Umleitung

Beiträge zum Thema Umleitung

An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
3

Verkehrssicherheit
Baustellen in Ottakring und Hernals hören nicht auf

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgepasst. Bis Montag, 30. September finden im Kreuzungsbereich Wattgasse/Geblergasse und Wattgasse/Seeböckgasse Bauarbeiten statt. Zu erwarten sind Lärm, Verzögerungen und Umleitungen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende. Damit hoffen viele nicht nur der Hitze, sondern auch den ewigen Baustellen zu entkommen. Falsch gedacht. In Ottakring und Hernals wird ab Dienstag, 20. August, der Verkehr nämlich wieder stocken....

Rund um die Edelsinnbrücke muss man mit Verzögerungen rechnen. | Foto: Edler/MeinBezirk
3

Altmannsdorfer Straße
Staugefahr bei Baustelle im Bereich Edelsinnbrücke

Laut ÖAMTC kommt es wegen der Baustelle zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Edelsinnbrücke zu zusätzlichen Staus. Die Straßenbauarbeiten dauern noch bis zum Schulbeginn. Die Edeslsinnbrücke bleibt danach weiter Baustelle. WIEN/MEIDLING. Die Edelsinnbrücke ist bereits seit einem halben Jahrhundert in Betrieb. Aus diesem Grund ist nun eine Sanierung nötig. Dies hat auch Auswirkungen auf die angrenzenden Straßen. So werden ab Samstag, 20. Juli, Arbeiten zwischen der Gaßmannstraße und...

Am Montag, 13. Mai, ist wegen einer Baustelle gesperrt.  | Foto: Ulrike Plank
3

Bypass
Straßensperre beim B1-Kreisverkehr in Asten angekündigt

Wegen Baustelle wird gesperrt für den motorisierten Verkehr ASTEN. Über eine Sperre im Gemeindegebiet von Asten informiert die Straßeninformationszentrale des Landes Oberösterreich. Am Montag, 13. Mai, wird beim Kreisverkehr B1 Wiener Straße/L566 Ipfstraße wegen einer Baustelle gesperrt für den motorisierten Verkehr. Betroffen ist der Wiener-Straße-Bypass im Gemeindegebiet von Asten in Richtung St. Florian (Autobahnauffahrt A1) – siehe Karte unten in der Zeit von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 16...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Klimakleber auf der Brenner Autobahn | Foto: Letzte Generation
3

Demo auf der Autobahn
Sperre der Brenner Autobahn bei Matrei

Ssit etwa 10:15 Uhr ist laut ÖAMTC die Brenner Autobahn (A13) auf Höhe Martei-Steinach in Fahrtrichtung Brenner komplett gesperrt. Grund dafür ist eine Demonstration. Die Dauer der Sperre ist derzeit nicht abzuschätzen. Die Staus reichen bereits etwa fünf Kilometer bis Höhe Erlach zurück, Tendenz steigend.  Der ÖAMTC empfiehlt den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern innerorts auszuweichen. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Der Rettungshubschrauber brachte den lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer und die schwer verletzte Beifahrerin ins LKH Graz. | Foto: KK
3

Bruck-Mürzzuschlag
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am Samstagvormittag, dem 2. September 2023, in Bruck an der Mur. Der Lenker und seine schwer verletzte Beifahrerin wurden mit Rettungshubschraubern ins Spital geflogen. BRUCK. Lebensgefährlich verletzt wurde am Samstagvormittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Bruck an der Mur. Auch die Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden. Gegen 9:40 Uhr fuhr der 53-Jährige aus dem Bezirk...

Bei einem Fahrzeug-Crash im Welser Stadtteil Pernau wurde ein Pakettransporter auf die Seite geschleudert und ein Pkw schwer beschädigt. | Foto: laumat.at
28

Zustellung verspätet sich
Transporter bei Crash in Wels umgestürzt

Nach einem Fahrzeug-Crash im Welser Stadtteil Pernau stieß ein Pkw mit einem Pakettransporter zusammen. Das Transportfahrzeug wurde in der Kreuzung auf die Seite geschleudert.  WELS. Als "Glimpflich" bezeichnete die Einsatzkräfte den Ausgang eines heftigen Zusammenstoßes eines VW-Käfers mit einem Mercedes-Pakettransporter. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich der Wiener- und Linzer Straße in der Pernau zusammen. Der Pkw rammte dabei die Seitenwand des Transporters – dieser stürzte...

Symbolfoto: Ab Dienstag beginnen die Arbeiten bei der Westeinfahrt | Foto: unsplash
Aktion 2

Baustelle bei Westeinfahrt
Stau ab Dienstag vorprogrammiert

ÖAMTC informiert über die Baustelle bei der Westein- und –ausfahrt, die ab Dienstag eingerichtet wird; Staus werden nicht ausbleiben NIEDERÖSTERREICH / WIEN. Montag wird nocheinmal "alles normal" sein für diejenigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die nach Wien über die Weisteinfahrt pendlen (müssen). Aber am Dienstag ist dann alles anders – worauf auch schon die Einfahrtsschilder auf der A1 hinweisen: "Wien ist anders". Naja, Spaß beisiete: Die ÖAMTC-Expertinnen und Experten...

Die Arbeiten zur Verbreiterung der Fischachbrücke in Seekirchen haben bereits begonnen. Ab nächster Woche folgt die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Lamprechtshausen, ab 21. Juli die von Eugendorf. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Umleitung und Sperre
Straßenarbeiten in Lamprechtshausen und Eugendorf

Die geplante Sanierung der Straße in Lamprechtshausen sorgt für eine Sperrung der Ortsdurchfahrt von 11. bis 12. Juli. Für die Gemeinde Eugendorf soll es Ende Juli eine Reduzierung der Fahrstreifen geben.  FLACHGAU. Im Zentrum von Lamprechtshausen und Eugendorf kommt es im Juli zu Fahrbahnsanierungen. Wie die Landesstraßenverwaltung informierte, gilt die Straßensperre für die Ortsdurchfahrt B156 von Lamprechtshausen im Bereich "Stadlerkurve" von 11. bis 22. Juli. Die Sperre soll bereits am 11....

3

Stau vorprogrammiert
Ab 10. Juli ist die Westeinfahrt nach Wien gesperrt

PURKERSDORF. Wer nach Wien und wieder zurück pendelt, braucht ab 10. Juli einiges an Geduld. Die Tragwerke der Wiener Westeinfahrt werden umfassend saniert, weshalb es vermehrt zu Staus kommen wird.  Die Umleitung Stadteinwärts wird der aus Westen kommende Linksabbiegeverkehr über die Brauhausbrücke wird zuvor über die Auhofstraße geführt. Außerdem kann über die Guldenbrücke auf die Hadikgasse oder geradeaus in die Guldengasse ausgewichen werden. Stadteinwärts Richtung Zentrum ist es nicht...

Vorrang aus dem Gusental Richtung Marktplatz, Stopp  aus Richtung Mauthausen: Für Bürgermeister Andreas Derntl und Amtsleiter Peter Plank auch für den Kreuzungsumbau 2024 eine interessante Variante. | Foto: Eckhart Herbe
Video 9

Brennpunkt Sparkassenkreuzung
St. Georgen: Ab sofort Vorrangänderung für B3-Umleitung

Temporär erhält die Gusental-Bezirksstraße aufgrund der durch die B3-Sperre eingerichteten Umleitung Vorrang an der St. Georgener Sparkassenkreuzung. Was extreme Staus vermeiden helfen soll, wird nun seitens der Gemeinde als Lösung in Spiel gebracht, um eine generelle Temporeduktion  im Ortszentrum zu erreichen. Die Umleitungsphase soll vertiefte Erkenntnisse bescheren. ST.GEORGEN/GUSEN. Ab 27. März rollt für rund fünf Monate eine enorme Blechlawine durch St. Georgen. Grund ist die Sperre der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ein Jahr lang wird der gesamte Verkehr Richtung Süden über die Bypassbrücke geführt. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

A7 Mühlkreis Autobahn
Voestbrücke Richtung Süden ein Jahr gesperrt

Für die Sanierung der Voestbrücke wir die Richtungsfahrbahn Süden ein Jahr gesperrt. Der Verkehr wird bis Dezember 2023 dreispurig über die Bypassbrücke geführt. LINZ. Im Baustellenbereich auf der Linzer Voestbrücke, der A7 Mühlkreisautobahn wurde seit Mittwochfrüh eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Konkret wurde die Fahrbahn in südliche Richtung bis Dezember 2023 gesperrt. Für ein Jahr wird der Verkehr daher auf drei verengten Fahrstreifen der donauaufwärts gelegenen Bypassbrücke geführt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von 14. bis 16. November muss der Schönbergtunnel wegen Reinigungsarbeiten erneut gesperrt werden. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

14. bis 16. November
Schönbergtunnel wird schon wieder gesperrt

Aktuell schieben sich wegen des gesperrten Schönbergtunnels im Früh- und Abendverkehr die Kolonnen durch das Ortsgebiet von Schwarzach. Eigentlich sollte die Sperre am Samstag Abend enden. Nun wurde für Anfang nächste Woche eine weitere Sperre bekannt gegeben. SCHWARZACH. Diese Woche ist der Pongauer Berufsverkehr von Staus geprägt. Grund dafür ist die aktuelle Sperre des Schönbergtunnels, die noch bis Samstag Abend aufrecht bleibt. Autos werden durch das Ortszentrum von Schwarzach umgeleitet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) war nach einem Netzwerkausfall für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Arlberg-, Perjen- und Roppenertunnel wegen Netzwerkausfall gesperrt

Der Arlberg- und Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) sowie der Roppener Tunnel (A12 Inntalautobahn) mussten am Montagvormittag nach einem Ausfall der Netzwerksteuerung bei der ASFINAG gesperrt werden. Mittlerweile konnten die Sperren wieder ausgehoben werden. BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Ausfall des Netzwerks sorgte seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol mussten...

Zwischen Montag, 25. April und Freitag, 29. April wird B311 Pinzgauer Straße im Bereich des Schönbergtunnels in der Gemeinde Schwarzach zwischen 19 Uhr abends und 5 Uhr Früh komplett gesperrt sein. | Foto: Julia Hettegger
3

Verkehr
Sperre der B311 im Bereich des Schönbergtunnels in Schwarzach

Pendler aufgepasst: Die B311 Pinzgauer Straße wird an vier Tagen im Bereich des Schönbergtunnels in der Gemeinde Schwarzach zwischen 19 Uhr und 5 Uhr Früh komplett gesperrt sein. Eine weitere Sperre folgt im Mai.  SCHWARZACH. Zwischen Montag, 25. April und Freitag, 29. April wird B311 Pinzgauer Straße im Bereich des Schönbergtunnels in der Gemeinde Schwarzach zwischen 19 Uhr abends und 5 Uhr Früh komplett gesperrt sein. Grund sind Straßenarbeiten und die Sanierung der Stützmauer Stegkurve....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stundenlange Staus waren nach dem Lkw-Unfall  bei Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße die Folge. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperre der Arlbergschnellstraße

KLÖSTERLE. Auf der schneebedeckten Arlbergschnellstraße kam ein Sattelzug ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitschiene. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen. Die S16 war für die Aufräumarbeiten in dem Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S16 Am 22. Februar 2022 gegen 06:35 Uhr kam ein 54-jähriger Lenker eines Sattelzuges in Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße in Fahrtrichtung Deutschland aufgrund der mit Schneematsch bedeckten...

Mächtig ist nicht nur die Baustelle im Grazer Süden, sondern auch der logistische Aufwand, um den Verkehr dennoch am Laufen zu halten. | Foto: ÖBB/Zenz
Aktion 2

Ein Monat Koralmbahnbau-Sperre:
Chaos blieb aus, die Busse bleiben leer

Trotz verstärktem Öffi-Angebot rund um die Koralmbahn-Baustelle "stauen" die Autofahrer lieber. Das Jahrhundertprojekt Koralmbahn nähert sich dem Ausmaß des Bauvorhabens entsprechend zügig gegen Ende. Gar nicht schnell genug kann es derzeit den betroffenen Anrainern und Pendlern im Grazer Süden gehen. Schließlich ist mit der B67 einer der wichtigsten Zubringer von und nach Graz gesperrt. Seit Anfang Mai geht dort nichts mehr, da der Tunnel für die 3,2 Kilometer lange Unterflurtrasse Feldkirchen...

Die Arbeiten finden zwischen 10. und 12. Mai statt. | Foto: Edler

Hietzinger Kai/Preindlsteg
Fahrbahninstandsetzung nach Aufgrabungen

Nach Aufgrabungen durch die Stadt Wien - Wiener Wasser und aufgrund von Zeitschäden beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau am Montag, 10. Mai 2021, mit Fahrbahninstandsetzungsarbeiten am Hietzinger Kai/Preindlsteg sowie am Hietzinger Kai/Preindlgasse im 13. Bezirk. WIEN/HIETZING. Die Verkehrsmaßnahmen. beziehungsweise die Arbeiten am Hietzinger Kai/Preindlsteg finden nachts in der Zeit zwischen 20 Uhr Abend und 5 Uhr Früh bei Freihaltung von einem Fahrstreifen statt. Die...

Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: „Mit unseren umfangreichen Landesstraßenprojekten sorgen wir auch im Jahr 2021 für freie und sichere Fahrt.“ | Foto: Land Steiermark

2021
Elf Großbaustellen auf steirischen Landesstraßen

Land Steiermark investiert 2021 rund 110 Millionen Euro in Landesstraßen-Großprojekte. 4,4 Millionen fließen in die Generalsanierung und Verlegung der L 401 Hartberger Landesstraße im Zuge S 7-Baues. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das steirische Landesstraßennetz erstreckt sich über mehr als 5.000 Kilometer. Darin enthalten sind rund 3.500 Brücken. Jahr für Jahr ist es angesichts dieser Zahlen und der immer häufiger auftretenden Unwetterschäden eine Mammutaufgabe, den Zustand unserer...

Die Bauarbeiten in der Wundtgasse dauern vom 19. Oktobe bis zum 27. Novemer. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Baustelle am Rosenhügel
Wundtgasse wird Einbahn auf Zeit

Vom Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 27. November, gibt’s Bauarbeiten in der Wundtgasse und am Emil-Behring-Weg. MEIDLING. Bis zum Freitag, 27. November, gibt es Bauarbeiten in der Wundtgasse. Die Autofahrer müssen während dieser Zeit zum Teil eine neue Route wählen. Einbahn und Lkw-Verbot Während der gesamten Baudauer wird die Wundtgasse als Einbahn geführt. Von der Rosenhügelstraße aus führt diese bis zum Emil-Behring-Weg. Für den Emil-Behring-Weg gilt gleichzeitig ein Fahrverbot für...

Foto: Eckhart Herbe

Verkehr
Drei Bürgermeister erbost über B3-Totalsperre

Die Ortschefs von Langenstein, St. Georgen und Luftenberg kritisieren die aktuelle Umleitung des Verkehrs über die Ortskerne. Mehr Bilder und Kommentar zur Verkehrssituation hier. BEZIRK PERG. Als "hirnlose Aktion" bezeichnen es die SPÖ-Ortschefs der drei betroffenen Gemeinden. Notwendig und effizient finden die Lösung die Zuständigen beim Land OÖ und im Bezirk: Die Totalsperre der B3 zwischen dem Zubringer Langenstein und der Zufahrt Abwinden sorgte in den vergangenen Tagen für Wirbel. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Finale Arbeiten
Baustelle in Hellbrunner Straße im Endspurt

Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. SALZBURG. „Wir sind im Endspurt: Die Baustelle Hellbrunner Straße wird mit Ende Juli fertiggestellt. Trotz der Pandemie-bedingten Maßnahmen konnte die Bauzeit eingehalten werden. Es war eine herausfordernde Baustelle in einer Ausnahmesituation. Da lagen manchmal nicht nur die Leitungen, sondern auch Nerven blank", betont Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste).  Baustelle termingerecht...

Wegen Bauarbeiten in der Rochusgasse wird ab Montag, 4. Mai der Verkehr über die Franz-Huemer-Straße und weiter über die Bräuhausstraße umgeleitet. | Foto: Symbolfoto pixabay

Dreiwöchige Bauzeit
Asphaltierungsarbeiten: erschwerte Zufahrt für Anrainer

Ab Montag kommt eine neuer Straßenbelag in der Rochusgasse. Die Bauarbeiten dauern vermutlich bis 29. Mai.  SALZBURG. Am 4. Mai starten die rund dreiwöchigen Bauarbeiten in der Rochusgasse. Bereits letztes Jahr erneuerte die Salzburg AG die Gas- und Wasserleitung, nun wird in der Rochusgasse zwischen der Franz-Huemer-Straße und der Maxglaner Hauptstraße der endgültige Straßenbelag aufgetragen. Dabei wird auch der Kreuzungsbereich mit der Maxglaner Hauptstraße neu asphaltiert.  Erschwerte...

In der Hellbrunner Straße Richtung Akademiestraße wird am 17. Februar wieder gearbeitet | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Verkehrsbehinderung
Baustelle in Hellbrunner Straße wird fortgesetzt

Ab Montag, 17. Februar wird in der Hellbrunner Straße die Kanalbaustelle vom Künstlerhaus bis zur Akademiestraße weitergeführt und damit abgeschlossen. Die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnitts starten am Montagmorgen nach dem Abklingen des Frühverkehrs. SALZBURG. Im Vorjahr wurde bereits der engste Bereich der Baustelle am Rudolfsplatz, zwischen Bezirksgericht und Künstlerhaus, fertiggestellt. Bis Ende Juli 2020 wird nun der 1906 errichtete und inzwischen marode Kanal bis zur Akademiestraße...

Weil der Bypass mit der Anschlussstelle Urfahr verbunden wird, bleibt die Abfahrt St. Magdalena in Fahrrichtung Urfahr bis Ende März gesperrt.

Asfinag
Nächste Sperre bei Linzer Voestbrücke steht bevor

Autofahrer in Linz müssen sich auf die nächste Sperre rund um die Vöestbrücken-Baustelle einstellen. LINZ. Autolenker müssen sich in Linz erneut auf eine neue Verkehrsführung rund um die Baustelle bei der Voestbrücke einstellen. Auf der Stadtautobahn A7 wird stadtauswärts die Abfahrt Richtung St. Magdalena gesperrt. Ab Montag, den 27. Jänner, 6 Uhr früh, müssen Fahrzeuglenker über die B126 Leonfeldner Straße ausweichen. Die Sperre dauert bis zum 31. März 2020 an. 
Die Asfinag empfiehlt, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.