straße

Beiträge zum Thema straße

Am Auto entstand ein Totalschaden | Foto: Pixabay

Villach
Autolenker verlor Bewusstsein

Ein junger Autolenker aus Villach verlor während der Fahrt das Bewusstsein und verunfallte.  VILLACH. Zu einem Unfall kam es heute Nacht in Villach. Um zirka 00:00, also Mitternacht, verlor ein 22-jähriger Mann aus Villach während der Autofahrt auf der Bleiberger Straße aus noch unbekannter Ursache kurz das Bewusstsein. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß in der Folge frontal gegen eine massive Betoneinfriedung einer Liegenschaft. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Zeuge...

Im März verunglückte eine 24-Jährige aus Steyr in St. Georgen/Reith. Ein 43-jähriger Scheibbser wurde verletzt. | Foto: FF St. Georgen/Reith
1

Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk Amstetten

Serie Teil 2: Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan, um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK AMSTETTEN. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in NÖ 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz...

Die "Gelben Engel" sind auf Österreichs Straßen nicht weg zu denken.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
"Batterieprobleme sind Ursache Nummer eins"

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Hallein blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück. HALLEIN. Enorme Schneemassen im Jänner vergangenen Jahres und der Hitzesommer hielten die „Gelben Engel“ rund um die Uhr auf Trab. Insgesamt zählt der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr 42.500 Panneneinsätze und 16.700 Abschleppungen. Stärkster Tag war Sonntag, der 20. Jänner, mit 317 Einsätzen. Die Tennengauer Pannenhelfer absolvierten im Jahr 2019 insgesamt 4.213 Einsätze. „Dank des enormen Einsatzes unserer...

Foto: BRS

Neumarkt
Drei Verletzte bei Unfall auf Schneefahrbahn

Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. NEUMARKT. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam es am Montag auf der B 317 in der Gemeinde Neumarkt zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 60-jähriger Autolenker aus Salzburg geriet ins Schleudern. Er kollidierte erst mit dem Auto einer 51-Jährigen, dann mit dem Fahrzeug einer 34-Jährigen - beide aus dem Bezirk Murau. Straße gesperrt Alle drei Fahrzeuglenker wurden beim Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Alle 4,5 Stunden ein Wildunfall in Tirol

In Tirol kommt es etwa alle 4,5 Stunden (Österreich: alle 7 Minuten) zu einem Unfall mit einem Wildtier. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO raten, in Wildwechselzonen besonders achtsam zu sein und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Statistische Detailauswertungen des KFV zeigen, dass sich rund 93 Prozent der Wildunfälle mit Personenschaden im Freiland ereignen. Auffällig ist der hohe Anteil junger männlicher Lenker am...

Insgesamt kam es 2018 zu 377 Wildunfällen in Österreich | Foto: unsplash/Steven Pahel

Verkehrsunfall
Alle zwei Stunden gibt es einen Autounfall mit Wild in Kärnten

In Kärnten kommt es circa alle zwei Stunden zu einem Wildunfall auf den Straßen. KÄRNTEN. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem österreichischen Versicherungverband VVO kommt es österreichweit etwa alle sieben Minuten zu einem Autounfall mit Wildtieren. In Kärnten geschieht so ein Unfall im Schnitt alle zwei Stunden. Zahl der Unfälle gestiegenZudem steigt die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden, erklärt der VVO. Während es 2017 noch 276 Unfälle waren, kam es 2018 bereits...

Lenker hielt nach Unfall nicht an. | Foto: MEV

Unfall in Reith b. K.
Lenker verließ Unfallstelle, Zeugen werden gesucht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Reith, Lenker hielt nicht an. REITH. Am 27. September (6.30 Uhr) kam im Ortsteil Boden ein Motorradfahrer (36) bei einer Kollision mit einem Pkw zu Sturz; er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. Der unbekannte Fahrzeuglenker verließ die Unfallstelle ohne anzuhalten. Zeugen werden ersicht, sich bei der PI Kitzbühel (059133/7200) zu melden.

Laut Polizei war der Lenker alkoholisiert. | Foto: BRS

Murtal
Alkolenker verursachte Unfall

Einsatzkräfte mussten zu Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen am Sonntag zwischen Obdach und Weißkirchen ausrücken. MURTAL. Mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Auto und zudem alkoholisiert hat ein 31-jähriger Autolenker am Sonntag auf der B 78 zwischen Obdach und Weißkirchen einen Unfall verursacht. Der Mann war laut Angaben der Polizei in Richtung Weißkirchen unterwegs, seine Gattin fuhr mit ihren beiden Kindern in einem weiteren Fahrzeug hinterher. Schwer verletzt In Schwarzenbach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der PKW konnte von der FF Deutschlandsberg rasch geboren und gesichert werden, nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. | Foto: LM d.V Hannes Mörth

Feiertag
Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz im Einsatz

BEZIRK. Die Unfälle auf steirischen Straßen reißen derzeit leider nicht ab. Vor allem die Soboth, auf der es heuer bereits drei Verkehrstote gab, stand am gestrigen Feiertag im Fokus der Polizei. Beamte aus der Steiermark (Deutschlandsberg), Kärnten (Wolfsberg) und Slowenien (Radlje ob Dravi) führten am Donnerstag einen länderübergreifenden Verkehrsschwerpunkt durch. Die Polizisten achteten auf erhöhte Geschwindigkeit und führten Alkoholkontrollen durch, die alle negativ ausfielen. Auf...

Abtenau
Mopedfahrer wich Katze aus und stürzte in Bach

Der 15-Jährige musste einer Katze ausweichen und verlor dabei die Kontrolle über sein Moped.  ABTENAU. Am 03. August 2019 gegen 03.50 Uhr, kam es laut Polizei auf einer Gemeindestraße in Abtenau zu einem Unfall mit einem Moped. Ein 15-jähriger Bursche war auf dem Weg nach Hause, als er offenbar einer Katze ausweichen musste und die Kontrolle über sein Moped verloren haben soll. Dabei geriet er über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte mit dem Moped in ein etwa zwei Meter tieferliegendes...

In Wagrain wurde eine Fußgängerin von einem PKW, beim überqueren der K.H. Waggerl Straße, erfasst. | Foto: BB-Archiv

Polizeimeldung
Fußgängerin in Wagrain angefahren

Eine 71-jährige wurde in Wagrain beim überqueren einer Straße von einem PKW erfasst und unbestimmten Grades verletzt. WAGRAIN. Die Landespolizeidirektion Salzburg meldet, dass am Samstag Vormittag (20. Juli 2019) eine 71-jährige Einheimische beim Überqueren der K. H. Waggerl-Straße angefahren wurde. Aus noch unbekannter Ursache sei sie vom PKW einer 49-jährigen Pongauerin erfasst worden. Fußgängerin stürzte und verletzte sich Die Fahrerin sei von der K.H. Waggerl-Straße in Fahrtrichtung...

Symbolbild.  | Foto: pixabay

Abtenau
Entenfamilie löste Karambolage aus

Die Entenfamilie zwang den Fahrer zur Vollbremsung.  ABTENAU. Am frühen Abend des 15.07.2019 ereignete sich laut Angaben der Polizei auf der Lammertal Straße (B 162) in Abtenau ein Verkehrsunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Auslöser des Unfalls war eine Entenfamilie, welche die Fahrbahn im Freiland (100 km/h erlaubt) querte. Nach einer Vollbremsung des ersten Fahrzeuges kam es mit den nachfolgenden vier Fahrzeugen zu Kollisionen. Zwei Personen erlitten bei diesem Unfall leichte...

Durch die Landung des Notarzthubschraubers und den Berge- und Aufräumarbeiten der Feuerwehr musste die A 10 im dortigen Baustellenbereich in der Zeit von 14.37 bis 15.46 Uhr in beiden Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. | Foto: BBL

Polizei
Unfall auf der A 10 ist geklärt

Am Dienstag Nachmittag ist es zu einem Unfall und folgendem Stau auf der A 10 Tauernautobahn gekommen. PUCH BEI HALLEIN. Am Dienstag, den 09.07.2019, um 14:37 Uhr, lenkte ein 65-jährige türkischer Staatsangehöriger laut Angaben der Polizei einen Klein - LKW auf der A 10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Deutschland. Im Gemeindegebiet von Puch bei Hallein, im dortigen Baustellen- bzw. Gegenverkehrsbereich, kam er aus bisher ungeklärter Ursache mit beiden rechten Rädern auf die dortige...

Tunneleröffnung mit Ortschef Wolfgang Sobotka. | Foto: Archiv Waidhofen

Mobilität der Zukunft
So sicher sind die Strecken im Amstetten

Wie ist das Alltagsleben für Pendler im Bezirk und wie sicher sind unsere Straßen eigentlich? BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Bezirk Amstetten wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Amstetten nach Wieselburg aktuell noch 22 Minuten. Umfahrungen, Kreisverkehre, zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Die Autobahn Auf der Autobahnstrecke...

Unfall
A2: Zeitungsbus verunglückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Krankenhaus endete die Fahrt eines Zeitungszustellers am Samstagmorgen. Der Lenker war mit seiner Fuhre gegen 5 Uhr früh auf der A2 bei Seebenstein unterwegs als er von der Straße abkam. Dabei rammte der Kleinbus mehrere Bäume. Die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt rückte zur Fahrzeugbergung aus.

Foto: FF Weitra Stadt
5

Steinbach
Florianis befreiten Auto aus misslicher Lage

STEINBACH. Am Dienstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt zur Unterstützung der Großpertholzer Kollegen um 18:57 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Frau war aus unbekannter Ursache mit ihrem Auto in Steinbach in der Nähe des Gasthauses Winter von der Straße abgekommen und schaffte es nicht mehr selbstständig auf die Straße zurück. Mittels Felgengurten und Hebekreuz haben die Weitraer das Fahrzeug mit ihrem Kran wieder auf die Fahrbahn zurückgesetzt. Aufgrund...

Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

Foto: MEV

Crash auf Wiestalstraße
Autofahrer schlitterte auf Gegenfahrbahn

WIESTAL. Ein 34-jähriger bulgarischer Staatsbürger fuhr gegen 5.40 Uhr am 28. Jänner 2019 auf der Landesstraße 107 (Wiestal Landesstraße) in Ebenau Richtung Hallein. In einer Rechtskurve kam der 34-Jährige bei Schneematsch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Lenkerin des Pkws, eine 33-jährige Deutsche, und der 34-Jährige verletzten sich unbestimmten Grades und wurden vom Rettungswagen in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Während der Bergung...

In der Stadt Gmünd wurde am Montag ein Kind angefahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Gmünd
Sie­ben­jäh­ri­ges Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

GMÜND. Montagnachmittag ist es in Gmünd zu einem schweren Unfall mit einem Kind gekommen: Als eine 42-jährige Gmünderin gegen 14.50 Uhr auf der Conrathstraße vom Schubertplatz kommend in Richtung Albrechtserstraß fuhr, soll ein 7-jähriges Mädchen unerwartet von einem Zugangsweg die Fahrbahn betreten haben. Trotz eingeleiteter Vollbremsung sei es der Autofahrerin nicht möglich gewesen, ihr Fahrzeug noch rechtzeitig anzuhalten. Das Auto erfasste das Kind mit der linken vorderen Seite. Das Mädchen...

Der Sattelschlepper kam von der Straße ab | Foto: FF Metnitz

Wöbring
Sattelschlepper rutschte im Schnee von der Straße

Ein Sattelschlepper ist heute, Mittwoch, von der Schneefahrbahn abgekommen. METNITZ. Im Schneefall ist heute in Wöbring in der Gemeinde Metnitz ein Sattelschlepper von der Straße abgekommen und umgekippt. Der Fahrer blieb unverletzt. Die FF Metnitz sichert die Straße, die Bergung wird durch ein Spezialunternehmen durchgeführt. 

Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Launsdorf
Schüler (6) lief in Auto und kam mit Fuß unter Reifen

Zwei Volksschüler überquerten den Bahnweg in Launsdorf ohne auf den Verkehr zu achten. Einer der beiden wurde von Auto erfasst. Ein sechsjähriger Volksschüler wurde Mittwoch gegen die Mittagszeit in Launsdorf von einem Auto angefahren. Er und sein gleichaltriger Mitschüler kamen aus der Bahnunterführung und querten den Bahnweg ohne auf den Verkehr zu achten. Während einer der beiden entlang der Mauer bis zum Fahrbahnrand lief, querte sein Freund die Straße schräg Richtung gegenüberliegender...

1.600 Wildtiere kamen 2016/17 in Tirol zu Tode. | Foto: pixabay

Wildunfälle
Wildunfallgefahr wird oft unterschätzt

Alle fünf Stunden ereignet sich in Tirol ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier. TIROL/BEZIRK (niko). Rund 1.600 Wildtiere kamen in der Saison 2016/17 im Straßenverkehr in Tirol zu Tode. Dies bedeutet, dass sich alle fünf Stunden ein Unfall mit einem Wildtier auf Tirols Straßen ereignet. Dabei kommen aber sehr oft nicht nur die Wildtiere zu Schaden, auch die Fahrzeuginsassen können schwer verletzt und das Unfallauto stark beschädigt werden. 22 Personen (Österreich: 310) verletzten sich 2017 bei...

Der Öamtc leistete rund 720 Pannenhilfen. | Foto: Öamtc

Zahlreiche Öamtc-Einsätze im Sommer

Juli und August zählten zu den einsatzstärksten in der Geschichte des Öamtc im Tennengau. HALLEIN (red). Die Hitzewelle der vergangenen Wochen brachte auch die Öamtc-Pannenhelfer kräftig ins Schwitzen. Seit 1. Juli leisteten die 'Gelben Engel' im Tennengau 720 Pannenhilfen und Abschleppungen. „Damit zählt der Sommer 2018 zu den einsatzstärksten in unserer Geschichte“, bilanziert Manfred Pausch, Stützpunktleiter beim Öamtc Hallein. Zahlreiche Falschtanker Typische Pannenursachen bei Hitze sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.