wien

Beiträge zum Thema wien

Johannes Paul Rittenauer (l.) eröffnet das neue Lokal Paul & Worthmann am Kutschkermarkt.  | Foto: Paul Rittenauer privat
2

Paul & Worthmann
Kutschkermarkt erhält durch neues Lokal Verstärkung

Mit dem "Paul & Worthmann" eröffnet ein neuer Gastro-Betrieb in Währing. Der Fokus liegt dabei auf der Marktküche und kleineren Häppchen.  WIEN/WÄHRING. Wer am Kutschkermarkt entlang schlendert, wird von allen Seiten kulinarisch verwöhnt: Restaurants und Cafés gibt es so einige. Nun wird die Liste um eine Neueröffnung erweitert. Unter dem Namen Paul & Worthmann hat seit Kurzem ein neuer Szene-Hotspot offen. Aktuell befindet man sich noch im Soft-Opening. Im Juni soll sich das aber ändern und...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das Einkaufsquartier Döbling – Q19 in der Grinzinger Straße 112 lockte im Jahr 2023 1,9 Millionen Besucher und Besucherinnen an.  | Foto: Robert Fritz
2

Fünf Prozent Plus
Döblinger Einkaufszentrum Q19 erzielt Umsatzrekord

Wo gehen die Döblingerinnen und Döblinger am liebsten einkaufen? Vorne mit dabei ist wohl das Q19 in der Grinzinger Straße 112. Denn das Einkaufszentrum verzeichnet in gleich zwei Bereichen ein Plus.  WIEN/DÖBLING. Gute Nachrichten gibt es für die Döblinger Wirtschaft – genau genommen für das Einkaufszentrum Q19 in der Grinzinger Straße 112. Mit 68 Millionen Euro verzeichnet man den höchsten Umsatz seit Bestehen.  Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr 2022 ein Plus von fünf Prozent. Bergauf...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Foto: Anna Stöcher
9

Mariahilf
Im TAG konkurrieren zwei Königinnen um die Herzen ihres Volks

Gernot Plass haucht Friedrich Schillers klassischem Drama im Theater an der Gumpendorfer Straße neues Leben ein. Gezeigt wird die neue Adaptierung von "Maria Stuart". WIEN/MARIAHILF. Elisabeth I. war von 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England. Sie herrschte alleine, ohne einen Mann an ihrer Seite. Dementsprechend bleibt die Faszination für die "jungfräuliche Königin", die mit eiserner Hand regierte, bis heute bestehen. Das beweist die neueste Adaptierung von Friedrich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In 350 Fahrzeuge, primär Taxis, soll eine 24-köpfige Jugendbande eingebrochen sein. (Symbolbild) | Foto: Waldemar/Unsplash
1 12

Primär Taxieinbrüche
Burschenbande nach 500 Straftaten in Wien geschnappt

24 Burschen stehen im dringenden Tatverdacht, rund 500 Straftaten begangen zu haben. Die Wiener Polizei konnte den Verdächtigen habhaft werden. Es handelt sich dabei um junge Burschen, die etwa zahlreiche Einbrüche verübt hatten. Auf ihrer Liste standen vor allem Taxis. WIEN. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz der Wiener Polizei teilen am Dienstagvormittag die Ermittlerinnen und Ermittler einen Fahndungserfolg gegenüber den Medien mit. Die Aufklärung von rund 500 Straftaten, vor...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einem Infoblatt wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Westfield Donau Zentrums über eine Drohung gegen das Einkaufszentrum informiert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
7

Einkaufszentrum
Drohung gegen Donau Zentrum – Wiener Polizei ermittelt

Seit einigen Tagen ist eine Drohung gegen das Westfield Donau Zentrum für den 30. April bekannt. Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Täterschaft. Das Einkaufszentrum hat nach Absprache mit den zuständigen Behörden "wie gewohnt geöffnet". WIEN/DONAUSTADT. Mit einem Infoblatt wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Westfield Donau Zentrums (Wagramer Straße 94, 22. Bezirk) über eine Drohung gegen das Einkaufszentrum informiert. Dabei wird von einer Drohung für den Dienstag, 30. April,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Gegen die Mannschaft der Stunde Sturm Graz will man endlich die 28 Jahre lange Durststrecke beenden. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 12

Cup-Finale
Rapid und Sturm schieben sich Favoritenrolle gegenseitig zu

28 Jahre wartet SK Rapid auf einen Titel im ÖFB Cup. Gegen die Mannschaft der Stunde Sturm Graz will man endlich die Durststrecke beenden. Während der Sturm-Coach die Hütteldorfer als "leichte Favoriten" bezeichnet, sehen das die Rapidler anders. WIEN/KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE. Wir gehen 28 Jahre in die Geschichte zurück: Es war Juni 1995. Nur musikalisch ein kurzer Rückblick: "Be My Lover" von La Bouche war Platz 1 in den Charts, unter den Top 20 waren auch "Back For Good" von Take That,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Als Teil des UNESCO-Welterbe steht seine integrale Erhaltung im Interesse der ganzen Welt", so der offene Brief an Michael Ludwig (SPÖ), der auch von internationalen Stimmen aus der Architektur unterzeichnet wurde. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
4

Offener Brief
Architekturexperten kritisieren Michaelerplatz-Pläne

Die Neugestaltung des Michaelerplatzes sorgt für heftige Kritik. In einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am vergangenen Freitag, hagelt es Kontrastimmen von mehr als 100 nationalen sowie internationalen Architekturexpertinnen und -experten. Kürzlich ist der Spatenstich am historischen Platz erfolgt. WIEN/ INNERE STADT. Der Michaelerplatz erhält ein Facelift: Geplant ist die Begrünung und Abkühlung des Platzes für die heißen Sommermonate, mithilfe von Bäumen und einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Sonnig geht es die nächsten Tage weiter in Wien. Makelloses Wetter erwartet man Dienstag, nicht weniger angenehm wird es am 1. Mai, jedoch mit etwas mehr Wolken und starkem Wind. (Symbolbild) | Foto: Marco Montero Pisani/ Unsplash
Aktion 2

Wetter in Wien
Sommerwetter hält an – bis zu 26 Grad am Dienstag

Sonnig geht es die nächsten Tage weiter in Wien. Makelloses Wetter erwartet man am Dienstag, nicht weniger angenehm wird es am 1. Mai, jedoch mit etwas mehr Wolken und starkem Wind. WIEN. Kurz vor seinem Ende zeigt sich der April versöhnlich. Nach einer wahren Achterbahnfahrt an Wetterschwankungen herrscht seit vergangenem Wochenende Sommerwetter in Wien – und die hält weiter an. Am Dienstag, 30. April, erwartet die Wienerinnen und Wiener ein tadelloser Sonnentag. Wolken wird es so gut wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Thang Otmar (l.) mit Centermanager Florian Richter. | Foto: Robin Consult/Fellner
6

Wien Mitte The Mall
Neue Genuss-Highlights mit Donuts und Sushirritos

In Wien Mitte The Mall gibt es wieder zwei neue Genuss-Highlights: Eine Dunkin' Donuts Filiale verwöhnt mit süßem Gebäck und "Shifu" serviert Sushi-Burritos. WIEN/LANDSTRASSE. Wer auf einer Shoppingtour vom kleinen oder großen Hunger überrascht wird, muss in Wien Mitte The Mall nicht lange suchen. Zum vielfältigen kulinarischen Angebot haben sich jetzt zwei Highlights hinzugesellt: das amerikanische Kultlokal Dunkin' Donuts und das Asialokal "Shifu". Letzteres lockt auf einer Fläche von 300...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Riesenblattschrecken, die ebenfalls im Haus des Meeres leben, gehören mit ihren knapp 13 Zentimetern Körperlänge zu den größten Heuschrecken der Welt. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Das Haus des Meeres weckt die Faszination für Insekten

Insektenliebhaberinnen und -liebhaber, aufgepasst: seit Kurzem krabbeln verschiedene Insektenarten im Haus des Meeres.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 können Besucherinnen und Besucher jetzt faszinierende Krabbeltiere bewundern! Die kürzlich eröffnete Insektenvitrine präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Wirbellosen.  Konkret kann man sie auf dem Balkon der Komodowarane finden. Auch wenn einige Insekten manche Menschen schaudern lassen, spielen sie eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Der Fackelzug der sozialistischen Jugend findet am 30. April statt und setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus.  | Foto: fz23_sarah/SJÖ Presse
2

"Wien gegen Rechts"
Fackelzug der Sozialistischen Jugend am Ring

Auch heuer veranstaltet die Sozialistischen Jugend (SJ) Wien wieder einen Fackelzug durch die Innenstadt und will damit erneut ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Los geht’s um etwa 20 Uhr bei der Oper. WIEN. Der Fackelumzug der Sozialistischen Jugend (SJ) Wien hat schon Tradition. Auch heuer wird es am Dienstag, 30. April, wieder so weit sein. Um circa 20 Uhr ist kurz vor dem Tag der Arbeit Treffpunkt bei der Oper. Von dort aus startet um 20.30 Uhr der Demonstrationszug.  Rund 1.500 Personen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2 1 4

Biodiversität am Friedhof
Feldhamster in Wien

Gestern habe ich endlich Zeit gefunden und die Feldhamster besucht und einige Fotos gemacht. Leider stehen diese süßen Nager in Wien vor einem großen Problem, da ihnen durch verschiedene Bauprojekte der Lebensraum genommen werden soll.  Ich hoffe, dass die Stadt Wien hier etwas unternehmen wird.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas Hüller
Gemeinsam mit allen Beteiligten ging der Spatenstich über die Bühne. | Foto: Kurt Prinz
3

Alsergrund
Arbeiten für eine grünere Simon-Denk-Gasse haben gestartet

Bisher war die Simon-Denk-Gasse eher als Betonwüste bekannt. Am Montag wurden jedoch mit einem Spatenstich die Umbauarbeiten für eine klimafittere Version gestartet.  WIEN/ALSERGRUND. In der Simon-Denk-Gasse soll sich bis Ende des Jahres einiges verändern. Unter anderem soll mehr Grün für eine Kühlung der Gasse sorgen, es soll weiters für eine Verkehrsberuhigung gesorgt werden und die Sozialbau AG will die anliegenden Wohngebäude auf erneuerbare Wärmeversorgung umstellen. „Mit unseren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Immer mehr E-Mopedfahrer – vor allem Essenszusteller – nutzen das großzügige Radwegangebot in Wien. Die Stadt fordert jetzt ein Verbot dieser Vehikel auf den Radwegen. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Zu schnell, zu schwer
Stadt Wien will E-Mopeds von Radwegen verbannen

Die Stadt Wien ortet eine "massive Zunahme" von E-Mopeds, die sich auf den Radwegen drängen. Diese seien "zu schnell, zu schwer" und würden daher die Verkehrssicherheit gefährden. Vor allem Essenszulieferer sollen vermehrt damit unterwegs sein. WIEN. Immer mehr E-Mopedfahrer – vor allem Essenszusteller – nutzen das großzügige Radwegangebot in Wien. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dürften sie das auch, sind sie doch dem Fahrrad gleichgestellt, wenn die Vehikel eine Bauartgeschwindigkeit bis...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2024 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
10

Hoch der 1. Mai
SPÖ Wien lädt zum Maiaufmarsch am Rathausplatz

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch. Tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden am Staatsfeiertag, dem 1. Mai, am Rathausplatz erwartet. MeinBezirk.at kennt das genaue Programm. WIEN. Der 1. Mai gilt als der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie. Wie üblich veranstaltet die SPÖ Wien auch in diesem Jahr ihren Maiaufmarsch. Dieser hat seit dem ersten Maiaufmarsch der Arbeiterschaft im Jahr 1890 im Prater bereits eine feste Tradition. Mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Vertreterin der Pflichtschullehrergewerkschaft, Karin Medits-Steiner, sowie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das neue Jobticket für Pflichtschullehrkräfte. | Foto: Markus Sibrawa
1 2

Jahreskarte
Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket

Die Stadt Wien kündigte am Montag an, dass die Pflichtschullehrerinnen und -lehrer ab September eine kostenlose Jahreskarte für die Wiener Linien erhalten. Aber auch Eltern sollen entlastet werden, in dem die Öffis bei Schulausflügen umsonst genützt werden können. WIEN. 356 Tage im Jahr, also in der Schulzeit wie auch in den Ferien, sollen Pflichtschullehrkräfte bald kostenlos unterwegs sein dürfen. Denn wie man am Montag verkündigt, hat sich die zuständige Gewerkschaft zusammen mit der Stadt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Biofabrique wurden die ersten Ziegel aus Wiener U-Bahn-Bauschutt und Mehlabfall der Bäckerei Ströck präsentiert. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
5

Klima Biennale
Wiener Biofabrique macht Ziegel aus Bauschutt & Mehlabfall

Ziegel aus Bauschutt des Öffi-Ausbaus und Mehlabfall von der Brotproduktion? Die Biofabrique der Klima Biennale Wien macht es möglich. Am Nordwestbahnhof kann man dieser noch bis 14. Juli einen Besuch abstatten und bei der Produktion zusehen. WIEN/BRIGITTENAU. Spartenübergreifend, niederschwellig und interaktiv – so präsentiert sich die erste Ausgabe der Klima Biennale Wien. Bis Juli wird ein vielfältiges Programm aus einer Mischung von Kunst und Ökologie geboten – MeinBezirk.at berichtete....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hubert Teubenbacher (Leiter MA44), Stefanie Lamp (SPÖ), Christoph Wiederkehr (Neos) und Marcus Ornig (Neos) leiten die neue Badesaison ein.  | Foto: Laura Rieger/RMW
Video 29

Wiener Bäder-Eröffnung
Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert

Das Warten hat ein Ende: Mit dem 2. Mai öffnen die Wiener Bäder wieder ihre Türen. Es wurde in Nachhaltigkeit investiert, unter anderem auch in Ottakring. Auf die Gäste wartet diese Saison übrigens ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/OTTAKRING. Noch stehen die Liegestühle aufgestapelt in der Wiese, die letzten Reinigungsarbeiten werden noch vollbracht – mit einem Entenpärchen hat das Kongreßbad in der Julius-Meinl-Gasse 7A bereits die ersten Badegäste. Am 2. Mai startet die Saison dann ganz...

  • Wien
  • Laura Rieger
Da war der Jubel groß: WAT Simmering mischt jetzt in der 1. Bundesliga mit.  | Foto: Martin Kober
6

"Unglaubliche Leistung"
WAT Simmering feiert Aufstieg in die 1. Bundesliga

Das Kämpfen hat sich ausgezahlt: Der WAT Simmering schaffte den Aufstieg in die höchste Spielklasse im österreichischen Badminton-Sport.   WIEN/SIMMERING. Am Samstag, 27. April, ging für den WAT Simmering wohl ein Traum in Erfüllung. Mit einem 7:1-Sieg gegen die oberösterreichische Sportunion Ohlsdorf ist den Spielerinnen und Spielern der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelungen.  Die Saison verlief bereits äußert siegreich. Am Samstag dann das finale Match in der Mehrzweckhalle Mollardgasse....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Reindorfer Maibaumfest erfreute sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit.  | Foto: E. Matl
4

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Reindorfer Maibaumfest war ein voller Erfolg

Das Reindorfer Maibaumfest erfreute sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit. Nach einer feierlichen Eröffnung durch prominente Persönlichkeiten sorgte das Bezirksblasorchester für heimische Stimmung, während der Kinder-Bänder-Tanz den Höhepunkt bildete. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Reindorfer Maibaumfest wurde vor vielen Jahren vom langjährigen Obmann der Reindorfer Kaufleute Hans Hatzl ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr, am Freitag, 26. April, erfreute es sich großer Beliebtheit. Nach der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Marlene Graupner
Ein Gleisschaden führt zu Zugausfällen am Montag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/MichaelGaida
2

Gleisschaden
Schnellbahn zwischen Hauptbahnhof und Stadlau unterbrochen

Am Montag kam es zu einem Gleisschaden zwischen der Erdberger Lände und dem Bahnhof Stadlau. Dadurch ist kein Zugverkehr vom Hauptbahnhof nach Stadlau möglich, Fahrgäste der ÖBB können mit gekauften Tickets ausweichen. WIEN/DONAUSTADT/LANDSTRASSE. Ein Gleisschaden macht den ÖBB am Montagnachmittag zu schaffen. Laut ersten Informationen ist es auf der Strecke zwischen der Erberger Lände und Stadlau zur Störung gekommen. Die genauen Hintergründe sind unklar. Jedenfalls ist dadurch der Zugverkehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Polizei lädt die Medien nur bei ziemlich großen Fällen zu einer Pressekonferenz ein. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Ermittlungen in Wien
24-köpfige Bande nach rund 500 Straftaten geschnappt

Die Polizei wird am Dienstag mehr Informationen zu 500 Straftaten und einer Bande von 24 Tatverdächtigen geben. Was man bislang weiß: Die tatverdächtigen Mitglieder sind teilweise minderjährig. WIEN. Die Wiener Polizei lädt die Medien eher bei ziemlich großen Fällen zu einer Pressekonferenz ein. Dies wird diese Woche erneut der Fall sein, denn man berichtet von einem Ermittlungserfolg. Wie am Montag mitgeteilt wurde, ist es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelungen, 24 teils unmündige...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Quartetto Sigismondo | Foto: Philipp Toman
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle
  • Wien

Die Kunst des Kanons

Werke von Fasch, Fux, Molter & Telemann Quartetto Sigismondo Philipp Toman & Bernhard Tauer, Barockviolinen Richard Carter, Barockcello Richard Labschütz, Theorbe Eintritt frei, Spenden erbeten Eine Melodielinie wird zeitversetzt von einer zweiten oder gar mehreren Stimmen in exakter Weise aufgegriffen – die strengste Art der Imitation: der Kanon. Diese Technik lässt sich auch in Instrumentalwerken der Barockzeit finden. In unserem Konzert haben wir außergewöhnliche Werke zusammengestellt, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.