Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

1 49

Erster roter Wirtschaftsempfang seit Jahren

Stelldichein der Unternehmer im Herrenhaus Ternitz. Bei Musik mit Hans Czettel und Leo Kohn lud der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Neunkirchen zum Gedankenaustausch. TERNITZ. Gustav Morgenbesser, selbst kleiner Fotoladen-Betreiber und Bezirksvorsitzende des SWV, und Herbert Kraus (Vizepräs. des SWV NÖ aus Vösendorf) konnten am 13. Jänner über 70 Unternehmer begrüßen. Unter die Gäste schmiegte sich auch die Politik. Im Herrenhaus mit dabei waren etwa Nationalrat Hans Hechtl, der...

Doris Margreiter, Präsidentin des SWV, und SP OÖ-Vorsitzender Reinhold Entholzer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen zweistellig werden"

"Wir streben bei der Wirtschaftskammerwahl ein zweistelliges Ergebnis an und sind zuversichtlich, dass wir es auch erreichen werden", gibt sich Doris Margreiter, Präsidentin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), heute auf einer Pressekonferenz zuversichtlich. Im Jahr 2010 entfielen 6,8 Prozent der Stimmen auf den SWV. Zentrale Forderungen sind laut Margreiter das Krankengeld bereits ab dem vierten Tag, ein pauschaler Vorsteuerabzug für Firmen-Pkw bis zur Luxusgrenze von 40.000...

Gregor Haslinger (stellvertretender Themenfeldsprecher Jungunternehmertum), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Themenfeldsprecher Thomas Wagner und Mentor Wolfgang Welser beim Pressegespräch im Töpperschloss Neubruck. | Foto: Hackl
1 2

Neubruck: "Kohle, Raum und Zeit"

Eisenstraße stellt neues Jungunternehmer-Programm in Neubruck vor NEUBRUCK. Mit dem Jungunternehmer-Programm "Kohle, Raum und Zeit" stellte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger gemeinsam mit jungen Unternehmern und Mentor Wolfgang Welser einen wesentlichen Schwerpunkt für die neue LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 vor. "Gründerinnen und Gründer brauchen Kohle, also Kapital, die richtigen Räumlichkeiten sowie die notwendige Zeit, um sich entfalten zu können. Genau da...

Nina Stift, Obfrau der Sparte Handel und Freizeitartikel: "Für Umbau haben Unternehmer ein Jahr Zeit. | Foto: Zeiler
1

Weg mit Barrieren: Unternehmer bauen um

Geschäfte müssen bis Dezember 2015 behindertengerecht sein: Tullns Unternehmerin Nina Stift fordert von Politik Unterstützung für KMU's BEZIRK TULLN / NÖ. Jung, ganz jung ist das neue Jahr 2015. Viele Vorsätze wurden vereinbart, erwartungsvoll blickt man in die Zukunft. Nicht so jedoch die Klein- und Mittelbetriebe, denn die müssen im Jahr 2015 ihre Geschäfte barrierefrei machen und dazu – mehr oder weniger tief – in das Geldbörsl greifen. Unterwegs zu einer barrierefreien Lebenswelt Der...

Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Die besten Infos zur Betriebsgründung

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet in allen Bezirken mit Gründerworkshops auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und...

Der öffentliche Notar Walter Pisk erwartet für 2015 auch für Unternehmer einige Änderungen. | Foto: Notariatskammer f. Steiermark
1

Gesetze, die sich für Unternehmer ändern

Abwarten und Tee trinken lautet die Devise für Unternehmer im neuen Jahr. Die für (Kapital-)Gesellschaftsgründungen bzw. Kapitalerhöhungen anfallende Gesellschaftsteuer in der Höhe von ein Prozent wird mit Wirkung zum 1. Jänner 2016 abgeschafft. Daher kann es kostenschonender sein, Um- beziehungsweise Gründungsmaßnahmen statt Ende 2015 erst Anfang 2016 vorzunehmen. Was die Änderungen bezüglich der "GmbH light" betrifft, hält der öffentliche Notar Walter Pisk vom Notariatsbüro Pisk & Wenger...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Christoph und Michael Norz und LH Günther Platter (v.l.). | Foto: Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Über zwei Jahrtausende unternehmerische Kraft

LH Günther Platter und LR Zoller-Frischauf ehren Tiroler Traditionsbetriebe TIROL/BEZIRK (bp). Das Land Tirol holt verdiente UnternehmerInnen vor den Vorhang. LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verliehen erstmals die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ als Zeichen der Wertschätzung an 34 Unternehmen. Gemeinsam bringen die ausgezeichneten Firmen über zwei Jahrtausende unternehmerisches Wirken auf die Bühne. „Sie sind der Motor unserer Wirtschaft, schaffen...

Foto: Woratschek

"Curry me home": Innovative Unternehmer starten jetzt durch

Mit einem neuen Konzept von Nikolaus Jerusalem (l.) und Alexander Kaiser hat vor einem Jahr das "Curry me home" in der Alsergrunder Servitengasse eröffnet. Jetzt bekam das Geschäft Nachwuchs und öffnete am Landstraßer Rochusmarkt seine Pforten. Gewürze von nah und fern in höchster Qualität, alle Sinne inspirierend aufbereitet – das bietet der erste Gewürzladen Wiens, das Curry me home. Sämtliche Gewürze werden offen dar- und angeboten und können selbst in den gewünschten Mengen abgepackt...

Christian Prinz, Inhaber von "Prinz Rosen" in Wolfsberg | Foto: KK
1

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Christian Prinz

Christian Prinz, Inhaber von "Prinz Rosen" in Wolfsberg 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Bedingt durch erbliche Vorbelastung. 2. Was ist das Schöne daran? Mit jedem Tag auf´s Neue die Flexibilität zu beweisen. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Gerade in diesen Zeiten, Professionalität und Kompetenz zu unterstreichen.

Wolfgang Rumler mit der Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol und Lebensgefährtin, Frau Mimose, sowie WK-Bezirksobmann Anton Prantauer (v. l.). | Foto: WK Landeck

Unternehmer mit Leib und Seele seit mehr als 40 Jahren

Wolfgang Rumler wurde mit der Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet. ISCHGL. Wolfgang Rumler ist selbständiger Unternehmer, und das seit mehr als 40 Jahren. WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Mag. (FH) Thomas Köhle besuchten kürzlich den langjährigen Unternehmer in Ischgl. „Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern vor Ort ist mir besonders wichtig. Ich bin immer wieder erstaunt und angetan, mit wie viel Herz und Leidenschaft zum Beruf unsere...

GR Mario Burger, BM Dr. Hans-Jörg Schelling, Wirtschaftsbund-Obfrau GR Mag. Maria Wohlmuth, DI Eugen Svoboda, DI Christian Mahler und StR Peter Krammer | Foto: privat

Schelling stellte sich Fragen St. Pöltner Unternehmer


ST. PÖLTEN (red). Auf Einladung des St. Pöltner Wirtschaftsbundes mit Obfrau Maria Wohlmuth an seiner Spitze, stellte sich Finanzminister Hans-Jörg Schelling den Fragen verschiedener St. Pöltner Unternehmerinnen und Unternehmern. Im St. Pöltner Traditionsunternehmen Svoboda legte der Bundesminister auch die Eckpunkte des in der Vorwoche von ihm und Vizekanzler Mitterlehner präsentierten Steuerreformkonzepts dar. „Schelling hat gezeigt, wie wir in der Volkspartei Reformen verstehen: Echte...

Foto: privat
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Aufnahmen von Personen oder Objekten aus der Region von früher und jetzt? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Vollbart und dunkles, volles Haar – so hat der Neunkirchner Foto-Laden-Chef Gustav Morgenbesser im zarten Alter von 18 Jahren ausgesehen. Der Vergleich zu Heute ist wohl offensichtlich.

Damit auch jene einen Job finden, die auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen, wurde die Beschäftigungsinitiative Hermagor entwickelt | Foto: KK/MEV
2

Wie war das Jahr 2014 für das AMS Hermagor?

Franz Janschitz, Regionalstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Hermagor, über das Jahr 2014. GAILTAL (schön). WOCHE: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie war 2014 aus Sicht des AMS Hermagor? Gab es einen Rück- oder Zugang von Arbeitslosen JANSCHITZ: Bei den Arbeitslosen inklusive Menschen, die sich in Schulung befinden, können wir einen leichten Rückgang verzeichnen. So gibt es einen derzeitigen Bestand an Arbeitslosen von 562 - im Vorjahr waren es 597. Bei den offenen Stellen gibt es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Claudio Kratzmüller, Corinna Hackl, Christine Hübner und Andreas Rehklau beim zweiten Innovationsstammtisch der Jungen Wirtschaft Spittal | Foto: KK
32

Innovieren und vernetzen

Die Junge Wirtschaft Spittal veranstaltete den zweiten Innovationsstammtisch. SPITTAL. Die Wirtschaftskammer Spittal und die Junge Wirtschaft veranstalteten den zweiten Innovationsstammtisch. Claudio Kratzmüller und Andreas Rehklau vom innolab brachten den interessierten Teilnehmern ihr Fachwissen zum Thema Innovation näher. Anschließend widmeten sich die Teilnehmern dem Thema Netzwerke sowie dessen Bedeutung im Geschäftsmodell. Anwesend dabei waren unter anderem Oswald Marolt, Hermann Bärntatz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Gespräch mit 30 Unternehmern

Neunkirchens Wirtschaftsbundobmann Wolfgang Kessler lud zum Bürgermeister-Gespräch. Fazit der Teilnehmer: ein Koordinator soll Innenstadtaktivitäten vernetzen.

Anklageschrift ist in Arbeit

NEUNKIRCHEN. Eine schillernde Persönlichkeit aus der Neunkirchner Unternehmerszene griff zur Pistole und soll seiner Partnerin mit Umbringen gedroht haben (die BB berichteten als erste). Wie Staatsanwalt Erich Habitzl gegenüber den Bezirksblättern bestätigte, werde es zu einer Anklageerhebung wegen Nötigung kommen.

Das Schülerhilfe-Team:  Peter Wilfinger, Leiter Dr. Thomas Auinger, Lorraine Simonis, Michael G. Reh und Anita Hochegger (v.l.). | Foto: BB

Unternehmer im Zoom

Nachhilfe nach Maß in der Schülerhilfe Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Jeder Schüler ist anders, aber alle haben die gleichen Ziele: gute Noten, Spaß am Lernen und Erfolg in der Schule. Die Schülerhilfe, erfolgreich seit 40 Jahren, bietet Nachhilfe für alle Fächer von der Volksschule bis zur Matura an. Das Team der Schülerhilfe Neunkirchen geht auf die Lernbedürfnisse der Schüler ein und bietet individuell gestalteten Einzelunterricht in Kleingruppen an. Testen Sie die Schülerhilfe Neunkirchen und...

Christian Pirker, ICP Immobilien, Wolfsberg | Foto: KK

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Christian Pirker

Christian Pirker, ICP Immobilien, Wolfsberg 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Weil mich das selbständige Arbeiten fasziniert. Es heißt ja nicht umsonst „selbst und ständig“ zu Arbeiten. 2. Was ist das Schöne daran? Man kann sich seine Zeit und die Arbeit selbst einteilen, eigene Entscheidungen treffen und kein Reporting an ein höheres Management ist nötig. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Die größten Herausforderungen sind die ständig sich ändernden Rahmenbedingungen, wie z.B....

Hauptprofiteure verkaufsoffener Sonntage wären die großen Handelsunternehmer und Einkaufszentren
1

Auch Unternehmer für freien Sonntag

Die Wiener Wirtschaftskammer hat eine Kehrtwende gegenüber Positionen aus vergangenen Jahren gemacht und fährt eine Kampagne für die Sonntagsöffnung. Doch nicht nur Gewerkschaft und Kirchen fordern weiterhin den arbeitsfreien Sonntag. Bis vor rund 1 Jahr waren die Fronten bezüglich der Sonntagsöffnung klar: Die meisten Handelsriesen und Touristiker forderten die Sonntagsöffnung, Kirche, Gewerkschaft und auch die meisten Unternehmer wollten Geschäfte am Sonntag geschlossen halten. Ein freier...

Anzeige
6

Der Zukunftskongress für Entscheidungsträger - Jetzt Early-Bird-Tickets sichern

Einen Blick in die Zukunft wagt die Wirtschaftskammer Kärnten mit einem neuartigen und einzigartigen Format - dem FORUM ZUKUNFT. Das Forum Zukunft ist der Zukunftskongress für Unternehmer und Entscheidungsträger und findet am 22.01.2015 auf dem Messegelände Klagenfurt statt. Innovative Keynotes von Zukunftsexperten wie Matthias Horx, Harry Gatterer oder Christian Blümelhuber werden die Teilnehmer ebenso in den Bann ziehen wie neues Technologien zum an- und ausprobieren. Tickets und Infos gibt´s...

Unternehmer Karl Oberländer von "Das Rad Oberländer" in Maria Rojach | Foto: KK

Drei Fragen an den Unternehmer Karl Oberländer

Karl Oberländer, "Das Rad Oberländer" in Maria Rojach 1. Warum wurden Sie Unternehmer?  Weil es immer schon mein großer Traum war. Ich kann selbstständige Entscheidungen treffen und bin natürlich auch bereit, die Konsequenzen derer zu tragen. 2. Was ist das Schöne daran?  Ich muss niemanden fragen, wenn ich einmal frei haben möchte und kann so handeln, wie ich es für richtig halte. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Am Markt zu bestehen und immer zu versuchen, am neuesten Stand zu...

Christoph Lach aus Frauenkirchen unterstützt die NEOS. | Foto: NEOS

Zuwachs für die NEOS im Bezirk

FRAUENKIRCHEN. Das Landesteam der NEOS im Burgenland hat sich vergrößert: mit Christoph Lach, einem Unternehmer aus Frauenkirchen. Christoph Lach folgt Ursula Matras als Regionalkoordinator in Neusiedl. „NEOS ist für das Burgenland die historische Chance alte und verzopfte Strukturen aufzubrechen und Stillstand in Fortschritt zu verwandeln. Ich freue mich, mitwirken zu dürfen”, so der Frauenkirchner. Christoph Lach sammelte seine Erfahrungen als Unternehmer eines typisch österreichischen...

V.l.n.r.: GL Gregor Reitmair, GL Martin Gritsch, Mag. Gerlinde Jenewein, Dr. Artur Kraxner, GL Josef Holzknecht | Foto: Raiba
18

2. Unternehmertreff der Raiffeisenbank Westliches Mittelgebirge

In der Vorwoche fand im Gemeindezentrum Götzens schon zum zweiten Mal ein Unternehmertreff statt. Aus der Region Westliches Mittelgebirge trafen sich zahlreiche Unternehmer, um die Vorträge zu den Themen "Immobilienertragsteuer" von Steuerberaterin Mag. Gerlinde Jenewein, sowie "Schenken/Übergeben/Erben" von Notar Dr. Artur Kraxner zu hören und an der anschließenden regen Podiumsdiskussion auch mit den Geschäftsleitern teilzunehmen. Beim eigentlichen Unternehmertreff nutzten die Teilnehmer die...

3

Wordrap...

... mit Armin Hohenschläger (42), Wirtschaftsservice Neunkirchen. Zum Frühstück gibt es … einen kleinen Schwarzen und mit dem bin ich glücklich Immobilien sind … Unterkunft der Menschen Mein Lebensmittelpunkt … Immobilien Arbeiten … Spaß, Herausforderung und fleißig sein Mein Ausgleich … Berge, mein Segelboot, Sport Ich liebe … meine Arbeit, mein Umfeld, mein Leben Familie ist … ein wahnsinniger Stützpunkt und ein wichtiger Pol Politik ist … katastrophal Im Bezirk stört mich … dass ich noch in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.