Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Die Situation der Bauern hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Mittlerweile muss ein Bauer ein Allroundtalent sein. | Foto: LK OÖ

Bauer muss viel mehr Unternehmer sein

Pferde, Rinder, Äpfel, Getreide – in der Region sind alle Facetten der Landwirtschaft vertreten. REGION (km). Auf einer Fläche von knapp 29.000 Hektar betreiben mehr als 1000 Bauern ihre Landwirtschaft. "Der Bezirk Linz-Land ist schon ein spezieller Bezirk, da wir dem Zentralraum sehr nahe sind", erklärt Bezirksbäuerin Ursula Forstner. Sie spielt damit auf die unterschiedlichen Strukturen des Bezirks an. Nahe bei Linz dominieren die Städte, weiter weg das Land. Vor allem Ackerbau ist in diesen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die WOCHE sprach mit Hellmuth Rieder im Wintergarten seines Wohnhauses an der Lieser
13

Ein Unternehmer mit dem richtigen Durchblick

Die WOCHE sprach mit Unternehmer, Visionär und Brillensammler Hellmuth Rieder über die Innenstadt, Politik und Kunst. SPITTAL (ven). WOCHE: Sie sind erfahrener Unternehmer und einer der „Beständigsten“ am Spittaler Hauptplatz. Was ist ihr Erfolgsrezept? RIEDER: Ja seit 88 Jahren. Mein Erfolgsrezept ist Kontinuität, das heißt, dass man nicht jeden Bocksprung mitmacht, aber ein klares Ziel vor Augen hat. Was meinen Sie mit Bocksprung? Es gibt ja Menschen, die heute der und morgen anderer Meinung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Markus Langes-Swarovski (li.) leitet den Swarovski-Konzern, im Gespräch mit Chefredakteur Sieghard Krabichler | Foto: Walpoth
2

"Ich trage den Namen Swarovski mit Stolz"

Swarovski wird heuer 120 Jahre alt. Wir baten Konzern-Lenker Markus Langes-Swarovski zum Interview. Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die mittelfristige Zukunft? „Sehr optimistisch, wobei sich der Blick nach vorne schwieriger gestaltet als der Rückblick. Die Märkte sind unberechenbarer, aber Swarovski ist gut aufgestellt, um die Zukunft zu meistern. Es wird ein schönes Jubiläum und sicher nicht unser letztes.“ Swarovski ist eine Weltmarke, dessen Wert mit 8 Mrd. Euro beziffert wird. Wo liegen...

Markus Aulenbach, Ulli Ehrlich, Dominik Mayer, Maria Hauser-Lederer, Markus Roth, Armin Müller (v. li.) | Foto: Foto: Peintner
7

Wirtschaftstreffen beim Stanglwirt

UnternehmerInnen aus drei Nationen trafen sich bei den "Wellbeing Days" GOING (bp). Junge Wirtschaftstreibende der D-A-CH Region – Deutschland, Österreich, Schweiz – trafen sich vergangenes Wochenende zum Austausch im Stanglwirt. Bei den „Wellbeing Days - JCI Tyrolean Business Days“ standen zwei Tage lang Workshops, Betriebsbesuche und Networking auf dem Programm. So lernten die UnternehmerInnen im Workshop „Futurepreneur“ alles über Zukunftstrends in der Wirtschaft kennen. Highlight war das...

Bei einer deftigen Platte in der Speckbacherhütte: der Reichenauer Unternehmer Bernd Scharfegger (l.) und Redakteur Thomas Santrucek.

Aus Textilgeschäft wurde Tourismus-Imperium

Bernd Scharfegger (32) über das Tourismus-Erbe in der Raxregion, Camping und die vegane Vielfalt. Wurde im Hause Scharfegger bereits die Generationsablöse vollzogen? Generationsablöse im klassischen Sinn gibt‘s in einem Familienunternehmen dieser Größe nicht. Aber am Papier ist sie vollzogen. Mein Bruder Klaus und ich führen die Betriebe. Wer macht was? Wir machen alles zusammen, aber Klaus ist Geschäftsführer der Seilbahn und ich von den anderen Betrieben. Wie viele Betriebe führt die Familie...

Wordrap...

... mit Bernd Scharfegger (32), Tourismus-Unternehmer aus Reichenau Zum Frühstück gibt's … einen starken, großen, schwarzen Kaffee Restaurant ... viel Arbeit Kochen ... sehr gerne Tourismus ... Leidenschaft, Berufung, Arbeit Camping ... langes Warten und hoffentlich baldige Umsetzung Wandern ... sehr gerne Seilbahn ... große Herausforderung Rax ... schönster Berg, Hausberg Kreuzberg ... zweiter Hausberg Mein erster Job … in der Küche am Wörthersee Das Schönste an meiner Arbeit ... Flexibilität...

Erich Rutter, Inhaber der Werbeagentur Rutter in Mittertrixen  | Foto: Peham

Bezirk Völkermarkt: Drei Fragen an den Unternehmer Erich Rutter

Erich Rutter, Inhaber der Werbeagentur Rutter in Mittertrixen Warum wurden Sie Unternehmer? Weil ich dem nachgehen kann, was mir Spaß macht. Außerdem kann ich frei und selbstständig arbeiten. Was ist das Schöne daran? Ich schätze die freie Zeiteinteilung sehr. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Außerdem freue ich mich immer über die Wertschätzung, die mir als Unternehmer von Kunden und dem sozialen Umfeld entgegen gebracht wird. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Das...

Daniel Penker hat sich als Lehmbauer selbstständig gemacht
1 13

Die Natur auf der Wand

Lehmbauer Daniel Penker weiß um die Vorzüge von Lehmputz in den eigenen vier Wänden. STALL (ven). "Es bringt so ein angenehmes Raumklima", beginnt Daniel Penker, der im März mit Lehmputzen für Innenräume den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Stickige Luft Der gelernte Fertigteilhausbauer hatte bei seiner früheren Arbeitsstelle ein Haus aufgestellt. "Das war ein Passivhaus Plus mit 30 Zentimeter Dämmung. Das Haus war völlig dicht, dort hatte es 35 Grad und es herrschte stickige Luft",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Microsoft Österreich-Chef Georg Obermeier (v.l.) setzen im Zeitalter der Industrie 4.0 auf Bildung und technisches Fachwissen. | Foto: APA/Ludwig Schedl
2

Mensch gegen Maschine: Werden wir bald von Robotern ersetzt?

Ein Kühlschrank, der selbstständig Lebensmittel bestellt, und Drohnen, die Pakete liefern. Experten sehen das Zeitalter der Maschinen anbrechen, die Industrie 4.0. Erfahren Sie, was Microsoft Österreich-Chef Georg Obermeier, Großbäcker Kurt Mann und Sozialminister Rudolf Hundstorfer darüber denken. Stellen Sie sich vor, Ihr Kühlschrank weiß mehr als Sie. Er weiß nicht nur, wann Sie die in ihm gelagerten Nahrungsmittel verspeisen werden. Er weiß auch, wann er welche Produkte bestellen muss....

  • Wolfgang Unterhuber
Unternehmer Kurt Mann: "Maschinen sollen die Menschen unterstützen, nicht Menschen die Maschinen." | Foto: dermann

Unternehmer Kurt Mann: "Roboter werden den Menschen nie ganz ersetzen"

Industrie 4.0 ist derzeit ein Schlagwort, das in der globalen Welt die Runde macht. Bei Industrie 4.0 sind alle mit allem intelligent vernetzt, sagen Experten. Durch Automatisierung weiß dann jede Schraube selbst, wohin sie muss, wie es ein Minister vor kurzem formulierte. Aber wie sieht es in der regionalen Wirklichkeit, in den Betrieben ums Eck, aus? RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber hat dazu den renommierten Wiener Traditionsbäcker Kurt Mann befragt. In der Wirtschaft reden...

  • Wolfgang Unterhuber
Seine Freizeit verbringt Bernhard Guggi gerne in der Natur mit seinem Hund | Foto: KK
3

Mobiler Berater hilft beim Einrichten

Bernhard Guggi wagte im Jänner den Schritt in die Selbstständigkeit – als mobiler Einrichtungsberater. HAIMBURG (emp). Der gelernte Einrichtungsberater Bernhard Guggi aus Gletschach gründete zu Jahresanfang sein eigenes Handelsunternehmen. Als "Der Einrichtungsberater" mit Firmensitz in Gletschach legt Guggi seinen Schwerpunkt auf die mobile Beratung und Handel – direkt vor Ort beim Kunden. "Neben der Beratung biete ich natürlich auch Möbel aus meinen Sortiment an, die der Kunde bestellen...

Josef Manzenreiter hatte seit 2003 das Amt des Bürgermeisters in Sonnberg inne.

"Bin zurückgetreten, habe nicht übergeben"

Der Unternehmer Josef Manzenreiter legte per 31. März sein Bürgermeisteramt in Sonnberg zurück. SONNBERG. Mehr als elf Jahre war Josef Manzenreiter der Ortschef der 900-Seelen-Gemeinde. Seinen Rücktritt gab er kürzlich in einem Gemeinde-Informationsblatt bekannt. Vizebürgermeister Leopold Eder (ÖVP) hat bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 16. April, bei der ein neuer Bürgermeister gewählt wird, die Geschäfte über. BezirksRundschau: Warum sind Sie zurückgetreten? Manzenreiter: Die...

Unternehmer und Anrainer Markus Frömmel: "Die freien Plätze könnten kurzfristig auch für Lieferdienste genutzt werden."
1

Anrainerparken: "Es gehört nachjustiert!"

Wirtschaftskammer und Unternehmer fordern, Anwohnerstellplätze zeitlich zu beschränken. NEUBAU. "Im Dezember haben wir Matratzen geliefert bekommen. Der Lieferwagen hat lange einen Parkplatz gesucht, keinen gefunden, sich dann kurz in die Anwohnerzone gestellt und natürlich eine Anzeige bekommen", erinnert sich Konditormeister Markus Frömmel, der nicht nur in Neubau arbeitet, sondern auch wohnt. Er unterstützt die Forderung der Wirtschaftskammer, die Anrainerparkplätze zeitlich zu beschränken,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die SPÖ-Gemeinderäte verteilten rote Eier an Wirtschaftstreibende in Kohfidisch | Foto: SPÖ Kohfidisch
3

Rote Eier-Aktion für Kohfidischer Wirtschaftstreibende

Vor Ostern überraschten die Kandidatin zum bgld. Landtag, Isabell Novosel, und die SPÖ-Gemeinderäte die Kohfidischer Wirtschaftstreibenden mit roten Eiern. Diese sollten ein kleines symbolisches Dankeschön dafür sein, dass viele fleißige Hände die Bevölkerung mit allem Wichtigen das ganze Jahr über versorgen und damit wesentlich zum Wohle der Gemeinde und der Gemeinschaft beitragen. Auch viele zufällig Vorbeikommende erhielten ein rotes Ei überreicht und natürlich nahmen sich Isabell Novosel...

Wordrap...

.. mit dem Pittener Dach-Profi Friedrich Steidler (56). Zum Frühstück gibt es … ein Brot mit Butter und Käse Dach … der Hut vom Haus und mein Beruf sowieso Höhenangst ... nein, wäre in dem Beruf ein Wahnsinn Klettern ... noch nicht Mein erster Job … Lehrling beim Vater Flachdach … gut und schön, wenn man's g'scheit macht Das Schönste an meiner Arbeit ... der Kundenkontakt mit jungen und älteren Leuten Ich kann gut ... Ich bin der Obmann vom Sportverein, mein Hobby ist Fußball. Ich selbst war...

5

Dachdecker Steidler steht für Qualität und Tradition

Friedrich Steidler (56), der ungekrönte "Dachdecker-König" aus dem Pittental, im Interview. Wie sieht denn der Tagesablauf des Geschäftsführers vom Spezialist für's Dach aus? Im Sommer fangen wir um 6 Uhr an, im Winter um 7 Uhr. Das heißt, ich stehe eine Stunde früher auf und bin in der Firma. Dann wird mit den Mitarbeitern Kaffee getrunken, mein Sohn Christian und ich besprechen die Arbeitseinteilung und dann geht's zu den Baustellen. Wird für die Mitarbeiter auch gesorgt? Ja, wir haben einen...

Die Zwettler UnternehmerInnen mit ihrer Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner (Bildmitte r. neben Werner Groiß) wurden von  Frau Präsidentin des Bundesrates, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, NR-Abg. Werner Groiß (Bildmitte v.l.) und NR-Abg. Bgm. Angela Fichtinger (l.) begrüßt. | Foto: privat

Zwettler Unternehmer zu Gast im Parlament

WIEN/ZWETTL. Fast 40 Unternehmer aus dem Bezirk Zwettl nahmen an einer Wien-Exkursion von Frau in der Wirtschaft und Junger Wirtschaft teil, um unter fachkundiger Führung die Räumlichkeiten des Parlaments und Abläufe der Gesetzgebung näher kennenzulernen. Dabei wurde die Gruppe auch von den Waldviertler Nationalratsabgeordneten Werner Groiss, Angela Fichtinger und Martina Diesner-Wais begrüßt. Beim Treffen mit der Präsidentin des Bundesrates, WKNÖ-Präsidentin Frau Sonja Zwazl, erhielten die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
12

Unternehmer protestierten in Spittal

"Unternehmer für Arbeitnehmer" protestierten gegen Gesetzesflut. SPITTAL (ven). Rund 500 Unternehmer marschierten mit Transparenten und unter Getrommel von der Drautalperle bis zum Spittaler Stadtsaal, um ihren Ärger über die Flut von Auflagen und Gesetzen Luft zu machen. Initiator des Protestmarsches ist der Mölltaler Unternehmer Oswald Marolt, auch Obmann der "Industrie-Gewerbe-Oberkärnten" (IGO). Petition für Mandl Im Stadtsaal wurde Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl nach der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
An der Werkstraße (gegenüber des Hofer-Supermarktes) liegt der Tropic Imbiss.
1 2

Business Brunch bei "Papa Dax"

Business Brunch mit Günter Daxböck. Tropic Imbiss Werkstraße 17 2630 Ternitz 0043-650/9819873 Geöffnet Mo-Fr 9 bis 21 Uhr Geschlossen: Sa, So und Feiertag Mit dem Ternitzer Zoofachhändler Günter Daxböck ging's in das Imbisslokal mit Heurigencharakter von Vater Werner Daxböck. Punkto Verpflegung gibt's nichts zu meckern. Der Tropic Imbiss gleicht vom Angebot her am ehesten einem typisch österreichischen Würstelstandl (mit Heurigencharakter). Die Lokaldekoration mit alten Patronenhülsen,...

Neue Geschäfte in der Passage

NEUNKIRCHEN. In die Hauptplatz-Passage kehrt neues Leben ein. Wie Josef Ehrenhöfer von der Eigentümergemeinschaft der Passage, erklärte, wird derzeit mit einem Nachfolger für das Herrenausstatter Eigner verhandelt. Die Räumlichkeiten des ehemaligen "Weinfinder" in der Passage übernimmt ein Projektentwickler. "Und wo der Drei-Shop drinnen war kommt ein Damenmodengeschäft hinein", skizziert Ehrenhöfer.

2

Wordrap...

.. mit dem Ternitzer Zoofachhändler Günter Daxböck (45). Zum Frühstück gibt es … ein Schinkenkäsesemmerl und Kaffee Mein Lieblingstier … Hund Mein erster Job … in der Tierhandlung beim Vater, wo ich 1985 als Lehrling begonnen habe Osterhase … Eier verstecken Das Schönste an meiner Arbeit ... dass man dabei kreativ sein kann Ich kann gut ... zuhören Mein Geschäft ... meine Lebensaufgabe Heimat ... Ternitz-Pottschach Das sagt man über mich ... ein tüchtiger, fleißiger Mensch Wochenende …...

1 5

Polly, das gefiederte Maskottchen von Zoo Daxböck

Günter Daxböck betreibt in zweiter Generation das Zoofachgeschäft in Ternitz. Polly begrüßt seine Kunden. Wie lange sind Sie schon im Zoo-Geschäft? Schon seit meiner Kindheit. Mit neun Jahren bin ich schon drinnen gestanden und habe die Leute bedient – eigentlich seit 35 Jahren, seit es das Geschäft gibt. Das war aber keine Kinderarbeit, ich habe das freiwillig gemacht. In Peru werden Meerschweinchen gegessen, bei Ihnen kann man sie als Haustiere kaufen. Die peruanischen kriegt man bei uns...

Unternehmer Damian Izdebski hat seine Erlebnisse rund um die DiTech-Pleite im Buch "Meine besten Fehler" verarbeitet. | Foto: Stein Verlag
1 1 4

"Ein Unternehmen braucht einfach Zeit"

Damian Izdebski startet nach seiner Pleite mit zwei neuen Firmen durch Es war im März 2014, als der Brigittenauer Unternehmer Damian Izdebski sein Unternehmen DiTech nicht mehr retten konnte und die Insolvenz beantragt werden musste. "Für mich ist eine Welt zusammengebrochen. Ich habe in 15 Jahren ein Unternehmen aufgebaut und alles versucht, um es zu retten", erinnert sich der gebürtige Pole. Die Zeit danach war für den 39-Jährigen emotional sehr bewegend. "Gute Freunde haben am Telefon nicht...

Barbara Schwarz und Sonja Zwazl freuen sich mit Laurenz Kieslinger, Vinzenz Kieslinger und Emma Schmidt auf die 1. NÖ Kinder Business Week. | Foto: NLK  Filzwieser
2

Neue Art der Ferienbetreuung mit der "Kinder Buisness Week" im WIFI St. Pölten

NÖ. Ein neues Projekt der Wirtschaftskammer (WKNÖ) und dem Land Niederösterreich soll den Kindern während der Ferienzeit die Berufswelt auf kreative Weise näher bringen. Bei der ersten niederösterreichischen Kinder Buisness Week im WIFI St. Pölten werden zwischen 20. bis 24. Juli die Unternehmer in Workshops den Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren die wirtschaftliche Seite aufzeigen. "In den fünf Tagen wird das Thema Wirtschaft so aufbereitet, dass Kinder und Jugendliche dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.