Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

Ukraine OÖ

Beiträge zum Thema Ukraine OÖ

In Kiew hat Schwarzmüller einen Vertriebs- und Servicestandort mit knapp 20 Beschäftigten. Das Unternehmen sicherte den Beschäftigen angesichts der eskalierenden Lage Unterstützung zu. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Krieg Ukraine-Russland
Schwarzmüller und Hennlich helfen Kollegen in der Ukraine

Russlands Einmarsch in die Ukraine betrifft auch Firmen aus dem Bezirk Schärding, die Niederlassungen oder Geschäftskontakte in Osteuropa haben.  FREINBERG, KIEW. So wie der Freinberger Fahrzeughersteller Schwarzmüller, der seit vielen Jahren in der Ukraine vertreten ist. In Kiew hat Schwarzmüller einen Vertriebs- und Servicestandort mit knapp 20 Beschäftigten. "Die Angst vor der totalen Eskalation ist groß. Das Unternehmen hat für seine Beschäftigen sofort Vorauszahlungen geleistet, um deren...

Josef Miesenberger, Geschäftsführer des FIH (r.), bei seinem Besuch in der Ukraine im November des Vorjahres. | Foto: FIH
2

Drei Geschäftsmänner, einer Stimme
"Wir müssen den Menschen in der Ukraine helfen!"

Drei Rieder Geschäftsmänner aus dem Agrarsektor sind angesichts der Ereignisse in der Ukraine erschüttert. Sie sorgen sich aber nicht vordergründig um ihre Geschäfte, sondern um die Menschen in diesem Land und um die Flüchtlinge.  RIED, UKRAINE. Die Genetic Austria mit Sitz in Hohenzell, der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel oder der Landesverband für Ziegenzucht und Ziegenhaltung OÖ: In der Landwirtschaft gibt es viele Verbindungen aus dem Bezirk Ried in die Ukraine. Und diese...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Seit 2013 lebt Viktoriia Riedler in Österreich. Ihre Freunde und Familie befinden sich aktuell noch im Kriegsgebiet. | Foto: BRS

Krieg in der Urkaine
„Ich hab die ganze Zeit einfach nur geweint“

Die gebürtige Ukrainerin Viktoriia Riedler (36) erzählt im Gespräch mit der BezirksRundSchau, wie Familie und Freunde den Kriegsausbruch erleben. WELS, CHARKIW. „Am Donnerstag um fünf Uhr früh wurden meine Eltern und Freunde von Schüssen aus dem Schlaf gerissen“, so die Ukrainerin im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Bevor sie 2013 nach Österreich kam, lebte sie in Charkiw, einer Stadt, die nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt. Einer Stadt, durch deren „Straßen Panzer...

Es ist wichtig, Kinder altersgerecht zu informieren. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Ukraine-Krieg
Kinder verständlich und altersgerecht informieren

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ appelliert: Kinder brauchen kindgerechte Information und Schutz vor Überforderung! OÖ. Beunruhigende Berichte aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine dominieren seit einigen Tagen die Nachrichtenkanäle, erschreckende Bilder von Panzern und zerstörten Wohnhäusern füllen alle Bildschirme. Kinder und Jugendliche, die durch die Belastungen der Corona-Pandemie ohnehin schon vulnerabel sind, werden erneut mit angstmachenden Informationen konfrontiert, die sie ohne...

1987 wurde im Stadtteil Kleinmünchen die Saporoshjestraße nach der Partnerstadt benannt. | Foto: BRS/Diabl

Ukraine-Krieg
Unklare Lage in der Linzer Partnerstadt Saporishja

Viele Gemeinden mit Städtepartnerschaften in der Ukraine werden aktiv und bieten Hilfe an. Auch Linz hat eine Partnerstadt, allerdings ist der Kontakt mit Saporishja schwierig. Kriegsflüchtlinge werde man aber jedenfalls aufnehmen, sagt Bürgermeister Luger. LINZ. 20 Städtepartnerschaften hat Linz auf der ganzen Welt. Eine davon verdient gerade unsere besondere Aufmerksamkeit: Saporishja im Südosten der Ukraine. Die Industriestadt mit etwa 780.000 Einwohnern liegt direkt am Dnepr und ist...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dietmar Kerschbaum und das Brucknerhaus ziehen Konsequenzen aus dem russischen Angriff auf die Ukraine. | Foto: Rita Newman

Ukraine-Krieg
Brucknerhaus beendet Zusammenarbeit mit "engem Freund Putins"

Das Brucknerhaus protestiert gegen den Krieg in der Ukraine und beendet die Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen, die den russischen Angriff verteidigen. LINZ. "Entsetzt und schockiert" zeigen sich die Mitarbeiter der LIVA über den russischen Angriff auf die Ukraine. Dieser Krieg sei durch nichts und niemanden zu rechtfertigen. "Wer dies dennoch versucht und sich damit auf die Seite des Aggressors und des Unrechts stellt, hat keinen Platz auf den Bühnen des Brucknerhauses Linz", sagt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Laut Michael Irlacher könnten die Sanktionen den Bankensektor in Österreich besonders stark treffen. | Foto: JKU

Interview
Ukraine-Krieg: "Linz wird Auswirkungen spüren"

JKU-Ökonom Michael Irlacher spricht im Interview über die möglichen wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland. LINZ. Michael Irlacher ist Assistenzprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und forscht zu internationaler Wirtschaft. Wie wirken sich die von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland auf die heimische Wirtschaft aus? Irlacher: Zunächst muss man festhalten, dass Russland insgesamt ein eher...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hunderte Menschen setzten am 26. Februar am Linzer Hauptplatz ein friedliches Zeichen und zeigten sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. | Foto: BRS/Gschwandtner
Video 4

Ukraine-Krieg
Hunderte Teilnehmer in Linz bei Solidaritätskundgebung für Ukraine

Bei einer vom Verein "Ukranians in Linz and Upper Austria" Solidaritätskundgebung am Linzer Hauptplatz setzten rund 500 Personen ein friedliches Zeichen. LINZ. Bei der kurzfristig vom Verein "Ukranians in Linz and Upper Austria" organisierten Kundgebung am Linzer Hauptplatz versammelten sich am 26. Februar ab 14 Uhr rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden. Solidarität mit UkraineIn mehreren bewegenden Reden von in Linz lebenden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tarek Alsaeid studierte sechs Jahre in der Ukraine. | Foto: Klinikum Schärding
2

Klinikum
Schärdinger Arzt zu Ukraine-Krieg: "Mir geht es schlecht"

Sechs Jahre lang studierte der gebürtige Syrer Tarek Alsaeid in der Ukraine.  Der Schärdinger Arzt zeigt sich vom Kriegsausbruch schockiert. SCHÄRDING. Ihm gehe es schlecht, wenn er die Bilder seiner ehemaligen Heimat sieht, sagt Alsaeid zur BezirksRundSchau. Sechs Jahre hat er in Dnipropetrowsk, der viertgrößten Stadt der Ukraine, studiert und das Studium 2016 abgeschlossen. "Ich habe viele Kollegen und Freunde in Kiew und Charkiw. Dort, wo aktuell gekämpft wird." Den letzten Kontakt dazu...

Die Fenster des Linzer Schlosses leuchten in blau und gelb. | Foto: Peter C. Mayr
3

Zeichen der Solidarität
Linzer Schloss leuchtet in ukrainischen Landesfarben

Aus Solidarität mit der Ukraine leuchten die Fenster des Linzer Schlossmuseums in den ukrainischen Nationalfarben. Außerdem haben die Länder finanzielle Soforthilfe beschlossen. LINZ. In vielen Städten auf der ganzen Welt werden Gebäude aus Solidarität in den Farben der ukrainischen Nationalflagge beleuchtet. In Zusammenarbeit mit der OÖ Landes-Kultur GmbH setzt nun auch das Land Oberösterreich ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Seit heute Nacht beleuchten die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dieses Wohnhaus in Kiew wird in der Nacht vom 24. auf 25. Februar von einer Granate getroffen – es gibt Verletzte. | Foto: Facebook/kuzko hennadiy
2

Krieg in Europa
„Ich dachte bis zuletzt, es würde nicht so weit kommen“

Hennadiy Kuzko aus Lengau hadert derzeit mit dem Schicksal seiner in der Ukraine lebenden Angehörigen. UKRAINE, LENGAU (ebba). Es sind schreckliche Szenen, die sich in der Ukraine abspielen: Flugzeuge, die vom Himmel geschossen werden, von Granaten zerschossene Hochhäuser. Familien werden zerrissen, weil kampffähige Männer die Ukraine nicht mehr verlassen dürfen. Hennadiy Kuzko lebt seit 2015 in Lengau, stammt aber ursprünglich aus der Ukraine. Mit seiner Familie hat er sich im Bezirk Braunau...

Foto: Flughafen Linz GmbH
6

Russland führt Krieg
Crews der Antonov AN124 setzen ein Zeichen am Flughafen Linz

Fassungslos blickt die Weltöffentlichkeit auf die Kriegshandlungen Russlands in der Ukraine. Bei einem Aufenthalt am Flughafen Linz  setzen die Crews zweier Antonov AN124 der ukrainischen Antonov Airline ein deutliches Zeichen des Protests.  LINZ.  „Stop War! Today Ukraine! Tomorrow Europe! Save Ukraine! Stop Putin! Die Botschaft, aufstellt vor dem Frachtflugzeug, ist eindeutig. „Die Flüge der Antonov Airlines nach Hörsching waren schon lange angemeldet. Die Maschinen transportierten – aus...

Tina Unterberger zur Situation: "Natürlich wäre es auch für mich noch um eine Weltcupkugel gegangen. Aber in so einer Situation ist der Sport Nebensache." | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein (Archivfoto)

Krieg Ukraine-Russland
Naturbahnrodler wohlbehalten aus Moskau zurück

Am 24. Februar sind die Athleten des österreichischen Nationalteams der Naturbahnrodler um 16.30 Uhr mit einer AUA-Maschine von Moskau kommend am Flughafen Wien gelandet. WIEN, SALZKAMMERGUT. Die plötzliche Abreise aus der russischen Hauptstadt war nötig geworden, nachdem das Weltcupfinale dort wegen des ausgebrochenen Krieges zwischen Russland und der Ukraine abgesagt worden war und die Teams aufgefordert worden waren, das Land ehestmöglich zu verlassen. „Natürlich wäre es auch für mich noch...

"Jetzt geht es um die Sicherheit unserer Mitarbeiter ", sagt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Pöttinger-Geschäftsführung. | Foto: Pöttinger

Pöttinger Landtechnik
"Sind mit Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt"

Seit 2007 betreibt Pöttinger Landtechnik eine Niederlassung im ukrainischen Borispol nahe der Hauptstadt Kiew.  Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betrifft auch die Mitarbeiter vor Ort. GRIESKIRCHEN, BORISPOL. "Wir sind mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt und darauf vorbereitet, sie zu unterstützen und jede Hilfestellung zu leisten", erklärt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschätsführung. Die Mitarbeiter vor Ort sind laut Informationen...

Die Skiproduktionshalle von Fischer Sport in der Ukraine. | Foto: Fischer Sports

Fischer Sports
"Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine!"

Seit über 30 Jahren ist das Produktionswerk von Fischer in Mukachevo in der Ukraine neben dem Stammsitz in Ried ein wichtiges Standbein für das Unternehmen. Aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen haben heute Vormittag alle österreichischen Mitarbeiter, die vor Ort in diesem Werk gearbeitet haben,  das Land verlassen. RIED/ MUKACHEVO. Das Produktionswerk von Fischer befindet sich in Mukachevo, in der Region Transkarpatien im äußersten Westen der Ukraine. Die Grenze zu Ungarn ist 40...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die in Kyiv geborene Inna Savchenko lebt seit 2013 in Linz. | Foto: privat
29

Ukraine-Krieg
"Meine Cousine hat sich heute zum Militär gemeldet"

Der russische Angriff auf die Ukraine beschäftigt natürlich auch die ukrainische Community in Linz – so wie die Opernsängerin Inna Savchenko, die sich um ihre Familie sorgt und Solidaritäts-Demos organisiert. LINZ. Ein paar Dutzend Menschen haben am Samstag, 19. Februar, auf dem Linzer Hauptplatz gegen einen Krieg in der Ukraine protestiert (siehe Bildergalerie). Mit dem russischen Angriff heute früh haben sich ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet. Eine der Demo-Organisatoren war die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für den Großauftrag von Fischer Ski wurden 2021 fünf komplette Produktionslinien für Alpinski sowie verschiedene Teilbereiche der Langlauffertigung in den Montagehallen von Fill aufgebaut. | Foto: Fill
2

Ukraine Konflikt
Zehn Monteure von Fill konnten Ukraine verlassen

Zehn Monteure der Firma Fill Maschinenbau, die seit Montag im neuen Fischer-Werk in Mukachevo, im Westen der Ukraine, eine Skiproduktionsanlage um- und  ausbauen hätten sollen, sind  am Heimweg und konnten nach längerer Wartezeit bereits Mittags die Grenze zu Ungarn passieren. OÖ/INNVIERTEL/UKRAINE. "Bevor wir unsere Monteure ins Ausland schicken, holen wir uns immer fundierte Informationen wie zum Beispiel vom Außenministerium ein. Am Montag gab es für den Westen der Ukraine, wo sich das neue...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In enger Abstimmung mit dem Bund bereitet sich Oberösterreich bereits auf die Auswirkungen dieser Krise vor – insbesondere im Hinblick auf etwaige Flüchtlingsbewegungen oder auf die Energiesituation“, sagt der Oö. Landeshauptmann Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stelzer zu Ukraine-Krieg
"Angriff Russlands ist völlig inakzeptabel"

Russland hat am 24. Februar eine militärische Invasion in der Ukraine gestartet. Es tobt ein Krieg auf dem europäischen Kontinent, keine zwei Flugstunden von Wien entfernt. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) nennt den Angriff Russlands "völlig inakzeptabel". Man bereite sich in Abstimmung mit der Bundesregierung auf eine etwaige Flüchtlingsbewegung vor. OÖ. „Der schockierende und völlig inakzeptable Angriff Russlands auf die Ukraine wirft uns zurück in eine Zeit der...

"Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich bringt, sind absolut inakzeptabel und verwerflich", so Angelika Winzig. | Foto: EVP Lahousse

ÖVP-Delegationsleiterin
"Werden mit scharfen Sanktionen antworten"

Heute früh, 24. Februar 2022, hat Russland mit einem Großangriff auf die Ukraine begonnen. Angelika Winzig, Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, verurteilt dies aufs Schärfste. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Die EU-Politikerin Angelika Winzig beobachtet die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge: "Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.