söz

Beiträge zum Thema söz

Die Partei "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) stellte sich am Sonntag bereits zum zweiten Mal zur Wahl. | Foto: MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
In diesem Sprengel erreichte das SÖZ fast 14 Prozent

Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl haben fünf Parteien den Einzug in den Gemeinderat geschafft: SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos und ÖVP. Einige kleinere Listen und Parteien erreichten die Fünf-Prozent-Hürde jedoch nicht. So auch "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) mit Spitzenkandidatin Martha Bißmann. WIEN. Insgesamt fünf Parteien ziehen laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl 2025 in den Gemeinderat ein. Die SPÖ verliert 2,1 Prozentpunkte, sichert sich aber mit 39,5 Prozent Platz...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
MeinBezirk weiß, welche Parteien bei den Wahlen 2025 den Einzug in die Bezirksvertretung schaffen wollen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Brigittenau
Acht Parteien treten bei der Bezirksvertretungswahl an

Am 27. April wird in Wien sowohl der Gemeinderat, als auch die Bezirksvertretung gewählt. In der Brigittenau stellen sich insgesamt acht Parteien der Wahl. WIEN/BRIGITTENAU. Neben den größeren Parteien – SPÖ, Grüne, ÖVP, FPÖ, Neos und KPÖ/Links – stellen sich bei der Brigittenauer Bezirksvertretungswahl auch die Kleinparteien Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) und das Team HC Strache erneut der Wahl. Beide sind seit 2020 mit jeweils einem Mandat im Bezirksparlament vertreten. Nicht mehr...

Neben den großen Parteien wollen heuer auch vier Kleinparteien den Einzug in die Bezirksvertretung schaffen. (Archiv) | Foto:  Karina Stuhlpfarrer
5

Wien-Wahl 2025
Diese Kleinparteien treten in der Landstraße an

Parallel zum Gemeinderat werden in Wien bekanntlich auch die Bezirksvertretungen gewählt. Jene, die bei der vergangenen Wahl die meisten Mandate im Bezirk erlangten, lädt MeinBezirk in den nächsten Wochen zum Spitzenkandidaten-Interview. Neben ihnen kämpfen aber auch vier weitere Parteien im Bezirk um Stimmen.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Schöne an einer Bezirksvertretungswahl: Es braucht keinen großen Parteiapparat, um es auf den Stimmzettel zu schaffen. Zwei Wege gibt es dafür: Entweder man war...

Ernst Paleta (links) mit Christian Steinhoff von Pro23 vor dem Amtshaus Liesing.  | Foto: Pro23
3

Liesing
Diese drei Kleinparteien treten für die Bezirksvertretung an

Bei der Bezirksvertretungswahl treten in Liesing die Kleinparteien Pro23, SÖZ und KPÖ/Links an. Wofür diese stehen und welche Kandidaten auf Platz eins stehen, weiß MeinBezirk.  WIEN/LIESING. Am 27. April wählen die Wienerinnen und Wiener einen neuen Gemeinderat und die Bezirksvertretung. Nicht nur große Fraktionen treten an, sondern auch Parteien mit einer kleineren Anhängerschaft. Zudem gibt es politische Gruppierungen, die in einem speziellen Bezirk gegründet wurden und nur dort wirken. Drei...

Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen.  | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
5

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien dürfen in Ottakring antreten

Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Ottakring um Stimmen für die Bezirksvertretungswahl am 27. April. Die Partei HERZ, die bis dato noch nicht im Bezirksparlament repräsentiert war, erreichte die nötigen 50 Unterstützungserklärungen für den Antritt. SÖZ und HC hingegen waren bereits mit einem Mandatar im Kommunalparlament vertreten und dürfen somit automatisch nochmal antreten. WIEN/OTTAKRING. Um bei einer Bezirksvertretungswahl antreten zu dürfen, muss man eine von zwei Voraussetzungen...

Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen.  | Foto: Christian Müller / picturedesk.com
3

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien dürfen in Hernals antreten

Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Hernals um Stimmen. Sowohl DBÖ, SÖZ und HC gehen bei der Bezirksvertretungswahl um das Parlament im 17. Bezirk am 27. April an den Start.  WIEN/HERNALS. Nun steht fest, wer auf Bezirksebene bei der kommenden Wahl antreten darf. Denn Ende Februar verstrich die Frist, bis zu der die Kleinparteien für Hernals ihre Unterstützungserklärungen sammeln konnten. Um Unterschriften rittern mussten jene Parteien, die in der endenden Legislaturperiode nicht in der...

Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen. Zwei Parteien haben es für die Bezirkswahl in Margareten geschafft: SÖZ und HC. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Kleinparteien
SÖZ und HC treten in Margaretner Bezirkswahl an

Der Wahlzettel für den 27. April wurde um zwei Kürzel länger. HC und SÖZ treten bei der Margaretner Bezirkswahl an. Sie haben es vor Fristende geschafft, genügend Unterstützungserklärungen zu sammeln. So gesellen sich die Listen zu den sechs bereits im Bezirksaprlament vertretenen Parteien . WIEN/MARGARETEN. Nun steht fest, wer bei der Bezirksvertretungswahl in Margareten antreten darf. Am Freitag, 28. Februar, verstrich nämlich die Frist, bis zu welcher Kleinparteien Unterstützungserklärungen...

In der Bezirksvorstehung in Rudolfsheim-Fünfhaus werden die Mandate bald neu verteilt. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Rudolfsheim-Fünfhaus Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. In Rudolfsheim-Fünfhaus geht es um insgesamt 50 Mandate. Wieso es genau 50 sind und was auf diesen Posten entschieden und geleistet wird, erklärt MeinBezirk. Dazu gibt es auch einen Rückblick über die Projekte der letzten fünf Jahre.  Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Entscheidungen der Bezirksvertretung betreffen die Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks meist direkt. Die Bezirksrätinnen und -räte...

Jetzt steht fest, welche Parteien in das Rennen um den Wiener Gemeinderat gehen. (Symbolfoto) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl
Diese Parteien haben Hürde für Gemeinderatswahl geschafft

Die Frist für die Einbringung von Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl im April ist verstrichen. Damit wurde es vor allem für jene Parteien spannend, die noch nicht im Rathaus sitzen. Denn sie mussten die nötigen Unterschriftenhürden schaffen, um antreten zu dürfen. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Bis zum 28. Februar mussten jene, die noch nicht seit 2020 im Gemeinderat saßen, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen. | Foto: RMW
17

Statements
Diese Kleinparteien planen Antritt bei vorverlegter Wien-Wahl

Während die Opposition die rot-pinke Stadtregierung aufgrund der vorverlegten Wien-Wahl kritisiert, fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien nach, ob sie eine Teilnahme in 100 Tagen planen. Die Partei Wandel sieht die Vorverlegung als „grundlos und kurzfristig“ und für neue Parteien „sehr undemokratisch“. WIEN. Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Bockenheimer Straße in Frankfurt begrüßen "Happy Ramadan"-Schilder die Passantinnen und Passanten.  | Foto: Boris Roessler / dpa / picturedesk.com
1 Video 4

Fastenmonat
Wiener Kleinpartei fordert erneut Ramadan-Deko in Favoriten

Erneut wünscht sich die Wiener Kleinpartei SÖZ angemessene Ramadan-Dekoration auf Favoritens Straßen, ähnlich wie in London und Frankfurt. Dafür gab es eine Absage der FPÖ - und Kritik. WIEN. Am kommenden Sonntag, 10. März, beginnt der heilige Monat im Islam - der Ramadan. Zahlreiche Wienerinnen und Wiener fasten dann und verzichten tagsüber etwa auf Essen, Trinken oder Zigaretten. Der Ramadan dauert in diesem Jahr bis zum 8. April. Für Feste aus anderen Religionen, wie etwa Weihnachten, gibt...

So sieht die Ramadan-Deko in der bekannten Coventry Street heuer in London aus. | Foto: Elliott Franks / Eyevine / picturedesk.com
3

Kritik von FPÖ
Wiener Kleinpartei SÖZ fordert Ramadan-Deko in Favoriten

Die Favoritner Kleinpartei SÖZ fordert eine Deko für Ramadan in Favoriten, aber auch für Weihnachten und andere Feste. Ziel ist es, die Vielfalt der Stadt und des Bezirks zu feiern. Der Bezirksvorsteher wollte sich dazu nicht äußern, die Wiener FPÖ kritisierte die Forderung. von Karl Pufler & Antonio Šećerović WIEN/FAVORITEN. Seit dem 23. März konzentrieren sich Musliminnen und Muslime auf Allah und ihren Glauben, denn der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Damit soll der Glauben bis 21. April...

Da die Wartezeiten auch über ein ganzes Jahr dauern können, hat sich die Wiener Kleinpartei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) dazu entschieden, eine Plakatkampagne zu starten, um auf die Missstände bei der MA 35 aufmerksam zu machen.  | Foto: SÖZ - Sozial & Ökologisch / Facebook
3

SÖZ
Wiener Kleinpartei mit Plakataktion über Missstände bei der MA 35

Die Partei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) will mit einer Plakataktion für Aufmerksamkeit sorgen und über die Missstände bei der Wiener Einwanderungsbehörde berichten. WIEN. Die Liste der Folgen von endlosen Verfahren bei Bürgerinnen und Bürgern, die monatelang auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten, ist lang: Jobverlust, Scheidung, finanzielle Schwierigkeiten, Krankheiten. Mit einigen Betroffenen sprach die BezirksZeitung im Sommer. Betroffene sprechen über...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Bezirksvertretungssitzung Simmering am 23. September wurde heiß diskutiert. | Foto: Teischl
8 3

Bezirksvertretungssitzung Simmering
"Machen Sie es wie der FPÖ-Gemeinderat, lassen Sie sich impfen"

Corona, Impfzwang und verkürzte Testgültigkeit – nicht nur in der Gesellschaft gehen die  Meinungen dazu auseinander, auch in der Bezirksvertretungssitzung Simmering wurde heftig diskutiert. Die neu eingebrachten Anträge traten dabei etwas in den Hintergrund. WIEN/SIMMERING. Gleich vier Resolutionsanträge brachte die FPÖ Simmering am 23. September ein – das Thema: Corona. Ein Antrag betraf die Schlechterstellung von Nicht-Geimpften. Als "weiteren Schritt für die Gleichschaltung der...

Neu dabei im Simmeringer Amtshaus: Bierpartei. Team HC Strache und SÖZ. | Foto:  Alois Fischer
1 4

Bezirksparlament
Das sind die Neuen in Simmering

Vom Bierbrunnen bis zum Marktplatz. Die neuen Parteien in der Bezirksvertretung haben einiges vor. SIMMERING. Neben den etablierten Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos sind in der Bezirksvertretung nun auch die Bierpartei, das SÖZ und das Team HC Strache mit jeweils einem Mandat im Simmeringer Bezirksparlament vertreten. Die neuen Abgeordneten wollen in Simmering einiges verändern, wie sie der bz verraten haben. Musikfestival und BierDas Mandat der Bierpartei übernimmt der Parteigründer...

Im Meidlinger Amtshaus sind jetzt zehn Parteien vertreten. Neu dabei: Links, Bierpartei und SÖZ. | Foto: Karl Pufler
2 4

Bezirksparlament
Das sind die Neuen in Meidling

Im Meidlinger Bezirksparlament gibt es neue Kleinparteien: Links, Bierpartei und SÖZ. Was die Neuen wollen. MEIDLING. Bislang waren im Meidlinger Bezirksparlament die etablierten Parteien vertreten: SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ, Neos, das Team HC Strache und Pro Hetzendorf. Nach der Wahl sind drei Neue Parteien in die Bezirksvertretung eingezogen: das Links, die Bierpartei und SÖZ. Am Mittwoch, 25. November, sind alle Bezirksräte angelobt worden. Doch was wollen "die Neuen" für die Meidlinger...

Im Favoritner Amtshaus sind nun neuen Parteien vertreten. Neu dabei: SÖZ, Bierpartei und Links. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Das sind die Neuen im Bezirksparlament

In Favoritens Bezirksparlament gibt es drei neue Kleinparteien: Links, SÖZ und Bierpartei. Was die Neuen wollen. FAVORITEN. Bislang waren im Favoritner Bezirksparlament nur die etablierten Parteien vertreten: SPÖ, ÖBVP, FPÖ, Grüne, das Team HC Strache und Neos. Nach der Wahl sind drei Neue Parteien in die Bezirksvertretung eingezogen: das SÖZ, die Bierpartei und Links.  Bereits nach der Angelobung gab es schon die erste Überraschung: Da Günter Kasal politisch von Hietzing nach Favoriten...

Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

Die Kleinparteien Bierpartei, SÖZ und Team Strache haben jeweils ein Mandat in Rudolfsheim gewonnen, Links hat jetzt drei Sitze im Bezirksparlament. Die Mandatare sind alte Bekannte und Neueinsteiger. | Foto: Thomas Ledl
1 1 5

Links, SÖZ, Bierpartei und Team Strache
Das sind die neuen Gesichter in Rudolfsheims Bezirksvertretung

Vier neue Parteien, einige neue Gesichter: Wer in die Rudolfsheimer Bezirksvertretung einziehen wird. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Links, SÖZ, die Bierpartei und das Team HC Strache haben neben den bereits etablierten Parteien den Einzug in die Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus geschafft. Wer die neuen Mandatare sein werden, was wir bisher wissen. Links - ab sofort zu dritt in Rudi Didi Zach war bereits Bezirksrat für Wien Anders im 15. Bezirk. Für die vergangene Wahl hat seine Partei zusammen...

Auf Bezirks- und Gemeindeebene konnten die Alsergrunderinnen und Alsergrunder am 11. Oktober ihre Stimme abgeben.
1

Ergebnisse Alsergrund Wien-Wahl 2020
So hat der 9. Bezirk gewählt

Die SPÖ hat sowohl bei den Gemeinderatswahlen als auch bei den Bezirksvertretungswahlen gewonnen. Die Bezirkschefin heißt weiter Saya Ahmad. ALSERGRUND. Die Alsergrunderinnen und Alsergrunder haben gewählt. Bei den Bezirksvertretungswahlen hat die SPÖ die Nase vorn: Sie konnte 31,5 Prozent der Stimmen verbuchen, das heißt dass Saya Ahmad Bezirksvorsteherin bleibt. Die Grünen folgen mit 29,2 Prozent. Die ÖVP kann auf 18,3 Prozent zulegen, die Neos auf 9,6 Prozent. Die FPÖ hat ein sehr niedriges...

1 3

Ergebnisse Mariahilf Wien-Wahl 2020
So hat der 6. Bezirk gewählt

Bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen entscheiden die Bewohner über die Zukunft von Mariahilf. MARIAHILF. Die SPÖ bleibt mit 37,20 Prozent die Nummer 1 in Mariahilf und Markus Rumelhart damit auch weiterhin Bezirksvorsteher. Wie zu erwarten erobern die Grünen mit Spitzenkandidat Michi Reichelt mit 30,43 Prozent den zweiten Platz. Die ÖVP erreicht mit 14,87 Prozent Platz 3 und kann somit die FPÖ überholen, die nur mehr auf 3,58 Prozent kommt. Die Neos mit Spitzenkandidatin Elisabeth...

Ergebnisse Josefstadt Wien-Wahl 2020
So hat der 8. Bezirk gewählt

Bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen entscheiden die Bewohner über die Zukunft der Josefstadt. JOSEFSTADT. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen war es im 8. Bezirk, nun ist klar: Die Grünen nahmen der ÖVP mit 33,59 Prozent die Josefstadt ab. Somit wird deren Spitzenkandidat Martin Fabisch Bezirksvorsteher. Die ÖVP mit Veronika Mickel-Göttfert liegt mit 30,55 Prozent auf Platz 2. Die SPÖ rund um Heinz Vettermann verlor ein paar Prozentpunkte und ist nun mit 18,58 Prozent auf Platz 3. Die Neos...

Ergebnisse Meidling Wien-Wahl 2020
So hat der 12. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Meidling ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger haben ihre Wahl getroffen. Schon wie vor fünf Jahren hat die SPÖ im Zwölften auf Gemeindeebene den ersten Platz errungen: 44,83 Prozent der Stimmen konnten Sie für sich verbuchen. Die ÖVP konnte mit 18,68 Prozent der Stimmen den zweiten Platz erringen. Dahinter reihen sich Grüne (13,74 Prozent), FPÖ (6,96 Prozent) und Neos (6,44...

Foto: bz/Scherzer
1

Ergebnisse Favoriten Wien-Wahl 2020
So hat der 10. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Favoriten ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. FAVORITEN. Die Favoritnerinnen und Favoritner haben gewählt. Hier das Endergebnis: So wie bei den vergangenen Wahlen 2015 kam die SPÖ im Zehnten auf Gemeindeebene auf Platz 1: 48,40 Prozent der Stimmen konnten die Roten für sich verbuchen, die ÖVP kam mit 18,66 Prozent auf Platz zwei. Danach folgen FPÖ (9,50 Prozent) Grüne (8,15 Prozent), Team HC (4,56 Prozent), Neos (4,49...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.