Wechsel

Beiträge zum Thema Wechsel

Matthias Zauner, Sebastian Stark und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: JVPNÖ
3

Wechsel bei der VPNÖ
Sebastian Stark folgt auf Matthias Zauner

In der Volkspartei Niederösterreich kommt es zu einem Wechsel im Bundesrat: Der bisherige Mandatar Matthias Zauner übergibt sein Amt an JVP-Landesobmann Sebastian Stark. Mit 25 Jahren wird Stark der jüngste Vertreter der VPNÖ im Bundesrat. NÖ. Im Zuge personeller Veränderungen innerhalb der Volkspartei Niederösterreich wechselt das Bundesratsmandat von Matthias Zauner an den JVP-Landesobmann Sebastian Stark. Der Wechsel steht im Zusammenhang mit der Bestellung von Jochen Danninger zum...

Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. | Foto: JVPNÖ
3

Junge Volkspartei NÖ
Vanessa Jüly ist neue Landesgeschäftsführerin

Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. NÖ. In der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ) gibt es eine Neuerung. Toni Grünsteidl verabschiedet sich aus seinem Amt und Vanessa Jüly wird ihn als Landesgeschäftsführerin ab 15. Mai ersetzen. Hierzu wurde sie einstimmig bestellt. Jüly ist schon lange in der JVP tätig, unter anderem als Ortsgruppen-...

In der MS Matrei drücken derzeit rund 260 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. In Zukunft werden es mehr sein, deshalb werden am Gebäude neue Kapazitäten geschaffen. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Patsch
Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln

Kurze Meldungen aus der Gemeinde Patsch. PATSCH. In Matrei statt wie bisher in Innsbruck sollen die Mittelschüler aus Patsch künftig die Schulbank drücken. Dem Schulverband Matrei gehören aktuell die Gemeinden Matrei, Navis und Ellbögen an. Patsch soll bald dazukommen. So jedenfalls das Ansinnen, das auf einer Bürgerbefragung beruht, bei der sich rund 85 Prozent der betroffenen Eltern für den Wechsel des Sprengels ausgesprochen haben. Der Gemeinderat fasste daraufhin einen einstimmigen...

Altbürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Wechsel in Sieghartskirchen
Die Bürgermeisterliche Schlüsselübergabe

Nach mehr als zehn Jahren im Amt ist es für Josefa Geiger (ÖVP) Zeit, Lebewohl zu ihrem Amt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu sagen. Sie überreichte ihrem Nachfolger Gerald Höchtel (ÖVP) die Schlüssel für das Gemeindeamt. SIEGHARTSKIRCHEN. Lang ist es her als Josefa Geiger den Bürgermeistersessel von Johann Höfinger (ÖVP) übernommen hat, der dann in den Nationalrat wechselte. 3.765 Tage lang führte Geiger ihre Marktgemeinde durch dick und dünn. Besondere...

Ulrike Königsberger-Ludwig wechselt von der Landes- in die Bundespolitik. | Foto: SPÖ NÖ
5

Von NÖ in den Bund
Landesrätin Königsberger-Ludwig wird Staatssekretärin

Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) verlässt die niederösterreichische Landesregierung und wechselt als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik. Dort übernimmt sie eine Rolle im neuen Sozialministerium. NÖ. Niederösterreichs SPÖ-Chef Sven Hergovich bestätigte am Freitagvormittag, dass Königsberger-Ludwig die neue Staatssekretärin für Gesundheit wird. Sie soll diesen Bereich im neu geschaffenen Sozialministerium übernehmen, das neben Soziales auch Arbeit umfasst. Die Leitung des...

St. Coronas Bürgermeister Michael Gruber. | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
St. Corona – die Kandidatinnen und Kandidaten

Nur zwei Parteien – ÖVP und FPÖ – buhlen in St. Corona am Wechsel um die Wählergunst. ÖVP Michael Gruber Gerald Bachler Leopold List Hannes Krell Julia Felber FPÖ Ernst Strobl Herbert Pölzlbauer Manuela Eckler Friedrich Tauchner Martin Fahrner Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Rupert Dworak geht, Christian Samwald soll ihm nachfolgen. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Jetzt ist es fix: Dworak gibt den Bürgermeister ab

Wie in den Abendstunden des 25. März durchsickerte, wird der Ternitzer Stadtchef im Mai zurücktreten. TERNITZ. Wie aus verlässlichen Quellen Montagnacht zu erfahren war, wird der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak am Donnerstag in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt erklären. Der magische 11. Mai Mit 11. Mai zieht der Ternitzer Stadtchef einen Schlussstrich unter die, in den vergangenen Wochen immer lauter werdenden, Gerüchte zu seinem Ausscheiden aus der Politik. Dworak übergibt nach...

Neu an der Spitze der Jungen VP im Bezirk: Noah Morokutti | Foto: ©Michaela Lorber
5

Felix Dornhofer übergibt Amt
Generationswechsel in der JVP Kernraum Leibnitz

Ende März 2018 wurde die JVP Kernraum Leibnitz gegründet, somit hatte die Bezirkshauptstadt wieder eine JVP. Jetzt übergab Felix Dornhofer seine Funktion an Noah Morokutti. LEIBNITZ. Voller Motivation startete die Junge VP im März 2018, mit dem Ziel einerseits eine Stimme für die Jugend in Leibnitz zu sein, um Interessen der jungen Leibnitzerinnen und Leibnitzer in die Kommunalpolitik tragen zu können. Andererseits war es auch das klare Ziel, den Kernraum mit Veranstaltungen und Aktionen...

Eva-Maria Himmelbauer, Marlis Schmidt, Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Wechsel Nationalratswahl
Neue ÖVP-Spitzenkandidatin für das Weinviertel

Eva-Maria Himmelbauer wird nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr als Spitzenkandidatin für die ÖVP bei den nächsten Nationalratswahlen ins Rennen gehen. Ihr folgt die Hollabrunnerin Marlis Schmidt nach. WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. "Es waren emotionale Achterbahnfahrten in den letzten zwölf Jahren", sprach Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die prägendsten politischen Themen, das Weltgeschehen und ihre private Situation, sie ist Mutter zweier kleiner Töchter, an und weiter: "Es ist jetzt Zeit...

Elisabeth Mössmer-Cattalini, Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Alice Seidl (v.l., alle SPÖ) vor dem Hernalser Amtshaus | Foto: Markus Sibrawa
2

Wechsel
Mössmer-Cattalini wird neue Bezirksvorsteher-Vizin in Hernals

In der Hernalser Bezirksführung stehen gravierende Änderungen an. Alice Seidl wird nach zwei Jahren ihr Amt als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurücklegen. Als Nachfolgerin nominiert die SPÖ Elisabeth Mössmer-Cattalini. WIEN/HERNALS. Alice Seidl (SPÖ) zieht sich von dem Amt der Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurück, der Grund ist aber ein erfreulicher. Die 31-Jährige erwartet in wenigen Wochen ihr erstes Kind. Daher wird die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin bei der...

Dietmar Prem, Gründungsmitglied der NOW, Christoph Thür, Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat der NOW, Peter Illinger, ehemaliger Gemeindevertreter der ÖVP
 | Foto: NOW Oberndorf

NOW Oberndorf
Ehemaliger ÖVP-Mandatar tritt bei parteifreier Liste an

Von der ÖVP zur parteifreier Liste - diesen Wechsel machte Peter Illinger aus Oberndorf. OBERNDORF. Peter Illinger aus Oberndorf tritt bei den Gemeindevertretungswahlen am 10 März für die parteifreie und unabhängige Wählerliste NOW Oberndorf an. Illinger möchte mit dem Wechsel sich nun dem Ort ganz zu wenden und die Parteipolitik und Ideologien hinter sich lassen. "Die Bundes- und Landespolitik, aber auch die Ortspolitik der ehemaligen Parteikollegen haben sich zu weit von den Sorgen und...

Franz Prokop übergibt nach 20 Jahren den Bezirksvorsteher-Posten an Stefanie Lamp. | Foto: Michael J. Payer
3 9

Ottakring
Franz Prokop geht in Pension - Steffi Lamp wird neue Bezirkschefin

Generationenwechsel in Ottakring! Bezirksvorsteher Franz Prokop hat angekündigt mit 31. Jänner in Pension zu gehen. Als seine Nachfolgerin steht seine jetzige Stellvertreterin parat: Stefanie Lamp. Sie soll bei der Bezirksvertretungssitzung im Jänner 2024 gewählt werden. WIEN/OTTAKRING. Gerüchte über einen Wechsel am Chefsessel in Ottakring gab es in den vergangenen Jahren einige. Jetzt ist es fix! Bezirksvorsteher Franz Prokop wird mit 31. Jänner in Pension gehen. Damit macht der 65-jährige...

Helmut Geiger übernimmt die Agenden von Tanja Paradeiser, die freiwillig Platz machte. | Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Helmut Geiger (SPÖ) übernimmt Agenden von Tanja Paradeiser

Mit der Ablegung der Gelöbnisformel und durch Bestätigung mit einem Handschlag durch Bürgermeister Jürgen Maschl wurde Helmut Geiger als neuer Gemeinderat der Marktgemeinde Schwadorf angelobt. SCHWADORF. Helmut Geiger gehört der Fraktion sozialdemokratischer Gemeindevertreter an und hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder für die Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde eingesetzt. Vor allem war ihm die Ortsumfahrung der B 10 ein großes Anliegen, für das er bis heute vehement...

Wechsel im Gemeinderat - Mario Kaufmann (Mitte) folgt Ulla Oswald. Bgm. Reinhard Resch (l.) und LR Susanne Rosenkranz | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Wechsel im Stadtsenat und Gemeinderat

Christoph Hofbauer folgt Susanne Rosenkranz und Mario Kaufmann folgt Ulla Oswald (FPÖ). KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch lobte Mario Kaufmann (35) als neuen Gemeinderat für die FPÖ an. Kaufmann folgt auf Ulla Oswald, die als Gemeinderätin seit 2012 tätig war und ihr Mandat nun zurücklegte. Mario Kaufmann arbeitet als Sachbearbeiter für Versand und Logistik bei voestalpine in Krems und ist verheiratet. Sein Motto ist: „Selbst anpacken, anstatt nur zuzusehen!“ Landesrätin bleibt Gemeinderätin...

Bürgermeister Franz Mold (li.) und der neue FPÖ-Gemeinderat Walter Hausleitner. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Politik: FPÖ Zwettl
Walter Hausleitner als Gemeinderat angelobt

ZWETTL. Im Zwettler Gemeinderat kam es zu einem Wechsel: FPÖ-Gemeinderat Ewald Edelmaier legte nach 13 Jahren sein Mandat zurück und Walter Hausleitner folgt ihm nach. Die Angelobung des neuen FPÖ-Gemeinderates Walter Hausleitner durch Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold erfolgte am 28. Februar im Stadtamt. Walter Hausleitner aus Ratschenhof arbeitet als Berufskraftfahrer und ist Verwalter bei der FF Rudmanns. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Stadtamtsdirektor Mag. Hermann Neumeister...

Lukas Trappl (l.) wurde von Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold als neuer Gemeinderat angelobt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Angelobung im Stadtamt Zwettl
Lukas Trappl ist neuer Gemeinderat

ZWETTL. Im Zwettler Gemeinderat kam es zu einem Wechsel: Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Werner Preiss legte, wie bereits zu Beginn der Gemeinderatsperiode intern angekündigt, sein Mandat zurück. Für ihn kommt Ing. Lukas Trappl. Bei einem Treffen im Zwettler Stadtamt lobte Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold den 30-jährigen Oberstrahlbacher an und nahm ihm die Gelöbnisformel ab. Der Bürgermeister wünschte dem neuen Gemeinderat alles Gute für die Zukunft. Lukas Trappl ist verheiratet und beruflich...

Bürgermeister Harald Lopold wünscht sowohl Anita Bücsek, als auch Christian Schuh für deren neue Aufgaben im Gemeinderat alles Gute. | Foto: Paur

Politik
Generationenwechsel in der SPÖ Langenlois

Nach 27 Jahren in der Gemeindepolitik war am 31. März 2022 der letzte „Arbeitstag“ für SPÖ-Stadtrat Werner Buder. Nach fast dreißig Jahren legte er sein Gemeinderatsmandat zurück und übergab seine Funktion an die jüngere Generation. LANGENLOIS. Christian Schuh, der seit 7. April 2017 im Gemeinderat mitwirkt, wird nun sein Nachfolger im Stadtratsgremium. Neu im Gemeinderat Das frei gewordene Mandat wurde mit Anita Bücsek (geboren 1965) nachbesetzt. Am 11. April 2022 legte sie vor Bürgermeister...

EX-ÖVP-Funktionär Christian Matt: "Ich bin politisch verfolgt worden. Manche interne und externe Politiker in der ÖVP und auch FPÖ sind wohl angefressen." | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Anfeindungen
Ex-ÖVP-Funktionär Matt wechselt nicht zur Landecker FPÖ

LANDECK (otko). Die Aufnahme von Christian Matt, ehemaliger AAB-Bezirksgeschäftsführer und stellvertretender ÖVP-Bezirksparteiobmann, in die FPÖ wurde vom Landesparteivorstand abgelehnt. Nach massiven Angriffen und Anfeindungen ziehen ihn die Blauen vorerst aus der Schusslinie. Matt: "Für mich ist die ÖVP nicht mehr glaubhaft!" Unter dem Titel "Ein, für den Bezirk Landeck wichtiger ÖVP-Funktionär nunmehr neues Mitglied der FPÖ" wurde am 25. Februar zur Pressekonferenz nach Landeck geladen. Dort...

"Der Alte" (r.) und der Neue (l.). | Foto: Timna Gutleben
2

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Die Möwe eröffnet NEUNKIRCHEN. Das Kinderschutzzentrum in der Bahnstraße 12 wurde umgebaut. Am 20. Oktober steht es ab 12.30 Uhr zur Besichtigung offen. Als Gäste werden Ministerin Sophie Karmasin und Landesrat Karl Wilfing erwartet. Bürgermeister-Wechsel PUCHBERG. Nachdem Michael Knabl aus Bürgermeister abtrat, wurde nun sein ehemaliger Vize, Florian Diertl, zum Ortschef gewählt. Solarpreis für F/List THOMASBERG. Mit dem Energiekonzept für das...

v.l.n.r.: Gabriele Strasser, Thomas Ranits, Bgm. Franz Vihanek, 2. LT-Präs. Rudolf Strommer, Michael Kamellander, Johann Schulz und Johannes Schulz. | Foto: ÖVP Gattendorf

Neuer ÖVP-Ortsparteiobmann für Gattendorf

Am Mittwoch den 18.05.2016 stellte die Volkspartei Gattendorf die Weichen für die Zukunft. Die bisherige Ortsparteiobfrau Ing. Evi Thüringer stellte ihre Funktion nach 10 Jahren zur Verfügung. Die zahlreichen anwesenden Mitglieder bestimmten in geheimer Wahl Thomas Ranits einstimmig zum Ortsparteiobmann. Bezirksparteiobmann 2 LT-Präs. LAbg. Ing. Rudolf Strommer bedankte sich bei Evi Thüringer für ihre hervorragende Arbeit und gratulierte dem 26-jährigen. Die scheidende Parteiobfrau kann auf...

Michaela Höfelsauer | Foto: SPÖ
1 2

Lend: 100 Prozent SPÖ-Zustimmung für Michaela Höfelsauer

Frischer Wind für Lend / Embach: Zustimmung für Michaela Höfelsauer als Kandidatin für das Bürgermeisteramt LEND. Die SPÖ hat anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Gemeinderätin Michaela Höfelsauer einstimmig zur Kandidatin für das Bürgermeisteramt gewählt. Bürgermeister Peter Eder hat ja seinen Rückzug mit Herbst 2015 angekündigt - deshalb findet die Bürgermeisterwahl wahrscheinlich Mitte November statt. "Ein Herzensanliegen" Als gebürtige Embacherin, die jetzt schon seit 24 Jahren mit ihrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Theußl wechselt vom BZÖ zur FPÖ

Der Deutschlandsberger Gemeinderat Bernhard Theußl hat die Parteifarbe gewechselt - wieder: Einst bei der FPÖ schloss er sich vor einigen Jahren dem BZÖ an. Nun wechselte Theußl wieder zurück ins blaue Lager. "Das war von langer Hand vorbereitet", sagt FPÖ-Bezirksobmann Manfred Zimmermann. " Wir freuen uns sehr, das ein 'verlorener Sohn' wieder zur Mutterpartei zurückgefunden hat." Den Vorsitz des Prüfungsausschusses legte Theußl in diesem Zug zurück. Das Amt übernahm Alfred Klug, früher...

Bis zum Berger Kirchtag will sich Ferdinand Hueter entscheiden, ob er bei der Bürgermeister-Wahl nächstes Jahr in Berg wieder antritt | Foto: KK
1

Kirchtag bringt Gewissheit

ÖVP Klubobmann und Bürgermeister in Berg im Drautal, Ferdinand Hueter, im WOCHE-Interview. BERG. WOCHE: An der ÖVP-Spitze gab es unlängst einen überraschenden Wechsel. Wie erklären Sie sich den? HUETER: Das schon relativ lange, seit Oktober, vorgesehen. Durch das Vorpreschen von Pacher musste eine schnelle und gute Lösung her und ich stehe dazu. Es gab nur zwei Alternativen, eine Zerreißprobe oder einen Kandidaten, der es will. Den Wechsel hätte es sowieso gegeben, nur jetzt eben etwas...

Jürgen Kovacic  (li.) folgt Bernhard Köck als Stadtparteiobmann nach. Am Stadtparteitag will er sich der Wahl stellen. | Foto: Mempör

Neuer ÖVP-Chef in Deutschlandsberg

Bernhard Köck gibt ÖVP-Chefposten der Stadtpartei an Jürgen Kovacic ab. Bernhard Köcks (ÖVP) Rücktritt als Chef der Stadtpartei in Deutschlandsberg kam unerwartet – aber nur für Außenstehende, wie er betont: "Für Innenstehende war es klar. Der Denkprozess hat im Sommer letzten Jahres begonnen."Einige Monate hat er abgewogen, überlegt: "Wen enttäusche ich, wer kann die Lücke füllen?" Geworden ist es nun mit Jürgen Kovacic "jemand, der die Sachlage bestens kennt, den wir alle gut kennen", so...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.