Triest

Beiträge zum Thema Triest

Anzeige
Foto: TLS Reisekultur_Valdemarin
2

Kulturfahrt
Triest: Architektur um die Jahrhundertwende

Den Jugendstil in all seinen verschiedenen Facetten erleben Der bedeutende demographische Aufschwung sowie die wirtschaftliche Entwicklung Triests um die Jahrhundertwende fanden u.a. ihren großen Ausdruck in der Architektur der Stadt. Sie brachte zur damaligen Zeit besondere Stil-Blüten hervor. Jugenstilvarianten von der Wiener Secession über das italienische "Liberty" bis hin zum Triestiner „Phantasy-Stil" ranken sich mit Sonnenblumen und Lilien an den Fassaden. Noch heute faszinieren die...

Piazza dell’Unità d’Italia
10 1 61

Italien
Ausflug nach Triest

Triest, die Hafenstadt, ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens. Zuerst ging es über den Piazza dell’Unità d’Italia (als größter Platz der Stadt wird er auch als Piazza Grande bezeichnet). Dann ging es über Stufen hinauf zum Castello di San Giusto (Schloss von San Giusto). Von den Burgmauern hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und das Meer. Im Museum sind alte Truhen und Waffen ausgestellt. Weiter ging es zur Kathedrale San Giusto. Sie ist...

Anzeige
Foto: TLS Reisekultur
2

Kulturfahrt
Triest Urban

Triest im Sommer kennt man wie auch die touristischen Klassiker an Sehenswürdigkeiten in der Stadt der Winde. Doch es gibt einiges abseits der gängigen Hauptpfade und das besonders gut in der „nicht-touristischen“ Zeit zu erkunden: All jenes, das für die TriestinerInnen zum alltäglichen, angenehmen Leben in ihrer Stadt gehört, wie die wunderschönen klassischen Kaffeehäuser oder die gemütlichen, stilvollen und gestylten Bars. Es gibt Geschäfte, in denen die Einheimischen schon seit über 100...

  • Regina Rauch-Krainer

Erfolgreiche Zielfahndung
Flüchtiger Strafgefangener in Triest festgenommen

LINZ. Jener 20-jährige Strafgefangene, der am 2. November 2018 bei einer Ausführung in den Med Campus III flüchten konnte, ist wieder in Haft. Der afghanische Staatsbürger war im Juli wegen mehrerer Gewaltdelikte zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Zielfahndung in ItalienNach der Flucht des Mannes stellte das Landesgericht Linz einen europäischen Haftbefehl aus und ordnete eine internationale Ausschreibung zur Personenfahndung an. Mitte Dezember leitete das...

  • Linz
  • Alfred Jungwirth
1 3 5

Silvester in Triest
Mit dem Zug von Mödling nach Triest

Triest am Meer; das ist Eintauchen in eine andere Kultur und doch ist man als Österreicher wie zu Hause. Die österreichisch-ungarische Monarchie machte die Stadt groß und bedeutungsvoll. Es war der wichtigste Hafen der Monarchie und Kaiser Leopold gab Triest das Recht eines Freihafens. Die Stadt wuchs und seine Enkelin Maria Theresia ließ sie weiter ausbauen. Unter ihrer Herrschaft siedelten sich Griechen, Juden und Serben an. Sie waren wichtig für den Handel mit dem Balkan. Viele Bauten...

Da war die Hälfte schon fast geschafft: Im Gewitter radelten David und Sabrina Affortunati über die italienische Grenze. | Foto: Affortunati
1

Deutschlandsberg bis Florenz
Mit dem Rad von Österreich nach Italien

Man muss nicht nur sportlich topfit sein und einen eisernen Willen haben, sondern wohl auch die beiden Länder lieben, um das zu schaffen, was sich David und Sabrina Affortunati angetan haben: Die beiden Geschwister sind von Deutschlandsberg bis nach Florenz mit dem Rad gefahren – 690 Kilometer in nur fünf Tagen. Rad statt AutoDie beiden leben mit ihren Eltern und zwei weiteren Brüdern in Florenz. Den Sommer verbringt die Familie immer in Deutschlandsberg, der Heimat ihrer Mutter Irmgard....

"Body Worlds Vital" im Messezentrum Laibach, bis 20. Jänner 2019 | Foto: Body Worlds Vital
3

Tipps für den Alpen-Adria-Raum
Alpen Adria Tipps: "Viva la mamma" in Triest, Körperwelten in Laibach

Triest. Der neapolitanische Cantautore und Rockmusiker Edoardo Bennato hat einen Studienabschluss als Architekt, doch kam der Karriere in diesem Metier der Erfolg seiner frühen Lieder in die Quere. Seit Mitte der 1970er-Jahre gehört er zu den erfolgreichsten italienischen Liedermachern, ab den 1980ern klappte es dann auch außerhalb Italiens, beispielsweise mit Hits wie "Sei come un Juke-Box" oder "Viva la mamma". Mit 72 Jahren ist er immer noch on Tour und macht am 6. November, 21 Uhr mit...

Vulkanländer besuchten kulinarischen Brennpunkt

Eine Abordnung des Steirischen Vulkanlandes besuchte die Grenzregion Friaul-Julisch Venetien mit Schwerpunkt Triest. Ziel der zweitägigen Reise: Lernen von einer Region, die als kulinarischer Hotspot Europas gilt – nicht umsonst gibt es dort "die Straße des Weins und guten Geschmacks". Die Erkenntnis der Reisenden: In Sachen "Gläserne Manufaktur" und Inszenierung hat sich das Vulkanland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in die europäische Spitzenklasse gehievt. Auf der Reise nach Triest...

Steven Tyler, am 18. Juli live in Triest | Foto: Universal Music
5

Alpen Adria Tipps: Steven Tyler, Myles Kennedy, David Byrne und die Snakes

Triest, Udine. "Aerosmith"-Frontman Steven Tyler gastiert am 18. Juli in Triest: Auf der Piazza Unità d'Italia singt er mit seiner Zweitband "The Loving Mary" Country-Rock, unter anderem aus seinem Solo-Album "We're All Somebody From Somewhere". Myles Kennedy, mitunter die Stimme von und für "Slash", aber vor allem seiner Band "Alter Bridge" spielt – solo – am 21. Juli im Castello di Udine. Und – man wird sich entscheiden müssen – ebenfalls am 21. Juli gastiert David Byrne (Mastermind der...

TLS Reisekultur rotari club_ts
2

JÜDISCHES TRIEST (Kulturfahrt)

Triest blickt auf ein reiches jüdisches Leben bis ins 13. Jahrhundert zurück. Dank der offenen Einwanderungspolitik der Habsburgermonarchie wurde die jüdische Triestiner Gemeinde in die städtische Gesellschaft der Hafenstadt integriert, was sie erblühen ließ. Aber nicht nur das: Durch die Lage am Meer entwickelte sich Triest bald zum »Tor nach Israel« - „Shaar Zion“. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert strömten viele osteuropäische Juden in die Hafenstadt als Ausgangspunkt für ihre Flucht nach...

TLS Reisekultur
2

TRIEST MARITIM (Kulturfahrt)

Triest hat Meer! Triest ist Meer! Und die Triestiner haben noch mehr davon als in so manch anderer Küsten- bzw. Hafenstadt. Es liegt ihnen in Vertrautheit ständig zum Greifen und zum unumschränkten Zugang fürs Flanieren, Baden und Ankern nah. Die Stadt hat eine ganz besondere Meeres-Seele und mit ihr haben die Bewohner eine Seelenverwandtschaft. Die Faszination erfasste immer auch schon Denker und Dichter. Grillparzer schwärmte hier vom „Meer in seiner Herrlichkeit“. Der Triestiner...

Ende Mai brachen Walter und Irmi Laschober auf, um das Grüne Band von Italien nach Norwegen zu erobern. | Foto: Walter Laschober
7

Walter und Irmi Laschober aus Oberwart marschieren von Italien nach Norwegen

Die Naturfreunde wollen in 100 Tagen zu Fuß und mit dem Fahrrad das "Grüne Band" bewandern, ein Naturschutzgebiet entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. OBERWART. Anfang 2016 begannen Walter und Irmi Laschober aus Oberwart mit der konkreten Planung ihrer "Mamutwanderung". Sie starteten noch im selben Jahr mit einer Übungsstrecke von Oberwart nach Salzburg. Die Erfahrungen aus dieser längeren Wanderung konnten dann in die weitere Planung der Green Belt-Tour von Triest (Italien) nach Kirkenes...

Stolz und erschöpft haben die Pedalritter aus Gnas, hier Christian Niederl (vorne), in Italien ein Selfie geschossen. | Foto: KK
2

Mit dem Drahtesel von Gnas nach Triest

Mitglieder des URC Radsport Scheicher Gnas legten 320 Kilometer zurück. 320 Kilometer, rund 2.000 Höhenmeter und eine Fahrzeit von zwölf Stunden – solch beeindruckende Zahlen kommen zustande, wenn Mitglieder des URC Radsport Scheicher Gnas am Fahrrad mal eben eine Reise tun. Ziel des "Ausflugs" war das Meer bzw. das italienische Triest. Für die Reiseleitung am Rad zeichneten Johannes Scheicher und Erwin Konrad verantwortlich. Sie nahmen die Strecke zum bereits dritten Mal in Angriff. Von Gnas...

Kreuzwegbilder in der St.-Georgs-Kirche in Piran (am Bild aus dem Jahr 2014) | Foto: Lehner
2

Alpen Adria Tipps: Steven Tyler in Triest, Kreuzwegbilder in Piraner Kirchen

Triest. Aerosmith-Frontman Steven Tyler begibt sich im Sommer mit seiner Side-Formation „Loving Mary Band“ auf Europa-Tournee und gastiert am 18. Juli, 21.30 Uhr, am Konzertgelände der Piazza Unità d’Italia. Mit Aerosmith gehört Tyler zu den ganz großen Mainstream-Rockbands, mit seinem Soloprojekt frönt er dem Country-Rock. Karten: www.ticketone.it; Ö-Ticket. Piran. Der Verein „Freunde der Schatzkammer des heiligen Georg“ lädt bis 8. April, jeweils 10 bis 18 Uhr, zur Kunst-Ausstellung „Kreuzweg...

Cargo Center Graz erweitert Angebot

Schritt für Schritt erweitert das Cargo Center Graz nun auch sein Angebot für Transporte von und zu den Adria-Häfen. So wurde vor rund zwei Wochen in enger Abstimmung mit der Reederei MSC der Shuttlezug-Verkehr zwischen Werndorf und dem Hafen Triest gestartet. Die neue Verbindung stellt einen weiteren Meilenstein im Aufbau von leistungsstarken Bahnverbindungen dar.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Futsal-EM in Laich: von 30. Jänner bis 10. Februar | Foto: UEFA-Futsal
1 2

Alpen Adria Tipps: Die Kaiserin und Triest, Futsal-EM in Laibach

Triest. Aviso: Ilse Gerhardts Art-Tours bietet die Gelegenheit, die Ausstellung „Maria Teresa e Trieste“ im Magazzino delle Idee im Rahmen einer Tagesreise zu besuchen. Die Fahrt zum einzigen Adriahafen der Habsburg-Monarchie findet am vorletzten Tag der Schau, am Samstag, 17. Februar, statt. Inkludiert sind historische und kulinarische Highlights. Infos und Anmeldung unter 0676 33 40 294 oder ilse.gerhardt@gmail.com. Laibach. Am 30. Jänner startet in der Sporthalle/Dvorana Stožice (Vojkova...

TLS Reisekultur
3

TRIEST AUF SEITENWEGEN (Kulturfahrt)

Vom Geheimnis der Kaffeebohne bis zur Begegnung mit dem Grottenolm Proteus Anguinus Laurenti Triest! Ein „kleines Wien am Meer“ mit großer Habsburgervergangenheit, eine multikulturelle Stadt, die seit Jahrhunderten beinahe ganz Europa beherbergt, ein kosmopolitischer Ort der Gegenwart, eine bedeutende Hafenmetropole an der Adria! Die touristischen Klassiker Triests sind augenscheinlich und den interessierten Besuchern in unseren Breiten wohl bekannt. An diesem so mannigfaltigen, mit allerlei...

Alpen Adria Tipps: Maria Theresia in Triest, Krippen in Bled

Triest. Einen Ausflug in die Hafenstadt kann man noch bis 18. Februar garnieren mit dem Besuch der Ausstellung „Maria Theresia – Geschichte und Kultur der Stadt und ihres Hafens“ (Maria Teresa e Trieste) im Ausstellungszentrum Magazzino delle Idee (Corso Cavour 2). Die Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstages von Kaiserin Maria Theresia zeigt, wie eine einst kleine Stadt zu einem großartigen Beispiel der Moderne geworden ist. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr. Infos:...

TLS Reisekultur
3

Triest urban II (Kulturfahrt)

Kuriose Shopping-, unklassische Kaffeehaus- und Wunderbar-Kultur Die touristischen Klassiker an Sehenswürdigkeiten in der multikulturellen Stadt der Winde sind in unseren Breiten bekannt und wurden meist auch schon besucht. Doch besonders abseits der gängigen Hauptpfade bietet sich einiges zur Erkundung an, das für die TriestinerInnen zum alltäglichen, angenehmen Leben in ihrer Stadt gehört so z.B. ihr Garant für einen edlen Prosecco in der „Bar ihres Vertrauens“. Es gibt Geschäfte, in denen...

Das Bischofshofener Judo-Team von Sanjindo zeigte sich in Triest in starker Form. | Foto: Sanjindo
7

ESV Sanjindo erobert sechs Medaillen in Triest

TRIEST/BISCHOFSHOFEN (aho). Die Reise nach Norditalien an die Adriaküste hat sich für die Judoka vom ESV Sanjindo Bischofshofen bezahlt gemacht: Insgesamt sechs Medaillen eroberten die Pongauer Kämpfer beim 40. internationonalen Judoturnier in Triest, an dem 290 Sportler aus fünf Nationen teilnahmen. Damit sicherten sich die Bischofshofener den vierten Platz in der Vereinswertung unter den 41 teilnehmenden Vereinen. Eine Goldmedaille eroberte Elena Dengg in der Klasse bis 63 Kilogramm. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zu einer Reise in den Süden gehört auch ein Gruppenfoto am Meer, das mit dem Blau des Himmels wetteifert | Foto: KK
2

Kaffee und ein bisschen was vom Meer

FELDKIRCHEN/TRIEST (fri). Zu einem Kulturausflug mit Kulinarik-Einlage brachen Mitglieder des Kulturvereins Feldkirchen kürzlich auf. Ziel war die Hafenstadt Triest. Dort erwartete eine ortskundige Reiseführerin die Abordnung aus Feldkirchen und los ging es. Gleich zu Beginn wurde eine Kirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde besichtigt und es gab Einblicke wie dort Gottesdienste zelebriert werden. Wahrzeichen von Triest Danach ging es mit vielen Erläuterungen durch die historische Altstadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.