VVT

Beiträge zum Thema VVT

Verbesserungen bei den Tagesrandzeiten: Der öffentliche Verkehr wird in Zams ab 2021 weiter ausgebaut (Symbolbild). | Foto: VVT
1 2

Verbesserte Tagesrandzeiten
Öffentlicher Verkehr wird in Zams 2021 ausgebaut

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den "Zuschussvertrag VVT." Ab 2021 wird der öffentliche Verkehr zum Krankenhaus und zu den Schulen ausgebaut. Verbesserungen gibt es auch für Pendler, die Richtung Bahnhof fahren. Verbesserung bei den Tagesrandzeiten Der Zammer Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 20. Juli einstimmig den "Zuschussvertrag VVT". Bürgermeister Siegmund Geiger erklärte den Hintergrund: "Hier geht es um die öffentlichen Verkehrsmittel sowie um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Speziell für periphere Regionen bietet der VVT mit seinen Regiotax Anrufsammeltaxis (AST) flexible und flotte Verkehrslösungen. | Foto: VVT
2

Mobilität
Beliebtheit der Anrufsammeltaxis des VVT steigt

TIROL. Trotz Corona erfreut sich das VVT Anrufsammeltaxi weiterhin großer Beliebtheit. Die Fahrgäste nutzen das Mobilitätsangebot auch in der Coronakrise gerne, denn wie der vergangene Juni zeigt, gibt es 582 transportierte Personen was nur knapp hinter dem Monatsdurchschnitt von 615 Fahrgästen liegt.  Vor allem in peripheren Regionen genutztWer nicht gerade in der Stadt wohnt sondern eher weit ab vom Schuss, kann trotzdem sehr mobil sein! Denn der VVT bietet mit seinen Regiotax...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Schweigkofler (Bgm. Oberndorf), Peter Grander (GF Bergbahn St. Johann), Fides Laiminger (Regionalentwicklung), Gerhard Obermüller (Bgm. Kirchdorf), Hubert Almberger (Bgm. St. Johann) und Josef Grander (Obm. TVB St. Johann) (v. li.) arbeiten gemeinsam an einem Mikrobus-System. | Foto: Johanna Schweinester

St. Johann/Oberndorf/Kirchdorf
Mikrobus-System soll in Zukunft Zweitwagen ersetzen – mit Umfrage!

Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf arbeiten in Kooperation mit TVB Kitzbüheler Alpen – St. Johann, Bergbahn St. Johann und Regionalentwicklung an Mikrobus-System. ST. JOHANN (jos). In St. Johann wurde diese Woche ein neues Mobilitätskonzept vorgestellt. In den Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf soll in Zukunft ein Mikrobus-System installiert werden, das den Verkehr im Talkessel beruhigen soll. Mit eingebunden sind dabei auch der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit dem neuen VVT Kindergruppen-Ticket fahren die Kids Kinderbetreuungseinrichtungen einfach und günstig zum Spielplatz oder Mittagstisch. | Foto: BEB-Tirol

VVT
Kindergruppen-Öffi-Ticket ab Herbst erhältlich

Gemeinsam mit dem Berufsgruppenverband für den elementaren Bildungsbereich Tirol (BEB) haben der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ein Gruppenticket für Kinderbetreuungseinrichtungen entwickelt. Kindergärten und Kinderkrippen können ab Herbst Gruppen-Jahres-Tickets für den Öffentlichen Verkehr in Tirol kaufen. Die Tickets gelten für maximal 20 Kinder einer Gruppe und deren BetreuerInnen. Dabei wird unterschieden, ob das Ticket für Fahrten in zwei benachbarte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
LHStvin Ingrid Felipe: "Nach der Zwangspause stehen Busse und Züge auch wieder in der Nacht zur Verfügung." | Foto: Land Tirol/Berger
1

VVT
Nightliner verkehren am Wochenende wieder länger

TIROL. Die Corona-bedingte Sperrstunde für Gastronomiebetriebe wurde am Montag gelockert, Lokale dürfen nun bis 01.00 Uhr geöffnet haben. Gute Nachrichten für alle Nachtaktiven: Die Nightliner-Busse und Nacht S-Bahnen des VVT kommen ab Freitag wieder verstärkt zum Einsatz. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe bekannt gibt: „Die Nacht-Öffis sind für alle Nachtschwärmenden in Tirol aber auch für die Nachtpendelnden ein wichtiges Angebot. Es ist sehr erfreulich, dass wir nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 14. Juni herrscht zwischen Telfs-Pffafenhofen und Zirl Schienen-Ersatzverkehr.  | Foto: Strobl

Schienenersatz eingerichtet
Bauarbeiten auf Bahnstrecke Zirl–Telfs

ZIRL, TELFS. Aufgrund wichtiger Bauarbeiten gibt es auf der Strecke Tiroler Oberland im Abschnitt zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen von 14. Juni bis 7. Juli 2020 für alle S-Bahn-Züge weitreichende Verkehrseinschränkungen. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Schienenersatz zwischen Zirl und TelfsAuf der Strecke zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen finden in der Zeit von Sonntag, 14. Juni (22:00 Uhr) bis Dienstag, 07. Juli 2020 (05:00 Uhr) Bauarbeiten statt. In dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck fährt ab 6. Juni wieder über den Korridor Südtirol. | Foto: Foto: VVT

Osttirol
Direktbus fährt ab 6. Juni wieder über Südtirol

Die RegiobusExpress Linie 960X zwischen Lienz und Innsbruck wird nun wieder über das Pustertal geführt. OSTTIROL (red). Gute Neuigkeiten für alle Fahrgäste des VVT RegiobusExpress 960X, welcher viermal täglich von Innsbruck nach Lienz und retour fährt. Ab Samstag, 6. Juni, verkehrt dieser wieder wie gewohnt über Südtirol. Aufgrund der Grenzschließungen wegen des Coronavirus wird die RegiobusExpress Linie 960X seit 11. März über die Felbertauernstraße umgeleitet. Ab 6. Juni kann diese Umleitung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In den IVB-Fahrzeugen im Innsbrucker Stadtgebiet bleibt der Ticketverkauf noch eingestellt, da es eine hohe Dichte an Vorverkaufsstellen und Automaten gibt. | Foto: Hassl

Öffis in Tirol
Ticketkauf bei BuslenkerIn ab Freitag wieder möglich

TIROL. Das Land Tirol und der VVT starten gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen wieder mit dem Kartenverkauf beim Lenkpersonal. Ab Freitag, den 22. Mai, wird es in den VVT-Regiobussen in Tirol wieder möglich sein, das Öffi-Ticket beim Busfahrer bzw. bei der Busfahrerin zu kaufen. Vorerst nicht in in der Stadt Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen schützen sowohl die LenkerInnen als auch die anderen Personen. Nachdem die vorderen Türen aufgrund des Coronavirus in den letzten Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Infrastrukturen für Tourismus in der Region in Verträgen geregelt. | Foto: TVB PillerseeTal

PillerseeTal - Infrastrukturverträge
Infrastrukturvertrag (interimistisch) verlängert

Vertrag TVB PillerseeTal mit Gemeinden wird erst später verlängert. PILLERSEETAL (niko). Eigentlich hätte eine neue Infrastrukturvereinbarung des TVB PillerseeTal mit den Mitgliedergemeinden bereits Ende 2019 fixiert werden sollen. Statt dessen wurde jedoch die laufende Vereinbarung um ein Jahr verlängert und soll erst Ende 2020 (dann bis 2025, Anm.) abgeschlossen werden. Dafür herrschte zwischen TVB und Gemeinden Einigkeit. Grund dafür waren die zuletzt noch laufenden Verhandlungen mit dem VVT...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab dem 11. Mai werden die Buse und Züge des VVT und ÖBB, mit ein paar Ausnahmen, wieder im Vollbetrieb fahren. | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrplanänderungen: Umstellung bei Regiobuslinien größtenteils auf Normalfahrplan. Die Linien 210 und 212 im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan (Symbolfoto). | Foto: VVT

Öffi-Fahrplananpassung ab 4. Mai
Linien im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan

BEZIRK LANDECK. Die Regiobuslinien in Tirol werden mit wenigen Ausnahmen ab dem kommenden Montag auf den Normalfahrplan umgestellt. Die Linien 210 und 212 im Oberen Gericht fahren weiterhin nach Ferienfahrplan. Umstellung größtenteils auf Normalfahrplan Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe: „Durch die Öffnungen von weiteren Geschäften und Dienstleistungsbetrieben sowie dem Unterrichtsstart für die Abschlussklassen, werden auch wieder mehr Menschen mit den Öffis fahren. Daher wird der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Routenplaner der angebotenen Webseiten berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Verkehrssystem.  | Foto: Land Tirol

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. | Foto: VVT

Coronavirus
Die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel wird ab 14. April schrittweise erhöht

TIROL. Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. Angebot der Öffis wird schrittweise erweitertAb 14. April wird die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren, dadurch steigt aber auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund gibt es bereits am Dienstag Anpassungen im Fahrplan. „In enger Abstimmung mit den Tiroler Verkehrsunternehmen passt der Verkehrsverbund Tirol nach Ostern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Züge, Busse oder Straßenbahngarnituren werden in den Krisenzeiten verstärkt gereinigt und desinfiziert | Foto: IVB

Corona-Krise
Mund- und Nasenschutz in Tiroler Öffis

TIROL. Die Corona-Krise führt zu immer weiteren Maßnahmen. Die bundesweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase kommt mit dem 14. April. Das gilt dann natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol und ist für alle Öffi-NutzerInnen verpflichtend. Appell an Tirolerinnen und Tirol „Durch das Bedecken von Mund und Nase mit Masken, Tüchern oder Schals können sich die Fahrgäste selbst, vor allem aber die weiteren Mitfahrenden, schützen. Daher bitten wir jene Tirolerinnen und Tiroler, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. | Foto: VVT

Covid-19
Der Fahrplan der Öffis wird weiter angepasst

TIROL. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT (Verkehrsverbund Tirol) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die Kapazitäten einiger Regionbusse an. "Je nach Bedarf werden größere Fahrzeuge oder auch zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, welche hintereinander im Konvoi...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bus und Bahn-Angebote wurden ab Montag weiter angepasst.  | Foto: VVT

Coronavirus-Maßnahmen
Fahrzeiten für Stadtbus Kufstein angepasst

Das Land Tirol adaptiert das Angebot im öffentlichen Verkehr laufend. Von den neuesten Änderungen ist auch der Kufsteiner Stadtbus betroffen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit heute Montag, den 30. März sind weitere Fahrplananpassungen bei Bus und Bahn in Tirol in Kraft. Im Bezirk Kufstein betreffen diese auch den Stadtbus Kufstein: Auf den Linien 1, 2 und 3 wird nun samstags ganztägig ein Stundentakt angeboten. Von Montag bis Freitag bleibt die Regelung so bestehen, dass bis 9 Uhr der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Für die Strecke Oberperfuss/Ranggen wird im Frühverkehr ein "Verstärkerbus" eingesetzt. | Foto: VVT

Oberperfuss/Ranggen
Adaptierung im öffentlichen Verkehr

Das Land Tirol setzt gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Verkehrsunternehmen alles daran, den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung im notwendigen Maß aufrechtzuerhalten und den Fahrgästen dabei gleichzeitig ein entsprechendes Platzangebot in den Fahrzeugen zu bieten. Die Rückmeldungen der Fahrgäste sind besonders in dieser Zeit ein wichtiger Gradmesser, um die richtigen Maßnahmen setzen zu können. "Verstärkerbus" für Oberperfuss/Ranggen „Nach den eingegangenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ab Montag, 23.03.2020, wird es weitere Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr geben, um das Coronavirus einzudämmen.  | Foto: Postbus

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einer Einschränkung im Fahrplan bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, setzt das Land Tirol einen weiteren Schritt im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Genaue Informationen bieten die Servicedienste des VVT | Foto: VVT

Covid-19
Öffi-Betrieb in Tirol und im Stadtgebiet wird eingeschränkt

TIROL. Mit einer Einschränkung im Fahrplan bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, setzt das Land Tirol einen weiteren Schritt im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Genaue Informationen bieten die Servicedienste des VVT. Verkehrsbeschränkungen haben Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr Wie berichtet, kündigte das Land Tirol ab sofort Verkehrsbeschränkungen an (Günther Platter: Jetzt heißt’s dahoam bleiben, wir packen‘s). Dies hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IVB und VVT treffen Maßnahmen um Fahrgäste und Personal zu schützen. | Foto: IVB
2

Bus- und Bahnverkehr
Tirol ergreift Maßnahmen zum Schutz von Personal und Fahrgästen

TIROL. Damit das öffentliche Verkehrsnetz auf weiterhin gut funktioniert, ergreift das Land Tirol gemeinsam mit VVT und den Tiroler Verkehrsunternehmen Maßnahmen zum Schutz des Personals und der Fahrgäste. Aufgrund des Erlasses der Bundesregierung beschloss das Land Tirol gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Tiroler Verkehrsunternehmen Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr zum Schutz der Fahrgäste und des Personals. „Viele Tirolerinnen und Tiroler nutzen die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. I. Felipe und A. Jug (VVT, re.) mit E. Richter. | Foto: VVT/Steinlechner

Öffentlicher Verkehr
Bereits 135.000 halten dem Öffi-Land Tirol die Treue

Immer mehr Öffi-Stammkunden in Tirol; Steigerung auf aktuell 135.000 Menschen. TIROL (niko). Die Anzahl der Öffi-Stammkunden in Tirol steigt weiter an. Vor Umsetzung der Tarifreform im Jahr 2017 hatten 92.700 Tiroler eine Netzkarte für den öffentlichen Nahverkehr im Land. Heute sind es bereits 135.000 Menschen, die in Tirol regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing fahren. Dies bedeutet eine Steigerung von über 45 Prozent in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider will sich für ein PensionsPlus-Ticket einsetzen.  | Foto: Liste Fritz
1

VVT-Seniorenticket
Ticket sollte nicht von Lebensalter abhängig sein

TIROL. In Sachen Mobilität fällt eine Gruppe deutlich aus dem Raster, findet die Liste Fritz. Es geht um das VVT-Seniorenticket, das aktuelle nur anhand es Lebensalters vergeben wird, der wirkliche Pensionsantritt wird allerdings nicht berücksichtigt. Die Liste Fritz, mit Klubobfrau Haselwanter-Schneider, fordert eine Lösung für Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr in Pension gehen.  Antrag auf "PensionsPlus-Ticket"Zunächst einmal kritisiert die Liste Fritz die schrittweise Anhebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.