Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Foto: privat

Sparbacher Tracht lebt weiter

SPARBACH. 1987 präsentierte bereits eine Gruppe Sparbacherinnen unter der Leitung von Frau Luise Wildczeck die Sparbacher Alltagstracht. Nach einiger Zeit jedoch waren ältere Damen aus diesen Dirndln gewachsen und junge Mädchen besaßen leider noch keines. Im vergangenen Jahr kam dann erstmals wieder der Gedanke doch wieder eine Nährunde in Sparbach zu organisieren um die Sparbacher Tracht wieder aufleben zu lassen. So nahmen jetzt die Frauen der Sparbacher Feuerwehrmänner die Gelegenheit beim...

Stellvertreterin Burgi Kaiser und die Mariapfarrer Trachten-Obfrau Monika Sagmeister.
4

„Unsere Tradition ist nicht billig!“

„Trachten kosten“, wissen die Mariapfarrer Trachtenfrauen Monika Sagmeister und Burgi Kaiser. MARIAPFARR/LUNGAU. BB: Warum erleben Trachten momentan so einen Boom? MONIKA: „Ich glaube, dass sich die Menschen wieder mehr zur Tradition besinnen, in der heutigen schnelllebigen Zeit. Natürlich bringen junge Trägerinnen und Träger neue Einflüsse ein. Es wird etwa mit modern wirkenden Farben - pink, etc. - und modernen Accessoires kombiniert.“ BB: Welches ist die typische Lungauer Tracht für die...

96

Tracht für jeden Anlass

Dirndl und Lederhose waren den Sommer über auf jedem Fest zu sehen, im Herbst werden diese jedoch nicht im Schrank verschwinden. KITZBÜHEL (bp). Die Sportalm ist seit ca. 30 Jahren in Kitzbühel. Mit 12 Mitarbeiterinnen kleidet Chefin Herta Ehrlich die Kunden mit der „Sportalm Exklusiv Mode“ ein. Gerlinde Lederer aus Kitzbühel probierte die edlen Dirndlkleider. Für jeden Anlass – ob Hochzeit oder Oktoberfest – Tracht ist zeitlos und immer passend. Brigitte Schellhorn zeigte der Kitzbühelerin die...

Foto: Normadic Frames
6

Schmuck aus dem Salzkammergut in New York

SALZKAMMERGUT. Austria – Dirndl Temptation ist die Headline der derzeitigen Kampagne der Österreichwerbung in New York City. Hierbei treten an verschiedenen Plätzen und bei diversen Aktivitäten Trachtenbotschafterinnen und Botschafter in Dirndln und Lederhosen im Big Apple auf und versuchen so, Aufmerksamkeit auf sich und die österreichische Traditionsbekleidung zu ziehen. Das Gmundner Familienunternehmen Schrabacher, welches in deren Werkstätten mit derzeit 15 Mitarbeitern Trachtenschmuck und...

Foto: privat

1. Dirndlgwandsonntag in Sierndorf

Am Sonntag, den 9. September 2012, wird zum ersten Mal in Sierndorf der "Dirndlgwandsonntag" gefeiert. Um 9:00 Uhr geht´s am Parkplatz des Doppler Heurigen mit einer Feldmesse, musikalisch begleitet vom Bäuerinnenchor, los. Anschließend warten zahlreiche Attraktionen, wie etwa Scheibtruhen-Rennen, Sackhüpfen, Gummistiefelweitwerfen und Modenschau sowie kulinarische Leckerbissen. Kommen Sie – selbstverständlich im Dirndl oder in der Lederhose!

"Landlust" verspricht eine heiße Sommernacht im Zeichen der Tracht. | Foto: Privat

Tracht verführt Jung und Alt und belebt die Sinne

SIPBACHZELL (bf). Tracht gilt längst als modern. Nächstes Wochenende wird das im Krapfenhof beim Event "Landlust" unter Beweis gestellt. Am Samstag, 25. August beginnt um 18 Uhr die "heißeste Sommernacht" in feschen Dirndln und knackigen Lederhosen. Am Sonntag folgt ab 11 Uhr ein Frühschoppen.

3

Kundl feiert trachtig!

Burschen in knackigen Lederhosen und Mädels zeigen ihre Kurven im Dirndl! Wenn am 1. September Kundl zu seinem Dorffest lädt, dann wird es richtig trachtig. Nach dem Erfolg 2010 geht das Fest „Kundl feiert trachtig“ in seine zweite Runde. Musik, abwechslungsreiche kulinarische Leckerbissen, eine Trachtenmodeschau, die Lange Nacht der Feuerwehr und vieles mehr stehen am Programm. Die Livebands „Fancy´s Bean“, „Die Jungen Flintsbacher“ und die „Original Südtiroler Spitzbuam“ halten - von rüstiger...

Foto: Privat

Waffenradtour in Bad Ischl

BAD ISCHL. Bereits zum sechsten Mal sind Waffenradl-Freunde aus Bad Ischl und Umgebung in Lederhosen oder Tracht zur alljährlichen Rundfahrt ausgerückt. Und auch in diesem Jahr ist die Zahl der begeisterten Radler wieder gewachsen. Mehr als 70 Personen von jung bis alt und aus nah und fern traten in die historischen Pedale. Am weitesten angereist war eine Teilnehmerin aus Kanada. Während es in den vergangenen Jahren Richtung Wolfgangsee ging, fuhr man heuer wieder auf der ursprünglichen Strecke...

Tracht trifft auf Uniform

WETZELSDORF. Am 26. August trifft in der Mehrzweckhalle Wetzelsdorf in Auersbach die Vielfalt der Tracht auf die stattlichen Uniformen der Freiwilligen Feuerwehr. Für exzellente regionale Kulinarik ist bestens gesorgt. Für die Kleinen gibt es ein eigens kreiertes „Grisu-Angebot“ mit Frankfurter, Kaufmann-Saft und Überraschung. Um 11 Uhr sorgen heimische Models aller Altersklassen für eine attraktive Modenschau. So gilt für die Region: Auf zum Frühschoppen für die ganze Familie – Kinderprogramm...

Die vier Riedauer-Mädls freuen sich schon auf den zweiten Trachtenball in Riedau. | Foto: privat

Trachtenball Musikverein Riedau

Am 1. September findet zum zweiten Mal der Trachtenball im Pramtalsaal Riedau statt. Dieses Jahr gibt es wieder viele Highlights! Angefangen von einem Eröffnungstanz der MusikerInnen des Musikvereins, sowie eine tolle Mitternachtseinlage mit den Pramtaler Plattlern aus Andorf. Erstmals gibt es regionale Köstlichkeiten zu entdecken: erfrischenden Cider und Fruchtsäfte der Firma Niedermayer, Weißbier und Neuheiten wie Bauerntequila. Als Gaumenfreuden werden zum Empfang gesalzene Kürbiskerne der...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Weitere Infos zum Herbstfest "Münster trägt Tracht"!

Herbstfest der BMK Münster: "Münster trägt Tracht"

Am Samstag, den 8. September 2012 veranstaltet die BMK Münster ein Herbstfest unter dem Motto "Münster trägt Tracht". Los geht's ab 16 Uhr im Festzelt beim Pavillon mit Einzug und Konzert der Musikkapelle Buching aus Bayern. Zwischendurch gibt es eine Einlage des Traktorclubs Standgas Münster und abgerundet wird der Abend mit Klängen von den Münsterer Dorfmusikanten. Für Speis und Trank ist mit "Original Münsterer Musik-Hendl" sowie Weißwurst mit Breze und einer Weizenbar und vielem mehr...

Auch Goldhauben-Landesobfrau LA Martina Pühringer (neben Bürgermeister Schobesberger) war an diesem Abend dabei, rechts daneben Monika Natmessnig und Goldhauben-Bezirksobfrau Maria Wicke, links: Pamela Binder, Ursula Karre – Kainrath vor dem Eggerhaus. | Foto: E. Moser

Präsentation des neuen „Dachstein-Dirndls“ bei der Trachtenmodenschau in Altmünster

ALTMÜNSTER (red). Man muss schon einen besonderen Draht zu den heurigen Wettermachern haben um nach tagelangem Regen gerade am Veranstaltungstag mit Sonne, Sommertemperaturen bis in die späten Abendstunden beschenkt zu werden. So geschehen bei der Trachtenmodenschau der Goldhaubengruppe Altmünster zusammen mit dem Heimatwerk Bad Ischl. Das „Eggerhaus“ und der nebenan stehende Stadel unterstrichen das Traditionelle dieser Veranstaltungen die wiederum viele Interessierte zusammenführte. Sie...

6

"Zeitreise der Tracht"

SCHENKENFELDEN. Die Kulturreferentin und Goldhaubenobfrau Sylvia Denkmaier von Schenkenfelden organisierte mit ihrer Goldhauben- und Kopftuchgruppe am 6. Juli eine tolle Veranstaltung in Schenkenfelden. Unter dem Motto "Zeitreise der Tracht" war die Modenschau "Dirndl trifft Lederhose" im Festsaal des Musikvereines ein voller Erfolg. Musikalisch umrahmt wurde die modische Darbietung von Schülern der Landesmusikschule, dem Mühlviertler Dreiklang sowie dem Weinberger Dreigesang. Auch eine...

Vizebgm. Franz Doppler, Friederika Kaltseis, Friedrich Kaltseis, Bgm. Dr. Kurt Kaiserseder, Hermann Hofer sen., Maria Brandstätter, Walter Breit und Anita Rittberger. | Foto: privat

Nacht der Tracht

NEUKIRCHEN/ESCHENAU. „Tracht lebt, wenn man sie trägt“ unter diesem Motto lud der Kulturausschuss der Gemeinde Neukirchen am Walde unter Obfrau Maria Brandstätter und der Gemeinde Eschenau unter Obmann Walter Breit zur Nacht der Tracht ein. Viele Gäste genossen am Neukirchner Marktplatz das reichhaltige Rahmenprogramm, gestaltet von „Kids & Music“, der Jugendkapelle „Grenzenlos“, der Kinderplattler, die „Jungen Wilden“ und die Volkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines. Die Musikgruppe...

Flohmarkt in St. Gilgen

ST. GILGEN. Am Samstag, 11. (15-20) und Sonntag, 12. August (11-16 Uhr) gibt es in der Aberseestraße 16 in St. Gilgen einen Antik und Trödelmarkt mit Couture aus den 60ern, Trachten u.v.m. Wann: 11.08.2012 ganztags Wo: Aberseestraße 16, Aberseestraße 16, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
5

Dirndlflugtag auf der Hofbühne Tegernbach

Der Dirndlflugtag am Tegernbacher Teich wird von Ingrid Strassl von Trachten Gössl in Linz zum insgesamt 3. Mal präsentiert. Zahlreiche Teilnehmerinnen werden heuer wieder einem alten Brauch aus dem Ausseerland folgend mit ihren Dirndlkleidern tolle Sprünge vollführen. Anmeldungen sind ab sofort unter office@ingridstrassl.at oder unter der Telefonnummer 0732/793534 möglich. Eine prominente Jury wird die Darbietungen aller Teilnehmer bewerten und die Sieger in verschiedenen Kategorien küren....

Anzeige
Das Team von Vereinstracht sorgt für die perfekte Tracht. | Foto: Foto: Bergmann
6

„Vereinstracht“ neu in Birkfeld

Trachten-Maßanfertigungen von „Vereinstracht“ in Birkfeld. Bereits 2009 hatten Alfred und Manuela Berger, die bereits erfolgreich „Orthop. Berger-Geier GmbH“ führen, die Idee, eine Schneiderei einzurichten, die sich auf Vereinstrachten, wie für Musikkapellen, spezialisieren sollte. Die treibende Motivation dahinter war, dass es im oberen Feistritztal keine derartige Schneiderei gibt. Deswegen waren Trachtenkapellen gezwungen, ihre Uniformen bei weit entfernten Schneidereien in Auftrag zu geben....

3

Nacht der Tracht am Marktplatz in Neukirchen am Walde

Openair am Marktplatz (bei Schlechtwetter im Berghamer Saal) Live Musik: - "Oldtimer" - "Genzenlos" - "Ferrum" Volkstanz, Schuhplattln, Lederhosenhasendisco Wahl zur Dirndlkönigin 2012 - Anmeldungen unter nachtdertracht@gmx.at Veranstalter: Kulturausschuß Neukirchen, Trachtenverein, Musikverein, Siedlerverein, Union und Kultur & Kunst Wann: 28.07.2012 20:00:00 Wo: Marktplatz, Marktplatz, 4724 Neukirchen am Walde auf Karte anzeigen

Die Jugendformation des Trachtenvereins Nordkettler Rum
14

Stubai trägt Tracht! Bezirkstrachtenfest und Jubiläum der „Stubaier Freitagsmusig“ in Fulpmes

FULPMES (kr). Unter dem Motto „Stubai trägt Tracht“ fand vergangenes Wochenende das Bezirkstrachtenfest und das zehnjährige Jubiläum der „Stubaier Freitagsmusig“ in Fulpmes statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der „Stubaier Freitagsmusig“ unter Peter Margreiter, dem Stubaier Bauerntheater unter Obmann Michael Pfurtscheller und der Musikkapelle Fulpmes unter Obmann Karl Penz. Von überall her sind Trachtengruppen, Tanzgruppen, Musikkapellen und Musikanten gekommen, um beim großen Fest,...

4

Goldhauben luden zur Trachtenmodenschau

SCHWERTBERG. Am Sonntag, 8. Juli, fand in Schwertberg das Parkfest statt. Die Goldhaubengruppe beteiligte sich mit einer Bezirkstrachtenmodenschau. "Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune kamen 17 Ortsgruppen aus dem Bezirk. Die größten Fans waren natürlich unsere Kleinsten", lacht Goldhaubenobfrau Rosa Strauss. Fotos: Privat

  • Perg
  • Michael Köck
Tracht trifft beim Fest in der Kaserne auf Uniform! | Foto: Schwaighofer

Tracht trifft Uniform beim Sommernachtsfest 2012

ST. JOHANN. Bei zünftiger Musik und einem familienfreundlichen Beginn (17 Uhr) laden die Soldaten der Garnison St. Johann am 28. Juli zum Sommernachtsfest. Das für die Bevölkerung öffentlich zugängliche Fest in der Wintersteller-Kaserne findet bei jeder Witterung statt. Die Gäste werden im Kasernenareal musikalisch von der „Militärmusik Combo-Band“, den „Colt Shot“ und von „never4get“ unterhalten. Eintritt: 5 €. Bekleidung und das Outfit: von sommerlich-leger bis hin zur „Tracht trifft...

102

Bezirksmusikfest in Waldkirchen

Zum 51. Mal hieß es im Bezirk: Marschwertung, Volkstanz und Musik WALDKIRCHEN (sal). Das traditionelle Bezirksmusikfest fand am vergangenen Woche bereits zum 51. Mal statt. In diesem Jahr wurde das Event vom Musikverein Aichberg-Waldkirchen organisiert. Das dreitägige Fest lockte zahlreiche Gäste in die Steindlhalle nach Waldkirchen. Bereits am Eröffnungstag heizte die Band Rockies unter dem Motto „Rock meets Tracht“ den Besuchern kräftig ein. Um Mitternacht sorgte die Pramtaler Volkstanzgruppe...

2

Dorftenne Walchen, Sonntag 2012

Gaudifrühschoppen mit den Donautalern Kindernachmittag Näheres unter: http://dorftenne.walchen.at http://www.facebook.com/Walchen Wann: 12.08.2012 10:30:00 Wo: Dorftenne Walchen, Walchen, 4870 Walchen auf Karte anzeigen

2

Dorftenne Walchen, Samstag 2012

Musik: Red Sunset Näheres unter: http://dorftenne.walchen.at http://www.facebook.com/Walchen Wann: 11.08.2012 21:00:00 Wo: Dorftenne, Walchen, 4870 Walchen auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jeden ersten und letzten Samstag im Monat ist der Trachtenflohmarkt im Haus der Frauen geöffnet. | Foto: Haus der Frauen
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Steirerg´wand aus zweiter Hand

Schätze entdecken im Trachtenflohmarkt! An jedem ersten und letzten Samstag im Monat öffnet der Laden im Nebengebäude vom AndersOrt Haus der Frauen seine Türen. Stöbern kann man durch Dirndl, Lederhosen, Blusen, Geschirr und kreative Geschenkideen – nachhaltig, charmant und einzigartig. Trachten-Spenden werden das ganze Jahr über zu den Öffnungszeiten vom AndersOrt Haus der Frauen und an den Flohmarkt-Öffnungstagen gerne entgegengenommen. Der Reinerlös kommt dem Haus der Frauen zugute.

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Lessach 45
  • Lessach

Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach

Am 17.05.2025 um 20:00 Uhr findet das Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach in der Turnhalle in Lessach statt. LUNGAU. Das Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikapelle Lessach verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights. Die Kapelle wird ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das für jeden Geschmack etwas bietet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.tmk-lessach.at. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Begrüßung der Abordnungen der Altmölltaler Trachtengruppe und der Trachtengruppe Gitschtal durch Obfrau Waltraud Puntigam, Kassierin Renate Maurer und Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb | Foto: Obergailtaler Trachtengruppe
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Hauptplatz
  • Kötschach Mauthen

"zomtrochten" in Kötschach

Am 18. Mai ab 14.00 findet in Kötschach am Hauptplatz das traditionelle "zomtrochtn" statt. Nach einem ökemenischen Gottesdienst um 14.00 in der katholischen Pfarrkirche Kötschach wird gemütlich beisammengesessen. KÖTSCHACH. Das gemütliche Zom´sitzn findet bei Schlechtwetter im Festsaal im Rathaus Kötschach statt. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannten der Obergailtaler Trachtegruppe - Ortsgruppe Kötschach sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Zusammensitzen. Dresscode ist natürlich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.