Wahlauftakt der ÖVP

Bei der Kandidatenpräsentation der ÖVP im ehemaligen Kino Schwed in Herzogenburg gab es ein paar unerwartete Gäste: Die Sternsinger!  HERZOGENBURG. Vier Gestalten aus dem Morgenland besuchten das seit Langem erstmalig wieder gefüllte Lichtspielhaus in der Innenstadt. Aber nicht, weil sie sich den neusten Actionfilm ansehen wollten, sondern um für die Gäste zu singen und Spenden zu sammeln. Dass dort zufällig gerade die ÖVP ihre Kandidaten und Kandidatinnen am Präsentieren war, störte die vier...

Herr Pfarrer entsendet die Sternsinger  | Foto: Hofstetter Gertrude
3

Pfarre Jedenspeigen
Sternsinger Jänner 2025

So wie jedes Jahr entsendet der Herr Pfarre die Sternsinger nach der Hlg. Messe. Die Kinder ziehen von Haus zu Haus und bringen den Segen ins Haus. Gleichfalls wird auch um Spenden für die Ärmsten in unserer Gesellschaft gebeten. Die Kinder und sind sie noch so klein gehen mit ihren Betreuerinnen durch den ganzen Ort. Frau Elfriede Kridlo, Frau Gerda Ernst , Frau Andrea Weilinger -Lowatschek und Frau Barbara Duchkowitsch begleiteten sie . Gott sei Dank gibt es noch so beherzte Mütter die ,die...

Bürgermeister Ludwig Deltl mit den Sternsingern. | Foto: Stadtgemeinde Strasshof
3

Tradition
Strasshof: Die Sternsinger am Gemeindeamt

Traditionell besuchten die Sternsinger auch dieses Mal das Gemeindeamt. Der Stadtchef zeigte sich erfreut und spendabel. STRASSHOF. Die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar überbrachten Bürgermeister Ludwig Deltl in Vertretung für alle Gemeindemitarbeiterinnen, Gemeindearbeiter und Gemeindeeinrichtungen die obligatorischen Friedens- und Segenswünsche für das neue Jahr. Der Bürgermeister spendete einen Geldbetrag als solidarisches Zeichen und überreichte zur Stärkung jedem eine...

Foto: Türnitz
2

Pfarre Türnitz
Friedensbotschaft und Spendenaktion der Türnitzer Kinder

TÜRNITZ. Auch heuer wieder brachten Kinder und Jugendliche der Pfarre Türnitz den Menschen die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Sie marschierten an zwei Tagen fleißig von Tür zu Tür, um für Menschen, die dringend Hilfe benötigen, Spenden zu sammeln. Herzlichen Dank an alle Sternsinger-Aktiven und Spender und Spenderinnen für einen wirksamen Beitrag zu einer besseren Welt.

Die Sternsingerinnen und Sternsinger am 6.1.2025 in der Pfarre Dirnelwiese. | Foto: Pfarre Dirnelwiese
3

Hilfe die ankommt
Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal

15 Kinder und 4 Begleitpersonen haben sich am 06. Jänner 2025 auf den Weg gemacht und die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen gebracht. Es wurden viele Türen geöffnet und die Sternsinger konnten Ihre Botschaft weitertragen.  LANGENZERSDORF. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, fördert mit den gesammelten Spenden etwa 500 Hilfsprojekte im globalen Süden, die sich für ein würdiges Leben einsetzen. Dazu gehören Initiativen zur Sicherstellung von Nahrung und sauberem...

Vier Sternsinger aus Wegscheid waren zu Besuch in Nebelberg.  | Foto: Pfoser

Dreikönigstag
Wegscheider Sternsinger klopften in Nebelberg an die Tür

NEBELBERG, WEGSCHEID. Am Dreikönigstag klopften nicht die traditionellen Sternsinger der katholischen Jungschar, sondern die Nachbarn aus Wegscheid an die Tür der Nebelberger. Die vier Herren Ludwig Oberneder, Erhard Götz, Rudolf Ullmann und Johann Windpassinger sind seit 40 Jahren eine Sängerrunde und am 6. Jänner ziehen sie jedes Jahr als die Heiligen Drei Könige singend von Ort zu Ort. Diesmal führte der Weg auch nach Nebelberg und erfreute Ehrenbürger Otto Pfeil mit Gattin Anna und Freunden...

Die Sternsinger aus den österreichischen Diözesen. | Foto: Ludwig Schedl
5

Besuch in der Hofburg
Sternsinger aus Kroatisch Minihof beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing, gemeinsam mit seiner Ehefrau Doris Schmidauer, Sternsingergruppen aus allen österreichischen Diözesen, unter anderem auch Sternsinger aus Kroatisch Minihof, in der Wiener Hofburg. KROATISCH MINIHOF. Die Sternsinger der Pfarre Kroatisch Minihof aus dem Dekanat Großwarasdorf, überbrachten dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den königlichen Segen für das Jahr 2025. Sie trugen ein Segenslied in burgenlandkroatischer Sprache vor, das den...

Die Dreikönigsaktion war auch heuer wieder ein schöner Erfolg. | Foto: Christian Leitgeb

Sternsingen in Althofen
„So leitet uns sein Stern, sein Segen…“

Von 2. bis 5. Jänner stellten sich in der Stadtpfarre Althofen 58 Kinder und Jugendliche, aufgeteilt in 15 Gruppen, in den Dienst der guten Sache, um beim Sternsingen mitzumachen. ALTHOFEN. Nach einem kurzen Segensgebet mit Pfarrer John im Pfarrzentrum machten sich an jedem der Tage die Gruppen gemeinsam mit ihren Begleitern auf den Weg durch das Stadtgebiet. Beim Festgottesdienst am Dreikönigstag fand der feierliche Abschluss statt. Pfarrer John Opara erörterte in seiner Predigt, dass wir alle...

Hinten: Barbara Stark, Hannes Dworak, Kristina Pucher, Caroline Hofbauer, Verena Räuchle

Mitte: Valerie Räuchle, Moritz Stark, Paul Räuchle, Madita Stark, Rosa Kierberger

Vorne: Johannes Kierberger, Laura Hofbauer, Ida Räuchle, Valentina Hofbauer, Sophia Hofstätter


 | Foto:  Reinhard Stark

Bezirk Horn
Sternsinger Aktion Mödring

Die Sternsinger, 11 Königinnen und Könige an der Zahl, waren am 05.01.2025 in Mödring unterwegs. Diese wunderbare Tradition wurde auch heuer trotz Kälte, Schneefall und Eisenregen voller Motivation und Freude fortgeführt. MÖDRING. Mit drei Gruppen waren die fleißigen Kinder im Handumdrehen fertig, als Belohnung gab es Schnitzel mit Pommes frites und die gerechte Verteilung der Süßigkeiten, die von den Bewohnern als Anerkennung für die Anstrengung geschenkt wurden. In Summe konnten in Mödring...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die heiligen Drei Könige: Theresa Hafner, Lina Gschwandtner, Klara Holzer, Lea Felber und Isabel Ganglberger (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
2

Caspar, Melchior und Balthasar
Die Heiligen Drei Könige in Werfenweng

WERFENWENG. Die Tradition des Heiligen Drei Könige Hausbesuchs erinnert an den Besuch der Heiligen Drei Könige (Caspar, Melchior und Balthasar) beim Jesuskind, bei dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenk brachten.  In vielen Regionen gehen Kinder als die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den Segen für das neue Jahr. Sie schreiben die Buchstaben "C+M+B" an die Türen, was für "Christus mansionem benedicat" steht, "Christus segne dieses Haus". Mit den gesammelten Spenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Harald Richter (rechts) organisiert seit 36 Jahren die Dreikönigsaktion in Waldneukirchen, hier mit einer von zehn Sternsingergruppen in Waldneukirchen
2

Dreikönigsaktion in Waldneukirchen
Harald Richter, der „Dreikönigvater“ von Waldneukirchen

Seit 36 Jahren organisiert Harald Richter in Waldneukirchen die Sternsingeraktion. Dafür wurde ihm mit großer Wertschätzung und Applaus am Dreikönigsfest Respekt gezollt. Bei den Waldneukirchnern wird er schon liebevoll „Dreikinivater“ genannt. Denn heuer ist ihm gelungen zehn Sternsingergruppen mit 40 Kindern zu diesem wertvollen Dienst zu gewinnen. Im letzten Jahr waren es noch sieben Gruppen, heuer hatte er es noch einmal gesteigert. „Manche Eltern haben sogar Schiurlaube verschoben, damit...

 Frau Renner, eine Bewohnerin des Pflegeheims, die an diesem Tag ihren 79. Geburtstag feierte. Die Sternsinger überraschten sie in ihrem Zimmer, überbrachten herzliche Glückwünsche und machten ihren Ehrentag unvergesslich. | Foto: Edi Poss
46

Haus der Barmherzigkeit
Sternsinger aus Sigmundsherberg zu Gast im Pflegeheim Horn

Sternsinger aus Sigmundsherberg zu Gast im Pflegeheim Horn Horn, 6. Januar 2025 – Die Sternsinger aus Sigmundsherberg besuchten am Dreikönigstag das Pflegeheim Horn – Haus der Barmherzigkeit – und brachten mit ihrer Darbietung Freude und Besinnlichkeit zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit Gesang, Gedichten und ihrem traditionellen Segen zauberten die jungen Sternsinger vielen ein Lächeln ins Gesicht. Besonders gerührt war Frau Renner, eine Bewohnerin des Pflegeheims, die an diesem Tag ihren...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Lorenz Schibich, Max Schindl, Raferel Haberstatter,
Bianca Schindl Die Sternsinger wurden heuer von Frau
Bianca Schindl begleitet | Foto: Heribert Punz
2

Leute
Sternsinger in Brand-Laaben

BRAND-LAABEND. Die Bibel erzählt von Sterndeutern, die dem Stern von Bethlehem zur Krippe folgten und dem Jesuskind kostbare Gaben brachten. Daraus entstand im Mittelalter der Brauch des Sternsingens, bei dem verkleidete Könige singend die Geburt Christi verkündeten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schlüpfen einem alten Brauch zufolge in königliche Gewänder, ziehen von Tür zu Tür, bringen Segenswünsche und sammeln Spenden für Menschen in Not. Im Geist der Nächstenliebe laden sie ein, mit den...

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl mit den Pfarrern Josef Stuhlpfarrer und Josef Wonisch sowie Bgm. Gerhard Stolz, den Ministranten und Sternsingergruppe. | Foto: Anita Galler
Video 74

Krakauebene
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl feierte Sternsinger

Es gab einigen und auch wichtigen Grund für einen Besuch von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl am Dreikönigstag in der Pfarre Krakauebene, diesen Besuch nutzten viele Pfarrbewohner am Festgottesdienst in der Pfarrkirche teilzunehmen. KRAKAUEBENE. Bgm. Gerhard Stolz begrüßte vor Beginn des Gottesdienstes neben den kirchlichen Oberhirten in der Steiermark auch Ortspfarrer Josef Stuhlpfarrer und Altpfarrer in Schöder und Ranten Josef Wonisch. Dabei schilderte Bgm. Stolz den Grund der Einladung...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Ehrungen: Obmann Gerhard Zumpf, Elisabeth Grangl, Kateryna Luhova, Maximilian Pock, Christian Wittmann, Kapellmeister und Dirigent Christian Schranz | Foto: Michael Strini
6

Wahlkampf, Neujahrskonzert
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Erste Reaktionen aus dem Burgenland Aktuelle Meldungen aus BadersdorfNEOS luden zum Clubbing im Hianzenbräu in Großpetersdorf Zwei Leichtverletzte nach Pkw-Überschlag "Liste Hausverstand" mit Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz Stimmungsvolles Neujahrskonzert in der Mittelschule 6. Jänner - Erscheinung des Herrn

2

Pfarrkirchen bei Bad Hall
Sternsinger in edlen Gewändern

Vor mehr als 20 Jahren nähten unter Anleitung von Schneidermeisterin Hermine Mairunteregg rund ein Dutzend Frauen aus rund 100 Laufmetern edler Stoffe 24 neue Königsgewänder. Durch die hohe Qualität der Stoffe und der fachkundigen Verarbeitung tragen in Pfarrkirchen bei Bad Hall heute noch die Sternsinger die in vielen Arbeitsstunden verarbeiteten Königsgewänder. "20 C+M+B 25" schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“,...

Foto: Norbert Ortner
25

Dreikönigstag
Sternsinger unterwegs in Wald am Schoberpaß

Die Tradition der Sternsinger geht auf die Bibelerzählung der Heiligen Drei Könige zurück, die Jesus nach seiner Geburt aufsuchten und ihm Geschenke brachten. Die Sternsinger ziehen in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not in aller Welt. Durch ihren Segen sollen die Menschen im Haus das neue Jahr unter dem Schutz und Segen Jesu Christi beginnen. WALD AM SCHOBERPASS Die Tradition des Sternsingens ist ein schöner Brauch, der die Zeit am Anfang des...

Wieder sind die Sternsinger unterwegs und zeichnen die Buchstaben C+M+B+25 auf die Eingangstüren der Häuser. | Foto: Weilguny
3

Ursprung der „Heiligen Drei Könige“
Sternsinger sammeln für Kinder in Not

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Aber was sind die Wurzeln des Brauchtums und wie hat es sich im Laufe der Geschichte...

  • Adrian Langer

Sternsinger 2025 in Kamegg: Ein außergewöhnlicher Besuch der 4 Heiligen Könige | Foto: Ing. Martin Falk
2

Kamegg
Sternsinger 2025 in Kamegg: Ein außergewöhnlicher Besuch der 4 Heiligen Könige

Sternsinger 2025 in Kamegg: Ein außergewöhnlicher Besuch der 4 Heiligen Könige Kamegg – Die Sternsingeraktion 2025 war in Kamegg ein ganz besonderes Ereignis, das viele Herzen berührte. In diesem Jahr wurde das traditionelle Sternsingen in Form eines Platzlsingens und mit Besuchen an einzelnen Häusern durchgeführt. Die Bevölkerung zeigte sich begeistert, insbesondere, da die Gruppe von den „4 Heiligen Königen“ begleitet wurde. Ein Highlight des Tages war die außergewöhnliche Darbietung der...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Landtagspräsident Carlo Wilfing, Bürgermeister Horst Frank aus Drasenhofen, Christian Frank aus Herrnbaumgarten, und der Poysdorfer Pfarrer Kolo.
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Bezirk Mistelbach
Prominente Sternsinger in Poysdorf und Umgebung

Bereits zum vierten Mal hat sich die sogenannte 3-Königs-Runde, bestehend aus den Bürgermeistern von Drasenhofen, Bernhardsthal und Herrnbaumgarten sowie Pfarrer Kolo aus Poysdorf, aufgemacht, um als Sternsinger unterwegs zu sein. Die Gruppe besuchte die Gasthäuser ihrer Gemeinden und sammelte Spenden für den guten Zweck. BEZIRK. Die Sternsingeraktion unterstützt jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion liegt auf Nepal, wo viele...

Sternsinger St.Bernhard.jpg | Foto: privat/ZG
6

Bezirk Horn
Sternsinger on Tour

Anfang Jänner ziehen die "Heiligen Drei Könige" von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr 2025 zu bringen. BEZIRK HORN. "Unsere Sternsinger sind wieder für die gute Sache unterwegs. Sie bringen die Botschaft von der Geburt Christi in die Welt und sammeln Spenden für notleidende Menschen", so P. Clemens, Strögen. Das könnte dich auch interessieren: Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister Herzogenburgs Sternsinger sammeln für den guten Zweck

  • Horn
  • H. Schwameis
Sternsinger in Badersdorf | Foto: Gemeinde Badersdorf
21

Bezirk Oberwart
Sternsinger bringen frohe Weihnachtsbotschaft

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen derzeit wieder von Haus zu Haus auch im Bezirk Oberwart. Rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich bringen den Segen für das Neue Jahr. BEZIRK OBERWART. Vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 ziehen Caspar, Melchior und Balthasar, die „Heiligen Drei Könige“, von Haus zu Haus und überbringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr. Gleichzeitig bitten sie um Spenden, um Menschen in den ärmsten Regionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.