Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Ein Bild mit Seltenheitswert: Die Landesrätinnen Ursula Lackner und Doris Kampus auf dem gleichen Ball. | Foto: Lederer
1 13

Zwei Landesrätinnen auf der Red Night

Sensationelle Stimmung und ein rauschendes Fest zugunsten von Special Olympics in Bärnbach. Die Red Night 2017, die anlässlich der World Winter Games in der Steiermark unter dem Motto "Ein Herz für Special Olympics" stand, stellte den Reinerlös dieser Ball nacht dem Projekt "Tanzen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung" zur Verfügung. Die Tanzpaare der Tanzschule Gider, der Kooperationspartner der Red Night, sorgt mit der Show "Best of Musicals" für eine fulminante tänzerische...

Die Landesberufsschule Feldbach ist auch in den kommenden Jahren ein wichtiges Bildungshaus. | Foto: Architekt Peter Lidl

Die Berufsschüler können aufatmen

Feldbach gerettet! Gleinstättener Berufsschüler übersiedeln nach Bad Gleichenberg. Das "gute Gefühl" von Bürgermeister Josef Ober ist letztlich der Gewissheit gewichen: Der Standort Feldbach bleibt der Region nach langem Bangen erhalten. Zur Erinnerung: Die Landesberufsschulen in Feldbach, Hartberg und Gleinstätten waren massiv von der Auflassung bedroht. Letztere hat es erwischt. In Feldbach hat man nun wenigstens bis Oktober 2020 Zeit, sich aus der Schusslinie zu bringen. Dann nämlich will...

Bildungslandesrätin Ursula Lackner präsentierte gemeinsam mit ihrem Regierungskollegen Christopher Drexler (l.) die Neuerungen im Berufsschulwesen. | Foto: © steiermark.at

Sieben-Punkte-Programm und Sonderinvestitionspaket

Aus für die LBS Gleinstätten. Heute wurde ein Maßnahmenpaket für steirische Berufsschulen beschlossen. Das duale Ausbildungssystem in Österreich ist ein internationales Erfolgskonzept. Die steirischen Landesberufsschulen tragen gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben wesentlich dazu bei, dass die steirischen Fachkräfte einen guten Ruf genießen. Damit dies auch für die Zukunft gesichert ist, ist das Land Steiermark in seiner Rolle als Schulerhalter gefordert, für eine bedarfsgerechte, zeitgemäße...

NAbg. Christian Cramer | Foto: KK

„Berufsschulschließung in Gleinstätten ist ein schwerer Fehler!“

Freiheitliche sprechen sich klar gegen Berufsschulschließung aus. Im Rahmen einer Pressekonferenz unter dem Titel „Landesberufsschulen 2020“ verkündete SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner die Schließung des Schulstandortes Gleinstätten. „SPÖ-Landesrätin Lackner setzt durch ihre neuerliche Schulschließung die infrastrukturelle Ausdünnung des ländlichen Raums unverhohlen fort. Wir Freiheitliche werden auf landespolitischer Ebene mit aller Entschlossenheit gegen diese Vorgehensweise auftreten“, so der...

Aus für die LBS Gleinstätten

Von den drei genannten Landesberufsschulen, die vor der Schließung standen, hat es Gleinstätten getroffen. Seit Wochen ist es in der Region ein (politischer) Dauerbrenner, ob die Landesberufsschule Gleinstätten dem Rotstift zum Opfer fällt oder ob es eine Möglichkeit des Fortbestandes für die Zukunft gibt. Die WOCHE Leibnitz berichtete mehrmals, doch bis zuletzt wurde offen gelassen, welche Berufsschulen geschlossen werden. In diesen Minuten wurde bekannt: Die LBS Gleinstätten wird mit Ende des...

Positiv für die Stadt und die Region: Die Landesberufsschule Hartberg wird weitergeführt.
1 2

Hartberg: Landesberufsschule wird weitergeführt

Im Paket „Landesberufsschulen Steiermark 2020“ wird die LBS Hartberg mit keinem Wort erwähnt. Auch wenn man in einer Presseunterlage nicht erwähnt wird, kann das positive Auswirkungen haben. Aktuellstes Beispiel dafür ist die Landesberufsschule Hartberg. In der Unterlage zur Pressekonferenz „Landesberufsschulen Steiermark 2020“ wird die LBS Hartberg mit keinem Wort erwähnt. Positiver Umkehrschluss: Die LBS Hartberg wird weitergeführt; das selbe gilt übrigens auch für die immer wieder von...

Bgm. Marcus Martschitsch und Gemeinderat Herwig Matejka überreichten Landesrätin Lackner die Unterschriftenlisten. | Foto: KK
3

Voller Einsatz für die Landesberufsschule

Bgm. Marcus Martschitsch und SP-Gemeinderat Herwig Matejka bei SPÖ-LR Ursula Lackner. Mit genau 203 Unterschriften von Hartberger Unternehmern im Gepäck wurden der Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch (ÖVP) und Gemeinderat Herwig Matejka (SPÖ) bei Landesrätin Ursula Lackner vorstellig. Grund: Die drohende Schließung der Landesberufsschule Hartberg zu verhindern. „Zum einen arbeitet die Wirtschaft mit der Landesberufsschule eng zusammen, zum anderen leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur...

Ursula Lackner mit Bgm. Ernst Meixner, LAbg. Karl Petinger, Schulleiter-Stv. Anton Neuwirth und Schulleiter Johann Hiden | Foto: Cescutti
1

3,3 Millionen für die Berufsschule in Voitsberg

Die Landesberufsschule Voitsberg wird umfassend saniert. Und bekommt eine Photovoltaik-Anlage an der Südfassade. Mehrere Tausend Berufsschüler besuchten seit der Eröffnung in den 70er-Jahren die Landesberufsschule Voitsberg - eine der führenden Ausbildungsstätten im Bereich Elektrotechnik. Nun, nach mehr als 40 Jahren, sind umfassende Sanierungsarbeiten an der Fassade und am Dach notwendig. Am Donnerstag beschloss die Landesregierung auf Antrag von LR Ursula Lackner die Freigabe der dafür...

Neue Turngeräte auf der Außenanlage der NMS Köflach | Foto: NMS Köflach
3

Neue Mittelschule: Die verschränkte Form hat Zukunft

Die NMS Köflach ist die einzige Ganztagesschule in verschränkter Form im ganzen Bezirk Voitsberg. Die steirische Bildungslandesrätin Ursula Lackner stellte vor wenigen Tagen ein neues Zuschuss-und Förderungspaket für den Ausbau der Ganztagesschule vor. Insgesamt fließen rund 370.000 Euro an die steirischen Gemeinden, 55.000 Euro pro Ganztagesklasse, also auch an die Neue Mittelschule Köflach für Infrastrukturmaßnahmen an der Schule. So wurden mit dem Geld neue Stühle, Spiele und Spielgeräte...

Das Team der neuen Kinderkrippe unter der Leitung von Karin Wendler (4.v.l.) begrüßte u. a. LR Ursula Lackner (M.).
6

Betreuungsplatz für jedes einzelne Kind

Stadtgemeinde Feldbach eröffnete in der Grazer Straße neue Kinderkrippe. "Jedes Kind bekommt in Feldbach einen Platz und das ist nicht selbstverständlich." Denn während es in Ballungszen-tren oftmals lange Wartelisten gebe, kann der Bedarf mit der Eröffnung einer weiteren Kinderkrippe im Stadtgebiet Feldbach mehr als gedeckt werden, verlautbart Bürgermeister Josef Ober. Für Vizebürgermeister Alfred Rebernik war die Initiative "essenziell notwendig", habe es doch auch in Feldbach bereits...

LR Ursula Lackner: "Viele Faktoren fließen in Entscheidungen ein."

Noch keine Entscheidungen

Zuletzt wurde es um die Schließung der LBS Gleinstätten laut. Noch ist alles offen. Seit 1977 gibt es die Landesberufsschule in Gleinstätten. Jetzt wurde laut, dass es zu einer Neuausrichtung der Bildungsstätte kommt oder auch eine Schließung im Raum steht. In diesem Schuljahr werden rund 600 Schüler die LBS Gleinstätten besuchen. Die WOCHE Leibnitz fragte bei Landesrätin Ursula Lackner nach. "Die Lehrlingszahlen und damit auch die Zahlen der Berufsschüler sind seit einigen Jahren in Österreich...

LR Ursula Lackner: "Ich plane nicht auf Basis einer Zahl."

In Leibnitz wird keine Schule geschlossen

Basierend auf der Anfrage der FPÖ im steirischen Landtag in dieser Woche, meldet sich LR Ursula Lackner zu Wort. 15 steirische Pflichtschulen hatten am 1. Oktober dieses Jahres weniger Schüler als die im Steirischen Bildungsplan festgelegte Mindestzahl. "Das bedeutet nicht, dass sie im Zuge der Schulstrukturreform geschlossen werden", betont Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Bei dieser Entscheidung spielen aus der Sicht der Landesrätin eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, die...

Den Modriachern vergeht nicht die Lust zum Feiern, die Volksschule dürfte erhalten bleiben. | Foto: KK
2

Ein gutes Gefühl für den Weiterbestand der Volksschule Modriach

Die Volksschule Modriach steht auf der Liste von Kleinschulen mit weniger als 20 Kindern. Am Dienstag beantwortete die steirische Bildungs-Landesrätin Ursula Lackner die Anfragen der Opposition, welche Kleinschulen in der Steiermark unter 20 Schüler haben und somit, zumindest formal, von der Schließung bedroht sind. Auf dieser Liste findet sich als einzige Kleinschule im Bezirk Voitsberg auch die Volksschule Modriach. Positive Signale Das ist keine große Überraschung, denn die Modriacher stehen...

Bockbieranstich mit LR Ursula Lackner und den "Assistenten", Otto Roiss, LAbg. Karl Petinger und Bgm. Ernst Meixner | Foto: Cescutti
10

Bockbier-Stimmung mit dem Schneiderwirt Trio

Zum 25. Voitsberger Bockbieranstich schaute auch LR Ursula Lackner vorbei. Das ist echte Tradition. Der Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer in den Voitsberger Stadtsälen jährte sich am Sonntag zum 25. Mal. Daher sorgte das Schneiderwirt Trio für zünftige Stimmung, nachdem die Werkskapelle Bauer unter Kapellmeister Matthias Bistan zur Eröffnung aufspielte. Bauer-GF Otto Rois und Obmann Franz Sachernegg konnten heuer Bildungslandesrätin Ursula Lackner in Voitsberg begrüßen, natürlich durften...

Im Voitsberger Rathaus diskutierten 20 Jugendliche aus der Region. | Foto: KK
2

Jugendliche reden in der Region mit

In Voitsberg fand ein Regionaltreffen des Jugendlandtaqgs statt. Im Voitsberger Rathaus fand das siebente von 15 Regionaltreffen des Jugendlandtags 2016 statt. Jugendliche aus der gesamten Region konnten dort ihre Meinung kundtun. Der steirische Landtag beschloss 2016 die Durchführung dieses Jugendlandtags: Alle im Landtag vertretenen Parteien waren sich einig, dass junge Menschen und ihre Anliegen einen Platz in der Politik haben sollten. Hochmotiviert 20 hochmotivierte Jugendliche mit...

Angela Süß, Leiterin des bfi Köflach (5.v.l.) mit den Ehrengästen. | Foto: Cescutti
2

Das bfi Köflach erweitert sein Angebot

Am Montag-Nachmittag wurde das neue Technikzentrum des bfi Köflach feierlich eröffnet. Das bfi Köflach eröffnete sein neues Technikzentrum und zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung zur Veranstaltung gefolgt. So waren etwa Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl, Landesrätin Ursula Lackner Vertreter des bfi Steiermark und neben Köflachs Bgm. Helmut Linhart auch die Bgm. der Nachbargemeinden, Engelbert Köppel, Rosental und Bernd Osprian, Bärnbach, anwesend. Dazu natürlich unzählige Vertreter...

Präsentieren Kultur Werndorf 16/17: Sandra Zink, Stefan Ullrich und Birgit Ulrich
13

Kultur Werndorf 16/17 mit vielfältigem Programm

Und wieder holt Kultur in Werndorf Eliten auf die Bühne des Kulturheims. Einen Vorgeschmack erhielt das Publikum von Stefan Ullrich, der das Programm 16/17 präsentierte. Zur Einstimmung spielte das Volksmusikensemble der Musikschule Kalsdorf unter der Leitung von Robert Hafner und das Saxophonensemble der Jugendkapelle Werndorf unter dem Taktstock von Werner Adamer. Umrahmt vom Duo Rerych/Kapun wurde die Präsentation selbst zu einer musikalischen Delikatesse. Schauspieler, Regisseur und...

LH-Stv. Michael Schickhofer, Bildungslandesrätin Ursula Lackner und Wolfgang Berger (Projekt "Kreative Lehrlingswelten") setzen auf Berufsorientiernung ab dem Kindergartenalter. | Foto: steiermark.at/Lunghammer

"Unseren Kindern den Weg für die Zukunft ebnen"

Kräfte bündeln – Regionen stärken. Getreu diesem Motto haben LH-Stv. Michael Schickhofer und LRin Ursula Lackner innerhalb der letzten zwölf Monate die regionale Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) neu strukturiert. „Es ist unser gemeinsames Ziel, den Steirerinnen und Steirern Perspektiven zu geben. Das Wichtigste dabei ist die Zukunft unserer Kinder. Jedes Mädchen und jeder Bub soll wissen, mit welcher Ausbildung sie oder er die bestmöglichen Chancen hat, in der jeweiligen Region einen...

"Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt rücken", ist das Ziel von Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Sudy
5

In der Steiermark mischt die Jugend jetzt richtig mit

Landesrätin Ursula Lackner startet gemeinsam mit "beteiligung.st" großes Kinder- und Jugendprojekt. Konkret geht es bei "mitmischen" darum, Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche auf Gemeindeebene anzustoßen und umzusetzen: Angebote für mehr Mitsprache und Mitbestimmung, Beteiligung und politische Bildung. Der Vorteil für die Kommunen: Es gibt eine Förderung der Kosten von 50 Prozent. beteiligung.st begleitet und berät die Umsetzung der Initiative. Was kann das also sein? Gemeinden...

LR Ursula Lackner (rechts) mit Kuratorin Edith Risse präsentiert in ihrem Büro Bilder des jungen Künstlers Philo Jöbstl.
9

Kunst im Landhaus

Zum zweiten Mal öffnet LR Ursula Lackner ihr Büro im Grazer Landhaus für die junge Kunst. Nach der Frohnleitnerin Ulli Gollesch sind nun Werke des Kainbacher Künstlers Philo Jöbstl bis 9. November während der Bürozeiten zu sehen. Und weiter? Jöbstl studiert an der HTBLVA Ortweinschule mit Schwerpunkt Graphik und Kommunikationsdesign. Der 17jährige experimentiert in seiner Kunst mit Spraytechnik und Acryl und beschäftigt sich mit dem Werden und Vergehen. „Und weiter?“ nennt sich die Ausstellung,...

Mario Lindner, Bundesratspräsident, und Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, stellten neue Maßnahmen vor.

Zusätzliche Lehrer für die Volksschulen

Um das Bildungssystem zu stärken, sollen Lesefähigkeiten verbessert und zusätzliche Lehrer eingesetzt werden. Bildungslandesrätin Ursula Lackner stattete letzte Woche dem Bezirk Liezen einen Besuch ab. Am Vormittag stand ein Lokalaugenschein beim Betreuten Wohnen, der Bibliothek und der Kinderkrippe Liezen sowie der Volks- und Musikschule in Rottenmann auf dem Programm. Nachmittags stellte Lackner die Schwerpunkte für das neue Schuljahr vor. Neue Schwerpunkte Schon im Kindergarten sollen Kinder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Schmankerlfest der SPÖ wurde zum verlängerten Wohnzimmer der Werndorfer
33

Schmankerlfest in Werndorf war der Publikums-Hit

Vom Start weg wurde das erste Schmankerlfest in Werndorf zu einem Publikumserfolg, Jetzt soll es im zwei-Jahres-Rhythmus zu einem fixen Programmpunkt im Veranstaltungskalender werden. „Die Idee dazu hatten die jungen Gemeinderäte“, sagt Bgm. Willi Rohrer, „ich bin heute nur der Helfer“. Mit Schwammerlgulasch, Kürbissuppe und Werndorfer Gröstl wurden die zahlreichen Gäste kulinarisch, mit der 7maBlech musikalisch verwöhnt. Unter den Gästen gesehen: LR Ursula Lackner, Dobl-Zwarings Bgm. Toni...

Früh übt sich: Wie das Miteinander funktioniert, sollte schon von Kindesbeinen an, gelernt werden. Drei steirische Kindergärten wurden für ihre Beteiligungsprojekte sogar zertifiziert. | Foto: bilderbox

Vom "Ich" zum "Wir": Der Kindergarten als Lehrstätte für das "Miteinander"

In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, muss gelernt werden! Und das beginnt schon im Kindergartenalter, wenn Kinder erstmals das Leben in Gemeinschaften außerhalb von Familie und Verwandtschaft kennenlernen. Drei steirische Kindergärten wurden für ihr Engagement nun sogar ausgezeichnet. Mit dem Besuch des Kindergartens kommt auf Mädchen und Buben viele Neues zu – unter anderem müssen sie auch lernen, wie das Miteinander mit den anderen Kindern funktionieren kann und ihren Platz in der...

Überreichung der Zertifikate „Beteiligung von Anfang an“: (v. l. n. r.): Projektleiterin Katrin Uray-Preininger (beteiligung.st), Marion Schöndorfer (Leiterin KiGa Rudersdorfer Au in Graz), Landesrätin Ursula Lackner, Martina Mandl (Leiterin des KiGa Komzakgasse in Graz), Renate Weiss (Leiterin KiGa Dr.-Hans-Kloepfer-Weg in Deutschlandsberg), Daniela Köck (Geschäftsführerin beteiligung.st) | Foto: KK

Beteiligung von Anfang an - Zertifikat für Kindergarten Deutschlandsberg

Drei steirische Kindergärten zertifiziert, auch der Deutschlandsberger Kindergarten am Dr. Hans-Kloepfer-Weg ist dabei. DEUTSCHLANDSBERG. In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, muss gelernt werden! Und das beginnt schon im Kindergartenalter, wenn Kinder erstmals das Leben in Gemeinschaften außerhalb von Familie und Verwandtschaft kennenlernen. Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, überreichte gestern Pädagoginnen und Betreuerinnen von drei steirischen Kindergärten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.