Wahlarzt

Beiträge zum Thema Wahlarzt

1

St. Veit
Zwei neue Wahlärzte ab Jänner

Die St. Veiter Ärztin Sylvia Mirus eröffnet im Jänner eine Wahlarztpraxis für Kardiologie. Zudem eröffnet mit Herbert Köck ein Orthopäde seine neue Praxis. ST. VEIT (stp). Sylvia Mirus eröffnet ihre Ordination für Kardiologie am 7. Jänner in die Räumlichkeiten von Gynäkologe Markus Ziegler in der Sponheimerstraße in St. Veit. Die Spezialistin für Herzerkrankungen sowie Abdeckung von Risikofaktoren und Prävention in der Sportmedizin ist derzeit als Kardiologin am Landeskrankenhaus in Wiener...

Gertrude Sommer und Bgm. Alexander Vojta freuen sich über die neue Frauenarztpraxis von Dr. Thomas Laschitz in Gerasdorf. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Neue Frauenarztpraxis in Gerasdorf

GERASDORF. Mit der Eröffnung seiner Wahlarztpraxis in Gerasdorf erfüllt sich Thomas Laschitz einen Traum: „Unter dem Motto „Gesund und schön - Die Wohlfühlpraxis für die Frau“ ist es uns gelungen, eine Ordination zu schaffen, in der nicht nur die umfassende gynäkologische Betreuung gewährleistet ist, sondern auch ein breites Angebot an ästhetisch-kosmetischen Behandlungen zur Verfügung steht.“ In seiner Funktion als Oberarzt am Landesklinikum Korneuburg betreut Dr. Laschitz neben der...

Anzeige
Foto: Dr. Sigrun Haysen Internistin
1

Neue Praxiszeiten in Fernitz-Mellach!

In ihrer Praxis bietet Ihnen Dr. Sigrun Haysen persönliche und kompetente Betreuung bei akuten und chronischen Erkrankungen. KFA und Wahlärztin für alle Kassen Neue Praxiszeiten:Montag: 10-12 Uhr, 15-19 Uhr Dienstag: 08-14 Uhr Mittwoch: 15-19 Uhr Donnerstag: 07-13 Uhr, 14-17 Uhr Osterurlaub: 12. bis 23. April 2019 Sommerurlaube:08. bis 12. Juli 2019 15. August bis 08. September 2019 Das Team von Dr. Sigrun Haysen freut sich auf Ihren Besuch! Kontakt:Dr. Sigrun Haysen Internistin Schulgasse 1...

Anzeige
Dr. Martin Kleinberger, Internist in Parndorf
1 4

Ihr Internist neu in Parndorf: Dr. Martin Kleinberger

Facharzt für Innere Medizin Anfang Februar habe ich in Parndorf meinen lang bestehenden Traum einer eigene Wahlarztordination verwirklichen können. Als Wahlarzt ist es mir ein Anliegen meinen Patienten einerseits rasch und unbürokratisch Termine zur Verfügung zu stellen andererseits die Zeit, die ihnen das heute Gesundheitssystem nicht mehr für Gespräche und der Gleichen geben kann, zu geben. Daher ist eine Terminvereinbarung unter den angegebenen Kontaktdaten unumgänglich. Leistungen bzw....

Anzeige
Dr. Eva Friedl-Zwanzger, ordiniert seit 1. März in Köflach. | Foto: Petar Beck

Neue Wahlarztpraxis

Dr. Eva Friedl-Zwanzger ordiniert seit 1. März im Medico-Center in Köflach als Wahlärztin. Der Bezirk Voitsberg hat einen starken Bedarf an Allgemeinmedizinern. Diesem Umstand trägt Frau Dr. Eva Friedl-Zwanzger Rechnung. Die Allgemeinmedizinerin mit Spezialisierung auf psychosomatische und psychotherapeutische Medizin ordiniert seit 1. März 2018 im Medico-Center in Köflach in einer Gemeinschaftspraxis mit den Logopädinnen Marlies Jobstmann und Magdalena Sampl. Frau Dr. Eva Friedl-Zwanzger...

Anzeige
Dr. Gabriele Maria Hoess, eröffnet am 6. April in Köflach. | Foto: Schnabel
2

Endoskopie in Köflach!

Gabriele Maria Hoess eröffnet am Freitag, dem 6. April, im Medico-Center ihre neue Ordination. Sodbrennen? Hämorrhoiden? Bauch- und Magenweh? Ständiges Blähungsgefühl? Um die Ursachen für diese Beschwerden abzuklären und sie loszuwerden, ist Dr. Gabriele Maria Hoess die richtige Adresse. Die erfahrene Endoskopikerin, die als Oberärztin an der klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH/MUG-Graz beschäftigt ist, eröffnet am Freitag, dem 6. April, im Köflacher Medico-Center ihre neue...

Alles zur medizinischen Versorgung in Österreichs größtem Bundesland auf einen Blick. Der Gesundheits-Atlas der Bezirksblätter Niederösterreich zeigt dir, wie es um Allgemeinmediziner, Wahlärzte und Krankenhäuser in allen Bezirken des Landes steht. | Foto: BBNÖ / designed by freepik
4

Gesundheits-Atlas: So steht's um die medizinische Versorgung in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter zeigen dir, wie viele Ärzte es in Niederösterreichs Bezirken gibt. Wirtschaftsmotor Medizin: So viele Arbeitsplätze schaffen Niederösterreichs Krankenhäuser. Niemand mag, jeder muss. Am gelegentlichen Arztbesuch kommt man nicht vorbei. Liegt in manchen Regionen Niederösterreichs, mangels Alternativen, die Wahl des bevorzugten Mediziners auf der Hand, haben Bewohner anderer Bezirke die Qual der Wahl. Unsere Grafik zeigt dir wie viele Ärzte es in jedem Bezirk Niederösterreichs...

Dr. Eva Friedl-Zwanzger ordiniert seit 1. März in Köflach | Foto: Petar Beck

Neue Wahlarztpraxis in Köflach

Dr. Eva Friedl-Zwanzger ordiniert seit 1. März als Wahlärztin im Medico-Center in Köflach. Der Bezirk Voitsberg hat einen starken Bedarf an Allgemeinmedizinern. Diesem Umstand trägt Frau Dr. Eva Friedl-Zwanzger Rechnung. Die Allgemeinmedizinerin mit Spezialisierung auf psychosomatische und psychotherapeutische Medizin ordiniert seit 1. März im Medico-Center in Köflach in einer Gemeinschaftspraxis mit den Logopädinnen Marlies Jobstmann und Magdalena Sampl. Körper-Seele-Einheit Frau Dr. Eva...

Bürgermeister Andreas Ramharter begrüßte Leobersdorfs neuen Internisten Dr. Paul Pinter | Foto: Marktgemeinde Leobersdorf

Neuer Internist in Leobersdorf

Wieviel Keuchen beim Stiegen-Steigen oder Laufen ist eigentlich normal? Und klopft das Herz manchmal doch nicht vielleicht ein wenig heftig? In Leobersdorf gibt es nun einen Facharzt, der solche und ähnliche Fragen beantworten kann: Dr. Paul Pinter hat seine Wahlarzt-Praxis im Ared-Park eröffnet und wurde von Leobersdorfs Bürgermeister Andreas Ramharter begrüßt. „Ich biete Leistungen aus der Inneren Medizin an wie Herz-Ultraschall, Gefäßdiagnostik, Ultraschall der Halsgefäße, 24 Stunden-EKG...

Dr. Peter Jörgl eröffnet in der kommenden Woche seine Wahlarztordination im Ortsteil Eisbach von Gratwein-Straßengel.

Ins Gemeindeamt Eisbach zieht Wahlarzt ein

Am 3. November eröffnet Dr. Peter Jörgl seine Wahlarztordination im ehemaligen Gemeindeamt von Eisbach-Rein. Der Arzt für Allgemeinmedizin ordiniert jeweils am Freitag von 16.30 bis 21:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (0676-9554435). „Wir haben die Ordinationszeit so gewählt, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass Kinder immer am Freitag krank werden, wenn kein Arzt da ist“, schmunzelt Dr. Jörgl, selbst Vater von drei Kindern. Vor allem Berufstätigen kommt man mit dem Abendtermin...

Die SGKK und ihr Obmann Andreas Huss nutzen den Überschuss für neue Projekte in der Gesundheitsversorgung. | Foto: Angelika Pehab

Einnahmen aus Krankenkassenbeiträgen stiegen stärker als Ausgaben

Salzburger Gebietskrankenkasse weist einen Überschuss von 15,5 Millionen als Bilanzgewinn aus und hat damit schon Pläne für die Zukunft. SALZBURG (ap). „Wir werden den finanziellen Überschuss nutzen, um die medizinischen Angebote für unsere Versicherten zu verbessern", verspricht SGKK-Obmann Andreas Huss. Primärversorgung für den Tennengau "Unseren Schwerpunkt werden wir in der Primärversorgung setzen. Der Hausarzt muss für Patienten – und als Berufsfeld für Ärzte – attraktiver werden. Im...

Anzeige
2

Augenordination Dr. Hermann Ettinger in Thalheim bei Wels

Damit Sie auch in Zukunft den scharfen Durchblick haben! Wahlarzt Augenordination Dr. Hermann Ettinger Operation am Auge (grauer Star, Makulaerkrankungen) Operation an den Lidern (Lidkorrekturen, Tumore) Vorsorgeuntersuchungen * Gelistet im Magazin Trend - Ärzte Ranking 2016 "Die Besten 700 Ärzte Österreichs" Kontakt: Dr. Hermann Ettinger Wahlarzt Ordination Facharzt für Augenheikunde und Optometrie Augen- und Lidchirurg Traunuferarkade 1 4600 Thalheim bei Wels Tel: 0688-8002661 Mail:...

Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Mirco Holz, Gerhard Feuchtinger | Foto: Pomberger
2

Urologe eröffnet Wahlordi

TULLN. In die Fußstapfen von Urologen Gerhard Feuchtinger tritt nun Mirco Holz. Er übernimmt die Wahlordination in der Langenlebarnerstraße in Tulln. Freitag Abend wurde die Eröffnung vorgenommen, mit dabei waren auch Bürgermeister Peter Eisenschenk und Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Markus Musser, Heuriger Musser, versorgte die Gäste kulinarisch. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Anzeige
Dr.Sedlacek
3

DAS REIZDARM-SYNDROM : NACHHALTIGE HILFE DURCH HOMÖOPATHIE

Das Reizdarm-Syndrom stellt eines der wichtigsten Schwerpunkte meiner Praxis dar. Einen ausführlichen Artikel finden sie unter www.drsedlacek.at Reizdarmpatienten kommen oft nach einem schon längeren Leidensweg in meine Praxis.Alle Befunde sind unauffällig und die Erkrankung wird oft bagatellisiert. Dabei sind ca. 15 Prozent der Bevölkerung von dieser Erkrankung betroffen und es finden sich bei spezifischen Untersuchungen Hinweise auf organische Veränderungen. Aufklärung,Beratung und Behandlung...

  • Linz
  • Homöopathiepraxis Dr. Peter Sedlacek
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Grippewelle. Auch die Neubauer werden verstärkt ärztliche Hilfe benötigen. | Foto: Bilderbox
2

Ärztemangel: Wohin mit kranken Kindern in Neubau?

Im gesamten 7. Bezirk gibt es für 4.295 Kinder nur eine Ärztin, die einen Kassenvertrag mit allen Krankenkassen hat. Für ÖVP-Bezirksobfrau Christina Schlosser ein nicht zu duldender Zustand. Auch die Ärztekammer fordert für den Bezirk neue Vertragsstellen. NEUBAU. Im 7. Bezirk kommt auf 4.295 Kinder zwischen 0 und 19 Jahren eine einzige Kinderärztin, die mit allen Kassen einen Vertrag hat. Ein Ausweichen in die Nachbarbezirke ist keine Option, da dort ebenfalls kein Ärzteüberschuss herrscht. So...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Die Ordination von Holger Mayr und  Astrid Gürtler-Mayr in St. Bartholomä hat familienfreundliche Öffnungszeiten.

Arztpraxis in St. Bartholomä eröffnet

In St. Bartholomä eröffneten Dr. Holger Mayr und Dr. Astrid Gürtler-Mayr ihre Wahlarztpraxis. Das Ärzte-Ehepaar bietet in der Ordination über der Raiffeisenbank internistische Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie Schulungen bei Diabetes, Bluthochdruck und Herzschwäche an. „Wir machen auch Biofeedback zu Stress, Blasenschwäche und Kopfschmerzen“, sagt Astrid Gürtler-Mayr, die zudem auf reisemedizinische Gesundheitsberatung spezialisiert ist. Nach langjähriger Praxis in Krankenhäusern...

Ärztekammer-Vizepräsident und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte, Dr. Walter Arnberger | Foto: ÄK Salzburg

"Wahlarzt-System ist Patientenrecht"

Die Abschaffung der Kostenerstattung für Wahlarzthonorare durch die Sozialversicherungen würde am fundamentalen Patientenrecht auf freie Arztwahl rütteln. "Wahlärzte sind in der medizinischen Versorgung unverzichtbar", betont Salzburgs geschäftsführender Ärztekammer-Vizepräsident und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte, Dr. Walter Arnberger.

Der Vorschlag, Wahlarztrechnungen sollten von den Kassen nicht mehr refundiert werden, ärgert die Kärntner Ärztekammer | Foto: Pexels
1

Kärntner Ärztekammer ärgert sich über Spindelberger-Aussagen

Die Kärntner Ärztekammer fordert den Erhalt des Nebeneinanders von Kassen- und Wahlärzten sowie eine Erhöhung der Kassenstellen. KÄRNTEN. Auch die Kärntner Ärztekammer, also Präsident Josef Huber, meldet sich nun aufgrund der Aussagen von SPÖ-Gesundheitsprecher Erwin Spindelberger (SPÖ) zu Wort. Spindelberger ließ ja mit dem Vorschlag aufhorchen, dass Wahlarztrechnungen von den Kassen nicht mehr refundiert werden sollten. "Damit beschneidet man die freie Arztwahl, nämlich das Recht der...

Wehrt sich gegen 2-Klassen-Medizin: Ärztekammer-Vize Martin Georg Millauer | Foto: Mediendienst Furgler
1

Gerechtigkeit für Patienten – auch bei Wahlärzten!

Steirische Initiative macht sich für mehr Rückvergütung für Patienten stark. „Patientengerechtigkeit muss sein“ ist das Motto der Initiative GePad. Die Forderung: Jeder Wahlarztpatient soll immer 80 Prozent des Kassentarifs von seiner Krankenkasse rückerstattet bekommen. Was leider nicht so ist, wie Martin Georg Millauer, Wahlarzt und Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark weiß: „Ein Wiener, der auch bei der Wiener GKK versichert ist, bekommt immer die vollen 80 Prozent, wenn er in der...

Zahl der Gynäkologen im Bezirk Jennersdorf sinkt

Das frauenärztliche Angebot für Patientinnen im Bezirk Jennersdorf wird geringer. Nachdem der langjährige Gynäkologe Drago Hüll mit 30. November seine Wahlarztpraxis in Jennersdorf geschlossen hat, ordinieren nur noch zwei Gynäkologinnen auf Wahlarzt-Basis im Bezirk: Rosemarie Sattler in Rudersdorf und Marion Hochwarter in Heiligenkreuz. Die von Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eingerichtete Kassenpraxis in Jennersdorf ist seit Jahren unbesetzt. Auf mittlerweile vier Ausschreibungen hin hat...

Foto: KK
2

Ärztemangel auf dem Land: "Es wird zu wenig getan"

Wahlärztin Helene Domej wünscht sich mehr Flexibilität bei der Vergabe von Kassenstellen. FEISTRITZ OB BLEIBURG (sj). Auf Einladung vom Ökosozialen Forum unter Präsident Walfried Wutscher diskutierten in der vergangenen Woche Experten zum Thema Ärztemangel auf dem Land (siehe Artikel unten auf dieser Seite). Die Allgemeinmedizinerin Helene Domej aus St. Michael ob Bleiburg war eine der Diskutanten. "Mehr Flexibilität" Die Wahlärztin und Betriebsärztin der Firma "Mahle" wünscht sich vor allem...

Zur Entfernung der Läuse und Nissen verwendet man spezielle Nissenkämme. | Foto: Herby ( Herbert ) Me/Fotolia

Lästig, aber ungefährlich: die Kopflaus

Die Ferien sind vorbei, Schule und Kindergarten beginnen wieder, und ein kleines Tierchen freut sich: Die Kopflaus hat wieder Saison. KIRCHDORF. Der kleine Blutsauger, 0,5 bis maximal 3 mm groß, lebt zwischen den Haaren und verursacht bei ihrer Nahrungsaufnahme unangenehmen Juckreiz. Erkennbar sind einerseits die ausgewachsenen Tiere, insbesondere, wenn sie auf ein Blatt Papier gekämmt werden, und andererseits die sogenannten Nissen. Das sind die Eihüllen der Läuse, die meist nahe an der...

Anzeige
3

Homöopathiepraxis Dr. Sedlacek Peter seit 1997

Im Mittelpunkt dieser homöopathischen Ordination steht die klassische Homöopathie. Ergänzend besteht eine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung. Wertschätzender Umgang mit dem einzelnen Patienten wird praktiziert und es steht viel Zeit für diesen zur Verfügung. Praxisschwerpunkte sind : Hauterkrankungen wie Neurodermitis,Schuppenflechte und Akne. Verdauungsstörungen und Darmerkrankungen. Allergien wie z.B. Gräser - Pollenallergien oder Tierfellallergie. Burnout / Depression/ Ängste...

  • Linz
  • Peter Sedlacek Dr.
Dr. Brigitte Kiraly wird vorerst weiterhin vier Stunden pro Woche in der Gemeindeordination bei der Landwirtschaftlichen Fachschule praktizieren.

Obersiebenbrunn bleibt ohne Arzt

OBERSIEBENBRUNN. Die Marktgemeinde mit 1700 Einwohnern bekommt keinen eigenen Gemeindearzt und wird weiterhin von der Markgrafneusiedler Ärztin Brigitte Kiraly mitbetreut. Daniela Ludwan von der Fachabteilung Planstellen der NÖ Gebietskrankenkasse bestätigt, dass die Richtlinien für eine Planstellenvergabe nicht erfüllt werden: "Wir rechnen mit 2500 bis 3000 Einwohnern pro Arzt; ausschlaggebend ist die Anzahl der Patienten im Vergleich zum Bundesschnitt. Obersiebenbrunn und Markgrafneusiedl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.