Weihnachtsessen

Beiträge zum Thema Weihnachtsessen

Bürgermeister Rupert Dworak mit Stadt- und GemeinderätInnen der SPÖ-Fraktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Aufkochen im Sooogut-Markt Ternitz
Ein Weihnachtsmenü für 100 Gäste

Bereits zur lieb gewordenen Tradition hat sich das alljährliche vorweihnachtliche Kochen der SPÖ im Soogut-Sozialmarkt Ternitz entwickelt. Und auch heuer schwangen Bürgermeister Rupert Dworak und seine Kollegen den Kochlöffel. TERNITZ. So wurde ein köstliches Menü für rund 100 Gäste auf den Tisch gezaubert.   Kürbiscremesuppe & Rindsrouladen Mit einer winterlichen Kürbiscremesuppe, Rindsrouladen mit Speckfisolen und einer köstlichen Nachspeise sorgten die Ternitzer SPÖ-Mandatare für ein wahres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theodosios Kretsis mit seiner Tochter Chrysoula - betreiben den Familienbetrieb "Meze Meze" | Foto: Wolfgang Unger
11

Von Italien bis China
Kulinarische Weihnachten aus aller Welt im Dritten

Was kommt am 24. Dezember in Italien, Frankreich, Griechenland und China auf den Tisch? Wir haben im 3. Bezirk nachgefragt! WIEN/LANDSTRASSE. Weihnachten ist das Fest der Feste, Weihnachtsbäume, Geschenke, der glänzenden Kinderaugen und einer reich gedeckte Tafel – so, wie wir das alle seit unserer Kindheit kennen. Doch kleine Unterschiede gibt es immer wieder, zumindest was die Kulinarik betrifft. Diese präsentiert sich in jedem Land und fast jeder Kultur etwas anders. Italien: Fisch an...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger
Laut dem Besitzer Christian Ramsauer (zweiter v. rechts) setzt man beim Pistauer besonders auf Zusammenhalt im Team. Am 25. und 26. Dezember ist hier geöffnet. | Foto: Anna-Sophie Teischl
3

Weihnachten
Hier kann man in Simmering an den Feiertagen essen gehen

Brunch, Mittagessen oder Neujahrs-Dinner: Im 11. Bezirk haben einige Lokale auch über die Feiertage geöffnet. WIEN/SIMMERING. Es muss nicht immer etwas Selbstgekochtes sein, schon gar nicht an den Feiertagen. Viele Restaurants haben auch über Weihnachten geöffnet. Die BezirksZeitung hat eine Auswahl an Lokalen, die in Simmering für ihre Gäste aufsperren. Wer Interesse hat, sollte alsbald reservieren. Bier- und KulturschmankerlWer am 24. Dezember Lust auf ein deftiges Mittagessen hat, kann beim...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Vegetarisches Raclette | Foto: Michaela Mayr
1

Vegetarisches Raclette
Vegetarisches Weihnachtsessen mit leckeren Raclette-Varianten

Heute gibt's ein vegetarisches Fest. Ich präsentiere meine sechs liebsten Raclette-Variationen - alle vegetarisch & super lecker. Die Pfännchen sind ruckzuck zubereitet. Sie sind alle aus bestehenden Michaelas-Rezepten abgewandelt & wurden kurzerhand in Raclette-Form serviert. Warum macht man das nicht öfter? Raclette ist für mich ein absolutes Highlight und mittlerweile nicht mehr nur Platzhirsch beim Weihnachtsessen. Auch auf Partys servieren wir mittlerweile gerne Raclette für unsere...

  • Ried
  • Michaela Mayr
"Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen und als Beilage Birnenchutney, Nudeln und Blattsalat.", serviert die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher zu Weihnachten | Foto: Elisabeth Streicher
5

Was bei der Seminarbäuerin auf den Tisch kommt
Unser liebstes Weihnachtsessen

Was Weihnachten auf den Tisch kommt, wird in den Familien gut geplant und vorbereitet. WILHERING. Die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher vertraut auf gute Lebensmittel der Region und kauft vor Ort ein. „Es soll etwas Edles und Leichtes geben, das sich am Vortag gut vorbereiten lässt. So kommt erst gar kein Stress am Weihnachtsabend auf.“, verrät uns Streicher. „Bei uns gibt es Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen.“, erzählt uns die Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin und verrät uns das Rezept....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Anzeige
Foto: Easy-Life Perchtold GmbH
5

Feiertage genießen und abnehmen
Robert Letz kocht X-Mas-Menü für easylife

Festlich schlemmen und dabei abnehmen? Das ist möglich, wenn Haubenkoch Robert Letz für easylife kreativ wird: Das Ergebnis ist ein 3-Gänge Weihnachtsmenü, das einfach zubereitet wird, köstlich schmeckt und dabei auch noch die eigenen Kilos zum Purzeln bringt. Die kommenden Festtage machen es nicht leicht, das Gewicht zu halten geschweige denn im Abnehmen voranzukommen. Denn jedes Treffen mit Familie und Freunden beinhaltet Deftiges, Süßes und schwere Getränke. Nicht selten zeigt die Waage am...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Zu den Klassikern unter den Weihnachtsgerichten zählt der Rindsbraten mit Wurzelgemüse, Blaukraut und Semmelknödel. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Weihnachten im Hausruckviertel
Entspanntes Fest dank Menü-Vorbereitung

Ob schnell gekocht oder lange vorbereitet: Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach verrät, wie das perfekte Weihnachtsmenü gelingt – inklusive Rezepttipp. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Kekse und Lebkuchen für zwischendurch, Bratwürstel und Bauernkrapfen am Adventmarkt: Die Adventzeit ist eine Zeit zum Naschen und Schlemmen. Die Weihnachtstage bilden da keine Ausnahme. Viel Soße macht Kinder froh"Der Klassiker bei den Weihnachtsgerichten ist nach wie vor der Rindsbraten", weiß...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Die Familie Schaschel verspricht, dass es heuer ausreichend Selchwürste für das Weihnachtsfestessen geben wird. | Foto: MeinBezirk.at
2

Regionales Weihnachtsfest
Heuer gibt es kein Badeverbot zu Weihnachten!

Karpfen oder "Sölcha"? Der KLAGENFURTER hat bei heimischen Produzenten nachgefragt, worauf es bei diesen zwei Weihnachtsessen-Klassikern ankommt. KLAGENFURT. Unsere Mein-Sonntag-Kollegin Ingrid Herrenhof ist heute noch traumatisiert: In ihrer Kindheit brachte der Vater stolz einen Karpfen nach Hause, der am Heiligen Abend als Speise dienen sollte. Der Teichkarpfen wurde jedoch mehrere Tage in der Badewanne zum "Auswässern" gehalten, damit dieser seinen modrigen Geschmack verlor. Die Badewanne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Weihnachtsessen sind nicht nur von West nach Ost unterschiedlich, sondern beinahe schon bei jeder Familie.  | Foto: pixabay
1 Aktion 3

Gansl bis Karpfen
Traditionelle Weihnachtsgerichte in Österreich

Wenn die Hektik rund um das Auspacken der Geschenke vorbei ist, beginnt für viele der wichtigste Teil des Heiligen Abend: das Weihnachtsessen. Wir haben uns umgehört, was in den verschiedenen Regionen Österreichs am 24. Dezember auf keinem Teller fehlen darf.  ÖSTERREICH. Das Weihnachtsessen ist für viele das Highlight der Weihnachtszeit und variiert in seiner Ausführung so stark wie kaum ein anderer Brauch. Auch von Bundesland zu Bundesland sind die Traditionen sehr verschieden. Andere...

  • Magazin RegionalMedien Austria
16 Personen möchte Hüttenwirt Kastner am Christtag eine Freude machen- und diese zum Mittagessen auf der Schosserhütte einladen. | Foto: Privat
2

Hohe Dirn-Schosserhütte
Weihnachten nicht alleine sein

Franz Kastner und das Team der Schosserhütte – Hohe Dirn in Losenstein – laden die ersten 16 Anrufer am 25. Dezember, zu einer privaten Weihnachtsfeier auf die Schosserhütte ein. LOSENSTEIN. Kastner: „Es gibt in unserer Region viele Menschen, die den Heiligen Abend komplett alleine und ohne Festessen verbringen müssen. Diese Menschen tun mir einfach leid – keiner hat es sich verdient, zu Weihnachten ohne Familie, Freunde und vielleicht dann auch noch alleine in der kalten Wohnung sitzen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Geschäftsführer Christopher Böck (li.) überreichen Klaus Schwarzgruber (re.) 18 küchenfertige Feldhasen für die Menschen in der Wärmestube in Linz.   | Foto: OÖ Landesjagdverband

Landesjagdverband
Ein Festmahl für die Ärmsten

Der Landesjagdverband spendete 18 küchenfertige Feldhasen an die "Wärmestube" der Caritas Oberösterreich. Einem ganz besonderen und gesunden Weihnachtsmenü für Menschen, in deren Leben nur selten die Sonne lacht, steht somit nichts mehr im Wege. OÖ. Es ist ein Ort, an dem jene, die am Rand der Gesellschaft stehen, zumindest für einen kurzen Zeitraum wieder Halt finden. Ein Ort für Menschen, die oft alles im Leben verloren haben und dringend unsere Hilfe benötigen. Ein Ort, der zumindest für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Weihnachtsgans'l vom Gasthof Stockinger in Ansfelden | Foto: Florian Wimmer
3

Frohes Weihnachtsfest
So zaubert man ein gelungenes Festessen

Viele Familien im Bezirk Linz Land haben ihre eigenen Weihnachtstraditionen. LINZ-LAND. Der Klassiker beim Weihnachtsessen ist ein Gans’l mit Knödel und Kraut, der gebackene Karpfen mit Erdäpfelsalat, gefolgt von Bratwürstel mit Bratkartoffel und Sauerkraut. Auch Fondue und Raclette wird in vielen Haushalten immer beliebter. Man kann dafür alles vorbereiten und ein sehr vielfältiges, geselliges Essen auf den Tisch bringen. Familie und Freunde können sich individuell ihre Speisen am Tisch...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund NÖ Direktor Paul Nemecek: „Unsere Bäuerinnen und Bauern stehen für Sicherheit und Stabilität – aber Selbstversorgung braucht einen höheren Stellenwert."  | Foto: NÖ Bauernbund/Crepaz
2

Weihnachts-Essen
NÖs Bauern sorgen für volle Teller zu Weihnachten

Leere Supermarktregale weil LKW-Fahrer fehlen und zu wenige Sachen importiert werden können. Großbritannien leidet gerade unter den Folgen des Brexits. Vor allem zu Weihnachten, wo gern viel gekauft wird, fehlt so manches beim Familienessen. In Großbritannien werden zum Beispiel zwei Drittel der konsumierten Butter importiert. In NIederösterreich schaut's da anders aus: Alles was das Herz begehrt ist da. Denn unsere Landwirte sind im Europavergleich Spitze, was die Versorgung der eigenen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Weihnachten
Kein Weihnachtsstress

Wir sind in der privilegierten Lage, dass wir keine neue Waschmaschine oder Winterjacke brauchen, jede und jeder hat genug Hemden, Socken, Krawatten, und die Kinder hängen nicht ständig an Spielkonsolen und Handys, sondern lesen viel, gehen spazieren und mit den Erwachsenen gern ins Museum. Daher müssen wir uns gar nicht ins Weihnachtsgetümmel werfen. Geschenkt werden Bücher, die man im Lauf des Jahres kaufen kann, wenn man vom speziellen Interesse des zu Beschenkenden hört, und köstliche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Christbaumkugeln sind kein Spielzeug. Katzenbesitzer wissen, dass Weihnachtsdeko dazu verleitet, mit ihr zu spielen. | Foto: Pixabay
2 2 2

Tipps für Hund, Katz und Co.
Tierisch sicher Weihnachten feiern

Bunte Lichter, glitzerndes Lametta und viele Gerüche: Das Weihnachtsfest kann für Vierbeiner zur Gefahr werden. Wir haben für euch einfache Tipps, wie die Feiertage sicher für sie sind. STEIERMARK. Hund, Katz' und Maus feiern als lieb gewonnene Familienmitglieder Weihnachten auch schon längst mit. Deshalb ist es wichtig, die Festtage besonders tierfreundlich zu gestalten.  Giftige Dekorationen Was in und um die eigenen viere Wände herum den Menschen schon optisch in Weihnachtsstimmung bringt,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Was tischt du an Heiligabend deiner Familie, Freunden oder dir selbst auf? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Was kommt bei dir an Heiligabend auf den Tisch?

SALZBURG. Die Feiertage lassen nicht mehr lange auf sich warten. Ein festlich gedeckter Tisch warten schon auf das zusammen Treffen der Familie oder Freunde an Heiligabend. Alle sitzen beisammen und warten auf das traditionelle Weihnachtsessen. In jedem Haushalt wird etwas anderes als das traditionelle Weihnachtsessen angesehen. Bei dem einen kommen nur Würstel auf den Tisch beim anderen darf es schon etwas umfangreicher mit einem Fondue oder Raclette sein.  Jetzt Abstimmen Was tischt du an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Madeleine Mößler, Lechaschau | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was kommt Weihnachten bei Ihnen auf den Tisch?“

Madeleine Mößler, Lechaschau: „Ich mache traditionell Gulaschsuppe und italienischen und Schweizer Wurstsalat!“ Liselotte Paulmichl, Vorderhornbach: „Bei uns gibt es heuer Käsefondue, davor weihnachtlichen Tee mit Rum!“ Hildegard Lechleitner, Elmen: „Rinderrouladen mit Semmelknödeln und Blaukraut, zum Nachtisch ein Eis!“ Egon Lechleitner, Vils: „Bei und gibt’s Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut, das ist Tradition!“ Sigrid Selb, Häselgehr: „Am Heiligen Abend traditionell Lasagne, das ist das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In der Fleischerei Freitag werden die Wurstwaren noch selbst hergestellt. | Foto: RegionalMedien
2

Tipps vom Fleischer
Gelungenes Weihnachtsessen

In der Fleischerei Freitag ist in der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb. Michaela Freitag verrät ein paar Geheimtipps. GRIFFEN. "Die Vorlieben unserer Kunden sind beim Weihnachtsessen ganz unterschiedlich. Das reicht von Raclette über Rindsrouladen bis hin zum Steak. Aber mittlerweile merkt man, dass der Trend wieder zurück in Richtung Tradition geht. Selchwürste oder Geselchtes mit Sauerkraut sind heuer ganz hoch im Kurs", weiß die Fachfrau Michaela Freitag. Wichtig sei laut ihr, speziell...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Was kommt bei dir am heiligen Abend auf den Tisch? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches traditionelle Essen kommt zu Heiligabend auf den Tisch?

Das dritte Adventwochenende ist vorbei und es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum heiligen Abend. Wir wollen diese Woche von dir wissen ob du dir schon Gedanken über dein Weihnachtsessen gemacht hast. LUNGAU. Nur noch wenige Tage bis zum 24. Dezember und da bleibt die Frage, was soll zu Heiligabend auf den Tisch kommen? Oder brauchst du dir diese Frage garnicht stellen, weil es traditionell das selbe Essen gibt? Wir wollen wissen, welches Gericht bei euch zu heiligen Abend auf den Tisch kommt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3

Ideen für Weihnachten und Silvester
Die besten Soßen für Raclette

PIELACHTAL (ms). Die Weihnachtsvorbereitungen sind voll im Gange, das Essen steht fest. In vielen Pielachtaler Haushalten gibt es Raclette oder Fondü. Was keinesfalls fehlen darf zu den Gerichten, ist die perfekte Soße. Die Bezirksblätter haben sich auf die Suche gemacht und ein paar Empfehlungen für Sie. Der Klassiker Eine Sauerrahmsoße darf auf dem Festtisch nicht fehlen. Mit ihr lassen sich viele Variationen kreieren. Die Basis ist immer Sauerrahm, Salz und Pfeffer. Jetzt kann man Knoblauch...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein beliebtes Weihnachtsessen: Steirischer Karpfen | Foto: W. Haider

Karpfen gebacken mit Erdäpfelsalat

Rezept nach Willi Haider (4 Portionen): 600g Karpfenfiletstücke (ohne Haut, kleingeschnitten und geschröpft), Salz, Zitrone, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Öl oder Schmalz zum Backen, Zitronenspalten Zubereitung: Karpfenstücke mit Salz und Zitrone würzen, ca. 20 Minuten marinieren lassen, anschließend in Mehl, Ei und Bröseln panieren. Bei ca. 150°–160°C langsam ausbacken, dadurch wird der Karpfen knuspriger Erdäpfelsalat: 600g speckige Erdäpfel (gekocht, geschält und geschnitten) noch heiß mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Liegt im Trend: das Weihnachtsmenü to Go | Foto: Pixabay

Kulinarik in Kärnten
Weihnachtsmenü als Takeaway

Da Restaurants und Lokale über die Feiertage geschlossen sind, bieten einige Wirte in Klagenfurt und Umgebung einen speziellen Service: Ein Weihnachtsmenü to Go. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Restaurants und Lokale müssen weiterhin geschlossen bleiben. Wer zu Weihnachten keine Lust zum Kochen hat, muss trotzdem nicht auf Gaumenfreuden verzichten: Einige Wirte bieten Weihnachtsmenüs als Takeaway an. Von zünftig und traditionell bis raffiniert und ausgefallen ist für jeden Geschmack etwas dabei....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.