Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Stoßen auf den 50er an: Bgm. Werner Baumann und LR Ursula Lackner.
38

Seiersberg-Pirka: Geburtstagsständchen für Bgm. Werner Baumann

Ein 400 Stimmen starkes Geburtstagsständchen zum 50er gab es für den Bgm. von Seiersberg-Pirka, Werner Baumann. Die Gäste der vom Jubilar und seiner Frau Michaela privat finanzierten Feier erlebten trotz der Größe der Party ein sehr familiäres Fest. Den Auftakt machte der Musikverein Seiersberg-Pirka mit schwungvoller Blasmusik. Der Geschenketisch füllte sich mit Badewannen-Enten, Mini-Schnorcheln und einem Octopus-Maskottchen. „Die Leute wissen, dass mein Hobby das Tauchen ist“, schmunzelt der...

Freudentag! Maximilian Meier nahm die Urkunde aus den Händen von Elisabeth Meixner (l.) und Ursula Lackner entgegen. | Foto: KK

Maximilian Meier zählt zu Steiermarks Mathegenies

REGION. Zum bereits 20. Mal fand der Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt. 64 steirische Schüler wurden wurden nun in Graz unter anderem von Landesrätin Ursula Lackner und Elisabeth Meixner, Präsidentin des Landeschulrats, geehrt. Sie haben in der Landeswertung am besten abgeschnitten. Mit dabei war auch ein Vertreter aus der Südoststeiermark. In der Alterskategorie der ersten Schulstufe platzierte sich Maximilian Meier, Volksschüler aus Feldbach, mit 58.50 Punkten auf dem dritten Rang....

"Mit der Überbrückungshilfe haben wir als erstes Bundesland eine bedeutende soziale Absicherung für Tageseltern geschaffen", freut sich Bildungslandesrätin Ursula Lackner. | Foto: Lunghammer
2

Tageseltern: Keine finanziellen Durststrecken mehr

Über 80 Prozent der steirischen Tageseltern sind ins neue Bezugssystem gewechselt und erhalten damit auch Geld, wenn die Kinder fehlen. Über 3.200 kleine Steirer werden derzeit von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Viele Eltern entscheiden sich für diese Betreuungsvariante – nicht nur, weil sie sich dadurch eine individuellere Zuwendung als in einer Einrichtung erhoffen, sondern auch weil Tageseltern flexibler bei den Betreuungszeiten agieren können. Die derzeit rund 630 aktiven...

Ursula Lackner freut sich über eine "bedeutende soziale Absicherung für Tageseltern", die neu geschaffen wurde. | Foto: Lunghammer

Tageseltern: Keine finanziellen Durststrecken mehr

Über 80 Prozent der steirischen Tageseltern sind ins neue Bezugssystem gewechselt und erhalten damit auch Geld, wenn die Kinder fehlen. Über 3.200 kleine Steirer werden derzeit von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Viele Eltern entscheiden sich für diese Betreuungsvariante – nicht nur, weil sie sich dadurch eine individuellere Zuwendung als in einer Einrichtung erhoffen, sondern auch weil Tageseltern flexibler bei den Betreuungszeiten agieren können. Die derzeit rund 630 aktiven...

Foto: Samec
1

Viele Auszeichnungen beim "Känguru der Mathematik"

64 steirische Schüler wurden im Rahmen der Siegerehrung zum "Känguru der Mathematik" von Landesrätin Ursula Lackner geehrt - darunter auch einige Schüler aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Die Besten geehrt 23.000 Schüler, ein kniffliger Mathematiktest - unlängst ging wieder einmal der internationale Wettbewerb "Känguru der Mathematik" über die Bühne, der sich heuer über sein 20-jähriges Bestehen freuen darf. Die steirischen Teilnehmer haben im Landesvergleich hervorragend abgeschnitten, die 64...

Mehr Dienstposten für LehrerInnen an steirischen Pflichtschulen

Eine Trendumkehr bei der Zahl der LehrerInnenstellen an steirischen Pflichtschulen zeichnet sich ab. Trendumkehr bei der Zahl der LehrerInnenstellen an steirischen Pflichtschulen: Der nach den Vorgaben des Bundes erstellte vorläufige Stellenplan für das Schuljahr 2016/17 sieht im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Zuwachs von 14,3 Planstellen vor. Insgesamt weist er rund 7890 Dienstposten aus. Eine positive Entwicklung bei der Zahl der Unterrichtenden an den steirischen Pflichtschulen ergibt...

Eine starke Führung für eine starke Organisation: Die Sozialdemokratischen Lehrer Österreichs bei der Gründungskonferenz. | Foto: gu-vo.spoe.at

Für Wertschätzung und gegen Bürokratisierung

GRAZ-UMGEBUNG. Anerkennung, Wertschätzung und Würdigung der Leistungen aller Lehrer sowie eine Repädagogisierung durch ein konsequentes Auftreten gegen die ausufernde Verbürokratisierung – das sind die Ziele der Sozialdemokratischen Lehrer Österreichs. Im Rahmen der neuen regionalen Aufteilung fand die Gründungskonferenz der Gruppen aus Graz-Umgebung und Voitsberg statt. Mit dem ehemaligen NMS-Direktor Martin Kaucic kommt der neue Vorsitzende aus Köflach. Er wurde einstimmig gewählt. Ihm zur...

Foto: KK

Kaucic führt die neue Gruppe an

Gründungskonferenz der Beizrksorganisationen Graz-Umgebung und Voitsberg zu einer Gruppe. Im Rahmen der neuen regionalen Aufteilung der Sozialdemokratischen LehrerInnen Österreichs (SLÖ) fand nun die Gründungskonferenz der Gruppen von Graz-Umgebung und Voitsberg statt. Zwei große Bezirksorganisationen wurden zu einem gemeinsamen neuen Verein zusammegführt. Als neuer Vorsitzender wurde der ehemalige Köflacher NMS-Direktor Martin Kaucic einstimmig gewählt, der steht mit seinem Stellvertreter...

Feuer und Flamme für ihren Job sind die Schweißerinnen in der Landesberufsschule. Davon konnten sich Landesrätin Ursula Lackner und Michaela Marterer (STVG) bei ihrem Besuch überzeugen.. | Foto: STVG/Sylvia Brown

Hör auf dein Talent, nicht auf dein Geschlecht

Am Girls' Day haben Mädchen Gelegenheit in für sie eher "untypische" Berufe hinein zu schnuppern. Motoröl statt Haarspray: Die Zahl der Mädchen, die bisher männlich dominierte Jobs erlernen, steigt langsam aber stetig. Das bestätigt auch Michaela Marterer, Geschäftsführerin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG), die sich seit Jahren mit dem Thema Berufsorientierung auseinandersetzt: "Metalltechnikerin liegt bereits an der vierten Stelle der zehn beliebtesten Lehrberufe der...

Hannes Karpjuk, Klaus Eichberger, Doris Breithuber, Werner Koch, Werner Baumann und Ursula Lackner bei der Fahrradübergabe an den Kindergarten Seiersberg.
25

ARBÖ 1-2-3- Cahllenge startete im Kindergarten Seiersberg

Im Gemeindekindergarten Seiersberg/Sandgrubenweg startete die ARBÖ „1-2-3 Challenge“. Der Autofahrerklub und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wollen damit Spaß am Sport und Sicherheit den Kindern spielerisch näherbringen. Die 46 Kids unter der Kindergartenleitung von Doris Breithuber und ihrem Team machten mit Begeisterung beim Geschicklichkeitsparcours mit. Dafür gab es für jedes Kind eine coole Trinkflasche und Kinderwarnweste. Für den Kindergarten selbst hatten ARBÖ-Präsident...

Maibaumaufstellen in Krottendorf

Die SPÖ Krottendorf-Gaisfeld veranstaltet am Sonntag, dem 1. Mai, um 15 Uhr ein Maibaumaufstellen am Fandl-Teich mit der SPÖ-Bildungslandesrätin und Regionalvorsitzenden Ursula Lackner.

Besprachen Probleme und Visionen: Martin Weber, Cornelia Schweiner, Ursula Lackner und Anton Vukan (v.l.).

Lackner stellt das Lesen vorne an

Landesrätin nahm bei Bezirkstour zu Bildungsfragen Stellung. Ursula Lackner, SPÖ-Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, absolvierte eine Tour durch die Südoststeiermark. Stationen waren u.a. Fehrings Bibliothek, die Neue Mittelschule in Mureck und der Jugendraum in Tieschen. Lackner betonte bei ihrem Besuch, dass vor allem der Berufsorientierung heutzutage immer mehr Bedeutung zukommt. Umso mehr begrüßen sie und auch LAbg. Cornelia Schweiner eine eigene Verantwortliche in den Reihen des...

Betreuer, Betreiber, Politiker sowie Eltern und Kinder bei der offiziellen Eröffnung der Kinderkrippe in Bärnbach.
5

Neue Kinderkrippe in Bärnbach eröffnet

Seit 29. März gibt es im Telepark in Bärnbach eine neue Kinderkrippe. Am 6. April wurde diese von Bgm. Bernd Osprian, Landesrätin Ursula Lackner, Edmund Klamminger von der Sieldungsgenossenschaft Ennstal und Barbara Gross, der Präsidentin der Volkshilfe Steiermark und Österreich, feierlich eröffnet und von Stadtpfarrer Winfried Lembacher gesegnet. Sechs Kinder im Alter von zwölf bis 28 Monaten werden aktuell betreut, für maximal 14 Kinder ist die etwa 187 Quadratmeter große Kinderkrippe...

In Bärnbach wird am Mittwoch die Kinderkrippe eröffnet

Am Mittwoch, dem 6. April, findet im Telepark Bärnbach die feierliche Eröffnung der Volkshilfe-Kinderkrippe statt. Die Segnung erfolgt durch Pfarrer Winfried Lembacher. Ehrengäste sind Bildungslandesrätin Ursula Lackner und Barbara Gross, die Präsidenten der Volkshilfe Österreich.

Gratulation für den Jubilar: LR Ursula Lackner gratulierte bei ihrer Leibnitz-Visite Otto Gogl im Café Rosegger zum 85. Geburtstag.
4

Leibnitz: LR Ursula Lackner gratuliert Otto Gogl zum 85-er

Steiermarks Landesrätin für Bildung und Gesellschaft überbrachte Jubilar Otto Gogl höchstpersönlich Glückwünsche zum 85. Geburtstag. Zum 85. Geburtstag erhielt Senator KR Otto Gogl von vielen Honoratioren schriftliche Glückwünsche übermittelt. So auch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, den Bischöfen Franz Lackner (Salzburg) und Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau). Zum Abschluss des Gratulationsreigens stellte sich zuletzt auch noch Landesrätin Ursula Lackner bei einem Leibnitz-Besuch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Bringen Kunst ins Landhaus: Edith Risse, Ulli Gollesch und LR Ursula Lackner
25

Kunst im Landhaus

Zum Thema „Körperlichkeit“ stellt die Frohnleitner Künstlerin Ulli Gollesch im Büro von LR Ursula Lackner aus. Zu sehen sind die mit Graphitstift überzeichneten Siebdrucke zu den Bürozeiten. Es sind menschliche Körper, die Gollesch zu filigran abstrakte Konturen verschmelzen lässt. Die Künstlerin überlagert Formen und schafft mit Farben hautähnliche Körperlandschaften. Eröffnet wurde die Ausstellung am Weltfrauentag von Kuratorin Edith Risse und u.a. unter dem Applaus von LTPräsidentin Bettina...

Veronika Egger nahm die Urkunde von Lackner (li.) und Meixner entgegen. | Foto: KK

Meistersinger- Gütesiegel für NMS

Die Neue Mittelschule Peter Rosegger Krieglach konnte sich erneut über die Verleihung des Meistersinger Gütesiegels durch den Chorverband Steiermark freuen. Diese Auszeichnung wird an alle Schulchöre für qualitätvolle Chorarbeit vergeben. Dazu zählen zum Beispiel öffentliche Auftritte, die Integration der Chorstunde(n) in den Stundenplan der Schule und vor allem auch stimmbildnerische Bemühungen. Der Krieglacher NMS-Chor brachte im vergangenen Schuljahr das Musical „Kwela, Kwela“ zur Aufführung...

LR Ursula Lackner verschaffte sich bei ihrer Bezirkstour auch in der Landesberufsschule Eibiswald einen Überblick. | Foto: Veronik
1

Keine Schließung von Schulen

LR Ursula Lackner über unsere Schullandschaft und Flüchtlingskinder, die nicht in eine Pflichtschule gehen dürfen. Von Susanne Veronik Bildungslandesrätin Ursula Lackner hat auf ihrer Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg diverse Bildungseinrichtungen – vom Heilpädagogischen Kindergarten bis zur Landesberufsschule in Eibiswald – besucht. Die WOCHE hat diese Gelegenheit genutzt und die SPÖ-Landesrätin für die Bereiche Jugend, Bildung, Familie und Frauen zu aktuellen Themen befragt. Wie haben...

Bringen Kunst ins Landhaus: Edith Risse, Ulli Gollesch und LR Ursula Lackner. | Foto: Edith Ertl

Pädagogin des BG Leibnitz stellt im Büro LR Ursula Lackner aus

Kunst im Landhaus Zum Thema „Körperlichkeit“ stellt die Künstlerin Ulli Gollesch im Büro von LR Ursula Lackner aus. Zu sehen sind die mit Graphitstift überzeichneten Siebdrucke der hauptberuflichen Lehrerin am BG Leibnitz zu den Bürozeiten im Grazer Landhaus. Es sind menschliche Körper, die Gollesch zu filigran abstrakte Konturen verschmelzen lässt. Die Künstlerin überlagert Formen und schafft mit Farben hautähnliche Körperlandschaften. Eröffnet wurde die Ausstellung am Weltfrauentag von...

Der Chor der Neuen Musikmittelschule Eibiswald beeindruckte. | Foto: KK
6

LR Ursula Lackner: "Ich muss die richtigen Kinder an die richtige Schule bringen"

Ursula Lackner hat in ihrer Funktion als SP-Landesrätin für die Bereiche Jugend, Bildung, Familie und Frauen Bildungseinrichtungen im Bezirk Deutschlandsberg besucht und stand der WOCHE Rede und Antwort. DEUTSCHLANDSBERG. Landesrätin Ursula Lackner hat auf ihrer Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg diverse Bildungseinrichtungen besucht. Auf dem Programm standen u. a. der Heilpädagogische Kindergarten und die Neue Mittelschule in Deutschlandsberg, die Volksschule Preding, die LBS Eibiswald...

Foto: Bilderbox
1

5.000 Euro mehr für Eltern-Kind-Zentren

Eltern-Kind-Zentren kämpfen nach Zugeständnis vom Land Steiermark weiter. Wie die WOCHE vor Kurzem berichtet hat, kämpfen die zehn steirischen Eltern-Kind-Zentren (Ekiz) ums Überleben bzw. die Aufrechterhaltung der Dienstleistungsstandards. Grund dafür ist die angespannte finanzielle Lage. In einem Positionspapier hat man sich geschlossen ans Land Steiermark gewandt. Darin wünschte man unter anderem eine Basisförderung von 50.000 Euro pro Jahr und Standort. Derzeit bezieht man rund 19.000 Euro....

Foto: Prontolux
27

Jugendinfo "LOGO" feiert 20. Geburtstag!

Runder Tisch mit Landesrätin Ursula Lackner und Ex-Landesrat Günter Dörflinger zum 20. Geburtstag der Jugendinfo "LOGO". "Das Modem hat gepfiffen, der Aufbau der Startseite hat minutenlang gedauert", schmunzelt Stefan Perschler, Gründungsgeschäftsführer von"LOGO", wenn er sich an die Anfänge des Internets und der Jugendinfo des Landes im Jahr 1995 erinnert. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, lud die WOCHE zum runden Tisch: Neben Perschler waren auch der damalige Landesrat Günter Dörflinger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: KK
2 2

Meilenstein für Krumegger Kapellmeister

Hohe Auszeichnung für Ludwig Kohlfürst. Der Kapellmeister der Musikkapelle Krumegg erhielt als erster Musiker des steirischen Blasmusikverbandes den Meilenstein des Landes Steiermark überreicht. Diese Auszeichnung wird an Ehrenamtliche für besondere Verdienste um die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit verliehen. Ludwig Kohlfürst engagiert sich seit vier Jahrzehnten um die Nachwuchs-Ausbildung in der Blasmusik. "Ich selber hab‘ seinerzeit bei meinem Nachbarn das Flügelhorn erlernt,...

Foto: KK
3

Gesicherte Zukunft statt Bittsteller

Drei Landesräte sind für die Eltern-Kind-Zentren zuständig. Das macht die Situation nicht gerade einfach. Das Eltern-Kind-Zentrum im Voitsberger Haus des Lebens ist gut frequentiert. Kein Wunder, reicht die Angebotspalette von der Schwangerschaftsbegleitung über Eltern-Kind-Treffen und Suchtprävention bis hin Kochkursen und Rückbildungsgymnastik. "Die Tendenz ist steigend", sagt die Voitsberger EKiZ-Leiterin Petra Lantos. "Wir erreichen mehrere Tausend Personen im Bezirk und auch darüber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.