Umweltzeichen

Beiträge zum Thema Umweltzeichen

PFAS: Gegen Ewigkeitschemikalien entschieden vorgehen | Foto: PantherMedia/artgf (YAYMicro)

Gesundheit und Umwelt
PFAS - industriell hergestellte chemische Verbindungen, die nicht nur unserer Gesundheit schaden

Gegen Ewigkeitschemikalien entschieden vorgehen - sie sind geruchslos und unsichtbar, aber auch geschmacklos. In jeder Hinsicht. Denn PFAS, das in so vielen Dingen steckt, ist hochgradig gesundheitsgefährdend. Die Ärztekammer für Oberösterreich fordert nun rasches Handeln. OBERÖSTERREICH. Zugegeben, PFAS (ausgesprochen: Pefas) machen das Leben angenehmer. Diesen kurzfristig generierten Komfort bezahlen wir aber vielfach mit unserer Gesundheit – und es leiden noch unsere Kinder und Enkelkinder...

Ob Erwachsene, Kinder oder Vierbeiner - alle halfen fleißig bei der Flurreinigung mit!
14

Flurreinigung in Steinberg-Dörfl
Gemeinschaftlicher Einsatz - Saubere Umwelt

Am 22. März 2025 fand in Steinberg-Dörfl die alljährliche Flurreinigung statt, bei der zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger mitwirkten, um die Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jung und Alt beteiligten sich tatkräftig an der Aktion, die um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Treffpunkt bei den Feuerwehrhäusern in Steinberg und Dörfl begann. Greifzangen bereit!STEINBERG-DÖRFL. Greifzangen bereit - und LOS! Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, zogen die...

Direktorin Karin Schneemann (3. von links) nahm mit ihrem Umweltteam das Österreichische Umweltzeichen für die HBLA und Fachschule Güssing entgegen. | Foto: Martin Wurglits
4

HBLA/Fachschule
Güssinger Schule erhielt Österreichisches Umweltzeichen

Das Öko-Engagement von HBLA und Fachschule Güssing ("École") wurde staatlich anerkannt, und zwar durch die Verleihung des von Friedensreich Hundertwasser geschaffenen Österreichischen Umweltzeichens. GÜSSING. Die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe ("École") hat als erst zweite berufsbildende Schule im Burgenland das Österreichische Umweltzeichen erlangt. Dieses staatliche, von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gütesiegel zeichnet Produkte, Tourismusbetriebe...

Die Region Zell am See-Kaprun starten den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: OBH
4

Zell am See-Kaprun
Destination strebt Österreichisches Umweltzeichen an

Die Region Zell am See-Kaprun startet in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen und möchte damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen. ZELL AM SEE. Wie der Tourismusverband (TVB) Zell am See-Kaprun mitteilte, wird die Region in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen starten. Es sei das bekannteste und etablierteste Umweltlabel im österreichischen Tourismus und zeichne sich durch umfassende, transparente sowie unabhängig...

Das Hofgasteinerhaus  | Foto: Naturfreunde

Vor Ort in Bad Hofgastein
Hofgasteinerhaus erhält Umweltzeichen

Das Naturfreunde Hofgasteinerhaus in Salzburg wurde mit dem prestigeträchtigen Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und reiht sich damit in eine exklusive Gruppe von Unterkünften ein, die für ihre hohen ökologischen Standards und Qualität anerkannt wurden. Dies ist bereits die neunte Hütte der Naturfreunde Österreich, die diese renommierte Auszeichnung erhalten hat, und unterstreicht das Engagement der Organisation für nachhaltigen Tourismus. BAD HOFGASTEIN. Das Naturfreunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

Aus dem Bezirk Tulln wurde die HBLA Sitzenberg-Reidling ausgezeichnet. | Foto: BMK/Sebastian Reich
4

Verleihung
Die HBLA Sitzenberg holt sich zum 4. Mal das Umweltzeichen

Lernen und Lehren für unsere Zukunft: Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an 6 Schulen in Niederösterreich Das Österreichische Umweltzeichen ist mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das wertvolle Gütesiegel, das für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln steht, wird auch im Bildungsbereich immer stärker nachgefragt. Am 7. Mai wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung im BMK an sechs niederösterreichische Schulen von Bildungsminister Martin Polaschek...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktor Ferchhumer (2.v.l.) und Kollegin Mayrhofer bei der Uumweltzeichen-Verleihung durch Minister Polaschek (l.). | Foto: MS St. Agatha
2

Eine von 13 Schulen in OÖ
Mittelschule St. Agatha kämpft für die Umwelt

Engagement für Klima- und Umweltschutz sowie für eine nachhaltige und gesunde Lebensführung: Dafür wurde unlängst die Mittelschule St. Agatha ausgezeichnet. ST. AGATHA. Die Mittelschule (MS) St. Agatha darf seit 2020 das Umweltzeichen führen. Dieses Zertifikat wird an Schulen verliehen, die durch nachhaltiges Handeln zu einer klima- und umweltbewussten Haltung erziehen. Nun nach vier Jahren war wieder eine Folgeprüfung fällig, die die Schule mit Bravour bestand. Eine von 13 SchulenDas...

Die Waldame Speedy ziert bis zum Sommer die AHS Korneuburg, dann geht sie wieder auf Wanderschaft: Elisabeth Kerschbaum, Thomas Pfaffl, Hartwin Eichberger, Bernhard Himmer, Sybille Bettstein, Karin Gureczny, Maria Gahleitner, Maria Mattes, Raphael Sellmeister, Christoph Wagenhofer, Laurens Yassemipour und Christian Gepp. | Foto: Sandra Schütz
11

AHS Korneuburg schaut auf Umwelt
Weniger Elterntaxis, mehr Platz für Radln

Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit – in der AHS Korneuburg nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität. Jetzt ist man sogar auf dem Weg zum "Österreichischen Umweltzeichen". BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Will man mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet werden, gilt es jede Menge Voraussetzungen zu erfüllen, Vorgaben umzusetzen und Aufgaben zu erledigen. Eine Gruppe von zehn Lehrerinnen und Lehrern sowie unzähligen Schülerinnen und Schüler arbeitet seit 2019 in der AHS Korneuburg...

Die Region Seefeld hat eine Vorreiterrolle inne, was den Umweltschutz als Tourismusregion betrifft. | Foto: Region Seefeld
2

Nachhaltigkeit
Seefeld erhält als erste Region Tourismus-Umweltzeichen

Die Tourismus-Region Seefeld konnte sich kürzlich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. SEEFELD. Ab sofort trägt die Region Seefeld nämlich das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen. Das besondere daran: Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau wurde als erste Region überhaupt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. Die offizielle Verleihung des Gütesiegels erfolgt durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Umweltzeichen_Land Tirol@Milicevic.jpg
LH Anton Mattle besuchte die Landesdruckerei und gratulierte dem Sachgebiet Landeskanzleidirektion und dessen Leiter, Florian Schöpf, zur Zertifizierung. | Foto: Land Tirol/Milicevic

Land Tirol erhielt Auszeichnung
„Österreichisches Umweltzeichen“ für das Land

Nachhaltige Produktion von Druck- und Recyclingpapierprodukten in der hauseigenen Druckerei: Dafür erhielt das Land Tirol die Auszeichnung „Österreichisches Umweltzeichen“. TIROL. Das „Österreichische Umweltzeichen“ wird vom österreichischen Umweltministerium vergeben. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich ein Bild von der hauseigenen Druckerei des Landes gemacht und stellt fest: „In Sachen Nachhaltigkeit geht das Land Tirol mit gutem Beispiel voran und unternimmt alles, um den ökologischen...

Projektverantwortlicher Bernd Gappmayer mit Schüler*innen der LBS Tamsweg und Direktor Johann Grall
3

... um Zeichen zu setzen ...
Umweltzertifikat für die Landesberufsschule Tamsweg

Das Team der Landesberufsschule Tamsweg hat schon immer eine starke Affinität zu den Themen Gesundheitsförderung und Umweltschutz gezeigt. Die Aktivitäten und Projekte im Sinne einer ressourcenschonenden Unterrichts- und Schulentwicklung in der Vergangenheit haben den nächsten Schritt nahegelegt. Im Kollegium wurde einhellig beschlossen: „Wir setzen uns für das Erlangen des Österreichischen Umweltzeichens ein! Sichtbares Zeichen setzen Mit der Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens soll...

Nicole Prem von der Volksschule Mühlgraben und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter nahmen das Umweltzeichen von Sektionschef Christian Holzer (links) und Bildungsminister Martin Polaschek (rechts) entgegen. | Foto: BMK/Viktoria Miess
2

Staatliches Öko-Gütesiegel
Umweltzeichen für Schulen aus Mühlgraben und Güssing

Die Volksschule Mühlgraben und die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing haben das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Das von Friedensreich Hundertwasser entworfene staatliche Gütesiegel ist an die Erfüllung vorgegebener Umweltstandards geknüpft. Die Überreichung nahmen Bildungsminister Martin Polaschek und Christian Holzer, Sektionschef im Umweltministerium, vor. In Mühlgraben wird großer Wert auf eine ökologische Gestaltung des Schulgeländes gelegt. Dort sind Hochbeete,...

Umweltministerin Leonore Gewessler überreichte Uwe Edlinger, Bereichsleiter des Ferry Porsche Congress Center das Zertifikat "Green Events". | Foto: FPCC
Aktion 2

Österreichisches Umweltzeichen
FPCC für Klimafreundlichkeit prämiert

Das Ferry Porsche Congress Center erhielt für das Engagements bezüglich Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen das Zertifikat "Green Events" von Umweltministerin Leonore Gewessler verliehen. ZELL AM SEE, WIEN. 2013 erhielt das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) das Umweltzeichen für "Green Meetings". Nun freuen sich alle Beteiligten, das Zertifikat "Green Events" überreicht zu bekommen. Strengere Auflagen sind VoraussetzungDas Zertifikat erhalten lediglich Institutionen, die bei der...

Direktor Gerhard Müllner erhielt das Umweltgütesiegel aus den Händen von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf (Mitte). | Foto: Büro Eisenkopf
2

Umweltfreundlicher Schulbetrieb
Güssinger Landwirtschaftsschule erhält Österreichisches Umweltzeichen

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Güssing hat das Österreichische Umweltzeichen erhalten. Dieses zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die in überdurchschnittlicher Weise Wert auf Umweltschutz legen. Die LFS ist damit die erste Berufsbildende Mittlere Schule im Burgenland mit dem Friedensreich Hundertwasser kreierten Öko-Gütesiegel. Zu den Umweltzeichen-Kriterien gehören Umweltthemen im Lehrplan, Abfallvermeidung, umweltfreundliche Mobilität, gesunde Ernährung, schadstoffarme...

Umweltzeichenverleihung im Umweltministerium
v.l.n.r.: Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium, Dr. Klaus Heidegger, Leiter des Umwelt-Teams des PORG Volders und Bildungsminister Heinz Faßmann bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. | Foto: © William Tadros / BMK

Einsatz für den Klimaschutz
PORG Volders mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Das PORG Volders  (Private Oberstufenrealgymnasium) wurde kürzlich für ihre zukunftsorientierte Bildungsarbeit mit dem begehrten Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. VOLDERS. Anfang Oktober wurde in Wien durch Bildungsminister Heinz Faßmann und Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, das Umweltzeichen an zwei Tiroler Schulen verliehen. In Tirol wurde das PORG St. Karl Volders (Private Oberstufenrealgymnasium)...

Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium, Stefan Reifmüller, Direktor der Mittelschule Luftenberg, und Bildungsminister Heinz Faßmann bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens.
 | Foto: William Tadros/BMK
2

Umweltzeichen
Mittelschule Luftenberg erhält Auszeichnung für Klimaschutz

In der Schule lernt man für das Leben – daher ist es umso wichtiger, Wissen und Handeln für Umwelt- und Klimaschutz im Unterricht zu vermitteln und in den Schulalltag zu integrieren. LUFTENBERG. Diesem Ansatz folgend erhielten 16 Schulen in Oberösterreich das Österreichische Umweltzeichen für ihre engagierte zukunftsorientierte Bildungsarbeit. Bildungsminister Heinz Faßmann und Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima und Energie im Klimaschutzministerium (links außen), und Stefan Kaineder, Klima-Landesrat (rechts außen), bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens sowie des EU Ecolabel an das Landhotel Post Ebensee. | Foto: cityfoto.at

Österreichisches Umweltzeichen
Auszeichnung für Landhotel Post in Ebensee

Im Zuge der Klimabündnis Konferenz 2021 wurde das Landhotel Post in Ebensee ausgezeichnet. EBENSEE. Die Hoffnung für den Klimaschutz liegt auch bei den Betrieben. Im Rahmen der internationalen Klimabündniskonferenz wurde dem Landhotel Post in Ebensee am 9. September in Wels das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Die Verleihung erfolgte durch Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima und Energie in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Verschiedenste BranchenDie...

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

Leontina Qubreli-Jashari, Direktorin Margot Scherbaum, Silke Werderitsch (v.l.n.r.) | Foto: Margot Scherbaum

Umwelt-Engagement ausgezeichnet
Österreichisches Umweltzeichen für die digiTNMS Scharnstein

SCHARNSTEIN. Das Umweltministerium vergibt das Österreichische Umweltzeichen an Produkte, Dienstleistungen, Tourismus- und Gastronomiebetriebe sowie Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen, wobei im Bereich Bildung der gesamte Betrieb zertifiziert wird. Landesweit wurden bisher nur wenige Schulen mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Es werden das Engagement für eine zukunftsorientierte Bildung, eine ökologische Schulentwicklung und ein Schulklima, in dem sich alle...

1 38

Umweltschutz ...
Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 19.3.2021 103 Schüler*innen der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machten vor einen Monat mit Plakaten im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. Am Freitag den 19.3. kamen weiter 40 streikende Bäume im Gutenbrunner Park dazu. Die Bäume stehen...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Umweltzeichenschule
Mittelschule Kopfing- 1. Umweltzeichen- Pflichtschule in der Bildungsregion Innviertel

Das österreichische Umweltzeichen ist eine Initiative des Umwelt- und des Bildungsministeriums. Es ist eine bekannte Marke und ein Leuchtturm unter den Schulprogrammen. Das Lehrerkollegium verpflichtet sich in mindestens 75% der Unterrichtsgegenstände pro Klasse und Schuljahr Themen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit oder nachhaltiger Konsum und Lebensstil im Regelunterricht einzubringen. Es ist sehr aufwändig, alle diese Erfordernisse zu erfüllen, umso mehr Freude bereitet es den...

1 2 34

Umweltschutz
Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 103 Schüler der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machen mit Plakate im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. DEMONSTRIERENDE BÄUME  Obwohl Corona uns das Streiken für den Klimaschutz mit Schulklassen wieder unmöglich macht, werden wir nicht darauf verzichten die...

  • Baden
  • Robert Rieger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.