Wettberwerb

Beiträge zum Thema Wettberwerb

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pauline Mayr (HLUW Yspertal), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Sprachwettbewerb
Sprachtalent aus dem Bezirk Melk ausgezeichnet

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. MELK. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Bei der Prämierung zeichneten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Michael Höllerer hat eine Idee, wo Österreich künftig sparen könnte. Man müsse nicht alles fördern.  | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Österreichs Wirtschaft
Höllerer empfiehlt Lockerung des steuerlichen Korsetts

Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Michael Höllerer war am 14. Dezember,  im Ö1-Mittagsjournal zu Gast. Laut ihm sind Österreichs Strukturen lähmend für die Wirtschaft, man müsse den Sparkurs ändern und dem Mittelstand Perspektiven geben.  ÖSTERREICH. Seit September 2024 ist Michael Höllerer nicht nur Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, sondern auch Obmann der Sparte Bank...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Krönt sich mit Liebe zum Detail zur Vizestaatsmeisterin: Lisa Schögl. | Foto: Andrea Sturm/Das Lebensmittelhandwerk
10

AustrianSkills in Baden
Doppelerfolg für OÖ bei den Konditorinnen

Nach dem Auftakt in Wels haben AustrianSkills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, ihre Fortsetzung in Baden gefunden: Eine Gmundner Konditorei stellt dabei Staats- und Vizestaatsmeisterin. Bronze holt eine junge Niederösterreicherin, die in Wien beschäftigt ist. BADEN. Die Landesberufsschule Baden avancierte in den vergangenen Tagen zum süßen Wettbewerbsgelände: Sechs junge Teilnehmerinnen aus ganz Österreich ritterten von 7. bis 9. Oktober in der niederösterreichischen Bildungseinrichtung...

  • Baden
  • Deborah Panic
Anzeige
Kommt am 20. August zum Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach! | Foto: LAG
4

Kraftspendekirtag 2023
Das Joglland lädt zum Kraftspendekirtag ein

Der jährliche Kirtag der Kraftspendedörfer Joglland repräsentiert Brauchtum, Tradition und Regionalität. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 20. August beim Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach statt und verspricht den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. MIESENBACH. Gestartet wird der Kirtag mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr, mit anschließendem Festakt und Frühshoppen des Musikvereins Miesenbach. Einer der Highlights ist der Kinderwettbewerb, der viel Spaß garantiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Achomitz/Zahomc
Gailtalpokalspringen findet wieder statt

Am kommenden Wochenende findet das Gailtalpokalspringen im Zuge des Kärtnermilch-Landescup statt. Am Samstag, den 21. Jänner findet um 13 Uhr die Mannschaftsführungsitzung im MZH in Achomitz statt. Um 14 Uhr startet dann der Wettkampf auf den Schanzen K20, K30 (vier Sprünge) und K50 (drei Sprünge) statt. Anschließend gibt es eine Siegerehrung im Auslaufgelände der Sprungschanze statt. Am Sonntag, dem 22. Jänner beginnt um 10 Uhr der Wettkampf auf den Schanzen K20, K30 und K50. Eine Stunde nach...

 Drittplatzierte Maya Combs, Siegerin Jessica Pfalz und Zweitplatzierte Stefanie Nussbaumer | Foto: WKK/Peter Just
1 6

Landeswettbewerb der Konditoren
Süße Ergebnisse und Trophäen

15 der besten Konditorenlehrlinge traten Ende April in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten. KLAGENFURT. Ein Traum für Naschkatzen: Geschenktorte, Obers-Aufschnitttorte, Marzipanfiguren, Blüten, Petit-fours, getunkte Pralinen, Dessertteller. Unter der Leitung und Bewertung der fachkundigen Jury, bestehend aus Konditormeisterin Herta Tschuden und den Konditorenmeistern Josef Hassler, Erich Semmelrock und Georg...

Borg Birkfeld
Hervorragende Jungphilosophen aus Weiz

Bereits seit 2005 findet jedes Jahr eine Philosophie-Olympiade statt, bei dem Schüler und Schülerinnen einen philosophischen Essay zu einem Zitat verfassen mussten. Beim Österreich-Bewerb in Salzburg war die Steiermark mit zwei Schülern aus dem Bezirk sehr erfolgreich vertreten. Viktoria Knoll vom Borg Birkfeld gewann den Bewerb und Elias Raith vom BG/BRG Weiz wurde hervorragender Dritter. „Aus dem Begriff „Welt“ ergibt sich ganz wie von selbst der Begriff des „Grundes“, und das ist, wenn Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld

Wettbewerb
Toller Erfolg für das Trio „Blechonsky“

Das Trompetentrio „Blechonsky“ beim Landeswettbewerb Prima la musica im Festspielhaus in St. Pölten einen ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erzielen. REGION (pa). Unter der Leitung ihres Lehrers Werner Recla konnten die zwei jungen Musiker Felix und Paul Fasching, von der Musikschule Laabental, und die junge Musikerin Hannah Kirchner, von der Musikschule Unteres Traisental, ihr großes Können unter Beweis stellen. Die intensive und lange Probenarbeit hat sich...

Fabienne Tot hat mit ihrem Bild den zweiten belegt. | Foto: Michelle Datzreiter
3

Traismauer
Weihnachtspost Wettbewerb 2021

Auch heuer nahm die Sonderschule Traismauer wieder am alljährlichen Weihnachtspost Wettbewerb “WeihnARTlich” teil. TRAISMAUER (pa). In diesem Jahr überzeugte die Schülerin Fabienne Tot die Jury mit ihrem weihnachtlichen Motiv. Die Schülerin gestaltete unter Anleitung von Frau Direktor Obritzberger und Pädagogin Hedwig Edlinger eine weihnachtliche Collage auf lasiertem Wasserfarbenhintergrund und holte so den 2. Platz in der Kategorie der Sonderschule. Die Schülerin Alina bekam für ihre...

Landeswettbewerb
Burgenland sucht das familienfreundlichste Unternehmen 2021

Bereits zum 12. Mal wird heuer im Burgenland zum Wettbewerb der „Familienfreundlichsten Betriebe“ aufgerufen. Bis 30. November 2021 können sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren Aktivitäten für ein familienfreundliches Klima in ihrem Betrieb, um den Preis bewerben. EISENSTADT. Mit Unterstützung von Frau in der Wirtschaft wird wieder nach den „Familienfreundlichsten Unternehmen“ des Burgenlandes gesucht. „Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern ist bewusst, dass familienfreundliche...

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat im Rahmen des Projekts Jugend, Schule und Familie heuer in Schulen und Kindergärten den Naturwettbewerb „Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?“ ausgerufen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
2

Obst- und Gartenbauvereine
Volksschule Radfeld hat die größten Sonnenblumen

Tirols Nachwuchs-Hobbygärtner wetteiferten beim Projekt der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?" um eine Natur-Trophäe. Im Bezirk ging diese an die Radfelder.  RADFELD (red). Aus einem einzigen Samen entsteht in kurzer Zeit eine baumgroße Pflanze, die sich der Sonne entgegenstreckt. Im Sommer ist sie eine Bienenweide und im Herbst ein Vogel-Schlaraffenland. Die Sonnenblume ist eine ganz besondere Blume und kann ganz nebenbei auch eines besonders gut: Sie...

3. und 4. Klasse VS Ischgl - Landessieger Kategorie 1. bis 4. Schulstufe: Klassenvorstand der 4. Klasse Fabienne Wechner, ein Teil der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit GrInsp Erwin Vögele von der LPD Tirol Büro Öffentlichkeitsarbeit (v.l.). | Foto: Sabrina Wechner

Initiative Gemeinsam.Sicher
VS Ischgl holte Tiroler Landessieg zum Thema "Cybersicherheit"

ISCHGL. Zum vierten Mal veranstaltete das Bundesministerium für Inneres im Schuljahr 2019/2020 im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. In der Kategorie 1. bis 4. Schulstufe holte die 3. und 4. Klasse der VS Ischgl den Tiroler Landessieg. Preisgeld von 500 Euro Die diesjährige Schwerpunktsetzung war das Thema „Cybersicherheit“. Eingereicht werden konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke. Die besten Einreichungen wurden von einer Jury...

Der Gewinner in der Katagorie "Hüpfen" Markus Trenkwalder zwischen Manuel Huter(Obmann des Imster Fotoclub) und Gebi "Tschett" Schatz (Initiator des Wettbewerbs und Betreiber der Feuergalerie Tschett.
Foto: Mike Mass | Foto: Foto: Mike Mass
1 2

Fotowettbewerb "Imster Fasnacht"
Regionaut gewinnt in der Katagorie "Hüpfen"

In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Imst organisierte Gebi "Tschett" Schatz den Fotobewerb "Imster Fasnacht". Die Preisverleihung fand am Samstag in der Feuergalerie Tschett in Anwesenheit von Fasnachtsobamnn Uli Gstrein, Schriftführer Nikolaus Larcher statt und Obmann des Fotoclubs Manuel Huter statt. Das Bild "Roller" von Markus Trenkwalder erreichte dabei in der Katagorie "Hüpfen" vor Armin Mavcs und Thomas Triendl den ersten Platz. In der Katagorie "Tanzen" gewann das Bild von Mike Mass vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Die Fotografen

Anmeldung bis 30. September
Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht!

TIROL. Das Land Tirol sucht auch im Jahr 2019 die familienfreundlichsten Betriebe. Bis zum 30. September 2019 können die Unternehmen ihre Bewerbung online einreichen. Die zuständige Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Unternehmen zur Teilnahme ein. „Betriebe, die sich für umfassende Familienfreundlichkeit als Teil ihrer Unternehmensphilosophie entscheiden, haben zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das zeigen uns immer wieder zahlreiche...

Das Team "MarSAPfel" des Gymnasiums Landeck verpasste des Halbfinaleinzug in  nur knapp. | Foto: Manfred Knabl

FLL-Regionalwettbewerb 2018
Gymnasium Landeck bei First Lego League erfolgreich

Team 'MarSAPfel' des Gymnasiums Landeck hat den Halbfinaleinzug in der Kategorie "Robot-Gam" nur knapp verpasst. LANDECK. „Into Orbit“ – Leben und Reisen im Weltraum – war das Thema des diesjährigen First Lego League Wettbewerbs, welches Kinder und Jugendliche zu bewältigen hatten. Viele Arbeits- und Vorbereitungsstunden wurden bis zum 29. November investiert, um sich in den vier Kategorien „Roboterdesgin“, „Robot-Game“, „Teamwork“ und „Forschungsprojekt“ mit anderen Teams zu messen. Die...

Es werden Tänzer für die neue Wettbewerbsgruppe der Cooper Academy of Dance gesucht.  | Foto: Cooper Academy of Dance
3

Tanztalente gesucht
Tänzer für Wettbewerbe gesucht

Die Cooper Academy of Dance sucht Tanztalente für ihr eigenes Wettbewerbsteam. Mit Helen Cooper als Trainierin soll es für die Dance Academy eine neue Wettbewerbsgruppe geben. In den letzten Jahren haben die Tänzer bereits Gold, Silber und Bronze Medaillen ergattert, und sind Stammgast auf den vorderen Plätzen beim Dance World Cup. Außerdem hatten die Kinder der Cooper Academy of Dance die Ehre schon zweimal in der Royal Albert Hall in London zu tanzen. Nun werden Talente in den Altersklassen:...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Platz 1: AUST Fashion | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Tullns schönste Weihnachtsauslage ist gefunden

Zum zweiten Mal schrieb die Stadt Tulln heuer den Wettbewerb „Tullns schönste Weihnachtsauslage“ aus. 32 Innenstadtbetriebe nahmen daran teil. TULLN (red) In der Weihnachtszeit ist die Tullner Innenstadt eine beliebte Einkaufszone für alle, die auf der Suche nach den schönsten Weihnachtsgeschenken sind. Um die Stadt idyllisch-weihnachtlich zu gestalten und das Augenmerk auf das eigene Geschäft zu ziehen, werden die Schaufenster von den Unternehmern kreativ dekoriert – für sie hat die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Kammermusik Wettbewerb im Kloster

PERNEGG. Am 18. November 2017 findet ab 9 Uhr im Kloster Pernegg der diesjährige Kammermusik-Wettbewerb der Bezirksarbeitsgemeinschaft Horn und Waidhofen des NÖ Blasmusikverbandes statt. Der Wettbewerb dient der Förderung des instrumentalen Zusammenspiels und damit der Hebung des Niveaus unserer Blasmusikkapellen. Zugelassen sind instrumentale Bläser- und Schlagwerkbesetzungen vom Duo bis zum Oktett. Rund 40 Gruppen mit etwa 140 Musikerinnen und Musikern stellen sich einer fachkundigen Jury....

  • Horn
  • Barbara Dangl

Sechs 1. Preise bei prima la musica!

Über diesen Erfolg freut sich die Musikschule Katzelsdorf im 40. jähr ihres Bestehens. Wir gratulieren Jonas Schöberl,1.Preis, Esther Graggaber,1.Preis mit Auszeichnung Esther Schöberl, 1. Preis, Sophie Langer, 1.Preis, Michael Marady, 1.Preis mit Auszeichnung und Teilname am Bundeswettbewerb und Liliana Wiedlhofer, 1.Preis mit ihren Lehrern Stefan Thurner und Anders Schöberl

Und immer ist Sturm

Der Nachwuchswettbewerb des Theater Drachengasse feiert heuer unter dem Motto „Und immer ist Sturm“ 10-jähriges Jubiläum. Von 29. Mai bis 17. Juni präsentieren vier ausgewählte Gruppen ihre Projekte in der Bar&Co und stellen sich einer hochkarätigen Jury bestehend aus Ali Abdullah (Werk X Wien), Corinne Ecken¬stein (Dschungel Wien) und Bettina Hagen (Kuratorium für Theater, Tanz und Performance der Stadt Wien). Die Gewinner_innen von Jury- und Publikumspreis werden am 17. Juni nach den...

Das stolze "Sunndaberga Voixquintett" mit der Geschäftsführerin von "Volkskultur Niederösterreich", Dorothea Draxler (2. von rechts) und der gewonnenen Auszeichnung. | Foto: privat
12

So "geil" klingt unsere Volksmusik

Beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Tirol durfte sich vor allem die Musikschule in Allhartsberg freuen. ALLHARTSBERG. Gewöhnlich ist es nicht, dass "Flachländer" aus Niederösterreich den renommierten Vertretern aus Westösterreich beim größten "Alpenländischen Volksmusikwettbewerb" im deutschsprachigen Raum die Show stehlen. Bei der 22. Ausgabe des seit 1974 im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettmusizierens war es aber der Fall. Gleich drei heimische Ensembles konnten in Innsbruck...

Voltegierwettbewerb der besonderen Art

Besondere Leistungen und Emotionen pur beim Voltegierwettbewerb für Menschen mit Handicap beim Badhausstall in Maishofen Am 10.08.2013 fand im Babhausstall in Maishofen ein Voltgierwettbewerb der besonderen Art satt Insgesamt 50 Menschen mit Handicap und sportliche Nachwuchsvoltegierer zeigten am 10.08.2013 beim Voltegierwettbewerb der besonderen Art ihr können.Auch Menschen mit schweren Beeinträchtigungen hatten die Möglichkeit ihr können vor einem breitem Publikum zu zeigen.Einerseits war es...

77

Siegerehrung in Höfen - Ehrnbergcup 2012/13

Die Saison 2012/13 ist beendet, die Rennen gelaufen und was folgte, war die große Preisverteilung in Höfen. Der Ehrnbergcup ist schon seit über 40 Jahren eines der sportlichen Highlights im Bezirk und findet jedes Mal aufs Neue regen Zuspruch. Weit mehr als hundert junge Läufer, zehn Vereine und insgesamt neun ausgetragene Bewerbe sprechen bereits für sich. Am 22.März waren dann die jungen Sportler nebst ihren Familien und einigen Ehrengästen in die Hahnenkammhalle geladen, wo sie Pokale und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.