Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

Ukraine OÖ

Beiträge zum Thema Ukraine OÖ

Im House of Hope finden Menschen schon seit 2015 Zuflucht. Damals waren es syrische Flüchtlinge, heute sind es ukrainische. | Foto: Pfeferle
2

Geflüchtete in Aistersheim
Damit Babuschka in Sicherheit ist

Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind nach Österreich geflüchtet. Wie leben sie hier? Ein Besuch im "House of Hope" in Aistersheim gibt Antworten und Einblicke. AISTERSHEIM. An jenem bewölkten Morgen steht Gartenarbeit auf dem Plan. Schließlich hat der Sturm der vergangenen Nacht Blätter, Blüten und Äste überall rund um das "House of Hope" verteilt. In der Einfahrt kehrt emsig eine ältere Dame, um ihren Kopf hat sie ein Tuch gebunden. Besucher des Hauses begrüßt die 74-Jährige ganz...

Sprachtrainerin Gerlinde Zieher und das Organisationsteam begrüßen die Teilnehmerinnen beim Deutschkurs im Kolpinghaus. | Foto: Volkshilfe FMB/sof

Arbeit & Ausbildung
Geflüchteten eine Chance geben

Organisationen und viele ehrenamtliche Helfer bieten Ukrainern Arbeits- und Ausbildungsangebote an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Krieg in der Ukraine hat im Bezirk Vöcklabruck eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft hervorgerufen. Nachdem zahlreiche Spendenaktionen auf die Beine gestellt wurden, entstehen nun auch viele Arbeits- und Ausbildungsangebote für die Menschen aus der Ukraine. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck sind derzeit 100 ukrainische Personen vorgemerkt, rund 70 Prozent davon...

"Friedensgeläut"-Benefizkonzerte in Strobl und St. Wolfgang. | Foto: Privat

Benefizkonzerte
Friedensgeläut in St. Agatha und Strobl brachte 2.000 Euro für Flüchtlinge

Bei den Benefizkonzerten „Friedensgeläut“ in St. Agatha und Strobl am 22. April und 1. Mai wurden mehr als 2.000 Euro für Flüchtlinge gespendet. SALZKAMMERGUT. Der Erlös reicht für 61 Paar guter Schuhe, die Flüchtlingen über das GEA-Projekt von Heini Staudinger zur Verfügung gestellt werden. Die Mitwirkenden und Veranstalter „Colors of Music“, Trommelgruppe Jankadi und die „Choronarrischen“, sowie Conny Kirsch, Gerhard Schilcher und Jakob Fischer bedanken sich sehr herzlich bei dem begeisterten...

Die Schauspieler (v.l.): Konrad Binder, Christian Till, Eva Littich, Fritz Binder, Michael Falkensteiner und Hannah Till. | Foto: Fritz Binder
2

Theatergruppe Haag
"Endlich allein" für die Ukraine gespielt

Im Zuge ihrer Aufführungen sammelte die Theatergruppe Haag Spenden für die Ukraine. HAAG AM HAUSRUCK. An insgesamt sieben Abenden gab die Haager Theatergruppe im Pfarrsaal das Stück "Endlich allein" zum Besten. Nachdem in den vergangenen Jahren keine Aufführungen möglich waren, waren sowohl die Schauspielerinnen und Schauspieler als auch das Publikum froh, endlich wieder unbeschwerte Unterhaltung genießen zu können. Doch ein unbeschwertes Leben, das bleibt derzeit vielen Menschen mitten in...

In der Pfarrkirche St. Georgen findet am 15. Mai ein Benefizkonzert mit Chören und Musikgruppen aus dem Attergau statt. | Foto: Regionaut Hanspeter Lechner (Archiv)

Mehrere Chöre in St. Georgen
Benefizkonzert für Kinder aus der Ukraine

Zu einem gemeinsamen Zeichen der Solidarität für die in St. Georgen untergebrachten Kinder aus der Ukraine laden Chöre und Musikgruppen aus dem Attergau ein. ST. GEORGEN.  Unter dem Motto „Helfen wir gemeinsam“ geben die Attergauer Liedertafel, der Kirchenchor St. Georgen, Scherrhaufen, Singfoniker in f, die Krauthäupl Musi, die Steff´n-Hansl-Musi, Kim Klausberger, Katrin Preiß und Norbert Huber am Sonntag, 15. Mai, ein Benefizkonzert. Es findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen bei...

Die Kinder der Volksschule Michaelnbach übergaben die Spende stellvertretend an Bürgermeister Martin Dammayr. | Foto: Magdalena Stockinger

Ukraine-Krieg
Volksschule Michaelnbach sammelte 630 Euro für Hilfsaktion

Die derzeitige Situation in der Ukraine beschäftigte auch die Volksschule in Michaelnbach, die kurzerhand beschloss, eine Hilfsaktion in der Gemeinde zu unterstützen.  MICHAELNBACH. Die Kinder und Pädagoginnen der Volksschule Michaelnbach haben sich kindgerecht, aber intensiv mit dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine auseinandergesetzt. Schnell war klar, dass die Menschen in und aus der Ukraine Unterstützung brauchen und daher auch ein Beitrag der Volksschule für die von der Gemeinde...

Scheckübergabe der Seewalchner rund um Michaela Bisjak (hinten 5.v.l.) und Bürgermeister Gerald Egger (l.) an den St. Georgener Ortschef Ferdinand Aigner (r.). | Foto: Jungwirth
5

Seewalchner helfen ukrainischen Kindern
"Brauchen jeden Euro"

Eine stattliche Spende übergab eine Abordnung aus Seewalchen für die ukrainischen Kinder in St. Georgen. ST. GEORGEN, SEEWALCHEN. Seit 14. März sind 73 Kinder und Jugendliche aus einem ukrainischen Waisenhaus mit ihren Betreuerinnen im ehemaligen Sanatorium Rupp in St. Georgen/Kogl untergebracht. Viele Ehrenamtliche sorgen dafür, dass die Kinder hier leben und unterrichtet werden können, während in ihrer Heimat ein Krieg tobt. "Es gibt bei uns viel Motivation, um diesen Kindern zu helfen. Es...

Roland Daxl, Präsident des Grieskirchner Rotary Clubs, (l.) mit Ernst Hutterer, Honorarkonsul der Ukraine in OÖ. | Foto: Rotary Club Grieskirchen

Not in der Ukraine
Grieskirchner Rotarier spenden an Ukrainisches Rotes Kreuz

Mit einer Spende von knapp 13.000 Euro durch den Rotary Club Grieskirchen können Einsatzwägen in der Ukraine finanziert werden. GRIESKIRCHEN. Einen bewegenden Vortrag über die derzeitige Lage in der Ukraine und die dramatische Not der Menschen, die dort leben oder von dort flüchten müssen, hielt kürzlich Ernst Hutterer, Honorarkonsul der Ukraine in Oberösterreich, beim Rotary Club Grieskirchen. Im Zuge dessen spendeten die Grieskirchner Rotarier eine beachtliche Summe von 12.750 Euro. Stationen...

Der ÖGB arbeitet seit 20 Jahren mit den ukrainischen Gewerkschaften zusammen.  | Foto: ÖGJ Leonding

Menschen in der Ukraine helfen
ÖGJ-Jugendcafé Leonding spendet 400 Euro

Leondinger Jugendliche unterstützen gewerkschaftliche Hilfstransporte ins Kriegsgebiet. LEONDING. Die Situation in der Ukraine schockiert auch die Besucher des ÖGJ-Jugendcafés Leonding. Deshalb entstand die Idee, Einnahmen für Speisen und Getränke für Hilfe für die Menschen in der Ukraine zu verwenden. 400 Euro haben die Jugendlichen gemeinsam aufgestellt und gespendet. „Wir betrachten es als unsere Pflicht, Menschen in Not zu helfen. Also haben wir gemeinsam im Jugendcafé Spenden für die...

Foto: Christian Fürst
2

Ukraine-Hilfe
Voller Saal beim Benefizkonzert in St. Georgen/Gusen

Begeistert zeigten sich die Besucher beim Benefizkonzert „Ein Herz für die Ukraine“ im vollbesetzten Musikschulsaal St. Georgen an der Gusen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Ukrainische und österreichische Musikerinnen und Musiker gaben ein abwechslungsreiches und niveauvolles Programm zum Besten. Der beeindruckende Spendenerlös von EUR 1.619 Euro wird dem Verein „Ukraine needs aus now“ überwiesen. Mehr zu diesem Verein lesen Sie hier. Der Wunsch der Musiker ist, mit diesem Konzert zu helfen und dass...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gottfried Staufer unterstützt ab 2. Mai das Rote Kreuz in Uschgorod. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz
Attnanger hilft in der Ukraine vor Ort

Die Kämpfe in der Ukraine bedrohen das Leben unzähliger Menschen. Viele sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Um Hilfe für die Betroffenen zu ermöglichen, braucht es weltweite Solidarität. Gottfried Staufer (60) aus Attnang-Puchheim unterstützt das ukrainische Rote Kreuz in Ushgorod. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Kämpfe in der Ukraine offenbaren täglich unfassbares Leid. Hilfe für Geflüchtete im Grenzgebiet bestmöglich zu koordinieren und das Ukrainische Rote Kreuz bei seinem humanitären Auftrag...

Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

v.l.n.r. Technikvorstand Stefan Stallinger, Generaldirektor Werner Steinecker, Finanzvorstand Andreas Kolar, Gerhard Pohl (Leiter des SOS Kinderdorfes in Altmünster), Konzernbetriebsrat Bernhard Steiner. | Foto: Energie AG

Ukraine-Hilfe
Energie AG verdoppelt Spenden der Mitarbeiter auf 120.000 Euro

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Energie AG sammelten im Rahmen einer Spendenaktion für die Ukraine insgesamt 56.000 Euro – das Unternehmen rundete auf und verdoppelte den Betrag auf 120.000 Euro. OÖ. Die Energie AG Oberösterreich startete eine Spendenaktion für die Ukraine unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um insbesondere den vom Krieg betroffenen Kindern und Familien zu helfen. Im Vorfeld wurde ausgerufen, dass jeder gespendete Euro zweifach wirkt, indem das Unternehmen die...

v. l. n. r.: Iris Schmidt (AMS OÖ), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Hubert Harrer (DoN Catering Linz). | Foto: WKOÖ

Ukraine-Krise
Geflüchtete als Chance für den heimischen Arbeitsmarkt

Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine treffen auch auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt auf offene Arme. Man setzt auf schnelle Integration. OÖ. Nach wie vor suchen oberösterreichische Unternehmen in unterschiedlichen Branchen händeringend nach Fachkräften. Viele Hoffnungen werden in Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gesetzt, die dauerhaft in Oberösterreich bleiben wollen. Daher gilt es nun - neben humanitärer Unterstützung – einen schnellen Zugang zu adäquater Arbeit zu ermöglichen. „Unser...

Zeigen großes Engagement für die Menschen in der Ukraine: Schüler der Volksschule Pucking  | Foto: VS Pucking
3

Krieg in der Ukraine
Puckings Volksschüler halfen Ukrainern

Innerhalb von vier Tagen 40 Pakete für die Menschen in der Ukraine zu sammeln, dieses Ziel setzte man sich in der Volksschule Pucking.  PUCKING. In den Paketen befinden sich Lebensmittel oder Hygieneartikel und Babywindeln,  Decken und Thermoskanne, aber auch Handtücher und Bettwäsche. „Der Krieg in der Ukraine geht auch an den Kindern nicht spurlos vorüber und es hilft manchmal praktisch etwas zu tun. Etliche Kinder malten Bilder oder halfen auch mit eine Kiste zu packen“, so...

Flüchtlingskoordinator Michael Takács, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

Ukraine-Krise
Flüchtlingskoordinator rechnet mit bis zu 200.000 Vertrieben in Österreich

Derzeit sind die Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine etwas zurückgegangen. Mit 20. April waren knapp 6.600 Ukrainerinnen und Ukrainer in Oberösterreich gemeldet – man rechnet aber damit, dass sich noch sehr viele weitere auf den Weg machen werden und auch nach Österreich kommen. LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer trafen Flüchtlingskoordinator Generalmajor Michael Takács in Linz zu einem Arbeitsgespräch. Takács besuchte auch das Aufnahme- und...

Foto: FS Bergheim

Palmbuschenverkauf
Fachschule Bergheim spendete 1.400 Euro für Ukrainehilfe

In der Fachschule Bergheim wird auch im Rahmen von Projekten immer wieder soziale Kompetenz vermittelt. FELDKIRCHEN. Am 2. und 3. April beteiligte sich die Fachschule Bergheim am Ostermarkt der Goldhaubenfrauen in Peuerbach. In den Wochen davor wurde in allen Bereichen fleißig gewerkt, gekocht, gebacken und es konnte Köstliches und Kreatives angeboten werden. Der große Renner waren die Palmbuschen, die vor Ort von den Schülerinnen und Lehrkräften gebunden wurden. Am Sonntagabend war alles...

Foto: beha-pictures

Apotheker ohne Grenzen
Bad Leonfeldner Maria Schutz-Apotheke hilft Ukraine

Mehr als 4.300 Euro sind bei einer Spendenaktion in Bad Leonfelden zusammengekommen. Als Gesundheits-Dienstleister übernimmt die Maria Schutz-Apotheke aus Bad Leonfelden nicht nur für die Menschen in der Region Mühlviertler Sterngartl, sondern auch für die Kriegsopfer in der Ukraine Verantwortung: Mittels einer Spendenbox, deren Inhalt verdreifacht wurde, wurden für diese 4.372,08 Euro als Soforthilfe auf die Beine gestellt. Dieses Geld wird via „Apotheker ohne Grenzen“ für den Ankauf von...

Heiligenberger Gemeindepolitiker greifen den Menschen in der Ukraine unter die Arme: Vizebürgermeister Kurt Dieplinger (VP), Bürgermeister Manfred Haslehner und Gemeindevorstandmitglied Gerhard Domberger (FP) (v. l.) | Foto: Klaus Haslehner

Unterstützung für Ukraine
Heiligenberger Politiker spenden 1.000 Euro an Caritas

Die derzeitige Situation in der Ukraine bewegte den Gemeinderat in Heiligenberg zur Unterstützung. HEILIGENBERG. In der vergangenen Gemeinderatssitzung beschlossen die Heiligenberger Lokalpolitiker den Kriegsopfern in der Ukraine unter die Arme zu greifen. So wurde beschlossen, 1.000 Euro an die Caritas zu spenden. Die Hilfsorganisation finanziert damit Nahrungsmittel, medizinische Versorgung sowie psychosoziale Unterstützung.

v. l.: Milene Titarelli, Alzinete Pühretmair, Lisa Schörgendorfer, Bezirksstellenleiter Günter Haslberger Elenice Gföllner und Fernanda de Salles.
 
 | Foto: RK Grieskirchen

Unterstützung
Michaelnbacher Spendenaktion für Menschen in der Ukraine

Die dramatischen Folgen der Ukraine-Krise veranlassten eine Gruppe junger Frauen aus dem Bezirk Grieskirchen, eine Spendenaktion für die betroffenen Menschen durchzuführen. MICHAELNBACH. Die Grieskirchnerin und freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterin Alzinete Pühretmair hat mit Unterstützung vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer ein großes Kuchenbuffet organisiert, das im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach gegen freiwillige Spenden angeboten wurde. So konnten insgesamt 4.000 Euro an das...

Hygiene Bag Übergabe
2

Ukraine-Hilfe
Der Lions Club Dachstein Welterbe verteilt Hygiene Bags an Ukraine-Flüchtlinge

Die Lions Clubs der beiden Bundesländer Oberösterreich und Steiermark starteten im Rahmen der Lions-Ukrainehilfe die Aktion „Hygiene Bags für Flüchtlinge“. Dabei werden 1000 Erwachsenen-Leinenbeutel mit Hygieneartikel und 500 Kinder-Leinenrucksäcke mit Kinder Hygieneartikel (Set bestehend aus: Baumwolltasche, Handtuch, Zahnpasta, Zahnbürste, FFP2 Schutzmaske,….) verteilt. Der LC Dachstein Welterbe verteilt 23 Bags für Erwachsene und 7 Kinder-Beutel in Gosau, 20 Stück für Erwachsene und 10...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmine Chansri und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich für 470 Tonnen Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Land OÖ/Mayr

Oberösterreich an Ukraine
470 Tonnen Hilfsgüter gespendet

470 Tonnen „oberösterreichischer Solidarität“ wurden in Form von Sachspenden in die Ukraine verschickt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich bei den Landsleuten für die große Hilfsbereitschaft und bei der Volkshilfe Oberösterreich für die Koordination der offiziellen Spendenaktion des Landes. OÖ/UKRAINE. „Die Bilder aus Mariupol und Butscha machen uns tief betroffen. Wir hoffen, dass dieser schreckliche Krieg ein rasches Ende hat und das Leid der...

Foto: Mittelschule St. Georgen/Gusen
5

St. Georgen/Gusen
Mittelschüler spendeten 4.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Schüler der Mittelschule St. Georgen an der Gusen verkauften Selbstgemachtes für einen guten Zweck. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Schülerinnen und Schüler der drei ersten Klassen der Mittelschule St. Georgen an der Gusen verkauften mit viel Engagement Kekse, Saft, Marmeladen und kleine Handwerksarbeiten. Die Kinder selbst sowie ihre Eltern, Großeltern und Verwandten hatten die Sachen in liebevoller Arbeit hergestellt. Für die Kinder war es ein Herzensprojekt, das sie mit der Unterstützung ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Ischler Krankenpflege-Schülerinnen spendeten für die Opfer des Ukraine-Krieges. | Foto: Privat

Bad Ischl
Krankenpflege-Schülerinnen spenden für Kinder aus der Ukraine

„Gemeinsam helfen“, dachten sich kürzlich die Schülerinnen der Krankenpflegeschule in Bad Ischl angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine und schritten zur Tat. BAD ISCHL. Konkret verkauften sie spontan selbstgemachte kulinarische Spezialitäten. Der Lohn war eine beachtliche Menge Geld für den guten Zweck. Genauer gesagt sammelten sie 1.402 Euro, die nun Kindern aus der Ukraine in Bad Ischl zugutekommen. „Plötzlich waren wir an einem Punkt, an dem wir nicht nur reden, sondern aktiv...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.