straßengraben

Beiträge zum Thema straßengraben

Die Lenkerin konnte die Fahrt zum Glück fortsetzen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Auto landet im Straßengraben
Schneebedeckte Straße führt zu Pkw-Unfall

Eine Pkw-Lenkerin, die mit einem Kleinkind unterwegs war, kam am Donnerstagmittag, 14. Jänner, bei Weißkirchen an der Traun von der Straße ab und landete im Straßengraben. WEIßKIRCHEN. Die Straße war zum Unfallzeitpunkt an mehreren Stellen mit Schnee bedeckt. Eine Pkw-Lenkerin kam auf einer der Schneelagen ins Schleudern und ihr Auto landete im Straßengraben. Die Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch. Die Lenkerin samt Kleinkind wurde zwischenzeitlich im Rettungsauto versorgt. Schwere...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte den Pkw aus dem Straßengraben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw landete auf B63a im Straßengraben

OBERWART. Am 10. Jänner 2021 - kurz nach 11 Uhr vormittags - wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem T1 Fahrzeugbergung auf die B63a Höhe Umweltdienst Burgenland gerufen. Ein PKW ist aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Die Stadtfeuerwehr war mit ELF, KRF und SRF an der Unfallstelle, sicherte diese ab und führte die Fahrzeugbergung durch. "Wir bedanken uns bei der LSZ Burgenland und der Polizei für die gute Zusammenarbeit", so HFM Matthias Adorjan...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Gramastetten
2

Einsatz am Morgen
Feuerwehr musste Pkw aus Straßengraben ziehen

GRAMASTETTEN. In den frühen Morgenstunden des 6. Jänner wurde die Feuerwehr Gramastetten zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Anger alarmiert. Ein Pkw war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und in den Seitengraben gerutscht. Mittels Einbauwinde des LFB-A konnte das Fahrzeug rasch wieder in die Horizontale gezogen werden und selbstständig zurück auf die Fahrbahn fahren. Nach rund einer Stunde beendete die Mannschaft den Einsatz beenden und rückte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Die Feuerwehr Riedlingsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Verkehrsunfall bei Riedlingsdorf
Pkw in Straßengraben geschleudert

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einem Verkehrsunfall zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen aus. RIEDLINGSDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 18.12.2020 kurz vor 15 Uhr auf dem Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen. Ein junger Lenker kam am Nachmittag in einer Kurve von der nassen Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Ein LKW Fahrer, der zum Unfallort hinzu gekommen ist, konnte schnell den Notruf absetzen und erste Hilfe leisten. Notarzt, Rettung und...

Nach einer Verfolgungsjagd konnte der Flüchtende doch noch geschnappt werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Flucht endete für Führerscheinlosen Lenker in Straßengraben

Nach einer winterlichen Verfolgungsjagd in Saalfelden, bei der der flüchtende Autolenker vorerst entkommen konnte, wurde sein Wagen in einem Straßengraben vorgefunden. SAALFELDEN. Am 3. Dezember gegen 22.50 Uhr wurde eine Polizeistreife in Saalfelden auf einen auf einem Parkplatz eines Kaufhauses stehenden PKW aufmerksam. Das Fahrzeug stand mit eingeschaltetem Abblendlicht am Parkplatz und Spuren im Schnee ließen auf eine nicht sachgemäße Verwendung des Autos schließen. Lenker flüchtete Nach...

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder" wurde von BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Obmannstellvertreter Josef Korpitsch,  BMV-Obmann Michael Lampel, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Landesumweltanwalt Michael Graf (von links) präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
2

Kampagnen-Start
Müll am Straßenrand wurde trotz Corona nicht weniger

Trotz des Ausbleibens von Touristen und des Wegfalls des Transitverkehrs hat während des Corona-Lockdowns im Frühjahr das Müllaufkommen entlang von Burgenlands Straßen stark zugenommen. Müllverband, ORF und Landesstraßenverwaltung sehen sich daher darin bestärkt, ihre Kampagne "Sei keine Dreckschleuder" heuer im Herbst erneut zu lancieren. Autofahrern und -beifahrern soll klargemacht werden, dass "Straßengräben keine Mülldeponie" sind, hieß es heute, Freitag, bei der Kampagnenpräsentation in...

Die Feuerwehr barg das stark beschädigte Fahrzeug | Foto: MAK/Fotolia

Wiesen
Mann bei Verkehrsunfall verletzt

WIESEN. Am Samstag gegen 18.30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Autolenker mit seinem Pkw auf der L221 aus Richtung Ortsmitte Wiesen kommend in Fahrtrichtung Mattersburg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er rechts von der Fahrbahn ab und fuhr anschließend in den Straßengraben, wo der Pkw im Wassergraben zum Stillstand kam. Dabei wurde der 49-Jährige unbestimmten Grades verletzt und durch die Rettung in das Krankenhaus Eisenstadt verbracht. Das stark beschädigte Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr...

Ein 75-Jähriger kam bei Langkampfen wegen Sekundenschlafs von der A12 ab.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Sekundenschlaf
Mann (75) schlittert bei Langkampfen in Straßengraben

Schwerer Verkehrsunfall in Langkampfen, nachdem ein 75-Jähriger wegen Sekundenschlafs von der A12 abkam.  LANGKAMPFEN (red). Ein 75-jähriger Österreicher war am 11. Juni mit seinem PKW auf der Inntalautobahn A12 unterwegs. Gegen 19:05 fuhr der Mann bei Langkampfen am rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Innsbruck. Aufgrund von Sekundenschlafs geriet er rechts von der Fahrbahn ab und schlitterte entlang der Böschung. Das Fahrzeug kam letztendlich im dortigen Straßengraben in den Bäumen zum...

Nach dem Zusammenstoß mit dem Rehbock landete das Auto im Graben. | Foto: Zoom Tirol

Wildunfall in Weißenbach
25-Jähriger landete im Straßengraben

WEISSENBACH (eha). Ein 25-jähriger Serbe ist am Pfingstsamstag bei einem Wildunfall in Weißenbach mit dem Pkw in den Straßengraben gefahren und wurde dabei verletzt. Der Mann war gegen 05.15 Uhr mit dem Auto eines Bekannten auf der Lechtalstraße von Elbigenalp kommend in Richtung Reutte unterwegs, als plötzlich in einer langgezogenen Rechtskurve im Gemeindegebiet von Weißenbach ein Rehbock auf die Straße sprang. Trotz Vollbremsung gelang es nicht mehr dem Tier auszuweichen und es kam zur...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Auto touchierte Bäume und landete im Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte am 15. Mai zu einer Fahrzeugbergung im Wirtschaftspark-West aus. PINKAFELD. Am Abend des 15.05.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung in den Wirtschaftspark-West am Gerichtsberg alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus...

Ein LKW samt Anhänger stürzte nach einem Reifenplatzer auf der Bundesstraße 36 Höhe Götzweis in den Straßengraben. | Foto: FF Waidhofen
5

einsatz in waidhofen
Umgestürzter LKW nach Reifenplatzer

Letzte Woche stürzte ein LKW samt Anhänger nach einem Reifenplatzer auf der Bundesstraße 36 Höhe Götzweis in den Straßengraben. Drei Feuerwehren waren zwei Stunden mit der Bergung des Schwerfahrzeuges beschäftigt. BEZIRK. Der Lenker eines mit Asphalt beladenen Mulden-LKW war samt Tiefladeanhänger auf der Bundesstraße 36 von Vitis kommend in Richtung Waidhofen unterwegs. Auf Höhe von Götzweis kam es nach Angaben des Fahrers zu einem Reifenplatzer am linken Vorderrad. Der Lenker konnte das...

Wörth
Alko-Lenker (61) landete im Straßengraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen kam rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Pkw des Autofahrers  überschlug sich und prallte gegen mehrere Bäume. Anschließend verließ der Lenker die Unfallstelle, konnte jedoch von den Bediensteten der Polizeiinspektion Gloggnitz umgehend ausgeforscht werden. Seine Flucht erklärte der Alkomattest: der Autofahrer hatte 1,48 Promille. Bei dem Unfall erlitt der 61-Jährige leichte Verletzungen. Anzeige folgt.

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld holte einen Pkw aus dem Straßengraben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Fahrzeugbergung bei Autobahnabfahrt

PINKAFELD. Am Abend des 15.01.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nahe der Autobahnabfahrt alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache nahe der Autobahnabfahrt in den Straßengraben gerutscht. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld führte mittels Kran (SRF) die Fahrzeugbergung durch....

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg das Unfallauto aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Auto überschlug sich

Zwei Personen wurden beim Verkehrsunfall verletzt. PINKAFELD. Zwischen Pinkafeld und Wiesfleck kam es am Abend des 14. Jänner zu einem Verkehrsunfall. Auf nassglatter Fahrbahn war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb am Dach liegen.  Bei dem Crash wurden der 18-jährige Lenker und seine 17-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden vom Roten Kreuz versorgt und anschließend ins Krankenhaus Oberwart eingeliefert. Stadtfeuerwehr Pinkafeld im EinsatzDie Stadtfeuerwehr...

Die beiden 15-jährigen Mädchen wurden nach der Erstversorgung ins LKH Villach eingeliefert | Foto: Pixabay/TechLine

Verkehrsunfall
Mopedfahrerin wurde geblendet und kam zu Sturz

Zwei 15-jährige Mädchen wurden bei dem Sturz mit dem Kleinkraftrad unbestimmten Grades verletzt. HERMAGOR. Gestern Abend gegen 19 Uhr fuhr ein 15-Jährige mit ihrer ebenfalls 15-jährigen Beifahrerin am Sozius mit einem Kleinkraftrad auf der Gailtalstraße von Hermagor kommend in Richtung Obervellach. Lenkerin fuhr in StraßengrabenDie Lenkerin bog nach links in eine parallel zur Gailtalstraße verlaufende Gemeindestraße ein. Nach den erfolgten Abbiegevorgang wurde sie vermutlich von einem PKW...

Die Bergung dauerte insgesamt fünf Stunden. | Foto: FF Groß-Siegharts-Stadt / Otto Reegen

Dreistündige Straßensperre: Harvester verlor Gleichgewicht

Am Dienstag wurden die Einsatzkräfte zu einem Harvesterunfall bei Dietmanns gerufen. Das 30 Tonnen schwere Fahrzeug kippte in den Straßengraben. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus der Kabine retten.  DIETMANNS. Der Unfall passierte beim Fällen vom Bäumen im nebenstehenden Wald: Durch das Gewicht des Greifarms kippte der Harvester in den Straßengraben. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Dietmanns und Groß Siegharts konnten mit mehreren Seilen und der Unterstützung von zwei weiteren Harvestern...

Der Bus drohte über die Böschung zu kippen. | Foto: FF St. Martin
3

St. Martin
Schulbus landete im Straßengraben

ST. MARTIN. Am Montag kam um 14:40 Uhr auf der L 8291 von Roßbruck Richtung Maißen ein Schulbus von der Straße ab und blieb seitlich im Straßengraben liegen. Die zuerst eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Lauterbach konnte allerdings Entwarnung geben: Außer dem Fahrer, der glücklicherweise nicht verletzt wurde, befanden sich keine Passagiere im Bus. Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin wurde nachalarmiert. Gemeinsam nahmen die Mitglieder der beiden Feuerwehren die Fahrzeugbergung mittels...

Frau schlitterte in den Straßengraben | Foto: FF-Mauerbach
3

Frau verlor auf eisiger Straße die Kontrolle über ihr Auto
Spiegelglatte Fahrbahn: PKW landete im Straßengraben

MAUERBACH. Am Sonntag, 27. Jänner, wurde die Einsatzmannschaft vormittags zu einer Fahrzeugbergung auf die L121 alarmiert. Spiegelglatte Fahrbahn Aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse verlor die Lenkerin die Kontrolle über Ihr Fahrzeug auf der spiegelglatten Fahrbahn. Durch die Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle abgesichert und anschließend der Pkw aus dem Graben gezogen. HBI Harald Pollak von der FF-Mauerbach: "Die Dame blieb zum Glück bei dem Unfall unverletzt". Im Einsatz...

Foto: FF Großpertholz
16

Update: Lkw kann erst am Abend aus Straßengraben geborgen werden

STEINBACH (red). Jener Lkw, der heute Morgen um 7:10 Uhr von der B41 in Steinbach in der Gemeinde Bad Großpertholz abgekommen und schließlich im Straßengraben gelandet ist, wurde von einem 43-jährigen Beschäftigten einer slowakischen Transportfirma gelenkt. Infolge schneebedingter Straßenglätte verlor der Fahrer die Kontrolle über das Sattelzugfahrzeug. Der Sattelzug stürzte gänzlich in den Straßengraben und stieß dabei gegen eine Brücke. Sowohl das Fahrzeug als auch die Brücke wurden erheblich...

Das Mopedauto wurde in den Straßengraben geschleudert. | Foto: FF Niederschrems
2

B41: Mopedauto wurde in Straßengraben geschleudert

SCHREMS (red). Eine 41-jährige Schremserin fuhr am Mittwoch gegen 15.55 Uhr auf der B41 zwischen Gmünd und Schrems auf das Mopedauto eines 51-jährigen Gmünders auf. Dieses wurde durch die Wucht des Anpralls in den Straßengraben geschleudert und kam erst nach 31 Metern zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Gmünd eingeliefert. Die Pkw-Fahrerin wurde nicht verletzt. FF Niederschrems und Schrems im Einsatz Am Microcar entstand Totalschaden. Es...

1 2

Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung aus Straßengraben

Auf Grund der sehr winterlichen Schneeverhältnissen auf den Straßen wurde die FF Tarsdorf am Samstag Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung in den Weilhartsforst gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin verlor die Kontrolle über ihren PKW und blieb am Straßengraben hängen. Die Feuerwehr zog das Fahrzeug mittels Einbauseilwinde des Tanklöschfahrzeuges aus der missglückten Lage. Am PKW entstand nur leichter Sachschaden, so konnte die Fahrt zur Werkstatt auf eigener Achse durchgeführt werden.

Durch den Zusammenstoß landeten die Fahrzeuge im Straßengraben. | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
2

Wilhelmsburg
Auto landete auf dem Dach

Zwei Fahrzeuge landeten heute durch einen Zusammenstoß im Straßengraben. WILHELMSBURG. Heute  Früh wurden die Feuerwehren Wilhelmsburg-Stadt und St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person in Wilhelmsburg gerufen. 

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der 30-km/h-Zone zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen, die aufgrund des Aufpralls beide von der Straße abkamen und im Straßengraben zum Stillstand gelangten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten...

Nach Wildwechsel in Straßengraben gerutscht

GÖPFRITZ/WILD. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 25. Oktober zu einer PKW-Bergung auf der L8038 alarmiert. Nach einem Wildwechsel und dem daraus resultierendem Ausweichmanöver rutschte ein Fahrzeug in den Graben. Glücklicherweise wurden bei dem Zwischenfall keine Personen verletzt. Das Unfallfahrzeug wurde mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen. Da das Fahrzeug keine schweren Schäden aufwies, konnte die Fahrzeuglenkerin ihre Fahrt zu einem geeigneten Abstellplatz selbständig...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FOTOKERSCHI.AT / Feuerwehr Rohrbach
3

Lkw geriet in St. Florian in den Straßengraben

ST. FLORIAN. Die Feuerwehr Rohrbach bei St. Florian wurde am Mittwochnachmittag gegen 13 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert, wie Fotokerschi berichtet. Ein LKW, beladen mit Altpapier, war beim zurücksetzten in den Straßengraben geraten. Die Einsatzkräfte sicherten das Schwehrfahrzeug um ein Umstürzen zu verhindern. Das Unternehmen führte in Anschluß die Bergung selbst durch. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen. Die Gemeindestraße war im Bereich der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.