Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Engelhartstraße

Die Straße ist benannt nach dem ehemaligen Mühlenbesitzer in Gloggnitz, Karl Engelhart. Der Unternehmer wurde am 28. Jänner 1851 geboren und starb am 28. April 1926.

SSC-Ombudsmann Günther Schneider (l.) und Redaktionsleiter Thomas Santrucek (r.). | Foto: privat
4

Wenn Unternehmer ihr gutes Herz zeigen

Der Ternitzer Günther Schneider holte Firmenbosse an Bord seines sozialen Vorzeigeprojektes. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wurde der Schwarzataler Social Club gegründet? GÜNTHER SCHNEIDER: Wir wollten in unserem näheren Umfeld dazu beitragen, dass in Not geratenen Menschen geholfen wird. Wie viele Unternehmer unterstützen die Arbeit des Schwarzataler Social Clubs? 70 bis 80 Unternehmer sind an Bord. Zuletzt aktiv unser Mitglied Armin Hohenschläger. Nach welchen Gesichtspunkten hilft der SSC? Wir...

Verteidiger Ernst Gramm sieht keinerlei Beweise für die Schuld seines Mandanten. | Foto: Probst
2

Klarer Freispruch für Unternehmer

REGION (ip). Ein 29-jähriger Unternehmer, der im Verdacht stand, einen Einbruch in sein Wohnhaus im Wienerwald vorgetäuscht zu haben, um an Leistungen der Versicherung zu kommen, wurde nun von dem St. Pöltner Richter Helmut Weichhart freigesprochen (nicht rechtskräftig). 100.000 Euro Beute Bei dem Einbruch im Jänner 2014 erbeuteten die unbekannten Täter Gegenstände im Wert von rund 100.000 Euro. Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“ und kam zu dem Schluss, dass...

Alexander Langer,  Klavierhaus Alois Langer in Klagenfurt  | Foto: privat

Drei Fragen an den Unternehmer Alexander Langer

Alexander Langer, Klavierhaus Alois Langer in Klagenfurt 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Weil ich immer schon meine eigenen Projekte umsetzen wollte und nicht die Ideen anderer. 2. Was ist das Schöne daran? Ist die Idee noch so verrückt, gibt es niemanden der es mir verbietet, es doch zu versuchen. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Alle Termine mit Lieferungen in Kärnten und auch österreichweit zu koordinieren. Der Herbst bedeutet Hochsaison und fordert von jedem 100-prozentige...

Für das Pilotprojekt konnten neun regionale Unternehmen aus der Gastwirtschaft – vom Cityhotel D&C bis zur Seedose – gefunden werden. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Arbeitgeberzusammenschluss: Erfolgsmodell startet in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit dem Arbeitgeberzusammenschluss-Modell werden die Wünsche der Beschäftigten nach einem sicheren Arbeitsplatz berücksichtigt. Prekäre Arbeitsverhältnisse werden in Ganzjahresbeschäftigungen umgewandelt, was zu durchgängigen Erwerbszeiten führt. Für die Arbeitgeber liegt der Vorteil unter anderem im flexiblen Einsatz der AGZ- Mitarbeiter sowie der Kostenteilung für das im AGZ beschäftigte Personal. Die Stammbelegschaft der Mitgliedsbetriebe wird entlastet und...

Beim Business-Frühstück: Walter Jarz (McDonalds), Alex Napetschnig (MAK Holz), Peter Brezinschek (Raiffeisen Research), Peter Gauper (Raiffeisen Landesbank Kärnten), (v.li.) | Foto: RLB Kärnten

Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten

KLAGENFURT. Im Rahmen des Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten plauderte Peter Brezinschek über den Reformbedarf und die Gründe für ein länger anhaltendes niedriges Zinsniveau in Europa. „Die Konjunkturlage lässt sich mit dem heurigen Wetter vergleichen: Auf Sonnenschein folgt wieder Regen.“ Mit diesen Worten eröffnete Peter Gauper am 1. Oktober 2014 das Business Frühstück. Der Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten hatte aber gleich eine positive Nachricht parat....

Thomas Eckwolf eröffnet im Oktober bereits seit viertes Mc Donalds Lokal in  Favoriten.
5

Mit Burgern zum Erfolg

Wenn am 10. Oktober das Einkaufszentrum am Hauptbahnhof aufmacht, eröffnet der Geschäftsmann Thomas Eckwolf dort sein viertes McDnald's-Lokal auf der Favoritenstraße. FAVORITEN. Reumannplatz, Keplerplatz, Südtirolerplatz und Hauptbahnhof - die McDonald's Lokale von Thomas Eckwolf liegen auf einer Achse. "Favoriten verträgt diese vier und zwei weitere Lokale", ist sich der Unternehmer sicher. Eckwolf ist in der Branche schon ein alter Hase. "Bevor ich 1997 meine erste McDonald's Filiale am...

Foto: RIZ

"Gefällt mir": Erfolg durch das Internet

„Gefällt mir! Wie Sie Neue Medien bestmöglich für Ihr Unternehmen nutzen.“ So lautete der Titel des RIZ-Gründerabends, der ganz im Zeichen von Social-Media und Online-Marketing stand, und zeigte, wie auch Einpersonen- und Kleinstunternehmen mit Nutzung verschiedenster Online-Kanäle ihren Bekanntheitsgrad steigern können.

Prominenz wandert

Bei der 5. Wirtschaftswanderung im PillerseeTal (Route Fieberbrunn - St. Jakob i. H. - Buchensteinwand) mit bereits über 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie waren zahlreiche bekannte Persönlichkeiten dabei. So schnürten u. a. die Wanderschuhe: Gerald Steger (café+co), Josef Pröll (LLI AG), Monica Rintersbacher (Leitbetriebe Austria), Christian Konrad (ehem. Raiffeisen), Klaus Schierhackl (ASFINAG), Richard Norz (LK Tirol), Stefan Lindner (Tirol Milch), Pascal Broschek...

Friedrich Mösslacher von Mösslacher EDV-Beratung in Köttmannsdorf | Foto: KK

Drei Fragen an den Unternehmer Friedrich Mösslacher

Friedrich Mösslacher, Mösslacher EDV-Beratung in Köttmannsdorf 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Die Selbständigkeit erschien mir schon vor über 30 Jahren, als ich bereits während des Studiums mein EDV Gewerbe angemeldet habe, als ein ideales Umfeld, kreativ und gestaltend unternehmerisch aktiv zu werden. 2. Was ist das Schöne daran? Am meistens schätze ich, dass die einzigen Grenzen in Bezug auf Erfolg und Selbstverwirklichung die Schranken im eigenen Kopf sind. Und diese kann man mit der...

Foto: SVW

Maßnahmen für Unternehmer

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband tagte in Amstetten Bei der Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich, die in Amstetten abgehalten wurde, wurde Präsident Günter Ernst mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Vizepräsident Anton Pöchhacker aus Amstetten wurde ebenfalls in seiner Funktion bestätigt. Neue Vizepräsidenten sind Marion Medlitsch, Herbert Kraus und Thomas Schaden. Zudem wurde ein Maßnahmenpaket für kleine und mittlere...

21

"Breitband für den Bezirk Grieskirchen"

Etwa 40 Unternehmer aus dem Bezirk Grieskirchen kamen vorigen Freitag in das Gasthaus Zweimüller um mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl über aktuelle wirtschaftliche Themen im Bezirk zu sprechen. Die Veranstaltung wurde von der BezirksRundschau organisiert. Tenor: die überbordende Bürokratie macht es den Unternehmern schwer, wettbewerbsfähig zu agieren. Beispiele dazu aus der eigenen unternehmerischen Erfahrung erzählten dabei Markus Haberfellner, Geschäftsführer von Haberfellner Mühle, und...

1

Gustav Morgenbesser beerbt Günther Kautz

Der Neunkirchner FotoLaden-Chef Gustav Morgenbesser wurde am 16. September zum Obmann des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes gewählt. Sein Vorgänger war der SPÖ-Stadtrat und FWT-Geschäftsführer Günther Kautz.

Wordrap

Mit Akos Pethö (26), Chef des Neunkirchener Schönheitssalons "Salon Sensation" Zum Frühstück gibt es … Schinken-Käsetoast und Café Latte mit Honig. Das mag ich. Pro Woche arbeite ich … 3x /Woche je 10 Stunden Schönheit ist für mich … eine wichtige Sache Mein Tipp für Mauerblümchen ... eine Typberatung Wenn ich von vorne anfangen müsste … würde ich alles so machen Ich liebe an meinem Beruf … dass ich mein eigener Chef bin Mein Herzenswunsch … viele neue Kunden Familie ist für mich … sehr wichtig...

2

Salon Sensation will 2. Standort eröffnen

Nach dem Neustart in Neunkirchen prüft Akos Pethö Angebote für eine Zweigstelle im Schwarzatal. Wie kommt man als Mann ins Beauty-Gewerbe? Meine Schwester, Petra Palhegyi, hat das Geschäft mit einer anderen Frau gegründet. Diese ist inzwischen aber wieder ausgestiegen. Aus dieser Geschäftsbeziehung blieben leider viele Schulden übrig. Deshalb bin ich im Oktober 2013 eingestiegen. Was haben Sie gelernt? Ich habe Sportmanagement gemacht. War der Umstieg von Sport zur Schönheit schwierig? Nein,...

An der B17 kommt eine Waschanlage

NEUNKIRCHEN. Der Unternehmer Christoph Menhofer betreibt bereits in Bad Fischau seit dem Vorjahr erfolgreich eine Selbstbedienungs-Waschanlage. Nun hat er seinen Aktionsradius erweitert. Eine SB-Anlage mit Saugerplätzen wird direkt an der B17 (Wiener Straße 106) errichtet. Der Betrieb soll demnächst losgehen.

Familienglück: Peter Stief vom Messekernteam mit Tochter Emma und seiner Gattin Alexandra bei der Eröffnung.
62

Erste Einblicke in die 50. Wimpassinger Wirtschaftsmesse

Und wieso Bürgermeister Walter Jeitler bei der Eröffnungsrede die Wichtigkeit der Null erklärte. WIMPASSING. Mit einem Sektempfang am 5. September, 15.30 Uhr, wurde die 50. Wirtschaftsmesse eröffnet. Die lokale Prominenz ließ die einzige Unternehmermesse im Bezirk ordentlich hochleben. Unter den Gästen gesehen: Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz, Bezirkspolizeichef Johann Neumüller, der Ternitzer Polizeichef Karl Ofenböck. Josef Breiter und Josef Braunstorfer und Waltraud Rigler von der...

"Jede gebrauchte Platte kommt in die Waschmaschine" - Alfred Kraus kümmter sich liebevoll um neue Ware.
4

Schallplattenparadies "Raritäten Kraus"

Alfred Kraus lebt seinen Traum. In der Schönbrunner Straße 22 hat er seinen eigenen Plattenladen eröffnet. „Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung,“ erzählt er. „Da habe ich ein Inserat gesehen, dass jemand einen Nachfolger für sein Geschäft sucht. Ich habe seine CD- und Plattensammlung übernommen, bin aber in ein größeres Lokal umgezogen.“ Schmankerl und Schätze Das Ergebnis heißt „Raritäten Kraus“. Hier gibt es in einem Spektrum zwischen Klassik, Jazz und...

Unternehmer Eduard Scharf von Zweirad Scharf in Wolfsberg | Foto: KK

Drei Fragen an den Unternehmer...

...Eduard Scharf von Zweirad Scharf in Wolfsberg 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Die große Liebe zum Unternehmer entdeckte ich bereits als Kind. Ich wuchs sozusagen im Geschäft meiner Eltern auf und lernte somit die Führung eines kleinen Unternehmens von Grund auf kennen. Nach der Pensionierung meiner Eltern durfte ich den Betrieb mit großer Freude 1989 übernehmen. 2. Was ist das Schöne daran? Immer wieder die Herausforderung, die richtigen Entscheidungen zu treffen und im Jahresabschluss den...

Jetzt reicht’s! Lackner fordert sofortigen Bürokratie-Abbau

BEZIRK (bp). „Überall im Bezirk Kitzbühel stöhnen die Unternehmer über die beinahe nicht mehr zu bewältigende Bürokratie“, weiß der Kitzbüheler Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Lackner. So muss ein holzverarbeitender Betrieb an die 30 Prüf- und Berichtspflichten erfüllen, was ihn drei Wochen wertvolle Zeit kostet. Nirgends in Österreich sind die Auflagen für Tischler so streng wie in Tirol. „Der Schriftverkehr für eine Betriebserweiterung oder einen Neubau füllt meist mehrere Ordner und...

3

Zum Unternehmertum gehört eine Portion Mut

Der Neunkirchner Wolfgang Kessler hat seine Finger in vielen Geschäften. Kraft gibt ihm die Familie. Wolfgang Kessler ist sehr umtriebig. Er ist im Panoramapark involviert, in die Passage, in das Moore Stephens Center, Werbeberatung – wie hat man da Zeit für die Familie? Schlechte Frage: Wenn man in die Passage geht, nimmt man die Familie mit. Wenn man ins MSC-Ceter geht, nimmt man die Kinder mit. Und übernachtet im Hotel? Habe ich noch nicht. Das werde ich aber mit der Familie nachholen. In...

2

Wordrap

Mit dem Neunkirchner Werbefachmann Wolfgang Kessler Zum Frühstück gibt es … ein hoffentlich angenehmes Gespräch Pro Woche arbeite ich … Tag und Nacht Wenn ich von vorne anfangen müsste … kleine Korrekturen, sonst alles gleich Die Hauptplatzpassage ist für mich … Teil von mir Der Panoramapark ist für mich … Investment von mir Familie ist für mich … Heimat Mit Neunkirchen verbinde ich … Heimat Am liebsten mache ich … zuhause auf der Couch liegen mit dne Kindern am Bauch Ich liebe an meiner Frau …...

1 1

Drei Fragen an...

Rudolf Wiedl, Goldschmiede Wiedl in Wolfsberg. 1. Warum wurden sie Unternehmer? Ausschlaggebend waren die Herausforderungen denen man als Unternehmer gegenübersteht und ebenso die Verantwortung der Familie gegenüber, da heutzutage kein Arbeitsplatz zu 100 Prozent sicher ist. 2. Was ist das Schöne daran? Das Schöne daran ist definitiv, dass man seine Ideen verwirklichen kann. Außerdem auch die kreative und persönliche Zusammenarbeit mit den Kunden. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.