Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Food Festival
"Die Linzer Food Rallye" geht in die nächste Runde

„GustaNavi“ lädt erneut zur Food Rallye ein: Am 27. Juli haben Interessierte die Möglichkeit, Linz kulinarisch neu zu entdecken und sich bei verschiedenen "Boxenstopps" durchzukosten. LINZ. Am Samstag, 27. Juli, haben Feinschmecker in Linz die Gelegenheit, die lokale Gastronomie auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken. Zwischen 12 und 17 Uhr bietet die Food Rallye des Veranstalters „GustaNavi“ die Möglichkeit, acht verschiedene Lokale in der Innenstadt zu erkunden und vielfältige...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Endlich ist es wieder soweit und die Grillsaison beginnt. Damit dabei nichts schiefgeht, einige Tipps. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Sommerzeit ist Grillzeit
Tipps und Tricks für die Grillsaison 🔥🥩

Die Tage werden länger, die Sonne strahlt wärmer, und der Duft von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft – die Grillsaison hat begonnen! Für viele Menschen ist das Grillen mehr als nur eine Zubereitungsmethode, es ist ein gesellschaftliches Ereignis und ein Highlight der Sommermonate. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Grund zur Freude, denn die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür. NÖ. Egal, ob du ein erfahrener Grillmeister oder ein Neuling bist, hier findest du...

Karl Christian Handl, Geschäftsführer des Tiroler Familienunternehmens HANDL TYROL: „Für uns ist die VEGGIE-Linie ein logischer Schritt und damit eine Antwort auf die sich veränderten Verbraucher:innenbedürfnisse." | Foto: HANDL TYROL
Aktion 6

VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl
Handl Tyrol präsentiert neue vegane Wurst-Alternativen

Weniger Fleisch essen und trotzdem nicht auf den herzhaften Snack verzichten müssen? Darauf hat HANDL TYROL die passende Antwort: ab April 2023 sind nach drei Jahren Entwicklungszeit und fünf Millionen Euro Investitionsvolumen die veganen Wurstsnack-Alternativen VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl im Handel erhältlich. Dafür wird eine neue Produktionsstätte mit zusätzlichem Logistikstandort in Vomp eröffnet. 40 neue Arbeitsplätze entstehen. PIANS, VOMP. Intensive Forschungen, die direkte...

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  | Foto: PantherMedia - TunedIn61
2

TCM-Expertin aus Luftenberg
Claudia Holl: "Austernseitling ist vollwertiger Fleischersatz!"

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  LUFTENBERG. Weg von billigem Fleisch aus Massentierhaltung – hin zu einer nachhaltigen, wertschätzenden und ressourcenschonenden Ernährung: Das ist Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ein Anliegen. Eine wertvolle Eiweißquelle stellen Pilze dar: Neben dem  Shitake-Pilz und dem Kräuterseitling auch der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1:30

Regionales Hundefutter Salzburg
Vegetarier verkauft Fleisch für Hunde

"Wenn einer ins Geschäft kommt und fragt: 'Wo kommt das Rind her? Wo kommt das Wild her? Das kann ich ihm alles erzählen. Ich kenn die Bauern", sagt Salzburger Stefan Wiederin. In seiner "fressbar" gibt es regionales und nachhaltiges Hundefutter.  SALZBURG. Stefan Wiederin ist Vegetarier. Dass er jeden Tag mit Fleisch arbeitet, stört ihn aber nicht. Fleisch, das eigentlich in der Tierkörperverwertung landen würde, verarbeitet er zu Hundefutter.  Vegetarier und Hundebesitzer "Für mich ist die...

Foto: aus: Das Tierbuch von Eva Kroth
10 5 11

Fleisch ist Steinzeit - Vleisch ist Zukunft!
Essgewohnheiten überdenken!

Zunehmend stellen Umwelt- Klima- und Tierschutz wichtige Werte sowohl für Individuen als auch für die gesamte Gesellschaft dar. Ein Grund, die eigene Ernährung ethisch zu überdenken, ist vor allem die Einsicht, dass Fleisch ein ressourcenverschlingendes und klima- schädliches Luxus-Lebensmittel ist. Bereits 4 von 10 Menschen verzichten laut einer aktuellen Umfrage des österreichischen Verbraucherverbandes weitgehend auf Fleisch und selbst in der Gastronomie gibt es herzeigbares...

Philipp Lackner verkauft in seinem Bosna Eck auch vegetarische Bosna mit Hermann-Rostbratwürstel. | Foto: Neuburger Fleischlos GmbH
2

Aus Kräuterseitlingen
Vegetarische Alternative am Würstelstand

Vegetarier oder Veganer am Würstelstand? Gar nicht so einfach. Zwei Würstelstände in Oberösterreich bieten nun jedoch eine neue Alternative für diese Zielgruppe und setzen dabei auf Produkte der Ulrichsberger Firma Hermann. ULRICHSBERG, LINZ. Ein Würstelstand braucht heutzutage mehr als "nur" eine gute Bosna. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch. Für sie braucht es eine vegetarische Alternative. Zwei Würstelstände in Linz sind sich dieser Tatsache bewusst und haben daher in den...

Hiegelsberger/Eiselsberg
Oberösterreicher achten auf ausgewogene Ernährung

Oberösterreicher verwenden bevorzugt Lebensmittel aus Österreich und achten tendenziell auf eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung. Das sind Ergebnisse des Ernährungsreports 2020 des Internationalen Marktforschungsinstitutes, kurz IMAS, in Linz. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Paul Eiselsberg von IMAS präsentierten am 22. Juni zentrale Ergebnisse und Schlüsse, die daraus gezogen werden können. OÖ. Durch die Corona-Pandemie bekamen Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln vermehrt...

ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und außerdem ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht den österreichischen Tierschutzstandards entsprechen.
1

"Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen!"

Zugleich rät Franz Eßl den Kunden nach Herkunft und Haltungsart zu fragen; Gastronomen und Großküchenbetreiber fordert er auf, ihre heimischen Produkte auszuloben. ÖSTERREICH. "Eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen, wären jedenfalls wünschenswert", sagt der Tierschutzsprecher der ÖVP, der Nationalratsabgeordnete Franz Eßl, nachdem er den BEZIRKBLÄTTER-Beitrag "Martini-Gansl mit gutem...

Bei der ersten "Veggie Planet"-Messe in Linz werden rund 3000 Besucher erwartet. | Foto: vegan.at
4

"Veggie Planet" in der Tabakfabrik

Messe rund um vegangen Genuss findet zum ersten Mal in Linz statt. Österreichs wichtigste Messe zur veganen und vegetarischen Ernährung gastiert am 5. und 6. November in der Landeshauptstadt. Mit dabei in der Tabakfabrik sind innovative Aussteller, die nicht nur vegane Produktneuheiten sondern auch faire Mode und alles rund um Gesundheit, Sport und Tierschutz präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Kochshows: Haubenkoch Siegfried Kröpfl etwa präsentiert Geschnetzeltes in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

Kochkurs - Vegetarisch und Vegan

Die Kunst des fleischlosen Kochens! Freitag, 19. Februar 2016, 17:00 - 20:00 Uhr Leben Sie bereits bewusst vegetarisch oder vegan, oder essen Sie zwar Fleisch, aber würden gerne öfters darauf verzichten? Dann ist dieser Kochkurs im Bio-Gasthaus Leibspeis' genau das Richtige für Sie! Unsere kreative Küchencrew ist nämlich jeden Monat bemüht, auch allerlei köstliche Gerichte ohne Fleisch zuzubereiten. Da hat sich mit der Zeit natürlich ein buntes Sammelsurium an Rezepten angesammelt. Die besten...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Foto: privat
2

Gemüse bevorzugt: Vegetarier leben gesünder

BEZIRK (ros). Die Gründe für bewusste Ernährung mit wenig oder ganz ohne Fleisch sind vielfältig. "Diese Art der Ernährung ist sehr gesund und deckt, bei richtiger Lebensmittelkombination, den Energie- und Nährstoffbedarf ideal ab. Auf eine ausgewogene Zusammenstellung des Speiseplans ist zu achten", meint Diätologin Andrea Wallmann aus Leonding. Dabei sind besonders wichtig: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Fleischalternativen wie Tofu und Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier sowie Nüsse und...

Gernot Flieher wurde auch bereits mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. | Foto: Schneebauer
1 3

Kurhaus: Küchenchef geht unter die Autoren

Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" will Schärdinger ein Statement setzen. SCHÄRDING (ebd). Seit elf Jahren steht Gernot Flieher als Küchenchef des Kurhauses der Barmherzigen Brüder hinterm Herd. Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" betritt der Schärdinger Koch nun als Autor Neuland. Für Flieher, der nicht nur über eine diätetische Ausbildung verfügt, sondern zertifizierter Ayurvedakoch ist, steht demnach achtsames und mit Liebe...

Gesundheit tanken mit fleischloser Ernährung

BEZIRK (ros). Die Gründe für eine bewusste Ernährung ohne Fleisch sind vielfältig. Vegetarier sind etwa ethisch religiös, ökologisch oder gesundheitlich motiviert. Wer denkt vegetarisch kochen wäre immer nur eintöniges Gemüse, der irrt, denn inzwischen gibt es vielfältige Möglichkeiten die vegetarische Küche aufzupeppen und gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes zu tun. „Eine ausgewogene vegetarische Ernährung ist weitaus gesünder als die Durchschnittsernährung von vielen Österreichern“ weiß...

v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
1 3

Green Garden meets Gmachl: Lehrlingsausbildung in vegetarischem Restaurant ermöglicht

Im Gespräch mit Betreiber Christian Platzer. Da das Angebot für vegetarisches und veganes Essen in Salzburg kaum vorhanden war, entschloss sich Christian Platzer etwas dagegen zu unternehmen: Er wollte mit einem veganem ,,Hot Dog Dreirad" durch die Stadt fahren und vegetarische/ vegane Snacks verkaufen. Das Magistrat genehmigte das Projekt leider nicht, da in der Stadt kein fahrender Verkauf erlaubt ist. Überzeugt von seiner Philosophie eröffnete Christian Platzer mit seiner Gattin Julia Anfang...

Kein Fleisch zu essen, ist meistens Einstellungssache

"Sich vegetarisch oder nicht-vegetarisch zu ernähren spaltet die Menschheit. Viele Vegetarier entscheiden sich aus ökologischen oder moralisch-ethischen Gründen dafür, kein Fleisch zu essen", sagt Christa Aichinger, Diätologin an der Klinik der Diakonissen in Linz. Gesundheitlich ist strenge vegetarische Ernährung aber nicht notwendig: Ganz auf Fleisch zu verzichten empfiehlt die Expertin nur dann, wenn Stoffwechsel-erkrankungen vorliegen: Wenn also Harnsäurewerte oder Blutfette, wie das...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Marc Scheuchl mit seinem Neffen Sven. | Foto: Alle Fotos: Helmut Veit
1 347

Marc Scheuchl - a star was born - seine Kunst liebt oder hasst man

LINZ/TRAUN (ros). Eine Vernissage-Party im außergewöhnlichen und großen Stil fand vergangene Woche im Boxoffice in der Industriezeile Linz statt. Über dreihundert Besucher drängten sich in den Veranstaltungsräumen, um bei der Ausstellungs-Premiere des international bekannten Tattooartisten Marc Scheuchl dabei zu sein. Nicht nur aus allen Teilen Österreichs, auch aus Israel und den USA kamen Kunstinteressierte angereist. Perfekt durchdacht waren auch die kulinarischen Höhepunkte, die den...

  • Linz
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.