Tote

Beiträge zum Thema Tote

Bis 9. Mai wird der Truppenübungsplatz Allentsteig für die "TRIAS25" belagert. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
9

News NÖ
TRIAS25, Containerbrand & Ruinen von römischem Kastell entdeckt

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 14. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Große internationale Bundesheer-Übung in Allentsteig Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen Römisches Kastell in den Donauauen entdeckt Tödlicher Motorradunfall auf der Triesterstraße Einsatzserie am Alpenvereinssteig auf der Rax Zwei Tote in der Sauna entdeckt Zwettler Mediziner feiert Erfolge mit Eigenblut-Therapie 16-Jähriger flüchtet mit Mofa vor Polizei in NÖ Das sind die...

Resultat von erhöhter Geschwindigkeit im Verkehr. (Symbolfoto) | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
3

VCÖ-Analyse
Zu hohe Geschwindigkeit forderte neun Todesopfer in Kärnten

Zu hohe Geschwindigkeit forderte neun Todesopfer, 94 schwer Verletzte und 451 leicht Verletzte in Kärnten. Diese erschreckenden Zahlen zeigt die aktuelle VCÖ-Analyse. KÄRNTEN. Die größte Opfergruppe bei Verkehrsunfällen in Folge von zu hohem Tempo waren Pkw-Insassen. Die Exekutive hat in Kärnten mehr als 594.000 Übertretungen von Tempolimits geahndet. "Die Einhaltung von Tempolimits hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Anzahl der Kontrollen und auch von der Straßengestaltung", betont die...

Foto: www.einsatzdoku.at
5

St. Egyden am Steinfeld
Neue Erkenntnisse zur Todesfahrt auf der B17

Ein mit sechs Personen besetzter VW Amarok verunglückte auf der B17, auf Höhe des Hotels Schwartz. Dabei starben vier Menschen (meinBezirk berichtete). Nun hat die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt neue Erkenntnisse zu dem Unglück. ST. EGYDEN/WR. NEUSTADT. Es sind viele Puzzle-Teile, die zusammengesetzt werden, um jene  Todesfahrt zu beleuchten, zu der es am 30. Mai, kurz vor 21.30 Uhr auf der B17 kam. Zur Erinnerung: ein VW Amarok brauste dabei über den dortigen Kreisverkehr, flog gut 100 Meter...

Hier fuhr der Pkw mit schwedischer Zulassung auf und wurde regelrecht durch die Luft in den Wald katapultiert. | Foto: Santrucek
2 17

St. Egyden
Vier Tote bei Verkehrsunfall auf der B17

Eine Tragödie ereignete sich am 30. Mai, kurz vor 21.30 Uhr auf der B17 bei Neusiedl am Steinfeld. Ein, mit sechs Personen besetzter, Pkw mit schwedischem Kennzeichen verunglückte. Vier Menschen starben. NEUSIEDL/ST. EGYDEN. Es muss der reinste Horror gewesen sein, wenn man sich bei Tageslicht ansieht, wie es an der Unfallstelle ausschaut: im Kreisverkehr ist eine tiefe Furche vom Fahrzeug, das verunglückte. Dabei handelte es sich um einen VW Amarok. "Der Wald ist total niedergehäckselt", so...

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at

Wieder mehr Opfer in Wels & Wels-Land
Fünf Menschen starben auf den Straßen

Das "Null-Ziel" wurde wieder nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen, zwei waren sogar sehr jung. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 73 Menschen starben. Zwar zählt OÖ mit Wien und Vorarlberg zu jenen drei Bundesländern, in denen die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten zurückgegangen ist. Und es verloren auch sieben Menschen...

Foto: Erwin Scheriau
4

Ternitz
"Fahndung Österreich" nimmt Kugelbomben-Drama ins Visier

Die Servus TV-Sendung "Fahndung Österreich" greift das Thema illegale Böller anhand des tragischen Unfalls in Ternitz-St. Johann auf. Zur Erinnerung: eine Kugelbombe kostete hier zwei 18-Jährigen das Leben. TERNITZ. Das Zünden illegaler Pyrotechnik endete beim Jahreswechsel 2022/2023 in Ternitz in einem Drama. Zwei junge Menschen starben, vier weitere müssen sich vor Gericht verantworten. Das Thema illegale Böller greift Servus TV in einem Beitrag auf, der die tragischen Ereignisse in...

Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

Zwei Tote in Pellets-Keller in Lech am Arlberg: Die Erhebungen der Polizei zu dem tragischen Unglücksfall wurden abgeschlossen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Kohlenmonoxid-Unfall
Ermittlungen der Polizei in Lech am Arlberg abgeschlossen

Nach dem tödlichen Unfall in einem Pellets-Keller in einem Hotel in Lech am Arlberg hat die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen. Beide Todesopfer sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Ein technischer Defekt der Heizung wird ebenso wie Fremdverschulden ausgeschlossen. LECH. In einem Pellets-Keller des Landhauses eines Hotels in Lech am Arlberg wurden am Freitagabend (24. Februar) zwei Männer tot aufgefunden. Der 52- und 23-Jährige sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben....

Foto der Unfallstelle in Steyr | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1 3

Tragischer Unfall
Zwei Kärntner Arbeiter bei Felsrutsch gestorben

Laut den Oberösterreichische Nachrichten kam es heute am Vormittag zu einem tragischen Unfall bei Sicherungsarbeiten an einer Felswand in Steyr, dabei sind zwei Kärntner Arbeiter tödlich verunglückt. KÄRNTNEN/STEYR. Bei Hangsicherungsarbeiten entlang des Christkindlweges, einem beliebten Rad- und Fußgängerweg, sind zwei Arbeiter, welche im Auftrag einer Kärntner Firma mit Hangsicherungsarbeiten beschäftigt waren, ums Leben gekommen. Mehrere Zeugen berichten von einem "großen Knall", als...

Zwei Tote bei einem tragischen Verkehrsunfall in Scheibbs: Am Hochweinberg krachte ein Fahrzeuglenker frontal gegen einen Baum. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Tote bei Fahrzeugbrand in Scheibbs

Ein Fahrzeuglenker krachte am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum. Der Pkw ging in Flammen auf, beide Fahrzeuginsassen kamen ums Leben. SCHEIBBS. Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker war am Hochweinberg in Scheibbs von der Fahrbahn abgekommen und prallte in weiterer Folge gegen einen Baum. Fahrzeug fing Feuer Das Fahrzeug ging in Flammen auf und für den Lenker und seinen 15-jährigen Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Anrainer waren durch den durch den Aufprall verursachten Lärm wach...

Das Unfallauto am Gehweg | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Zwei Tote
Unfall-Lenker musste schon einmal Führerschein abgeben

Wie berichtet kam es am Sonntag zu einem schrecklichen Verkehrsunfall in Radenthein. Dabei fuhr ein stark alkoholisierter Mann mit seinem Auto gegen drei Fußgänger, die sich am Gehweg befanden. Zwei von ihnen wurden vom Lenker frontal erfasst, und verstarben trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Ort des Unfalls. Heute hat die Polizei neue Informationen zum Unfall-Lenker preis gegeben. RADENTHEIN. An diesem Sonntag ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Der Rettungsdienst versorgte Verletzte an der Unfallstelle. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall in Unterretzbach
Drei Menschen starben bei Autounfall

Weil eine 32-jährige Autofahrerin aus Tschechien bei Unterretzbach die Stop-Tafel missachtete und frontal in einen Lkw krachte starben ihre drei Mitfahrerinnen. UNTERRETZBACH. Ein 19-Jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am 24. Februar 2022 gegen 14:55 Uhr einen Sattelzug von Retz kommend in Fahrtrichtung Kleinhaugsdorf. Zeitgleich fuhr eine 32-Jährige mit drei Insassen, ebenfalls alle tschechische Staatsbürger, einen PKW von Unterretzbach kommend auf einen Kreuzungsbereich zu. Stop-Tafel...

VCÖ erhob Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: pixabay

VCÖ - Verkehrstote
Im Bezirk bis Ende November zwei Verkehrstote

Bezirk Landeck kann heuer das Ziel „Null Verkehrstote“ erreichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 27 Menschen kamen seit Jahresanfang bis Ende November bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, informiert der VCÖ. Österreichweit gibt es nur drei Bezirke, die heuer noch das Ziel „null Verkehrstote“ erreichen können, einer davon ist der Bezirk Landeck. Im Bezirk Kitzbühel gab es bishlang zwei Verkehrstote. Die höchste Anzahl an Verkehrstoten weist in Tirol der Bezirk Schwaz mit neun auf. In den weiteren...

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

Der verunglückte Triebwagen ist eine "stabile Konstruktion". | Foto: Franz Neumayr

Murtalbahn
"Triebwagen hat 17 Tote erspart"

Nach Unfall geht Diskussion um Zukunft der Murtalbahn weiter. Die Bergung ist erst für nächste Woche geplant. MURAU/LUNGAU. Die Bergung des verunglückten Triebfahrzeuges der Murtalbahn aus der Mur dürfte frühestens nächste Woche stattfinden. "Wir brauchen auf jeden Fall schweres Bergegerät und prüfen noch verschiedene Szenarien", heißt es seitens der Landesbahn. Eine Herausforderung ist die exponierte Lage der Unfallstelle. Dort gibt es auf der einen Seite einen Steilhang und auf der anderen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Rettungsfahrzeug war zum Unfallzeitpunkt mit Blaulicht im Linuer Stadtgebiet unterwegs | Foto: fotokerschi.at
11

Linz
Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Einsatzfahrzeug

Ein tragischer Verkehrsunfall im Linzer Stadtgebiet forderte am Mittwoch ein Todesopfer. Nach der Kollision zweier Fahrzeuge, schoss ein Rettungswagen über eine Grünfläche und überfuhr dabei eine Fußgängerin.  LINZ. Tragischer Unfall im Linzer Stadtgebiet: Ein Rettungsfahrzeug erfasste am Mittwoch eine 75-jährige Fußgängerin an der Kreuzung Unionstraße und Kefergutstraße. Nach Auskunft des Roten Kreuzes erlitt die Frau dabei so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Todesfälle bei Verkehrsunfällen. | Foto: pixabay (Symbolbild)

VCÖ: Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „Null Verkehrstote“

In vergangenen Jahren im Bezirk Kitzbühel am wenigsten Verkehrstote im Tirolvergleich. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während österreichweit im Coronajahr 2020 die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall von 19 auf 28 gestiegen ist, erreichte in Tirol kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“, informiert der VCÖ. Im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre gab es im Bezirk Kitzbühel die wenigsten Verkehrstoten (9) zu beklagen. Mit Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet und Tempo 80 statt 100 auf...

19 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Tirol. | Foto: pixabay

Osterreiseverkehr
Tirol: Verkehr zu Ostern von Einschränkungen geprägt

Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021: weniger Unfälle, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL: Der Osterreiseverkehr 2021 im Bundesland Tirol war geprägt von den Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 (Einreise aus Nachbarländern; Ausreise aus Tirol, Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein). Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und Landesstraßen war von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sehr gering. Der...

Weniger Opfer im Zweiradverkehr in Tirol | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Weniger Motorrad- und Mopedunfälle

Fünf tödlich verunglückte Motorradlenker und ein tödlich verunglückter Moped-Mitfahrer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorrad-/Mopedverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison deutlich weniger Todesopfer gefordert als in den vergangenen Jahren. Bisher (Stand 24. 11.) sind 2020 fünf Motorradlenker und ein Mitfahrer auf einem Moped ums Leben gekommen. In Summe sind daher für heuer aktuell sechs „Zweirad-Tote“ zu beklagen. Die Hauptursachen für die tödlichen Motorradunfälle waren nicht...

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

Das Törl.

Rax
Leiche einer Frau (46) geborgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Slowakin (46) stürzte auf der Rax in den Tod. Der Leichnam wurde am Wochenende von einem Wanderer entdeckt. Die Frau dürfte bereits einige Tage davor zu Tode gekommen sein. Laut Ermittlungen der Polizei dürfte sie am Törlweg ausgeglitten und über den ca. 35 Grad steilen Hang etwa 80 Meter in die Tiefe gerutscht sein. "Dabei prallte sie wahrscheinlich gegen einen Baum und erlitt tödliche Verletzungen", heißt es seitens der Polizei. Laut Staatsanwalt konnte kein...

Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

Handy am Steuer entwickelt sich immer mehr zum größten Unfallrisiko. Daher wird über verstärkte Maßnahmen nachgedacht. | Foto: RMA

Maßnahmen für mehr Sicherheit auf Ennstals Straßen gefordert

Im Bezirk Liezen passieren weiterhin steiermarkweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle. BEZIRK. In den vergangenen fünf Jahren kamen in der Steiermark 384 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, allein im Bezirk Liezen forderte der Straßenverkehr 59 Todesopfer. Die Verkehrssicherheit im Bezirk hat sich aber zuletzt verbessert. Nach 18 Todesopfern im Jahr 2013 ist die Zahl der Verkehrstoten im größten Bezirk Österreichs auf acht im Vorjahr zurückgegangen. In der Verkehrssicherheit kann es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.