Weihnachten in Wien

Beiträge zum Thema Weihnachten in Wien

Für diejenigen, die sich lieber bekochen lassen, hat MeinBezirk Lokale parat, die auch zu Weihnachten geöffnet sind. (Symbolfoto) | Foto: Bootshaus
5

Restaurantbesuch
Zu Weihnachten auswärts in der Donaustadt essen

Nicht ein jeder oder eine jede möchte sich zu Heiligabend in die Küche stellen. Für diejenigen, die sich lieber bekochen lassen, hat MeinBezirk Lokale parat, die auch zu Weihnachten geöffnet sind.  WIEN/DONAUSTADT. Für viele bedeutet das Weihnachtsessen statt eines netten Zusammenkommens vor allem eines: Stress pur. Um das zu vermeiden, bietet es sich an, gemütlich essen zu gehen. MeinBezirk hat einige Ideen gesammelt, wo du am Heiligen Abend und an den Feiertagen in der Donaustadt voll auf...

Bei der Sitzung in der Bezirksvorstehung ging es unter anderem auch um das Budget für das kommende Jahr. (Archiv) | Foto: mjp
3

Ottakring
Kurioser Fußball-Antrag und Wunsch nach sicherer Silvesternacht

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung wurden wieder einige Themen besprochen. Neben dem beschlossenen Bezirksbudget gab es auch eine skurrile Resolution zu mehr Sportbegeisterung und einen Antrag für eine sicherere Silvesternacht.  WIEN/OTTAKRING. Im Dezember hat das Bezirksparlament ein letztes Mal für dieses Jahr getagt. Auf der Agenda der vorweihnachtlichen Sitzung stand diesmal der Voranschlag des Bezirksbudgets für das kommende Jahr. Insgesamt wurden 17,7 Millionen Euro festgelegt,...

Im Village im Dritten gab es 2024 wieder zahlreiche Spatenstiche. Hier wurde etwa mit "View Homes" gestartet. (Archiv)  | Foto: Stefan Seelig
8

Bezirksrückblick von A bis Z
In der Landstraße hat sich 2024 einiges getan

Von Spatenstichen über Neueröffnungen bis zu Innovationen für die Gesundheit: 2024 hat sich in der Landstraße so einiges getan. MeinBezirk hat die Ereignisse des Jahres zusammengefasst.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr ist beinahe geschlagen. Da wird es Zeit, einen Blick zurück zu werfen. In der Landstraße gab es Höhen und Tiefen. Neues ist entstanden, Altes wurde wieder aufgepeppt und es gab auch viel Grund für Diskussionen.  MeinBezirk hat einige Höhepunkte des Jahres 2024 für dich...

Zum gemeinsamen Backen laden die Floridsdorfer Kinderfreunde gemeinsam mit der SPÖ. (Archiv)  | Foto: Isabella Frießnegg
5

Floridsdorf
SPÖ und Kinderfreunde laden zur Kinder-Keks-Werkstatt ein

Zum gemeinsamen Backen laden die Floridsdorfer Kinderfreunde gemeinsam mit der  SPÖ. Kinder können kreativ werden und Kekse ausstechen und anschließend verzieren. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf wird am Freitag, 20. Dezember, gemeinsam gebacken. Die Floridsdorfer SPÖ und die Kinderfreunde Floridsdorf laden in die Kinder-Keks-Werkstatt ein. Dabei können die Kinder Kekse ausstechen, backen und danach eigens verzieren. Mit einem Unkostenbeitrag von drei Euro wird für Verpflegung, Kinderpunsch,...

Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut Kinder, die nicht mehr bei der Familie sein können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Sozialwerke Clara Fey
Missbrauchte Kinder in der Weihnachtszeit betreuen

Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut eine Wohngruppe der Sozialwerke Clara Fey in Döbling. Dort sind neun Kinder untergebracht, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. WIEN/DÖBLING. Ein großes Tor am Stefan-Esders-Platz 1 führt auf das Gelände der Sozialwerke Clara Fey. Dort werden auf vier Wohngruppen verteilt 36 Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren betreut. Teilweise erlebten sie Gewalt,...

Karin Koller leitet das Seelsorge-Team im Barmherzige Schwestern Krankenhaus. Sie kümmert sich um Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden, unabhängig von deren religiösem Bekenntnis.  | Foto: Martin Zimmermann
3

Barmherzige Schwestern
Seelsorge gibt es in Mariahilf auch zu Weihnachten

Karin Koller ist seit 15 Jahren als Seelsorgerin im Barmherzige Schwestern Krankenhaus im Einsatz. Dabei kümmert sie sich nicht nur um das seelische Wohl der Patientinnen und Patienten, sondern auch um das ihrer Teammitglieder.  WIEN/MARIAHILF. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus liegt in der Stumpergasse und bietet Patientinnen und Patienten moderne medizinische Behandlungsweisen. Die Schwerpunkte liegen im gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Doch neben Arzt-...

Bald heißt es auch in Floridsdorf: Ab ins Zoom Kindermuseum. | Foto: ZOOM Kindermuseum/eSeL.at
3

Im Zoom-Kindermuseum
Am Neubau werden kranke Kinder zu Filmemachern

Alexandra Zelnhefer ist seit 14 Jahren mit viel Herz Teil des Teams im Zoom Kindermuseum. Mit MeinBezirk spricht die Tagesmanagerin aus dem Neubau darüber, wie wichtig es ist, Kindern den Raum zum Ausprobieren zu geben – etwa im Trickfilmstudio rund um die Weihnachtszeit.  WIEN/NEUBAU. Im Zoom Kindermuseum, mitten im Museumsquartier, wo Kinder kreativ sein und Neues entdecken können, ist Alexandra Zelnhefer seit über einem Jahrzehnt eine zentrale Ansprechperson. Als Tagesmanagerin sorgt sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Christkind besuchte etwas verfrüht die Kinder der Klinik Floridsdorf.  | Foto: Wr Gesundheitsverbund_Nadja Berger
4

Weihnachtlicher Besuch
Christkind seilt sich vor Klinik Floridsdorf ab

Das Christkind besuchte etwas verfrüht die Kinder der Klinik Floridsdorf. Am Freitag, 13. Dezember, seilte es sich vom Dach ab und machte den Patientinnen und Patienten eine Freude. WIEN/FLORIDSDORF. Längere Zeit im Spital verbringen zu müssen, ist schwer. Noch schlimmer ist es für Kinder in der Weihnachtszeit. Um diesen etwas zu versüßen, seilten sich Christkind, Weihnachtsmann, Rentiere und Grinch vor der Kinderstation der Klinik Floridsdorf ab. Dabei handelte es sich um Industriekletterer in...

Schüchner freut sich auf das Vanillekipferl-Backen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5 3

2024 voller Projekte und Begegnungen
Penzings Bezirkschefin zieht Bilanz

Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zieht gemeinsam mit MeinBezirk Bilanz. Mit Projekten wie der Schulstadtmesse, Verkehrsberuhigungen und kulturellen Initiativen zeigte Penzing 2024, wie vielfältig und lebendig ein Bezirk sein kann. Bezirksvorsteherin Schüchner blickt zufrieden zurück – und mit Zuversicht nach vorn. WIEN/PENZING. MeinBezirk sprach mit Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) über ein ereignisreiches Jahr 2024. Sie erzählte von großen Bauprojekten, wichtigen...

Bezirkschef Dietmar Baurecht freut sich auf entspannte Weihnachtsfeiertage. | Foto: BV15
6

Dietmar Baurecht blickt zurück
In Rudolfsheim-Fünfhaus ging's 2024 rund

MeinBezirk hat Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) für einen Jahresrückblick zum Interview getroffen. Themen wie offene Baustellen im Bezirk, besondere Ereignisse, aber auch Persönliches fanden in diesem Gespräch Platz.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus kann auf zahlreiche Projekte und Initiativen zurückblicken, die 2024 umgesetzt wurden, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Vom Vorzeigeprojekt am Neusserplatz über neue...

Vanessa Stricker ist öft im Bezirk unterwegs. | Foto: "Stop - Stadtteil ohne Partnergewalt"
3

"StoP"
Vanessa Stricker möchte Partnergewalt in Hernals stoppen

Vanessa Stricker ist die neue Leiterin des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Hernals. Auch in der Weihnachtszeit möchte sie auf Gewalt in der Partnerschaft aufmerksam machen.  WIEN/HERNALS. Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und ruhig sein. Doch für viele Menschen und vor allem für Frauen, bringen die Feiertage ein erhöhtes Risiko für häusliche Gewalt, die häufig vom Partner ausgeht. Das von den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern ins Leben gerufene Projekt "StoP –...

"Help U" hilft obdachlosen Menschen rund um den Franz-Jonas-Platz. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Sozialarbeit
"Help U" sorgt für sozialen Frieden am Franz-Jonas-Platz

Doris Dohnal und Wiebke Heyden sind als Straßensozialarbeiterinnen am Franz-Jonas-Platz unterwegs. Sie sind Teil des "Help U-Teams". WIEN/FLORIDSDORF. Doris Dohnal und Wiebke Heyden bieten jenen soziale Kontakte, die sonst vielleicht nicht so viel Möglichkeit dafür haben. Die zwei Straßensozialarbeiterinnen von "Help U", einer Kooperation von der Suchthilfe Wien und den Wiener Linien, sind regelmäßig am und rund um den Bahnhof Floridsdorf unterwegs. Sie sind für jeden da, der Hilfe, Information...

Der Christbaum von Sabrina steht schon. Heuer zeigt er viel Gold.  | Foto: Sabrina
6

Hernals
So schön kann Weihnachtsdekoration im Bezirk aussehen

Wie schön Hernals geschmückt sein kann, haben uns einige Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bewiesen. Sie sind unserem Aufruf gefolgt und haben Bilder ihrer Weihnachtsdekoration eingesendet.  WIEN/HERNALS. Die Weihnachtszeit ist bekanntlich jene Zeit, in der man schon einmal etwas kitschig und rührselig sein darf. Das reicht vom besinnlichen Beisammensitzen im Weihnachtspullover, bis zum nostalgischen Erinnern an vergangene Tage bei Punsch und Keksen. Damit jedoch noch mehr weihnachtliche...

Das Alsergrunder Chancenhaus ist auch an Weihnachten für alle da.  | Foto: Chancenhaus
6

Chancenhaus Rossauer Lände
Ein Weihnachtsfest der etwas anderen Art

Weihnachtszeit in der Notunterkunft: Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Christoph Gruber von seiner wichtigen Arbeit im Chancenhaus Rossauer Lände. Das Chancenhaus ist mehr als eine bloße Notunterkunft, es soll Obdach- und Wohnungslosen einen Neustart im Leben erleichtern. WIEN/ALSERGRUND. Während viele an den Feiertagen freihaben und die Zeit mit Familie und Freunden verbringen, ist in der Notunterkunft der Diakonie in Wien keine Ruhepause in Sicht. Seit der Eröffnung im Mai 2024 bietet das...

Daniel Jilma (l.) ist Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Auch zu Weihnachten wird er im Seniorenheim arbeiten.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Haus Atzgersdorf
Pfleger Jilma arbeitet auch zu Weihnachten im Seniorenheim

Daniel Jilma arbeitet als Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Als einer der Wiener Standorte der "Häuser zum Leben" werden dort Pensionistinnen und Pensionisten unterstützt, ihre späteren Lebensjahre genießen zu können. Auch zu Weihnachten lässt Daniel Jilma seinen Dienst nicht aus. WIEN/LIESING. Im Haus Atzgersdorf in der Gatterederstraße 12 finden Senioren und Seniorinnen die Unterstützung, die sie benötigen, um die späten Jahre ihres Lebens genießen zu können. Das...

Was kommt bei den Wienerinnen und Wiener auf den Weihnachtstisch? | Foto: Nicole Michalou/pexels
1 Aktion 3

Feines zum Feiertag
Weihnachtsessen in Wien mit Tradition und Klassikern

In Wien hat der gebackene Karpfen eine lange Tradition am Weihnachtstisch. Ursprünglich war es nicht die Gewohnheit, sondern die kalte Jahreszeit, die den Fisch auf die Teller brachte. Inzwischen haben sich Speisen wie Raclette oder Lachsvariation in vielen Wiener Haushalten aber ebenso schon zur Tradition hochgeschwungen.  WIEN. "Was wird bei euch eigentlich an Weihnachten gegessen?" Diese Frage haben viele schon einmal gehört. Manche haben immer dasselbe Menü, andere haben beim Festessen...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Anja Hölzl ist seit 2002 als Hebamme tätig.  | Foto: Hölzl
3

Hebamme aus Penzing
Neugeborene Babys sind in Anja Hölzls starker Hand

"Bauchsache" nennt sich das Unternehmen der Penzingerin Anja Hölzl. Sie ist Hebamme, arbeitet bereits 14 Jahre in der freien Praxis und hat schon viel erlebt. WIEN/PENZING. In einer Welt, die sich oft um Schnelligkeit und Effizienz dreht, verkörpert Anja Hölzl einen Beruf, der für Nähe, Vertrauen und Geduld steht: die Hebamme. Seit 2018 arbeitet sie in der Privatklinik Döbling und seit 14 Jahren auch als frei praktizierende Hebamme. Schon während ihrer Maturaarbeit über die Embryonalentwicklung...

Joachim Rigler und Simon Scharinger stecken hinter  der Band "Ana Schena Ois Da Aundare" (ASODA).  | Foto: Stephan Wohlmuth
3

Konzert
Musikalischer Adventkalender öffnet 18. Türchen in Währing

Insgesamt 120 Künstlerinnen und Künstler treten im Rahmen des musikalischen Adventkalenders in Wien auf. An 24 Tagen gibt es verschiedene Konzerte. Am 18. Dezember macht man im 18. Bezirk Halt.  WIEN/WÄHRING. In einem Adventkalender findet man nicht nur Schoko, Tee oder Socken, sondern auch Konzerte. Möglich ist das mit dem musikalischen Adventkalender, der jährlich in allen 23. Wiener Bezirk stattfindet.  Am Mittwoch, 18. Dezember, öffnet sich das 18. Türchen in Währing. Dahinter verbirgt sich...

Fünf von acht Geschenken stammen laut aktueller Umfrage der Wirtschaftskammer Wien aus dem stationären Handel. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
4

WKW-Umfrage
Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke meist nicht online

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) sieht einen klaren Trend, was das Weihnachtsgeschäft angeht. Die Wiener kaufen die Geschenke viel bewusster und für ihre beliebten personalisierter. Damit verbunden ist auch der häufigere Gang ins stationäre Geschäft. WIEN. Was darf's heuer für die Liebsten unter dem Christbaum sein? Definitiv keine einfache Frage. Sich Inspiration von Online-Riesen wie Amazon zu holen, scheint heuer nicht so stark gefragt zu sein. Zumindest wenn es nach den Umfragedaten der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn zeigt sich heuer in neuem Gewand. | Foto: René Brunhölzl/RMW
1 82

Bildergalerie
Was der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn zu bieten hat

Der Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn hat sich neu aufgestellt. Neben einem großen kulinarischen Angebot lockt der Markt erstmals mit Eislaufbahn, Eisstockschießen und einem Kinderkarussell. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/HIETZING. Im Winter 2023 wurde bekannt, dass die beliebten Oster- und Weihnachtsmärkte bei Schloss Schönbrunn einen neuen Betreiber bekommen. "Imperial Markets" setzt auf ein gänzlich neues Konzept. Der allseits beliebte Weihnachtsmarkt wartet seit seinem Start Anfang...

Versprechen eingelöst: Dompfarrer Faber (l.) und Bürgermeister Ludwig als "helfende Elfen" im Logistikzentrum der Post in Liesing. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
24

Pakete sortieren
Ludwig und Faber stehen dem Christkind tatkräftig zur Seite

Damit die Geschenke rechtzeitig unter den Christbäumen liegen, krempelten die beiden Ex-Postler, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Dompfarrer Toni Faber, am Freitag im Logistikzentrum in Liesing die Ärmel hoch. Sie sortierten kurzerhand Pakete aus. WIEN. Wenige Wochen vor Weihnachten herrscht bei der Post Hochbetrieb. Vor allem im Paket-Logistikzentrum in Liesing geht es auf und ab. Dort werden laut Angaben der Österreichischen Post momentan täglich um die 230.000 Pakete sortiert und an...

Das Hornquartett bringt weihnachtliche Klänge in den 7. Bezirk. (Archiv) | Foto: Primavera Festival Wien
3

24. Dezember
Hornquartett bringt Weihnachtsklänge an den Neubau

Um die Neubauerinnen und Neubauer in Weihnachtsstimmung zu bekommen, tourt das Hornquartett am Dienstag, 24. Dezember, durch den Bezirk. Ihre Mini-Konzerte kann man an mehreren Standorten hören.  WIEN/NEUBAU. Am Dienstag, 24. Dezember, bringt das Hornquartett des Primavera Festivals weihnachtliche Klänge in den Bezirk. Den ganzen Tag über tourt das Quartett durch die verschiedenen Ecken am Neubau. WanderkonzerteDie gratis Mini-Konzerte starten um 11.45 Uhr im Skydome des Wiener Hilfswerks...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Claus Luftensteiner arbeitet als Facharzt für Chirurgie am St. Josef Krankenhaus Wien – dieses Jahr auch am Heiligen Abend.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

Weihnachten
Claus Luftensteiner wird zum "Engel" im St. Josef Krankenhaus

Chirurg Claus Luftensteiner arbeitet 2024 am 24. Dezember im St. Josef Krankenhaus Wien und ist damit ein echter "Engel im Bezirk". Was er dort zu tun haben wird, wenn andere feiern, und wieso er sich freiwillig zum Dienst gemeldet hat, erklärte er MeinBezirk bei einem Besuch.  WIEN/LIESING. Wenn am Heiligen Abend die Kolleginnen und Kollegen von Claus Luftensteiner mit ihrer Familie vor dem Christbaum sitzen, ist der Arzt in den Gängen seiner Abteilung im St. Josef Krankenhaus Wien unterwegs....

Dem Lichtblickhof wurden 470 Euro für die tiergestützte Therapie übergeben. | Foto: VS Mondweg
3

Hoffnung in Adventzeit
Spendenaktion der VS Mondweg für den Lichtblickhof

Die Adventzeit ist eine besondere Zeit, die für viele Menschen mit Geschenken und festlichen Momenten verbunden ist. Doch nicht jede oder jeder kann diese Tage sorgenfrei genießen. An der Volksschule Mondweg wird diese Zeit deshalb genutzt, um Freude und Unterstützung zu teilen. WIEN/PENZING. Die Penzinger Volksschule Mondweg zeigte ihr soziales Engagement: Mit Veranstaltungen, die Besinnlichkeit und einen guten Zweck verbinden, leisteten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.