Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Ina und Mia Tona, Nora Kress | Foto: Gerti Ziselsberger
11

Dreikönigsaktion
Herzogenburgs Sternsinger sammeln für den guten Zweck

Sternsingen: Gemeinsam Gutes tun! Aber was? HERZOGENBURG. Bereits zum 71. Mal sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Mit ihrer Hilfe können jährlich 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen unserer Welt unterstützt werde: Ihre Spende stärkt Bildung, sichert gesunde und ausreichende Ernährung und schenkt...

1 2

Sternsinger, Botschafter des Friedens
Seekirchen: Kinder singen für die Ärmsten in Nepal

Auf die Sternsinger warten auch heuer viele Familien vergeblich. Die Siedlungen und Wohnblöcke wachsen und können längst nicht mehr alle besucht werden, heißt es von der Pfarre Seekirchen. Umso erfreulicher ist eine spontane Einladung in die neue Windhager-Siedlung. Es ist später Nachmittag und die Gruppe bereits war auf dem Heimweg. Sie folgten der Einladung in einen Wohnblock. Der Aufzug erleichtete den Weg der schon etwas ermüdeten "Könige" in den oberen Stock.  Wohnungstüren öffneten sich...

Nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Sternsinger ziehen von Haus zu Haus. In der Pfarre Perg unterstützten die Mitglieder des Katholischen Bildungswerks (KBW) die Dreikönigsaktion tatkräftig. | Foto: MeinBezirk Perg
2

Sternsinger
Die "Heiligen Drei Könige" bringen den Segen für 2025

Noch bis 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen. PERG. "20 C+M+B 25" schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit. Früher galt der Dreikönigssegen als Schutz gegen „Zauberey“, geweihtes Dreikönigswasser wurde gegen Krankheiten verabreicht und auf die Felder gesprengt. Jährlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Da die Sternsinger-Kleider in die Jahre gekommen sind, wurde auf Initiative des Fachteams Kinder&Jugend das Projekt "Neue Sternsinger-Kleidung" mit Unterstützung der Frauen der Goldhaubengruppe in Angriff genommen | Foto: Zinterhof
2

Sternsinger
Mit neuem Outfit für die gute Sache

Neue königliche Kleidung für die Sternsinger. PABNEUKIRCHEN. Heuer können wir die Sternsingerinnen und Sternsinger im neuen Outfit bewundern, wenn sie in unsere Häuser kommen, um die frohe Botschaft zu verkünden und um Spenden zu sammeln“, freut sich nicht nur Pfarrassistent Josef Rathmaier. Da die Sternsinger-Kleider in die Jahre gekommen sind, wurde auf Initiative des Fachteams Kinder&Jugend das Projekt "Neue Sternsinger-Kleidung" mit Unterstützung der Frauen der Goldhaubengruppe in Angriff...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Sternsinger mit Kanonikus Franz Brei brachten Segen in die Häuser. | Foto: Anna Maria Kaufmann
2

Sternsingen
Die Sternsinger kommen

Grieselstein. In Grieselstein übernahmen dieses Jahr die Mitglieder vom Kameradschaftsbund die Aufgabe der Sternsinger. Begleitet von Kanonikus Franz Brei besuchten sie die Häuser, baten um eine Spende und wünschten ein gutes neues Jahr. Der Priester sprach den Segen über Haus und Hof, über die Menschen und Tiere. In Jennersdorf kamen die Sternsinger mit dem Scooter.

Die Sternsinger aus Deutschkreutz sammelten dieses Jahr für Hilfe in Nepal. | Foto: Pfarre Deutschkreutz
3

Sternsinger in Deutschkreutz
Weihnachtssegen zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel brachten 38 Sternsingerkinder in Deutschkreutz den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen der Gemeinde. Aufgeteilt in zehn Gruppen, setzten sie eine Tradition fort, die vor 71 Jahren mit der Dreikönigsaktion begann und an das Geschehen vor über 2000 Jahren in Betlehem und Jerusalem erinnert. DEUTSCHKREUTZ. Die Sternsingeraktion in Deutschkreutz wird von den Organisatorinnen Cornelia Pastorek, Judith Grosz, Sabrina Steinhofer und Melanie Neuhold begleitet. Mit Stolz und...

Schöne Tradition:
Sternsingergruppe bringt Segen und Musik in die Leutasch

Auch in diesem Jahr zieht die eingespielte Truppe Helena, Emely, Sophie und Vincent als Sternsinger durch die Leutasch, begleitet von der talentierten Ukulelespielerin Raphaela Trojer. PLATEAU. Vom Seefelder Plateau bis ins Inntal, entlang der Salzstraße studieren derzeit Gruppen ihre Sprüche und Lieder ein, um rund um den Dreikönigstag in Aktion treten zu können. Mit viel Freude und Engagement bringen sie den Segen zu den Menschen und sammeln Spenden für einen guten Zweck. "Es freut uns mega,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Sternsinger aus St. Johann/Engstetten bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Schedl
3

St. Peter/Au
Johannser Sternsinger besuchten den Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Sternsinger aus ganz Österreich - darunter eine Gruppe aus St. Johann/Engstetten - empfangen und deren Engagement gewürdigt. ST. PETER/AU/ BEZIRK AMSTETTEN. Die Spenden, die von als Könige verkleideten Kindern zwischen Neujahr und Dreikönig bei Hausbesuchen sammeln, ermöglichten Kindern in Armutsregionen weltweit eine wichtige "Hilfe zur Selbsthilfe", sagte der Bundespräsident am Montag zu den angereisten Sternsinger-Delegationen aus allen Diözesen...

Auch in St. Florian wird die Tradition der Sternsinger lebendig gehalten. Die Kinder, die als Könige verkleidet durch die Straßen ziehen, bringen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen diesen als Segensspruch über der Tür. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 13

Heilige Drei Könige
St. Florianer Sternsinger sammelten für Nepal

Mit Kronen, bunten Gewändern und einem leuchtenden Stern zogen die Sternsinger aus St. Florian durch die winterliche Landschaft, um den traditionellen Segen zu bringen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. ST. FLORIAN. Dieses Jahr steht die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unter dem Motto „Hoffnung für Kinder in Nepal“. Der Fokus der Sternsingeraktion 2025 liegt auf dem Schutz und der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in dem von Armut und sozialer Benachteiligung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Sternsinger waren zu Besuch bei Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister

Traditionell sind in den ersten Tagen des neuen Jahres die Sternsinger anlässlich der Hl. Drei Könige am 6. Jänner in Wiener Neustadt unterwegs. WIENER NEUSTADT. Auch 2025 machten sie Halt im Alten Rathaus und besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger. Die Sternsinger der Flugfeld Pfarrgemeinde St. Anton trugen ihm ein Gedicht vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, über die ich mich...

Foto: Pfarre St. Veit
1 4

Launsdorf bei Bundespräsident
920 Sternsinger gehen bei uns von Haus zu Haus

Wenn man schon von Weitem glänzende Kronen und farbenfrohe Gewänder sieht, dann sind wohl Caspar, Melchior und Balthasar wieder unterwegs und überbringen die frohe Botschaft. BEZIRK ST. VEIT. Die königliche Zeit des Sternsingens beginnt am 27. Dezember – bis zum 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ durch Österreich, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden und den Segen für das Jahr 2025 zu bringen.  Knapp 1.000 "Könige" im BezirkRund 85.000 Kinder und Jugendliche werden...

3

Görtschitztaler Sternsinger fleißig unterwegs

Die 3 Weisen aus dem Morgenland sind im Pfarrverband Oberes Görtschitztal seit 27. Dezember bis 5. Jänner 2025 unter dem Motto: Kinder helfen Kindern“ unterwegs. GÖRTSCHITZTAL. 36 Kinder (neun Gruppen) aus dem Pfarrverband Klein St. Paul unter der Leitung von Daniela Leitner und 26 Kinder (acht Gruppen) aus dem Pfarrverband Hüttenberg unter der Leitung von Elisabeth Diex und Gabriele Ganter. "Ein herzliches Vergelt's Gott an Daniela Leitner, Elizabeth Diex und Gabriele Ganter (Leiterinnen), den...

Von links: Franziska Rechberger, Carina Hauer, Teresa Rechberger, Marlene Hauer. | Foto: Ludwig Schedl
5

Dreikönigsaktion
Bundespräsident empfing Waldinger Sternsingerinnen

Am 30. Dezember 2024 haben „Heilige König:innen“ aus ganz Österreich und eine königliche Delegation aus Südtirol die Friedensbotschaft für das neue Jahr in die Hofburg gebracht. Mit dabei war eine Gruppe aus Walding. WALDING. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte in seinem Statement das vorbildliche Engagement der Sternsinger: „Herzlichen Dank, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, für Euer wichtiges Engagement. Natürlich aber geht mein Dank auch an all die Jugendlichen und...

Die Sternsinger der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. | Foto: Katholische Jungschar Kärnten

Sternsingen 2025
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Wenn die „Heiligen Drei Könige“ durch die Straßen ziehen, ist es wieder so weit: Sternsingen. Vom 27. Dezember bis zum 6. Januar bringen Tausende von Kindern und Jugendlichen den Segen für 2025 und kämpfen gleichzeitig für eine bessere Welt. Dabei geht es nicht nur um Tradition, sondern um echte Veränderung. ÖSTERREICH. Mit der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der katholischen Jungschar, wird seit 1954 Spenden für über 500 Hilfsprojekte weltweit gesammelt. In den letzten Jahren haben die...

Am 27. Dezember im Einsatz: Sternsinger aus der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu "on tour". | Foto: Zarl
4

Königliche Zeiten
Amstettner Sternsinger sind "auf Tour"

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeitdes Sternsingens angebrochen. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 27. Dezember bis 6. Jänner sind die „Heiligen Drei Könige“ im ganzen Bezirk Amstetten "on tour", um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. "Wir sind schon hochmotiviert", erzählen etwa die Sternsinger...

42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. | Foto: Zarl
15

Bezirk Amstetten
Winklarner Sternsinger sind "alternativ" unterwegs

Nach einer kurzen Einstimmung in der Pfarrkirche mit Pfarrer Wieslaw Kudlacik ging es los: 42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. Schwerpunktland ist heuer Nepal. BEZIRK AMSTETTEN/WINKLARN. Karin Dupal und Margit Burgstaller vom Organisationsteam der Pfarre danken den Heiligen Drei Königen, dass sie in den Ferien Segen in die Haushalte bringen und diese altehrwürdige Tradition aufrechterhalten. Heuer wurdne...

Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,7 Promille – der Fahrer wurde in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert. (Symbolbild) | Foto: BMI/Alexander Tuma
8

News NÖ
Bewaffneter Raub, NÖs Zivildiener und betrunkener Fahrer

Am heutigen Montag, 30. Dezember, ist in Niederösterreich viel passiert. Wir haben für dich noch einmal die Schlagzeilen zusammengefasst – klick dich einfach durch und viel Spaß beim Lesen! Gestohlener Pkw-Anhänger sichergestellt 22.500 Sternsingerinnen und Sternsinger im Einsatz Jäger erschießt versehentlich Pony Unbekannter raubt Bargeld in Sieghartskirchen Ein Jahr der Vielfalt erwartet uns in Niederösterreich Polizei fasst 45-Jährigen mit 1,7 Promille und ohne Führerschein Sachbeschädigung...

Rund 10.000 Kinder und Jugendliche ziehen jedes Jahr in Tirol als heilige drei Könige von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: dibk
3

Königliche Schritte auf dem Pfad der Nächstenliebe
Mit dem Stern ins Jahr 2025

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in allen Ecken Tirols unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. TIROL. Gleichzeitig sammeln die heiligen drei Könige dabei Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In Tirol sind es rund 10.000 junge Menschen, die als Sternsinger...

1. Reihe v.li.n.re.: Nicolas Dastel, Helena Pollak, Sophia Kubak
2. Reihe v.li.n.re.: Noe Steininger, Clara Huber, Sandra Kröpfl, Leona Assfall, Elena Assfall, Sophie Frasl, Franziska Bachner, Xana Schmid, Anna Gruber, Alexander Altmann
3. Reihe v.li.n.re.: Amina Böhm, Natalie Goldnagl, Felix Dornhackl, Nick Hengstberger, Jakob Assfall, Lukas Assfall
  | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
3

Marktgemeinde Rastenfeld
Sternsingen on Tour: Ein Tag voller Einblick und Engagement

Unter dem Motto „Sternsingen on Tour“ fand am Mitte Dezember 2024 eine besondere Aktion zur Vorbereitung der Sternsinger statt. RASTENFELD. Die Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen nicht nur einen Einblick in ihre bevorstehende Aufgabe, sondern auch in die Projekte, die mit den gesammelten Spenden unterstützt werden – mit besonderem Fokus auf Nepal. KennenlernenAn interaktiven Stationen lernten die Sternsinger mehr über die Lebensbedingungen in Nepal und die Bedeutung der Hilfsprojekte. Dabei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Attnanger Sternsinger sammeln heuer für Kinder und Jugendliche in Nepal.  | Foto: Pfarre Attnang
3

Sternsinger in Attnang-Puchheim
Die Heiligen Drei Könige singen wieder

Die Sternsinger der Pfarre Attnang singen und sammeln heuer für von Armut betroffene Kinder in Nepal. ATTNANG-PUCHHEIM. Zwei Tage lang sind in Attnang-Puchheim heuer wieder Sternsinger unterwegs. Rund 50 Personen zwischen sechs und 65 Jahren ziehen Anfang Jänner in neun Gruppen durch die Stadtgemeinde, um Spenden zu sammeln. Damit alles glattläuft, wird bei der Sendungsfeier am 29. Dezember geprobt. Viele Sänger seien aber auch schon routiniert: "Es sind viele, die schon zum zweiten oder...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Auch in Eferding gehen die Heiligen Drei Könige und der Stern wieder von Haus zu Haus und sammeln Spenden. | Foto: Außerwöger
2

Eferding
"Sternsingen ist Spaß, Erfahrungsreichtum" und vieles mehr

Caspar, Melchior, Balthasar und der Stern sind vielerorts wieder rund um den Dreikönigstag unterwegs. EFERDING. Im Rahmen der "Heiligen Drei Könige"-Aktion setzen sich allein in Oberösterreich rund 16.000 Sternsinger für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind, heißt es in einer Aussendung der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Die Spenden werden für 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt verwendet. Ein Schwerpunkt ist der Kinderschutz und die Ausbildung für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.