Straßenverwaltung

Beiträge zum Thema Straßenverwaltung

An mehreren Stellen in Wien wird ab Dienstag, 6. Mai, gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
4

Fahrbahnsanierungen
Auf diesen Straßen in Wien wird bald gearbeitet

In Wien stehen in mehreren Bezirken Bauarbeiten auf den Straßen bevor. Aufgrund von Zeitschäden müssen Fahrbahnen saniert werden. MeinBezirk gibt einen Überblick.  WIEN/INNERE STADT/FLORIDSDORF/OTTAKRING. Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Mai, starten gleich mehrere Straßenbauarbeiten an verschiedenen Orten in der Stadt. Dabei handelt es sich in allen Fällen um Sanierungsarbeiten, die aufgrund von Zeitschäden auf der Fahrbahn durchgeführt werden. Hier gibt es einen Überblick über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
3

Zwei neue Eingänge
U3-Station Gasometer erhält mehr Barrierfreiheit

Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch in der Nussbaumallee erhält neue Stiegen und Aufzüge. Damit soll die Barrierefreiheit bei der Station gesteigert werden.  Auch in der Vorderen Zollamtstraße wird gewerkt.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die U3-Station Gasometer bekommt zwei neue barrierefreie Zugänge. Damit soll die Anbindung an das aufstrebende Stadtgebiet Erdberger Maiß – historische Bezeichnung für das Gebiet...

Die neuen Haltestellen für die Linien 71B und 73B sorgen in Simmering zwischen März und April für Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 3

Linie 71B und 73B
Neue Haltestellen sorgen für Einschränkungen im Verkehr

Auf der Simmeringer Haupstraße und rund um den Zentralfriedhof kommt es im Verkehr zu Einschränkungen. Der Grund ist aber ein erfreulicher: Die Linien 71B und 73B erhalten zwischen März und April neue Haltestellen. In der Etrichstraße (73B) sowie in der Mylius-Bluntschli-Straße (71B) wird nur ein Fahrtstreifen befahrbar bleiben.  WIEN/SIMMERING. Zwischen Dienstag, 11. März, und Freitag, 18. April, bekommen die Linien 71B und 73B in Simmering neue Bushaltestellen. Mit Dienstag starten vorerst...

Am Christian-Broda-Platz wurden neue Verkehrsschilder aus Holz installiert. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Neuheit wird montiert
Stadt Wien führt Verkehrsschilder aus Holz ein

Der Christian-Broda-Platz wurde nicht nur umgestaltet, hier wurde auch eine Neuheit für Wien installiert. Seit dieser Woche zeigen Verkehrsschilder aus Holz, was man tun und was man lassen soll. Sie sollen zukünftig wienweit die herkömmlichen Alu-Tafeln ersetzen. WIEN/MARIAHILF. Mit der Neugestaltung des Christian-Broda-Platzes wurde in Wien eine Neuheit erstmals installiert. Statt der üblichen Verkehrsschilder aus Aluminium werden dort in Zukunft Tafeln aus Holz den Weg zeigen. Insgesamt...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Springergasse in der Leopoldstadt wird ab Montag, 30. September, saniert und umgestaltet. (Symbolbild) | Foto: Kathrin Klemm
2

Leopoldstadt
Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Springergasse starten

Am Montag, 30. September, starten in der Springergasse Sanierungsarbeiten, um die Fahrbahn zwischen Darwingasse und Mühlfeldgasse zu erneuern. Im Zuge der Umgestaltung entstehen neue Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Stadt Wien, konkret die Straßenverwaltung und Straßenbau, startet am Montag, 30. September, mit umfassenden Sanierungsarbeiten in der Springergasse. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen der...

Franz Lung wohnt bereits seit 1978 in Penzing und sieht gern im Bezirk nach dem Rechten. | Foto: Marlene Graupner/rmw
Aktion 4

Schleusenstraße
Eine Sicherheitslücke in Penzing sorgt für Ärger

Der Penzinger Franz Lung schlägt Alarm wegen einer fehlenden Absturzsicherung in der Schleusenstraße. Eine Neuerrichtung der Sicherung ist seitens des Bezirks und der MA28 nicht geplant. WIEN/PENZING. In Penzing kann es Franz Lung, ein langjähriger Bewohner des 14. Bezirks, nicht fassen. Es geht um eine gefährliche Lücke in der Sicherheit entlang der Schleusenstraße. Seit einigen Jahren fehlt hier eine wichtige Absturzsicherung, die bis zum Haus Nr. 7 reichen sollte. Lung, ein ehemaliger...

Bis zum Freitag, 16. August, wird die Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse als Einbahn geführt. | Foto: privat
2

Baustelle im Elften
Die Gadnergasse wird vorläufig zur Einbahn

Am Dienstag, 16. August, startet die Stadt Wien mit der Sanierung der Fahrbahn in der Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse. Diese Strecke wird nun vorläufig zur Einbahn. WIEN/SIMMERING. Aufgrund von Zeitschäden sei eine Instandsetzung dringend nötig, heißt es von der Magistratsabteilung 28, die für Straßenverwaltung und Straßenbau in Wien zuständig ist. Umleitung über Swatoschgasse und LeberstraßeFür die Baudauer wird die Gadnergasse von Grillgasse bis und in Richtung Swatoschgasse...

Von 25. bis 28. Juni kommt es zu Sanierungen beschädigter Betonfelder in der Donaustadtstraße. | Foto: Edler

Donaustadtstraße
Straßenbauarbeiten in der Donaustadt

Am Freitag, 25. Juni, kommt es zu Sanierungen von beschädigten Betonfeldern in der Donaustadtstraße beziehungsweise Erzherzog-Karl-Straße. WIEN/DONAUSTADT. Am 25. Juni beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung beschädigter Betonfelder in der Donaustadtstraße zwischen Lessiakgasse und Erzherzog-Karl-Straße. Ebenso auf der Erzherzog-Karl-Straße zwischen Viktor-Kaplan-Straße und Tietzestraße sowie auf der Erzherzog-Karl-Straße nach der U-Bahn-Station Aspern in...

In der Groß-Enzersdorfer Straße kommt es ab 15. Juni zu Betonfeldsanierungen. | Foto: Edler

Seestadtstraße
Betonfeldsanierung in der Groß-Enzersdorfer Straße

Morgen, 15. Juni, finden Sanierungen der Betonfelder in der Groß-Enzersdorfer Straße auf Höhe der Seestadtstraße statt.  WIEN/DONAUSTADT. Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau muss aufgrund von Zeitschäden die Betonfelder der Groß-Enzersdorfer Straße stadteinwärts vor der Kreuzung Seestadtstraße sanieren. Begonnen wird morgen am Dienstag, den 15. Juni.  Gearbeitet wird unter Freihaltung eines Geradeausfahrstreifens. Ab voraussichtlich Montag, 21. Juni, ist dann das Linksabbiegen von...

In der Erzherzog-Karl-Straße wird von 9. bis 11. Juni in der Nacht die Fahrbahn saniert.  | Foto: Edler

Sanierung wegen Zeitschäden
Bauarbeiten in der Erzherzog-Karl-Straße ab 9. Juni

Ab morgen, 9. Juni, kommt es zu Straßenbauarbeiten in der Erzherzog-Karl-Straße. Während der nächtlichen Sanierung bleibt ein Fahrstrafen frei WIEN/DONAUSTADT. Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt morgen, 9. Juni, um 20 Uhr mit Straßenbauarbeiten. Grund für die Fahrbahnsanierungsarbeiten sind Zeitschäden. Diese betreffen die Erzherzog-Karl-Straße zwischen Murmanngasse und Haufeldstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts.  Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 20 Uhr und 5 Uhr....

Mit den bunten Bänken wollen Neos auf der Wieden und in ganz Wien ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. | Foto: Visualisierung: Neos Wien

Regenbogenbänke
Eine bunte Bank polarisiert auf der Wieden

Die Politik ist sich uneinig: soll eine Regenbogenbank eigens produziert oder doch nur bemalt werden? WIEDEN. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, der Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellne, Transgender, Intersexuellen und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzten, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Kosten soll die Stadt tragen Der Antrag für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ab Dienstag, 23. Oktober 2018, gibt es Bauarbeiten auf der Donauturmstraße. | Foto: Fotolia / mhp

Baustelle
Fahrbahnteiler für die Donauturmstraße

Von 23. Oktober bis 14. Dezember kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Wechselverkehr auf der Donauturmstraße. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Jahren fordern Anrainer einen sicheren Übergang über die Donauturmstraße. Morgen, Dienstag, beginnen nun die knapp acht Wochen andauernden Bauarbeiten, um Fußgängern mehr Sicherheit zu bieten.  Die MA 28, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, errichtet in der Donauturmstraße auf Höhe Mispelweg einen Fahrbahnteiler. Damit soll die Sichtweite erhöht...

Foto: Landesstraßenverwaltung/Straßenmeisterei Uttendorf

Einbahnring in Burgkirchen löst eine Woche lang die Ampel ab

BURGKIRCHEN. Wegen einer Straßensperre auf Grund von Asphaltierungsarbeiten auf der B147 Braunauer Straße zwischen Uttendorf und Burgkirchen kommt es von 13. bis 17. November im Zentrum von Burgkirchen zu zusätzlichen Verkehrsverlagerungen in den Kreuzungsbereichen. Das teilt die Landesstraßenverwaltung/Straßenmeisterei Uttendorf mit. Umleitung über Mauerkirchen Die generelle Umleitung der Sperre wird über Mauerkirchen geführt. Derzeit ist auf Grund der Kreisverkehrserrichtung in Ranshofen...

Bunte Vielfalt am Strapenrand. | Foto: grossglockner.at
3 3

Kampagne "Natur verbindet" - die Großglockner Hochalpenstraße ist dabei

FUSCH. Die Wiesen entlang der Großglockner Hochalpenstraße stehen derzeit wieder in voller Blüte. Diese Buntheit ist der Pflege der Straßenverwaltung zu verdanken. Dem liebt auch eine profesionelle ökologischer Beratung zugrunde. Nun bringt die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) einen großen Teil dieser Blumenwiesen in die Naturschutzbund-Kampagne "Natur verbindet" ein. Eberhard Stober, der Ehrenpräsident des Naturschutzbundes ist begeistert: „Gerade die Blumenvielfalt im Hochgebirge ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Geländer wird um 50.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine 100 Jahre alte und ca. 500 Meter lange Mauer beim Bachbett in Küb ging kaputt. Die Straßenverwaltung errichtet eine neue Mauer. Doch die Kosten für das Geländer bleiben bei der Marktgemeinde Payerbach hängen. Die Kosten beziffert Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher mit 50.000 Euro.

Thomas und Michaela Zechmeister freuen sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer drei Kinder Adam (16 Monate- im Bild),  Yvonne (7) und Daniel (5).
2 2 5

„Wir können wieder ruhig schlafen“

Die Familie Zechmeister freut sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer Kinder. HASLACH (hed). Dreimal flog heuer bereits ein Auto in den Garten der Familie Zechmeister an der B 38 im Gemeindegebiet von Haslach. Die BezirksRundschau Rohrbach berichtete. Nun montierte die Straßenmeisterei die schon seit Mitte März bei einer Begehung versprochene Leitplanke. „Es ist schon ein gutes Gefühl mit der neuen Leitplanke. Nun können wir wieder ruhig schlafen“, sagt die dreifache Mutter Michaela...

12

Frühjahrsputz startet auf den Straßen

Aufgrund milden Winters fielen die Kosten niedriger aus Rund 330 Mitarbeiter der Burgenländischen Landesstraßenverwaltung beenden am Samstag, 15. März, ihren Winterdienst, gleichzeitig startet der Frühjahrsputz. In diesem Zusammenhang zog Straßenbaulandesrat Helmut Bieler in Oberwart eine – erfreuliche - Bilanz. „Die heurige Winterdienstbilanz ist eine sehr positive. Zum einen, weil keine schweren Unfälle aufgrund unzureichender Straßenverhältnisse zu verzeichnen waren und alles reibungslos...

SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits überreichte Roland Rainer, Christian Sedlatschek und Günter Schmidt ein Präsent für ihren Einsatz das ganze Jahr über. | Foto: Privat

Ein Dankeschön an die Straßenverwaltung

MATTERSBURG. Die Mitarbeiter des Straßenbauamts Mattersburg luden vor kurzem zur gemeinsamen Weihnachtsfeier nach Mattersburg. „Möglichst schnee- und eisfreie Fahrbahnen auf den Landesstraßen sind heute bereits zur Normalität geworden. Dahinter steckt jedoch ein logistischer Großaufwand, der nur mit effizienter Planung und Umsetzung von Profis im Winterdienst möglich ist. Die Mitarbeiter des Straßenbauamts Mattersburg sind dabei ein verlässlicher Partner der VerkehrsteilnehmerInnen und leisten,...

Unfallort: Penzingerin Christa Himmel an der Stelle ihres Sturzes. Sie fordert eine Erneuerung des Gehsteigs.

Meiselstraße: Stolperstelle am Gehweg

Aufgebrochener Asphalt am Gehsteig wird im Winter zum Hindernis für die Penzinger. PENZING. Der Zustand von manchen Gehwegen in Penzing lässt zu wünschen übrig. Besonders jetzt, in der kalten Jahreszeit, sind aufgebrochene Stellen für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, schwierig zu meistern. Etwa für die rüstige Pensionistin Christa Himmel aus der Meiselstraße: Das Gehen bereitet ihr Probleme, sie muss sich auf zwei Stöcke stützen. Weg mit Hürden Vor allem die Ecke Hickelgasse/Meiselstraße...

Karl Zimmerhackl und Straßenmeister Kurt Wittner freuen sich über die neugepflanzten Birken beim Marterl.
4

Straßenmeisterei pflanzt junge Birken

LICHTENAU, ULRICHSBERG (hed). Eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten gibt es im Zwist um die gefällten Birken in Damreith. Die Bäume wurden laut Straßenmeisterei Ulrichsberg aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt, was die Dorfbewohner verärgerte. Zwei junge Birken mittlerer Größe wurden nun von der Straßenmeisterei direkt neben dem Marterl als Ersatz gepflanzt. „Ich habe sofort nach Bekanntwerden der Verärgerung das Gespräch mit den Anrainern gesucht und eine Ersatzpflanzung...

Zeigten, wie es geht: StR Marie-Luise Pokorny-Reitter (re.) und Herbert Schwarz, Referent Straßenverwaltung (hinten). | Foto: RMS
2

Senioren bekamen Schulung für Automat

SeniorInnen lernten den Umgang mit den neuen Parkscheinautomaten in Innsbruck. Seit rund einem Jahr stehen im Innenstadtbereich von Innsbruck 69 neue Parkscheinautomaten. Um gerade älteren MitbürgerInnen die Bedienweise der neuen Geräte zu erleichtern, initiierte die Stadt Innsbruck vor Ort Schulungen. „Viele ältere Menschen tun sich bei der Bedienung der Automaten noch schwer“, so die Stadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter im Rahmen eines Schulungstermins am 5. Dezember. „Wir haben uns daher...

Die neue Garage mit den Einsatzfahrzeugen. | Foto: Straßenmeisterei

Neue Garagen, Kettenanlegeplatz

Garagenneubau garantiert den optimalen Winterdienst des Landes Ergänzend zum Abschluss der Um- und Neubaumaßnahmen der Straßenmeisterei St. Johann wurde in Jochberg (Hütte) eine Betriebsgarage für zwei Einsatzfahrzeuge errichtet. JOCHBERG (niko). Der Standort für dieses Gebäude wurde von der Straßenverwaltung des Landes so gewählt, dass die Pass Thurn-Strecke auch in jenen Fällen bestmöglich betreut wird, wenn bei starkem Schneefall die Verkehrssituation im Ortsgebiet von Kitzbühel angespannt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.