straße

Beiträge zum Thema straße

In den Gemeinden Köttmannsdorf und Ludmannsdorf wird die Köttmannsdorfer Straße saniert | Foto: pixabay

Köttmannsdorfer Straße wird saniert - halbseitige Sperre

94.000 Euro werden in die Baumaßnahmen investiert. Am kommenden Montag beginnen auf der L 99 Köttmannsdorfer Straße umfangreiche Sanierungsarbeiten. Betroffen ist der Bereich zwischen Franzendorf bei Kilometer 13,78 bis 14,10 und der Straßenabschnitt in Tschachoritsch bei Kilometer 6,34 bis 7,04. In diesen Bereichen wird eine halbseitige Sperre mit Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet. Laut Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer werden 94.000 Euro in die Sanierung investiert. Die Bauarbeiten...

Gemeinderat Günther Schackmann von der ÖVP. | Foto: Günther Schackmann

Schmale Zufahrt: Gemeinde will helfen

HENNDORF (lin). Nicht im Stich lassen will die Gemeinde Henndorf jene Bewohner der Lichtentannstraße, die unter dem Verkehr zum Betonwerk leiden, und auch in Zukunft unter dem Verklehr zu den geplanten Wohnungen leiden werden. Wie Gemeinderat Günther Schackmann versicherte, soll sich an jenem engen Straßenstück zumindest "ein Gehsteig ausgehen". Damit reagierte der ÖVP-Politiker auch auf einen Bericht in den Bezikrsblättern, in dem Anrainer eine Verlegung der Straße gefordert hatten. Dieser...

Am Wochenende sind dafür die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien gesperrt | Foto: pixabay

Sperre: Anschlussstelle Klagenfurt Nord erhält neue Fahrbahn

Auch die Unterflurtrasse Lendorf wird ausgebaut. Die Asfinag saniert ab morgen die Anschlussstelle Klagenfurt Nord. Die Arbeiten dafür finden ausschließlich am verkehrsärmeren Wochenende statt. Dabei wird insbesondere der Fahrbahnbelag durch neuen Asphalt ersetzt. Die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien sind dafür im ersten Schritt gesperrt. Die Sperre startet morgen um 20 Uhr und wird voraussichtlich bis Montag um 5 Uhr früh andauern. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten um eine Woche...

7

Halbe Million für Gunglgrüner Infrastruktur

"Der Straßenausbau auf der Guglgrüner Straße bedeutet in erster Linie wesentlich mehr Sicherheit für die Anrainer und Fußgänger. Aber natürlich profitieren auch die Autofahrer. Ich bin sehr glücklich, dass wir dieses Projekt nun umsetzen konnten, obwohl es mich schon einige Nerven gekostet hat", erklärte der Imster Verkehrsreferent Heini Gstrein in der vergangenen Woche. Bei der Präsentation mit Klaus Flunger von der Imster Bauabteilung zeigte Gstrein die Eckdaten auf. Nachdem das Projekt aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Stadteinfahrt über den Klosterberg soll attraktiver werden. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Klosterbergstraße als neue "Visitenkarte"

Die Stadteinfahrt über die Neulengbacher Klosterbergstraße wird für alle Verkehrsteilnehmer attraktiviert. NEULENGBACH (red). Bereits im Jänner des heurigen Jahres hat der Gemeinderat mit dem Beschluss zur Umsetzung des Projekts Stadteinfahrt Klosterberg den Startschuss für die Neuformulierung dieser Zufahrt in das Stadtzentrum gegeben. Das Projekt umfasst die Anbindung der regionalen Radwege in das Stadtzentrum, die Errichtung zusätzlicher Parkplätze, die barrierefreie Gestaltung des...

Anrainer Karl-Heinz Werner vor der schadhaften Straße.
1 2

Neu Breitenlee: Bezirk fehlt Geld für die Sanierung einer Straße

In der Portheimgasse gibt es nur eine Schotterstraße. Geld für die Asphaltierung fehlt derzeit im Bezirk. DONAUSTADT. Edith Werner-Flassig und Karl-Heinz Werner wohnen seit den späten 1980ern in der beschaulichen Einfamilien-haussiedlung in der Portheimgasse. Bis März 2015 lag ihr Grundstück noch einem Feld gegenüber, getrennt durch eine Asphaltstraße. "Einen richtigen Wasserablauf gab es dort keinen, das Regenwasser stand manchmal bis zum Haus. Nicht einmal eine 30er-Zone oder...

fleißiger Monteur
2 6 10

ODF - WEIZ - Finale

In der Kapruner-Generatorstraße gehen die Arbeiten dem Ende zu. Die Asphaltdecke wir aufgetragen die Ampelanlagen und Wegweiser werden montiert,bald wird der Verkehr auf der neuen Straße rollen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
7 8

ODF - WEIZ

Es geht los mit den Asphaltierungsarbeiten in der Kaprunner-Generatorstraße von der Birkfelderstraße Richtung Norden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Die Villacher Straße wird endlich saniert

Villacher Straße Klagenfurt: Montag beginnen die Sanierungsarbeiten

Konzept sieht einspurige Verkehrsführung stadtauswärts über Villacher Straße - stadteinwärts über die August Jaksch-Straße vor – 2,7 Mio. Euro werden investiert „Jahrelang wurde darüber diskutiert, nun werden Taten gesetzt“, so fasst Straßenbaureferent Landesrat Gerhard Köfer die am Montag beginnenden Sanierungsarbeiten der Villacher Straße in Klagenfurt zusammen. „Ich bin gemeinsam mit tausenden Klagenfurter Verkehrsteilnehmern erleichtert, dass ab Montag die Baumaschinen in der Villacher...

Stadion
6 17

ODF WEIZ - Arbeitswochen 19 bis 24

In den vergangenen 4 Wochen wurde wieder viel geleistet bei ODF Weiz vom Bahnhofsbereich im Süden bis zum Stadion im Norden. Verrohrungen wurden velegt,Randleisten versetzt und Schienen für die S-Bahn in Richtung Endstation verlegt,es fehlt nur noch ein kurzes Stück.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Johann Gobetitsch (Straßenmeisterei Pottenstein), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hermann Kozlik (Bgm. von Berndorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Armin Gausterer (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), Ferdinand Winter (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Hainfelder Straße wird saniert

BEZIRK BADEN. Die Bauarbeiten an der Landesstraße L 138 im Bereich des Hauptplatzes von Pottenstein (wo teilweise noch Kopfsteinpflaster verlegt war und die Nebenanlagen zum Teil bereits schadhaft waren) wurden soeben abgeschlossen. Das noch vorhandene Kopfsteinpflaster der Landesstraße L 138 wurde ausgebaut und nach Erneuerung des ungebundenen Straßenaufbaues konnten die bituminösen Schichten (Trag- und Deckschichte) aufgebracht werden. Der Unterbau musste bei den angrenzenden Busbuchten zur...

Hohenkendl-Forellenhof in Schwendt – um 1,05 Mio. € in Umsetzung. | Foto: BBA Kufstein

FPÖ stellte Anfragen zu Straßenbauten

Anfragen an LH-Stv. Geisler zu aktuellen Straßenbauvorhaben im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Fünf fragen richtete FPÖ-Landtagsabgeordneter Heribert Mariacher an den ressortzuständigen LH-Stv. Josef Geisler zu aktuellen Straßenbauprojekten, u. a. in Hochfilzen, Reith (Kohlhoferbrücke), Schwendt, Going, St. Johann, Waidring, Westendorf, Kitzbühel und Kirchberg. Zur Frage der Dauer der Tonnagebeschränkung im Brixental (wegen Sanierung Lebenbergtunnel) wurde ein Ende mit Anfang Juli...

Erstmals unter der Leitung von Wolfgang Weißhaupt zogen die Wehren des Lavanttales Bilanz | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg

Florianis leisteten 2015 200.743 Stunden

Die Feuerwehren des Lavanttales wirkten im Vorjahr 200.743 Stunden freiwillig und ehrenamtlich. WOLFSBERG. Das Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt an der Spitze zog beim Bezirksfeuerwehrtag im Wolfsberger Rathaus Bilanz über das Jahr 2015. Breites Einsatzspektrum Großbrände, schwere Verkehrsunfälle, Naturgewalten und verschiedenste Hilfeleistungen stellten die 1.802 Mitglieder der 36 Feuerwehren, davon eine Betriebsfeuerwehr, vor große...

Im Bereich zwischen Ettendorf und Plestätten kommt es zu Verzögerungen | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Bauarbeiten an der Ettendorfer Straße

Halbseitige Sperre und Ampelregelung auf der Ettendorfer Straße (L 143) ab Montag. Die Baukosten liegen laut Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer bei 52.000 Euro. ETTENDORF. Auf der Ettendorfer Straße (L 143) kommt es ab Montag zu Verkehrsbehinderungen zwischen Ettendorf und Plestätten. Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) teilt mit, dass die Straße im genannten Bereich wegen Instandsetzungsarbeiten bis 14. Mai halbseitig gesperrt werden muss. Quelle: Google Maps Bestand wird...

Das größte Projekt 2016 ist die Umfahrung Scharnitz (im Bild Spatenstich mit LH-Stv. J. Geisler, Mi.). | Foto: Land Tirol

Aufträge im Straßenbau bleiben im Land

2015 wurden tirolweit 66,5 Millionen Euro in Straßen und Radwege investiert. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 66,5 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 landesweit in den Straßenbau, die Straßenerhaltung und den Ausbau des Radwegenetzes investiert. Das sichert rund 600 Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft, in der Bauindustrie sowie bei Dienstleistern und Zulieferbetrieben. "Ein Großteil der Investitionen wird in den Seitentälern getätigt", betont LH-Stv. Josef Geisler. "Die Aufträge...

Ellmau: So gut wie fertig ist die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Loferer Straße in Ellmau. Der Verkehr fließt bereits auf der neuen Trasse. | Foto: Land Tirol#

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze im Unterland“

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro investiert BEZIRK. 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. Mehr als die Hälfte des Bauvolumens ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 3,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden 700.000 Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

Foto: Asfinag
2

Freie Fahrt auf der A2 im Lavanttal

Die Sanierung der Südautobahn (A2) von Wolfsberg bis St. Andrä über knapp zehn Kilometer ist abgeschlossen. ST. ANDRÄ. Der knapp 30 Jahre alte Abschnitt der Südautobahn (A2) zwischen Wolfsberg und St. Andrä wurde von der "Asfinag" um rund 11,5 Millionen Euro einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Die Arbeiten an der 9,3 Kilometer langen Strecke begannen am 16. März und endeten mit 13. November. Die Durchführung der Sanierung erfolgte in vier Bauphasen. Während den verlängerten Wochenenden...

7

Stück für Stück zum Straßenglück

Nordtangente: Teilabschnitt bis Wörgl-Mitte nun offiziell eröffnet WÖRGL (mel). Am 28. Oktober konnte ein weiteres Teilstück der Wörgler Nordtangente eröffnet werden. Somit ist die Anbindung bis Wörgl-Mitte (Nähe Bahnhof) möglich. Das 500 Meter lange Straßenabschnitt mit Brücke über den Wörgler Bach kostete rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Million Euro vom Land Tirol beigesteuert wurden. Kostenfalle Straßenbau Seit fast 20 Jahren wird in Wörgl der Bau einer Umfahrungsstraße angedacht. Im...

Vizebürgermeister und  Straßenreferent Daniel Wriessnig (ÖVP) | Foto: KK
2

Bleiburg: Sanierungen und Bauprojekte vor dem Wiesenmarkt

Neuer Gehweg und Verkehrsspiegel: In Bleiburg finden derzeit zahlreiche Baumaßnahmen statt. BLEIBURG (emp). In Bleiburg steht dem schon seit Langem geplanten Gehweg beim Blumenfachgeschäft Steiner nun nichts mehr im Wege. "Seitens des Landes Kärnten wurde bei der B 81 die dringend notwendige Entwässerung gemacht, die verhindert, dass bei starkem Regen Wasser ins Geschäft eindringt", erklärt Vizebürgermeister und Straßenreferent Daniel Wriessnig (ÖVP). Vorarbeiten für Gehweg Dies sei als...

Zurück an den Start: Nur wenige Monate nachdem die Ortsdurchfahrt saniert wurde, muss sie schon wieder erneuert werden.

Neu asphaltierte Straße wird wieder aufgerissen

Eisenhüttler Ortsdurchfahrt war auf 1,5 Kilometer Länge mit schadhaftem Asphalt versehen Dass seit Montag in der Ortsdurchfahrt von Eisenhüttl (Bezirk Güssing) wieder die Asphaltierer am Werk sind, ist ein vertrauter Anblick. Denn die Landesstraße 108 durch das Dorf wurde schon im letzten Herbst neu asphaltiert. Das Werk war allerdings nur von kurzer Dauer: Denn Anfang August musste der frisch verlegte Straßenbelag auf seiner kompletten Länge von 1,5 Kilometer wieder abgefräst werden. Fehler im...

Mit der Asphaltierung wurde das Straßenbauprojekt nun endgültig fertiggestellt | Foto: Friessnegg
2

Neue Straße für St. Ruprecht

ST. RUPRECHT (fri). Fertiggestellt wurden nun die Bauarbeiten an der Straße in St. Ruprecht. "Für uns war das in der Gemeinde heuer das größte Straßenbauprojekt", erklärt Straßen- und Verkehrsreferent Herwig Röttl. Rund 140.000 Euro wurden für die Straßensanierung und den Wasserleitungsbau aufgewendet."

Die sanierungsbedürftige Ortsdurchfahrt von Deutsch Tschantschendorf kann endlich hergerichtet werden.

Straßensanierung beginnt nach Ostern

Nach Ostern beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Deutsch Tschantschendorf. Jahrelange Verhandlungen mit der Landesregierung über die Finanzierung waren dem Vorhaben vorausgegangen. 550.000 Euro Kosten Insgesamt kostet die Erneuerung des Straßenstücks rund 550.000 Euro, berichtet Bürgermeister Manfred Kertelics. 115.000 Euro davon übernimmt die Landesstraßenverwaltung. Erneuert werden nicht nur die komplette Fahrbahn und die Gehsteige, sondern auch die Straßenbeleuchtungskörper, die auf...

Sanierung "Hof" war größter "Brocken"

BRIXEN. Im Straßenbereich war die Sanierung "Hof" im Vorjahr das größte Projekt in Brixen, wie Bgm. Ernst Huber resümiert. Das finanzielle Volumen haben rund 750.000 € ausgemacht. "Letztlich ist durch die gute Arbeit der beteiligten Planer und ausführenden Firmen ein gelungenes Straßenprojekt gelungen", so Huber.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.