Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Ein Bild des Unternehmers aus besseren Zeiten, bei der Eröffnung eines bekannten Neunkirchner Lokals. | Foto: Bezirksblätter
1

Sieben Monate bedingt für Unternehmer

Neunkirchner (77) wegen gefährlicher Drohung nicht rechtskräftig verurteilt. NEUNKIRCHEN. In einem Disput mit seiner Ex soll ein Neunkirchner Unternehmer (77) am 25. November des Vorjahres eine Pistole ausgepackt und sie mit dem Erschießen bedroht haben (die BB berichteten). Am 13. Februar musste sich der Unternehmer wegen gefährlicher Drohung und Nötigung vor Richterin Christina Kuzmany verantworten. Der 77-Jährige bekannte sich "nicht schuldig". Die Waffe habe er nur ausgepackt, weil sein...

In seiner Praxis "life Massage" im Mittlern bietet Ryan Evans ganzheitliche Massagetherapie an | Foto: KK

Er wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Ryan Evans (43) aus dem britischen Wales eröffnete die Praxis "life Massage" in Mittlern. MITTLERN (emp). Vor vier Jahren schloss Ryan Evans seine Ausbildung zum diplomierten Massagetherapeuten ab. Vor wenigen Monaten eröffnete der 43-Jährige seine eigene Massagepraxis "life Massage" in Mittlern in der Gemeinde Eberndorf, wo er gemeinsam mit Freundin Verena lebt. "Der Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung war nicht ganz einfach. Es gab zahlreiche bürokratische Hürden zu überwinden",...

Andreas Geierlehner, Peter Taschner, Werner Krammer,  Peter Engelbrechtsmüller, Michaela Hinterholzer, Kurt Hraby, Andreas Hanger,  Franz Riegler | Foto: privat

Wirtschaftsbrunch in Waidhofen

Bereits zum dritten Mal lud der Wirtschaftsbund Waidhofen zum Wirtschaftsbrunch. Diesmal trafen sich die Wirtschaftstreibenden in Volksbank in Waidhofen. Bezirksobfrau Michaela Hinterholzer berichtete über die aktuelle Wirtschaftslage und informierte über die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl. Stadtgruppenobmann Kurt Hraby freute sich über den zahlreichen Besuch und über die starke Präsenz der Politik. Im Mittelpunkt stand das Austauschen und Netzwerken in zwangloser Atmosphäre.

Katharina Morawitzky vor ihrer Kreativwerkstatt in der Reindorfgasse ist für die Begegnungszone: "Das belebt langfristig das Geschäft und bremst die Autos ein!"
6

Reindorfgasse soll Begegnungszone werden

Weil erfolgreiche Privatinitiativen im öffentlichen Raum an ihre Grenzen stoßen, verlangt die ÖVP jetzt neue Impulse aus dem Bezirk. Die älteren Unternehmer kennen ihre Gasse noch als "kleine Mariahilferstraße", als echten Grätzelmittelpunkt und lebendige Einkaufsstraße. Peter K. Erstfeller, ÖVP Spitzenkandidat im Bezirk: "Private Initiativen und innovative Unternehmen haben in der Reindorfgasse schon viel erreicht, stoßen aber im öffentlichen Raum an ihre Grenzen. Daher müssen diese...

Unternehmer sollen für Öffi-Jobticket belohnt werden

Seit zwei Jahren haben Betriebe die Möglichkeit, ihren Beschäftigten ein Öffi-Jobticket zu geben, ohne dass darauf Lohnsteuer und Sozialabgaben entfallen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert nun einen Bonus für Betriebe, die ihren Mitarbeitern ein Öffi-Jobticket geben. Wenn mehr mit den Öffis statt mit dem Auto zur Arbeit fahren, verringern sich Staus und andere Verkehrsprobleme, so der VCÖ. "Der Arbeitsweg ist ein wichtiger Teil unserer Mobilität. Immerhin jede vierte Strecke, die...

Foto: Gerald Lechner

Auch Schlossherr ist im Wahlkampffieber

In 71 Fachgruppen wird bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25./26. Februar gewählt. BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen sind 4.573 Unternehmer wahlberechtigt. „Im Bezirk treten 80 Kandidaten für den Wirtschaftsbund an“, schildern Spitzenkandidatin Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus: "Auch zwei Listenführer sind aus dem Bezirk." Zweiter Wahlkampf für Robert Jägersberger Robert Jägersberger tritt als amtierender Obmann der Fachgruppe Bau bereits zum zweiten Mal...

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl mit BezirksRundschau Ried-Geschäftsstellenleiter Christian Doms.
33

"Der Wille, ins Ausland zu gehen, fehlt"

Stammtisch mit Michael Strugl zeigte, welche Themen den Rieder Unternehmern unter den Nägeln brennen. RIED (kat). Zum Stammtisch in den Gasthof Riedberg hatte die BezirksRundschau Firmenchefs aus der Region geladen, um mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl über ihre Anliegen und Probleme zu diskutieren. "Es sind vor allem die Punkte Bürokratie mit ihren einzuhaltenden Gesetzen und Normen, die unflexiblen Arbeitszeitmodelle und der Fachkräftemangel, die die Unternehmer belasten", weiß Strugl....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: KK
4

Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen

FELDKIRCHEN (fri). Am 29. Jänner veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung das kärntenweite Berufsorientierungsprojekt „Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen“. 14 Unternehmen aus dem Bezirk Feldkirchen nahmen daran teil. Eingeladen wurden alle Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Ihren Eltern. 14 Unternehmen "Gegen Ende des 1. Semesters sind die SchülerInnen in der 3. und 4. NMS/AHS (7. und 8.Schulstufe) in der Situation,...

6

Cocktail-Kick Off

Das Z|U|G Regionalbüro Wien ludt zum ersten Z|U|G Frühjahrs - Kick Off ein. In entspannter Atmosphäre und bei leckeren, selbstgemachten Cocktails wurden Neujahresvorsätze auf Papier verewigt. Elisabeth Heller, Steuerberaterin und Z|U|G Lizenznehmerin, zeigte in ihrem Vortrag " Wege aus der Krise", dass eine Unternehmenskrise auch eine Chance bedeuten kann. Zudem gab es auch eine Verlosung unter allen Anwesenden, um die nächste Krise leichter überwinden zu können. Durch effizientes Netzwerken...

Prüfungserfolge für Kandidaten aus dem Bezirk

Folgende Kandidaten haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Tanja Aglas (Friseur und Perückenmacher (Stylist)), Bad Kreuzen, Manuel Furtlehner (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Waldhausen im Strudengau. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Petra Moser (Fußpflege), St. Thomas am Blasenstein. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Mathias Weber, Katsdorf.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Handschlag mit sechs Unternehmern

KIRCHBERG. Die Gemeinde erstand 15.000 m² des ehemaligen Köck-Areals. Das erklärte Ziel: das Areal an interessierte Betriebe für z.B. Lagerflächen zu vermieten (die BB berichteten exklusiv). Inzwischen hat ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs allen Grund zur Freude: "Sechs Unternehmer haben bereits zugesagt." Damit sollen auf einen Schlag 7.000 m² vermietet werden. Allerdings ist die Abmachung vorerst nur per Handschlag erfolgt. "Die Mietverträge können erst vom neuen Gemeinderat beschlossen...

„Wir leben Mattersburg“:  Heinz und Doris Eitzenberger, Leitgeb, Pucher, Bgm. Salamon, Aufner, Lorenz, und Lederer

Ein neues Image für die Bezirkshauptstadt

Die Stadt Mattersburg will ihr Image aufpolieren und startet dazu eine eigene Kampagne. MATTERSBURG. „Ziel der Kampagne ist es, die Identifikation mit der Stadt zu stärken und ein neues Selbstbewusstsein nach außen zu tragen“, erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Neues, modernes Design Den Anfang machte im Vorjahr die Umstellung der Stadtnachrichten auf ein neues, modernes Design und die entsprechende Adaptierung der Plakate für Veranstaltungen der Stadtgemeinde. Sowohl Plakate als auch...

Die Mediziner Rolf Ewers und Maryam Nerat bringen ihr Wissen in Skinshine ein. | Foto: privat

Skinshine holt Kapazunder

NEUNKIRCHEN. „Skinshine betreibt das modernste Zentrum für Kryolipolyse (Fett weg durch Kälte – Anm. d. Red.) in Neunkirchen“, schildert die Unternehmerin Birgitt Woltron. Nun hat das Skinshine-Team hochkarätige medizinische Helfer an seiner Seite: Unter der ärztlichen Leitung des Universitätsprofessors DDr. Rolf Ewers, Vorstand der Mund- und Kiefergesichtschirurgie a.D. am AKH Wien, und unter der stellvertretenden ärztlichen Leitung von Med.Rat. Dr. Maryam Nerat, werden nun im Institut...

1

Amstettner Unternehmer helfen Kollegen im Waldviertel

Um einen Unternehmerkollegen im Waldviertel nahm sich eine Gruppe von Amstettnern an. Der Vater von drei Kindern erlitt einen Schlaganfall und musste dadurch plötzlich seine Arbeit aufgeben. Um ihm zu helfen organisierten Josef Luftensteiner, Karin Brandstötter, Annelies Holzer, Johannes Nahringbauer, Gerhard Heiss und Roland Schnabel Hilfspakete. Vor Weihnachten ging auch das Heizmaterial der Familie zur Neige. Die Amstettner halfen mit einer "Pelletsspende" aus.

Felizitas Gabriele Schuster, Inhaberin von "HAIR... made by Gaby" in Wolfsberg | Foto: privat

Drei Fragen an die Lavanttaler Unternehmerin Felizitas Gabriele Schuster

Felizitas Gabriele Schuster, Inhaberin von "HAIR... made by Gaby" in Wolfsberg Warum wurden Sie Unternehmerin? Ich erfüllte mir meinen Kindheitstraum, mich mit meinem eigenen Friseursalon selbständig zu machen und somit eigenverantwortlich meiner Kreativität und meiner Liebe zum Beruf freien Lauf zu lassen, frei dem Motto von Walt Disney: "If you can dream it, you can do it!" Was ist das Schöne daran? Wenn meine Kunden zufrieden, mit einem Lächeln auf den Lippen und einem typgerechten...

Impulse für den Tourismus

(mh). Bei der Förderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft kooperiert das Land Tirol mit dem Bund. „Der Tourismus in Tirol ist ein Eckpfeiler für die Wirtschaft und sorgt für Beschäftigung im Land. Zusätzlich zum Bund unterstützen wir von Landeseite Klein- und Mittelbetriebe daher bei größeren Investitionsvorhaben. Wir greifen ÜbernehmerInnen durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse unter die Arme“, begrüßt Tourismusreferent LH Günther Platter die Neuauflage des „Top-Tourismus-Impuls“ für...

Eva Rossmann las beim Wirtschaftskammerempfang aus ihren Krimis.
1 2

Unternehmerprotest gegen Bürokratie

Sonja Zwazl und Andreas Hager beim Wirtschaftsempfang in Gänserndorf GÄNSERNDORF. Bürokratieabbau - das ist die Forderung der NÖ Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl, die sie beim WK-Empfang in Gänserndorf mit Verve vorbrachte. Es sei unverständlich, dass bei Fehlern sofort und unverhältnismäßig gestraft würde. "Es geht um Gesetzesüberschreitungen, die nicht vorsätzlich passieren. Ich würde mir wünschen, dass Unternehmer vorab informiert und dann auf Fehler aufmerksam gemacht, statt sofort...

Josef Tatschl, Chef von demeter-Kulturkost St. Markus Josef Tatschl KG | Foto: Mörth

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Josef Tatschl

Josef Tatschl, Chef von demeter-Kulturkost St. Markus Josef Tatschl KG Warum wurden Sie Unternehmer? Ich habe mein Unternehmen wegen fehlender moderner Verkaufsmöglichkeit für Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft – deren Markenzeichen demeter ist – in Wolfsberg ins Leben gerufen. Was ist das Schöne daran? Dass es im Lavanttal nicht nur ein genügend großes Bewusstsein für eine grundlegende Lebensmittelreform gibt – das vieles schief läuft, ist bekannt – sondern auch die...

4

"2015 wird viel besser, als jetzt prognostiziert!"

Bilanz und Ausblick: Wirtschaftskammer St. Pölten lud zum Neujahrsempfang ST. PÖLTEN (red). "Es ist mir eine große Freude, den Julius Raab-Saal voll zu sehen", hielt Norbert Fidler, Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Pölten, angesichts der rund 550 Gäste des Wirtschaftskammer-Neujahrsempfangs im WIFI fest, ehe er gemeinsam mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger Bilanz über 2014 zog und einen Ausblick auf 2015 gab. Zwazl: "Haben viel in...

Angelika Pohnitzer mit Sohn Gabriel (6): Er fühlt sich hier wie alle Kinder, so richtig zu Hause - und hat schon sein eigenes Sincronizada-Rezept kreiert
2

Kinderfreundlichster Betrieb im Sechsten: Al Chile gewinnt

Am 6. Jänner 2014 hat das "Al Chile" in der Gumpendorfer Straße 71 eröffnet - und wurde Bezirkssieger 2014. "Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, überhaupt, weil es uns ja erst so kurze Zeit gibt", freut sich Angelika Pohnitzer über soviel Begeisterung und Engagement ihrer Gäste, die das Al Chile 2014 auch noch auf den zweiten Platz zum Mariahilfer Lieblingswirt voteten. Leidenschaft für gutes Essen Der Entschluss, ein eigenes, mexikanisches Lokal zu eröffnen, sei ganz langsam gereift,...

Hermann Bärntatz und Michael Pock
5

Neos: Pock diskutierte mit Unternehmern

Petitionssprecher will Anliegen der Spittaler ins Parlament bringen. SPITTAL (ven). Im Rahmen seiner Österreichtour machte der Umwelt- und Petitionssprecher der Neos Michael Pock auch Halt in Spittal. Im Zebra diskutierte er mit den Spittaler Unternehmern Günther Steinbauer, Arno Klausner, Anton Aschbacher sowie Hermann Bärntatz und Franz Wessely um deren Anliegen, die er ins Parlament nach Wien tragen möchte. Konkret ging es den Wirtschaftstreibenden um eine bessere Standortpolitik, da man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stephan Kostwein | Foto: KK

3 Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Stephan Kostwein

Stephan Kostwein, Geschäftsführer und Eigentümer der Installationen Kostwein GmbH und der RWS Regionalwärme St. Michael GmbH Warum wurden Sie Unternehmer? Es war schon immer ein Traum von mir, mich selbständig zu machen. Besonders stolz bin darauf, dass ich diesen Weg gemeinsam mit meinen Vater gehen durfte. Was ist das Schöne daran? Aufgrund der Größe meines Unternehmens ist es mir möglich, unsere Kunden von Anfang bis Ende persönlich zu betreuen, was mein Aufgabenfeld interessant und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.