Triest

Beiträge zum Thema Triest

Mit einer verbotenen Aktion beim Schloss Miramare hat ein österreichischer Staatsbürger die Aufmerksamkeit der italienischen Lokal-Presse auf sich gezogen. | Foto: Screenshot
3

1.000 Euro Strafe
Österreicher sprang vom Schloss Miramare ins Meer

Ein 20-jähriger Österreicher sprang von einer Brüstung unter dem Schloss Miramare in Triest ins Meer. Ein teurer Spaß, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte. Der junge Mann, der das Video in den sozialen Medien veröffentlichte, wurde von der italienischen Polizei ausgeforscht und wird nun mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro belegt.  ITALIEN/TRIEST. Mit einer verbotenen Aktion beim Schloss Miramare hat ein österreichischer Staatsbürger die Aufmerksamkeit der italienischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstagabend wurde am Strand von Ankaran, Slowenien gemeinsam musiziert. | Foto: Musikverein Mischendorf
58

3 Tage in Slowenien und Italien
MVTKM Mischendorf auf Musikantenausflug

Vom 13. bis 15. Oktober war der Musikverein Mischendorf auf Musikantenausflug in Slowenien und Italien. Der MV hat gemeinsam viel erlebt an diesem 3-tägigen Ausflug, von Olivenöl- und Weinverkostung bis zu verschiedenen Stadtführungen gab es ein spannendes Programm. Am Freitag, den 13. Oktober versammelte man sich bereits am frühen Nachmittag im Proberaum in Mischendorf um dann gemeinsam um 14:30 Uhr die Reise anzutreten. Das erste Reiseziel war Ankaran, eine kleine Stadt an der Küste...

9

BHAK/BHAS Oberwart
Schüler:innen der 5ABK auf Abschlussreise in Portoroz und Triest

Virtuelle Postkarten der Schüler:innen der 5ABK, die sich vergangene Woche – gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Brigitte Lukits-Weinhofer und Herrn Prof. Gerald Sauerzapf – auf ihre Abschlussreise nach Portoroz und Triest begaben … Tag 1: „Wir, die Schüler:innen der 5ABK, starteten begleitet von unserer Klassenvorständin Frau Prof. Brigitte Lukits-Weinhofer und Herrn Prof. Gerald Sauerzapf unsere Abschlussreise! Den ersten Halt unserer Reise legten wir am Montag in der slowenischen...

Obere Adria
Größtes Kriegsschiff der Welt kommt in die Nähe Kärntens

Es kostete 13 Milliarden Dollar und wird durch zwei Kernreaktoren angetrieben: Das größte Kriegsschiff der Welt wird Kurs auf Triest nehmen und dort für einige Tage vor Anker gehen. TRIEST. Im April vor einem Jahr ließ es sich manch ein Kärntner nicht nehmen, den U.S-Flugzeugträger "Harry S. Truman" von der Ferne aus zu betrachten. Dieser lag vor der italienischen Hafenstadt Triest vor Anker. "Wir sind gegen den Krieg, aber einen Flugzeugträger haben wir noch nie gesehen, das schauen wir uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Seit einem halben Jahrhundert verbindet die Städte Triest und Graz eine offizielle Freundschaft. | Foto: Nikola Ristivojević/Unsplash
2

50-Jahre-Jubiläum
Triest und Graz erneuern Freundschaftsvertrag

Seit 50 Jahren sind Triest und Graz offiziell Partnerstädte. Zur Erneuerung des Freundschaftsvertrags empfängt Bürgermeisterin Elke Kahr am Freitag, 23. Juni, eine Delegation aus der italienischen Hafenstadt. GRAZ. Am 22. Mai 1973 unterzeichneten die Städte Triest und Graz einen Freundschaftsvertrag. Die Städtepartnerschaft wird bis heute mit kulturellen Initiativen, einem langjährigen Studierendenaustausch sowie fachlichem Wissenstransfer gelebt. Aus Anlass des 50. Jahrestags des Abkommens...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In "Mein Triest" lässt Christina Dow die Leserinnen und Leser an ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Gefühlen teilhaben. | Foto: KK
3

Buch-Neuerscheinung
"Mein Triest" von Christina Dow

Christina Dow liebt die Südsteiermark und dass die PR-Agentur-Chefin auch Wein, Prosecco und gutes Essen liebt, beweist sie immer wieder mit ihrem "Aperitivo"-Platzerl in Ratsch an der Südsteirischen Weinstraße. Nun präsentiert die Teilzeit-Gastronomin ihr erstes Buch. „Mein Triest – Aperitivo-Platzerln Krautsuppen-Buffets, Osmiza-Eier … und andere verrückte Tipps“ ist eine humorvolle Mischung aus Ratgeber und Roman. Dow erzählt auf ehrliche Art und Weise über ihre Erlebnisse in der...

Harald Bierbaumer aus St. Lorenzen bei seiner Ankunft in Triest. | Foto: privat
3

Radrennen über 840 km und 16.000 Höhenmeter
Abenteuer Seven Serpents – St. Lorenzer war mit dabei

Harald Bierbaumer aus Ternitz-St. Lorenzen war einer von raren 58 Finishern des anspruchsvollen Seven Serpents Gravelrennen durch drei Länder. ST. LORENZEN. Das Rad-Abenteuer "Seven Serpents" führt von Ljubljana 840 Kilometer über Stock und Stein und beachtliche 16.000 Höhenmeter durch Kroatien nach Triest. Von 99 blieben 58 übrig Von 129 Startern auf der Liste sind 99 unter sehr herausfordernden Bedingungen an den Start gegangen – 58 haben es erfolgreich ins Ziel geschafft. Einer von ihnen ist...

Anzeige
Caffé Sacher Trieste  | Foto: Mauro Maloberti
15

Mauro Mittendrin
Das neue Caffè Sacher in Triest, Kultur und Exzellenz

Steigt man in der Altstadt von Triest eine der vielen Treppen hinunter, gelangt man zu einem der historischsten Schuhgeschäfte der Stadt, das 1913 eröffnet wurde und heute ein Café ist. Aber nicht irgendein Café: Das Caffé Sacher (mit zwei Effe, im Gegensatz zur Muttergesellschaft in Wien) wird demnächst in Triest eröffnet, das erste in Italien, aber auch das erste außerhalb Österreichs, in einem historischen Gebäude in der Via Dante. TRIEST. Eröffnet wird die Wiener Marke "Sacher" in Triest...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Verein Dorfservice
Gemeinsame kurze Auszeit in Italien

Für den Verein Dorfservice ging es nach Triest in Italien.  BEZIRK. Eine kurze Auszeit haben sich acht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Gemeinden Lendorf und Baldramsdorf mit Geschäftsführerin Claudia Stöflin und Dorfservice Mitarbeiterin Susanne Krabath genommen. Mit dem Busunternehmen Seiner ging die Reise in die geschichtsträchtige Stadt Triest. Strahlendes Frühsommerwetter nahm die Gruppe in Empfang und ließ sie den Tag besonders genießen. Die Führung durch das Schloss Miramare mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Idealer Ausgangspunkt für die Wanderung nach Triest ist die Bezirksstadt in Leibnitz (v.l.): Sepp Pail (r.) mit Christa Karger, Karl Kriegseisen und Liselotte Pennitz (l.) | Foto: Waltraud Fischer
12

Wanderstrecke von Leibnitz nach Triest
Auf den Spuren des Vino Mare Trails

In mehreren Etappen ist der gebürtige Heimschuher Sepp Pail gemeinsam mit drei Freunden von Leibnitz nach Triest gewandert. Eine Wanderstrecke, die er gerne für Wanderbegeisterte weiterempfehlen möchte. LEIBNITZ. Zahlreiche interessante Wanderwege erkundet Sepp Pail alljährlich, wenn die Wandersaison startet. Dabei ist ihm die letzte Wanderung von Leibnitz nach Triest besonders gut in Erinnerung geblieben. Knapp 16 Tage, aufgeteilt auf mehrere Etappen, ist Sepp Pail gemeinsam mit seinen...

22 15 13

Region Triest
Wallfahrtskirche Monte Grisa

Auf 330 m Seehöhe thront sie, die Wallfahrtskirche Monte Grisa, von den Triestinern aufgrund ihrer Form liebevoll "Formaggino" - das Käseeck (ohne Spitze) genannt. In einer Bauzeit von 1963 - 1965 in Sichtbetonweise errichtet, entspricht sie dem Baustil "Brutalismus". Das Gebäude selbst ist in eine untere und obere Kirche geteilt. Das Dreiecksthema wurde auch bei der Dekoration im Innenbereich beibehalten. Die moderne Gestaltung der Altäre und Bilder sowie ein fantastischer Lichteinfall...

Gestern fand anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt. Umwelt- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar vertrat dabei das Bundesland Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ iDoPixBox
2

"Gemeinsame Zukunft"
Gestern wurde Memorandum von Triest unterzeichnet

Beim Gipfel für nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung von Kärntens Nachbar-Regionen in Triest: "Memorandum zu Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt unterfertigt". KÄRNTEN/TRIEST. "Der Klimawandel kennt keine Grenzen". Ganz in diesem Sinne fand gestern in Triest (Italien) anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt, an dem Vertreter aus Kärnten, der italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Emilia-Romagna und Venetien, der Küstengemeinden Sloweniens und der...

4

Tief atmen
Wien am Meer

Die Pracht der alten Kaiserstadt Triest erleben Sie gemeinsam mit Ernst L Bauer und "intempo kultiviert reisen" am Samstag, 25. März 23 im Rahmen einer CITYTOUR. Ab Klagenfurt Minimundus 9.15 Uhr, mit Transfer im bequemen Reisebus, Einführungsvortrag während der Fahrt, nach Ankunft in Triest Stadtführung / Rundgang, anschl. Freizeit zum Genießen, Museum besuchen, Essen gehen oder einkaufen. Abfahrt in Triest: ca 18.45 Uhr, Rückankunft in Klagenfurt ca 22 Uhr Preis pro Person € 75 Kurzfristig...

Ausstellung LOST PLACES im Magazzino 26
Kärnter Kunstfotografin zeigt verlassene Orte im Alten Hafen von Triest

Von 17. März bis 7. Mai 2023 können Kunstinteressierte knapp 60 Werke der kärntner Fotokünstlerin Barbara Essl im historischen Magazzino 26 im Porto Vecchio in Triest bestaunen. Seit 2013 arbeitet Essl an ihrer Serie Lost Places und kartografiert einzelne Gebäude oder Gebiete in ihrem Verfall und Wandel. Dabei interessiert sich die international tätige Künstlerin für das Alltägliche, nahezu Vergessene oder Verdrängte, deren Geschichten sie wieder aus ihrer Anonymität hervorholt. Andere Welten...

Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer (2.v.r.) bei einer Autobahn-Baustellenbesichtigung in der Nähe von Budweis. | Foto: WK Freistadt
2

Verkehrsachse Linz-Prag
Freistädter Wirtschaft drängt auf rasche Fertigstellung

Bis zum Jahr 2031 soll die Verkehrsachse von der Adria bis zur Ostsee, die mitten durch den Bezirk Freistadt verläuft, fertiggestellt sein. BEZIRK FREISTADT. Die europäische Nord-Süd-Straßenachse, die durch den Bezirk Freistadt führt, ist eine der wichtigsten Triebfedern für die regionale Wirtschaft. In Budweis machte sich Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, kürzlich ein Bild über die auf Hochtouren laufenden Arbeiten an der neuen Autobahn. Gemeinsam mit Otakar Veselý,...

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger-Nachwuchs trainiert für Olympia

Drei heimische Jung-BergsteierInnen sind bei Jugendspielen in Italien im (vorläufigen) ÖSV-Aufgebot. TRIEST, GOING, ST. ULRICH. Von 21. bis 28. Jänner geht in Italien das „European Youth Olympic Festival“ (EYOF), die europäische Ausgabe der Jugend Olympischen Spiele, über die Bühne. Dabei geben die Skibergsteiger ihr EYOG-Debüt. Im siebenköpfigen ÖSV-Skibergsteiger-Team sind gleich drei heimische Jung-Athleten im vorläufigen Aufgebot vertreten: Emma Albrecht, Going, Eva Weigl und Simon...

Den Abend am Pier von Triest genießen.
6

Verreisen ist auch schön
Andere Länder, andere Städte

Wer Wien kennt und es liebt, liebt eventuell auch Triest. Triest hat einmal zu Österreich gehört und das widerspiegelt die Stadt am beeindruckendsten. Hier fühlt man sich fast wie zu Hause in der Bundeshauptstadt, wobei Triest jetzt zu Italien gehört und Österreich seinen Meerzugang verloren hat. Triest ist nicht weit von uns entfernt, aber ist beeindruckend schön anzusehen und nicht nur die Kultur, die Stadt oder das Kulinarische zu erleben. Hier widerspiegelt sich alles aus der...

0:26

Nicht schon wieder
Erneut dichte Rauchschwaden über Triest zu sehen

Schon wieder brennt es bei unseren südlichen Nachbarn: Dichte Rauchschwaden sind über Triest zu sehen. Auch Touristen aus Kärnten meldeten sich bei uns. Aus Italien kommt hingehen bereits leichte Entwarnung. TRIEST/KÄRNTEN. Gestern nachts brach im Karst erneut ein Waldbrand aus - seit rund 2.00 Uhr Früh brennt es in der Gemeinde San Dorligo della Valle. Kilometerweit sieht man die spektakulär aussehenden Rauchschwaden, sogar bis ins beliebte Portopiccolo. Auch einigen Kärntner Touristen, die in...

19

Wiener Museen
Wer ist Mr. Nuku?

Ich kannte ihn nicht, ich konnte mir nichts vorstellen, ich habe mir nichts erwartet. Ausstellung im Weltmuseum: ein Maori-Künstler, geboren in einem Dorf in Neu-Seeland, verarbeitet hauptsächlich vom Ozean angeschwämmten Plastikmüll. Die Ausstellung traf mich wie ein Blitz. Unabhängig von dem, was der Künstler, George Nuku, sagen will - über die Vermüllung der Ozeane, über die gefährdete Natur, aber auch über die Kolonisation - war gleich der erste optische Eindruck überwältigend. Magisch. Ich...

15

Triest Friaul-Julisch Venetien
Triest und Kärnten: Neue Perspektiven in der Alpe-Adria-Region

Wie ein Finger ragt der Molo Audace ins Meer Die Molo Audace lädt zu einem Spaziergang über die massiven alten Steine bis ganz hinaus ein, wo ein weißer Poller mit einer Windrose steht, welche die Windrichtungen angibt, die Triest beherrschen.  Im Hafen, unmittelbar vor der Piazza Unita, liegt ein riesiges Kreuzfahrtschiff vor Anker.  Triest war der grösster Seehafen des österreichischen Kaiserreichs und ein wichtiges Handels- und Wirtschaftszentrum. Um 1900 dockten jährlich über 10000 Schiffe...

Foto: Foto: RegionalMedien (5)
1 5

Fischspezialitäten
Neuer Italiener ab Herbst

"Nero di Seppia", zu deutsch Tintenfischtinte, soll das Restaurant für Fischspezialitäten heißen, das im September in der Gaswerkstraße eröffnet.  VILLACH. Genau am Eck, mit einem schönen, begrünten Gastgarten, befand sich früher das Gasthaus Corner. Nun wird hinter verschlossenen Türen eifrig umgebaut. Betreiber Carmine Amendola ist in Villach kein Unbekannter, der neapolitanische Küchenchef hat davor schon mit seiner "SI Bar" die Nachfolge des "Spritztime" am Nikolaiplatz angetreten und davor...

Die "USS Harry S. Truman" ist einer der größten Flugzeugträger der Welt, hier auf einem Archivbild. | Foto: Wikipedia/Archiv
1 2 2

Obere Adria
Kärntner fahren nach Triest "Flugzeugträger schauen"

Er war angekündigt, am Samstag traf der US-Flugzeuträger "Harry S. Truman" schließlich an der Oberen Adria vor Triest - und somit nur unweit von Kärnten ein. Kärntner fahren nach Triest, um sich das Schiff anzuschauen. Zumindest aus der Entfernung. TRIEST. "Gemma Flugzeugträger schaun'". So lautet das Motto von zahlreichen Menschen an diesem Wochenende. Auch einige Kärntner werden sich das US-amerikanische Kriegsschiff, das seit Samstag vor Triest ankert, anschauen. "Wir sind gegen den Krieg,...

  • Thomas Klose
Die Frauenberatungsstelle Leibnitz steht in engem Kontakt mit Expertinnen in Triest. | Foto: freiraum
2

Frauen und Gewaltschutz
Frauenberatung Leibnitz zu Besuch in Triest

Vom 3. bis 8. Februar nahm die Frauenberatungsstelle Leibnitz an einem EU-Projekt zum Job-Shadowing in Triest teil. Dabei traf sich ein Team des Verein "freiraum" mit Mitarbeiterinnen von Fraueneinrichtungen in Triest, um Strukturen und Arbeitsweisen zu vergleichen und voneinander zu lernen. LEIBNITZ. Im Casa Internazionale delle Donne, in der Via Zeffirino Pisoni, wurden die Teilnehmerinnen aus Leibnitz herzlich willkommen geheißen. Sie erfuhren, dass sich hier eine Reihe von Vereinen zur...

Mole Audace, Sonnenuntergang am nördlichsten Teil der Adria
4

Einfach ist es zurzeit nicht
Wenn Reisen zu einer Hürde wird.

Die Jahre haben einiges verändert und nicht nur in der Natur, auch die Reisevorschriften innerhalb der EU ist auch nicht immer einfach und den Durchblick kann man da schon mal verlieren. Für was sind wir ein vereinigtes Europa, wenn Grenzen wie vor der Grenzöffnung wieder versperrt sind? Reisefreiheiten funktionieren nur mehr auf Google Maps, aber in der Realität mit Omikron erzählt uns leider etwas anderes. Dennoch ist es atemberaubend, wenn man es geschaft hat, andere Kulturen zu sehen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.