Wertinvest

Beiträge zum Thema Wertinvest

Die Institutionen Wiener Konzerthaus, der Eislaufverein und das Hotel Intercontinental hängen seit zehn Jahren in der Luft.  | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/MeinBezirk
3

Stillstand
Die Auswirkungen der Heumarkt-Verzögerung für Betriebe

Es ist ein nie endendes Thema: Das Heumarkt-Projekt. Bereits seit vielen Jahren werden sich Stadt, Investoren und UNESCO hier nicht einig. MeinBezirk hat nun bei den betroffenen Betrieben nachgefragt.  von Luca Arztmann und Fabian Franz WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Braucht es für das geplante Heumarkt-Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) oder nicht? Der Immobilienentwickler Wertinvest und die Stadt Wien sagen "Nein", NGOs und dieUNESCOo fordern diese aber aufgrund der historischen...

Die Institutionen Wiener Konzerthaus, der Eislaufverein und das Hotel Intercontinental würden seit zehn Jahren in der Luft hängen.  | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/MeinBezirk
1 3

Heumarkt-Projekt
Investor sieht nach Gerichtsurteil Stadt Wien am Zug

Nach dem Gerichtsentscheid, dass das Heumarkt-Projekt in einer Form eine Umweltverträglichkeitsprüfung benötigt, reagieren Stadt Wien und Investor Wertinvest geschlossen. Die Gesprächsbasis sei hervorragend, beide befinden die Chancen für die nächste Verhandlung zur bisher niedrigsten Variante im Dezember für gut. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Kurz nach dem aktuellen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) zum Heumarkt-Projekt äußeren sich der Investor Wertinvest als auch die Stadt Wien...

Das Projekt "Heumarkt neu 2021" braucht eine UVP-Prüfung in einfacher Form.  | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/meinbezirk
10

Gericht entscheidet
Heumarkt-Projekt braucht doch ein UVP-Verfahren

Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat entschieden, dass für eine der Projektvarianten des neuen Heumarkt-Projekts von Wertinvest eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. Damit bestätigt das Gericht auch die Bedenken der UNESCO, die Wien weiterhin auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes führt. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Seit Oktober 2024 beschäftigt sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) mit dem Heumarkt-Projekt des Immobilieninvestment-Unternehmens...

Die UNESCO scheint dem Welterbe in Wien kein grünes Licht zu gegeben. Grund dafür ist u. a. auch das Heumarkt-Projekt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 9

Heumarkt & Co.
Wien bleibt weiterhin auf Roter Liste der UNESCO

Schon bevor die Weltkulturerbe-Kommission der UNESCO Anfang Juli in Paris tagt, scheint eines klar: Wien bleibt auf der Roten Liste für gefährdetes Welterbe. Das offenbart ein Entscheidungsentwurf – auch "Draft Decision" – der MeinBezirk vorliegt. Darin wird vor allem das Projekt "HeumarktNeu" erneut bemängelt. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Noch ist die Entscheidung nicht getroffen, doch allen Anschein nach dürfte es Wien erneut nicht von der Roten Liste der UNESCO für gefährdetes Welterbe...

Das Heumarktprojekt wird jedenfalls nicht vor Ende 2027 starten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Wegen Sportevent
Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027

Laut Medienberichten wird das Heumarkt-Projekt nicht innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre starten. Kürzlich wurde bekannt, dass das 3-gegen-3 Basketballevent bis inklusive 2027 vor Ort stattfinden soll. Das verantwortliche Immobilienunternehmen sieht darin keine Verzögerung.  WIEN/LANDSTRASSE. Jeder kennt das Sprichwort mit der Nadel im Heuhaufen. Die Causa Heumarkt ist in diesem Fall der Heuhaufen, die Lösung die berühmte Nadel, nach der jeder sucht. Kürzlich wurde bekannt, dass das...

Medienberichte verwerfen erneut kein gutes Licht auf ein von der MA22 beauftragtes Gutachten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
4 4

Medienberichte
MA22 weist Kritik an Heumarkt-Gutachten zurück

Laut einem Medienbericht gibt es in einem von der MA22 (Umweltschutz) beauftragten Gutachten rund um die Causa Heumarkt einige Ungereimtheiten. So solle die Erstellerin des Schriftstücks von einem Mitarbeiter des Magistrats beeinflusst worden sein, ihre Befunde abzuändern. Die MA22 weist diese Vorwürde gegenüber MeinBezirk aufs Schärfste zurück.  WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt nimmt scheinbar kein Ende. Nachdem es zuletzt im Rahmen des "Hochhausverbots" und seit bald acht...

Der finale Plan wurde nun präsentiert. Hotel und eine Wohnscheibe sind zentrale Bestandteile des Vorhabens. | Foto: Wertinvest
3 5

Baubeginn 2026
Das Geheimnis um den Heumarkt-Plan ist gelüftet

Langsam kommt Bewegung in das Vorhaben am Heumarkt. Der finale Plan wurde präsentiert. Dieser scheint nun keine Bedenken mehr wegen Umweltschutz hervorzurufen. Zudem dürfte er möglicherweise auch welterbeverträglich sein. WIEN/LANDSTRASSE. Die Debatte über das Heumarkt-Projekt ist kürzlich wieder entflammt. Auslöser war ein Bescheid des EuGH betreffend einer notwendigen Umweltverträglichkeitsprüfung des Vorhabens. Ein entscheidender Punkt war aber, dass bis dato noch nicht bekannt war, wie denn...

Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im 3. Bezirk geht nach einem Urteil des EuGH in die nächste Runde. | Foto: Heumarkt Neu
3

Heumarkt-Projekt
Magistrat soll über UVP-Notwendigkeit entscheiden

Ob beim Heumarkt-Bauprojekt ein UVP-Verfahren notwendig ist, soll jetzt das Magistrat entscheiden. Der Projektbetreiber selbst, das Unternehmen Wertinvest, will die Wiener Dienststelle mit einer Vorprüfung beauftragt haben.  WIEN. Muss im Fall des umstrittenen Heumarkt-Projekts der Wertinvest eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt werden, oder nicht? Dieser Frage soll sich nun das Wiener Magistrat annehmen. Wie das Unternehmen von Michael Tojner der APA mitteilte, hat die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im dritten Bezirk geht überraschenderweise in die nächste Runde. | Foto: Heumarkt Neu
3

Prüfung gefordert
Bauvorhaben am Heumarkt droht weitere Verzögerung

Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im dritten Bezirk geht überraschenderweise in die nächste Runde. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) fordert nun doch eine Umweltverträglichkeitsprüfung des Mammut-Projektes des Investoren Michael Tojner. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten im historischen Zentrum von Wien, einer UNESCO-Welterbestätte, plant die "WertInvest"-Gruppe um Milliardär und Investor Michael Tojner ein riesiges Bauvorhaben. Das Intercontinental Hotel...

Ab dem 21. Oktober wird das Heumarkt-Areal zum zweiten Matchcourt der Erste Bank Open. | Foto: nonstandard.pictures
3

Heumarkt
Nach der Beachvolleyball-EM gibt's Kunst, Tennis und Eislaufen

Nach der Premiere der Beachvolleyball EM verwandelt sich das Heumarkt-Areal des Wiener Eislaufvereins nicht nur wieder zum Eislaufplatz, sondern auch zur Kunstmesse und zum Austragungsort der Erste Bank Open. WIEN/LANDSTRASSE. Es kommt wieder Leben mitten in die Stadt – mit vielen Konzepten wird das Potenzial des Areals am Heumarkt vielfältig genutzt. Vom 14. bis 17. Oktober findet hier die Kunstmesse "Art Austria Highlights" statt. 27 Galerien und Kunsthändler präsentieren Meisterwerke aus...

Das Projekt am Heumarkt braucht doch keine Prüfung auf Umweltverträglichkeit. | Foto: nightnurse images, Zürich
1

Doch keine Prüfung notwendig
Alles auf Anfang beim Heumarkt?

Das umstrittene Heumarkt-Projekt braucht nun doch keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Meilenstein für die einen, ein Rückschlag für die anderen: Laut der ORF-Sendung "Wien heute" hat der Verwaltungsgerichtshof ein Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts, das 2019 eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt am Heumarkt als notwendig erachtet hat, aufgehoben. Die Gründe seien formal.  Der Projektbetreiber Wertinvest sieht die Entscheidung als "wichtigen...

Der Hotel-Turm (Bildmitte) soll nun ganz wegfallen, dafür plant man Luxus-Kleinwohnungen für Senioren im unveränderten Rest des Projekts. | Foto: Wertinvest
1

Landstraße
Kommt jetzt die Lösung für den Heumarkt?

In Sachen Umbaupläne für das Heumarktareal gibt es nun Gerüchte zufolge Licht am Ende des Tunnels. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einem Treffen von Rathaus, Außenamt und Unesco ist eine Lösung für das Heumarkt-Areal offenbar greifbar: Angeblich soll Michael Tojners Immofirma Wertinvest auf den Hotelturm völlig verzichten, stattdessen sollen am unveränderten Rest des Projekts Luxus-Kleinwohnungen für Senioren errichtet werden. Auch ein Verkauf an Rene Benkos Immofirma Signa stand im Raum. Laut...

55,2 Meter für das Hotel am Heumarkt dürften der UNESCO wohl zu hoch sein. Nun wird an einem neuen Plan gearbeitet. | Foto: Visualisierung: Architekt Andreas Vass
3

Heumarkt
Auf Plan B folgt Plan C

Nachdem der Plan B für den Heumarkt wohl keine Zustimmung seitens der UNESCO mit sich bringen dürfte, wird nun an einem Plan C gearbeitet. WIEN/LANDSTRASSE. Der kürzlich bekannt gewordene Plan B für den Heumarkt brachte mehr Kritik als Zustimmung. Der geplante 66 Meter hohe Wohnturm sollte demnach nicht kommen. Dafür aber war der Hotelblock mit einer Höhe von 55,2 Meter vorgesehen. Seitens der Österreichischen UNESCO-Kommission verwies man immer wieder auf die Höhe von 38 bis 43 Meter. Das...

Der Plan B für den Heumarkt: Kein Turm aber ein höheres Hotel. Das stößt auf Kritik. | Foto: Visualisierung: nightnurse images, Zürich/Scherzer
1 3

Umstritten
Was taugt der Plan B für den Heumarkt?

Das umstrittene Projekt am Heumarkt ist wieder in aller Munde. Details zu einem Plan B wurden vor Kurzem öffentlich. Ob dieser die Stadt Wien Weltkulturerbe-tauglich macht, wird aber bezweifelt. WIEN/LANDSTRASSE. Die Causa geht zurück bis ins Jahr 2012: Der Investor Michael Tojner kaufte das Hotel Intercontinental und plant auf dem Areal des Hotels ein Immobilienprojekt. Es dauerte nicht lange und die Proteste begannen: Von Anfang an stand der geplante Turm in Diskussion. Dieser sollte...

Investor Tojner bietet sein Luxushotel in Zeiten des Coronavirus der Stadt Wien an. | Foto: Wertinvest
2

Corona in Wien
Tojner bietet Stadt Hotel an

Heumarkt-Investor Michael Tojner stellt sein Luxushotel Intercontinental dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) in Zeiten der Coronakrise zur Verfügung. WIEN. "Die Situation stellt uns alle vor besondere Herausforderungen". Mit diesen Worten beginnt Investor Michael Tojner einen Brief an den KAV. "Ich möchte in diesen Zeiten der Krisenbewältigung einen Beitrag leisten und Ihnen das Hotel Intercontinental am Heumarkt zur Verfügung stellen." Das Hotel verfügt über 530 Zimmer mit rund 1.000...

Lange war es still um das Heumarkt-Areal. | Foto: nightnurse images, Zürich
1

Landstraße
Heumarkt - wird nun doch gearbeitet?

Lange war es still um das Heumarkt-Projekt von Investor Michael Tojner. Nun soll es doch Vorarbeiten geben. LANDSTRASSE. Im Frühjahr wurde verkündet, dass es beim Hochhausprojekt in der Landstraße zu einer zweijährigen "Nachdenkpause" kommen soll. In diesen beiden Jahren wird nicht gebaut. Dem waren zahlreiche Diskussionen in der Politik und unter Anrainern vorausgegangen. Nun soll - laut Kurier - die zuständige MA 69 (Immobilienmanagement) die „Baureifgestaltung“ mehrerer Grundstücke am...

Das Hotel Ananas zählt mit 539 Zimmern zum größten Vier-Sterne-Hotel Wiens.
1

Linke Wienzeile
Mariahilfer Investor übernimmt Hotel Ananas

Michael Tojner erwirbt nächste Hotel-Immobilie. Mittlerweile zählen vier davon zu seinen Besitztümern. MARIAHILF. Der umstrittene Investor Michael Tojner ist um eine Wiener Immobilie reicher, denn die Wertinvest des Unternehmers hat sich um ein Hotel vergrößert. Das Hotel Ananas liegt direkt an der Wienzeile und verfügt über 539 Zimmer. Es zählt damit zu den größten Vier-Sterne-Hotels in Wien. Noch ausgebaut werden sollen vor allem die Konferenzräume. Mittlerweile besitzt das Unternehmen...

So soll das Heumarkt-Projekt der Firma WertInvest aussehen. Umweltschützer und Politiker üben harte Kritik. | Foto: nightnurse images Zürich
1 2

Heumarkt-Projekt Chronik
Was bisher alles geschah

Das umstrittene Projekt ist derzeit in aller Munde. Die bz hat ein paar Jahre zurückgeblickt. LANDSTRASSE. Das Areal Heumarkt liegt zwischen Stadtpark und Schwarzenbergplatz und bildet eine Verbindung zwischen dem ersten und dritten Bezirk. Es umfasst eine Fläche von 15.400 Quadratmetern. Das geplante Bauprojekt sorgt bereits seit Jahren für heftige Diskussionen. Die bz hat die Vorgänge zusammengefasst: • 1960 wurde das Hotel InterContinental gebaut. • 2012 kaufte WertInvest das Areal des...

Das Heumarkt-Projekt ist seit 2012 in aller Munde. | Foto: night nurse images, Zürich
3 3

Heumarkt-Gutachten
Umweltverträglichkeitsprüfung ist notwendig

Das Gutachten des Sachverständigen und Architekten Manfred Wehdorn liegt vor. Das Urteil ist eindeutig: Das Unesco-Weltkulturerbe wird verletzt. LANDSTRASSE. Das 110-Seiten lange Schreiben besagt, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) entgegen der Meinung der Bauwerber von der Firma "wertinvest" sehr wohl nötig sei. Ebenso heißt es, der 66 Meter hohe Turm würde den Unesco-Weltkulturerbe-Status gefährden. Das Gericht hatte zuvor den Sachverständigen Manfred Wehdorn damit beauftragt, zu...

Fokus auf den Grünflächen: So soll das geplante Heumarkt-Areal künftig zur Sommerzeit aussehen. | Foto: nightnurse images, Zürich
13 2

Heumarkt-Projekt: Das sind die Fakten

Jeder spricht über das Heumarkt-Projekt. Doch was passiert wirklich? Die bz hat nachgefragt. LANDSTRASSE. Seit dem Jahr 2012 ist der Heumarkt in aller Munde. Damals kaufte der Investor Michael Tojner das Hotel Intercontinental. Die bz hat mit Daniela Enzi, Projektverantwortliche bei Wert-Invest, gesprochen – darüber, was wirklich passieren wird. "Zunächst wird die Straße um 10 Meter in Richtung ersten Bezirk verlegt, um einen Boulevard entstehen zu lassen", erklärt Enzi. "Diese leichte...

Foto: BRS
3

Wohnbau
Nachbarn verteidigen Hotel in Ex-Sozialbau

LINZ. Nicht alle Mieter kritisieren das Hotel, wie ein Lokalaugenschein der StadtRundschau zeigt. Ein in Linz neues Geschäftsmodell sorgt seit Herbst für Diskussionen. Der Hotel-Betreiber "Urbanauts" bietet in Teilen einer Wohnhausanlage an der Unteren Donaulände Wohnungen zur temporären Nutzung an. "Tür an Tür mit Locals" verspricht der Slogan. Unmut über Lärm und SchmutzInsgesamt 34 Wohnungen auf fünf Stiegen können zwischen drei Tagen und drei Monaten gemietet werden. Laut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Weg für das umstrittene Projekt am Heumarkt ist geebnet. (Entwurf: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: Nightnurse)
1

Bauprojekt Heumarkt Wien: Flächenwidmung wurde beschlossen

Die viel umstrittene Flächenwidmung des Heumarkt-Areals ist beschlossen. Nach Ende der mündlichen Abstimmung in der Gemeinderatssitzung gab es eine Mehrheit für die Flächenwidmung. WIEN. Nach 5 Jahren Diskussion um den Umbau des Heumarkt-Areals ist der Weg für das Bauprojekt geebnet. In der Gemeinderatssitzung wurde die Flächenwidmung mit 52 zu 46 Stimmen beschlossen. Wie erwartet haben die Grünen nicht geschlossen für das Projekt gestimmt. Drei grüne Abgeordnete waren, wie sie schon im Vorfeld...

Die Markterei sucht nach einem neuen Standort.
2

Marktschluss für die Markterei

Die Alte Post wird zu einem Hotel umgebaut. Die Markterei soll an einem anderen Ort bestehen bleiben. INNERE STADT. Nach zwei erfolgreichen Jahren ist die Markterei ab 17. Juni wieder Geschichte. "Uns war von Anfang an klar, dass es sich bei der Alten Post nur um ein Zwischennutzungsprojekt gehandelt hat. Mit diesem Wissen sind wir 2015 gestartet und haben überhaupt nur mit einer Nutzung bis 2016 gerechnet", so Thomas de Martin. Gemeinsam mit Mira Poetscher und Astrid Hauss ist er für den...

Neben dem neuen Wohnturm soll auch die Lothringerstraße erneuert und der Eislaufplatz verändert werden. | Foto: Entwurf: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: Nightnurse
3 8

Gelächter und Buhrufe für Investoren von Bauprojekt am Heumarkt

Im Hotel Intercontinental kam es Montagabend im Rahmen einer Bürgerversammlung zur Konfrontation: Viele Besucher der Veranstaltung haben scheinbar lange darauf gewartet, ihren Unmut über das Bauprojekt "Heumarkt Neu" kund zu tun. LANDSTRASSE. Die Vertreter des Projektbetreibers Wertinvest – Geschäftsführerin Daniela Enzi und Projektkoordinator Klaus Wolfinger – waren lautem Gelächter und Buhrufen aus dem Publikum ausgesetzt. Die Neugestaltung rund um den Wiener Eislaufverein, dem Hotel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.