Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Sternsinger in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf. | Foto: Pfarre Deutsch Tschantschendorf
6

Bilanz
Plus bei Sternsinger-Ergebnis der Dekanate Güssing und Jennersdorf

Die Heiligen Drei Könige, die um die Jahreswende durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf zogen, verbuchten in Summe einen Spenden-Zuwachs. GÜSSING/JENNERSDORF. Ein leichtes Spenden-Plus gegenüber dem Vorjahr verbuchte die Dreikönigsaktion beim heurigen Sternsingen. Im Dekanat Güssing wurden 86.352,99 Euro gesammelt. Gegenüber dem 2024er-Ergebnis von 86.193,07 Euro bedeutet das eine Zunahme von 0,2 Prozent. Im Dekanat Jennersdorf sammelten Caspar, Melchior und Balthasar heuer 52.517,19 Euro....

Bürgermeister Martin Wegscheider begleitet die Sternsinger in Tulfes und bringt gemeinsam mit ihnen den Segen in die Häuser. | Foto: Gemeinde Tulfes/Gemeinde MIls
5

C+M+B 2025
Bürgermeister begleiten Sternsinger von Haus zu Haus

In Mils und Tulfes wurde die Sternsingeraktion heuer zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis: Die Bürgermeisterin Daniela Kampfl und Bürgermeister Martin Wegscheider begleiteten die jungen Könige von Haus zu Haus und setzten damit ein beeindruckendes Zeichen. MILS/TULFES. Die Sternsingeraktion ist in vielen Tiroler Gemeinden ein fest verankerter Brauch, der nicht nur Kindern große Freude bereitet, sondern auch den Gedanken der Nächstenliebe und des Miteinanders stärkt. In diesem Jahr setzten...

Gruppenfoto der Sternsinger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Sternsinger
Der Segen wurde auch ins Landhaus Niederösterreich gebracht

Die Sternsinger brachten ihren Segen ins niederösterreichische Landhaus und setzten ein Zeichen für gelebte Tradition und Solidarität. Mit ihrer Aktion unterstützen sie in diesem Jahr Kinder in Nepal. NÖ. Kurz nach dem Dreikönigstag besuchten die Sternsinger das Landhaus in Niederösterreich, um ihren Segen zu überbringen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser christlichen Tradition und die Solidarität, die durch die jährliche Aktion zum Ausdruck gebracht wird....

Die Sternsinger waren in Braunau unterwegs. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Mit Mittagessen
Krankenhaus Braunau belohnt Engagement der Sternsinger

Im Jänner 2025 wurde die mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte der Dreikönigsaktion auch in der Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan wieder weitergeschrieben. Am 2. und 3. Jänner waren neun Gruppen mit ebenso vielen Begleitern sowie 30 Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet von Braunau unterwegs. BRAUNAU. An beiden Tagen waren die Sternsinger im Krankenhaus St. Josef in Braunau zu Gast und wurden für ihr großes Engagement mit einem Mittagessen belohnt. „Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Kinder...

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Sternsinger der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. | Foto: Katholische Jungschar Kärnten

Sternsingen 2025
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Wenn die „Heiligen Drei Könige“ durch die Straßen ziehen, ist es wieder so weit: Sternsingen. Vom 27. Dezember bis zum 6. Januar bringen Tausende von Kindern und Jugendlichen den Segen für 2025 und kämpfen gleichzeitig für eine bessere Welt. Dabei geht es nicht nur um Tradition, sondern um echte Veränderung. ÖSTERREICH. Mit der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der katholischen Jungschar, wird seit 1954 Spenden für über 500 Hilfsprojekte weltweit gesammelt. In den letzten Jahren haben die...

Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Zum Gesamterfolg von 51.280 Euro Euro im Dekanat Jennersdorf trugen auch die Sternsinger von Deutsch Kaltenbrunn bei. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Plus und Minus
Sternsinger zogen Bilanz für Dekanate Jennersdorf und Güssing

Das heurige Sternsingen hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Gemäß der Schlussbilanz der Dreikönigsaktion wurden 863.019,87 Euro gesammelt, das waren um 5,52 Prozent mehr als 2023. Österreichweit kamen 19,5 Millionen Euro zusammen. Einen Zuwachs beim Erlös verzeichnete auch das Dekanat Jennersdorf. Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 51.280,06 Euro, das waren um 8,19 % mehr als im Jahr 2023.Im Dekanat Güssing ging die Spendensumme hingegen um 2,58 % auf 86.193,07 Euro zurück.Mit...

Im Bild die kellerfenstererprobten Sternsingerinnen und Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Pater Amar Yenabothula und Ministranten.  | Foto: Michael Neureiter
3

Bad Vigaun
Sternsinger sammelten 7.239,50 Euro für Guatemala

Es ging heuer um Guatemala, wo 60 Prozent der Menschen in bitterer Armut leben, sauberes Trinkwasser fehlt und die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren. BAD VIGAUN. Kinder und Jugendliche sind von Armut und Gewalt besonders betroffen. Die Sternsingeraktion 2024 unterstützt diesmal den Kinderschutz, berufsbildende Kurse und Starthilfe bei Kleinprojekten. Die Dreikönigsaktion in Bad Vigaun wurde heuer wieder ein voller Erfolg: 45 Kinder und Jugendliche waren seit Neujahr in 14 Gruppen mit...

Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Jungschar St. Thekla waren auch heuer wieder im Pfarrgebiet im vierten und fünften Bezirk unterwegs.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
9

18.400 Euro für Guatemala
Sternsinger sammelten im 4. und 5. Bezirk

Vom 2. bis 7. Jänner waren Kinder und Jugendliche auf der Wieden und in Margareten unterwegs, um mit der Jungschar St. Thekla Geld für Bedürftige zu sammeln. Dafür verkleideten sie sich als die drei heiligen Könige und trugen Lieder vor. Jetzt liegt eine Bilanz vor. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Auch heuer waren die Sternsingerinnen und Sternsinger der Jungschar St. Thekla wieder im Vierten und Fünften unterwegs. Ihre Mission: Spenden für den Kinderschutz und die Bildung in Guatemala sammeln. Dazu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
1:28

Friedensbotschafter
Engagierte Sternsinger quer durch den Bezirk Leibnitz

Für eine gerechtere Welt sind in diesen Tagen auch im Bezirk zahlreiche Sternsingerinnen- und Sternsinger-Gruppen unterwegs und verkünden die frohe Botschaft. Wir präsentieren stimmungsvolle Fotos unserer Leserinnen und Leser. LEIBNITZ. Alljährlich verkünden zum Jahreswechsel die Sternsingerinnen und Sternsinger die weihnachtliche Friedensbotschaft und bringen den Segen für das neue Jahr. Heuer ist es ein ganz besonderes Jubiläum, die Sternsinger-Aktion wurde vor 70 Jahren initiiert. Spenden...

Drei fleißige Sternsinger der vergangenen Aktion im Jahr 2023. | Foto: Sonja Leitner

Grieskirchen, Schlüßlberg
70 Jahre Sternsingen: Sie sind ein Teil davon

Die Sternsingeraktion hat heuer ihr 70- jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Hilfe unter gutem Stern“ wird heuer unter den 500 Hilfsprojekten besonders für Guatemala gespendet. Einige Sternsingergruppen sind dafür Anfang Jänner auch in Grieskirchen und Schlüßlberg unterwegs. GRIESKIRCHEN, SCHLÜßLBERG. Anita Feindert, Zuständige für die Sternsinger in Grieskirchen und Schlüßlberg erzählt: "Es wird immer schwieriger, Menschen zu finden, die ihre Freizeit dieser wichtigen Jungschar-Aktion widmen."...

Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Diakon Kurt Fastner und Pater Amar Yenabothula. | Foto: Michael Neureiter

Bad Vigaun
Sternsingerschar konnte 7.852,43 Euro für Kenia sammeln

7.852,43 Euro aus Bad Vigaun für sauberes Trinkwasser in Kenia: die Dreikönigsaktion war ein voller Erfolg. BAD VIGAUN. Es geht um die verheerende Trockenheit im Norden Kenias, wo Tierherden wegen Wasser- und Futtermangels verenden. Es geht um den Hunger und das fehlende saubere Trinkwasser, was zu Krankheiten wie Cholera und Typhus führt. Neue Wasserstellen und Zisternen mit solarbetriebenen Pumpen und trockenresistenten Pflanzen, Gemüsegärten und Obstbäume sind der Schwerpunkt der heurigen...

Besonders viel Spaß hatten die Kinder gemeinsam in Lebing. | Foto: Gemeinde Groß St. Florian
5

Millionen Schritte für eine gerechte Welt
Sternsingeraktion der Pfarre Groß St. Florian

"Sehet unseren Stern, er führte uns zu dem Herrn, er führt uns auch zu eurer Tür" - mit diesem Lied brachten 35 Sternsingergruppen Ende Dezember und Anfang Jänner in Groß St. Florian die frohe Botschaft in die Häuser.  GROß ST. FLORIAN. Die Sternsingergruppen in der Gemeinde Groß St. Florian waren wieder besonders fleißig und haben zahlreiche Spenden gesammelt: So erreichten sie die großartige Summe von  21.164,83 Euro, die nun für Projekte in Kenia verwendet werden kann. Ein Dank gelte all...

Eine von 15 Sternsingergruppen im Ischler Ortsteil Pfandl. | Foto: Martin Kienberger
2

Pfarre Pfandl
Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar war sehr erfolgreich

Im Rahmen der Dreikönigsaktion waren von 2. bis 4. Jänner 2023 im gesamten Pfarrgebiet Pfandl 15 Gruppen unterwegs und überbrachten den Dreikönigssegen und Neujahrswünsche. BAD ISCHL. Mit ihrem Engagement setzten 54 Kinder als Sternsinger sowie 20 Erwachsene als Hirtensänger(innen) oder Begleitpersonen ein besonderes Zeichen für eine gerechtere Welt. Die Gruppen wurden von der Pfarrbevölkerung besonders herzlich aufgenommen und in den Ortschaften bestens verköstigt. Es konnte ein äußerst...

Laura von den Sternsingern in Lungötz. | Foto: Sylvia Schober
Video

Witz der Woche
Der Spaß kommt bei den Sternsingern in Lungötz nicht zu kurz

Laura aus der Sternsingerschar Lungötz zog gemeinsam mit den anderen Kindern von Haus zu Haus um für Kinder in Not Spenden zu sammeln. Das der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, zeigt Sie uns in diesem Video. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit...

Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. | Foto: Pfarre Langenhart

Pfarrgebiet Langenhart
Ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs

Erstmals waren heuer im Pfarrgebiet Langenhart auch ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs. ST. VALENTIN. Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. „Der Einsatz der Kinder für die Sternsingeraktion berührt mich sehr und offensichtlich auch die Menschen, die sie besucht haben, zeigte doch die Sternsinger-Kassa ein beachtliches Ergebnis", so Pfarrer Herbert Reisinger.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag (7. Jänner) schlüpfen "die SÖHNE Villachs" traditionell in die Heiligen Drei Königs-Kostüme. | Foto: Privat
2

Im Kunsthaus Sudhaus
Sternsingen mit den sieben Heiligen Drei Königen

Das traditionelle Sternsingen mit den sieben Heiligen Drei Königen von der weit über die Stadtgrenzen Villachs bekannte Band „die SÖHNE Villachs“ hat sich in den letzten Jahren als Fixpunkt am Konzerthimmel etabliert. Am Samstag (7. Jänner) geht's im Villacher Kunsthaus Sudhaus zur Sache. VILLACH. Bekannte Austropop-Hits, aber auch schon vergessene Songs aus vergangenen Tagen, gepaart mit einer Brise Selbstironie und viel Humor rund um die ehemaligen VSV-Cracks Michael Fohn und Ewald...

An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

Hier werden die Kostüme der Sternsinger aufbewahrt | Foto: Anna Wintersteller
9

Pfarrer singt seit 8. Lebensjahr
"Das Sternsingen ist oft eine Gaudi"

Der Salzburger Pfarrer Johann Schwaighofer kennt sich mit dem Sternsingen aus: Seit seinem achten Lebensjahr ist er im Einsatz. SALZBURG. Müsste sich Pfarrer Johann Schwaighofer als Sternsinger bewerben, hätte er mit seiner "Arbeitserfahrung" wohl beste Chancen, den Job zu bekommen: Seit seinem achten Lebensjahr ist er als Dreikönigssänger im Einsatz. Das Sternsingen mache ihm einfach Spaß. Sternsingen "anerkannt"Heute begleitetet Schwaighofer nicht nur die jungen Sternsinger im...

Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag. | Foto: Foto Michael Neureiter

Sternsinger
7.200 Euro für das Überleben im Regenwald

24 Sternsinger gingen in Bad Vigaun für eine gerechtere Welt von Haus zu Haus. Die gesammelten Spenden kommen Menschen in Brasilien zu Gute. BAD VIGAUN. "Es geht um die Sicherung der Landrechte, um die medizinische Betreuung, um die Selbstversorgung und um Bildungsinitiativen", berichtet der Historiker und Turmuhrenspezialist Michael Neureiter aus Bad Vigaun. Der Amazonas-Regenwald in Brasilien war heuer der Schwerpunkt der Dreikönigsaktion. Die Katholische Jungschar kooperiert mit einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.