WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

viele technische Fragen wurden beantwortrt
3

Vom Hobby zum Traumberuf

Viel Spaß hatten die vielen Teilnehmer und das airmoving.at Team bei der Kinder Business Week in St.Pölten . Bei einer Kombination von Vortrag und Ideenwerkstatt erzählten Alois und Margit Öllerer aus Ternitz die Entstehungsgeschichte von Airmoving.at . Natürlich blieb genug Zeit um in die faszinierende Welt von RC Autos , Heli und Multicopter aktiv  einzutauchen . Wo: WIFI St. Pölten, Mariazellerstr. 97, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

„Welcher Meister willst du werden?“ - die KidsAcademy hilft dabei

"MiniMeister" gehen auf Entdeckungsreise. Unter diesem Motto findet heuer wieder die Kids Academy des WIFI St. Pölten vom 23. Juli bis 3. August statt. ST. PÖLTEN (pa). Die zwei Aktionswochen im Sommer für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind inzwischen ein Fixpunkt für begeisterte und motivierte Kids. Denn hier haben sie die Gelegenheit, geleitet von ausgebildeten Trainern und begleitet von Pädagogen, in die unterschiedlichsten Berufe hinein zu schnuppern. Ob miniMeistertischler,...

Mit kreativen Einlagen wurde das Schulfest zum 40jährigen Jubiläum der Fachschule Frauenthal gefeiert. | Foto: KK
1 4

Fachschule Schloss Frauenthal feiert 40 Jahre

40 Jahre in 40 Bildern war das Motto beim Jubiläumsfest an der Fachschule Schloss Frauental. DEUTSCHLANDSBERG. 40 Jahre ist die Fachschule für Land –und Ernährungswirtschaft jetzt im Schloss Frauenthal, zuvor hat es aber noch viele Stationen gegeben: 1921 wurden in Deutschlandsberg vom VBW St. Martin die Wurzeln dieser Schule gelegt, die in Gasthäusern, im Schloß Feilhofen und bis 1977 in der Norbert Ehrlichsiedlung eingerichtet war. Jetzt ist die Bildungsstätte bereits seit 40 Jahren im Schloß...

Markus Erlenbach (2.v.r.) zeigte einige technische Digitalisierungsmöglichkeiten im Labor der FH Kufstein auf. | Foto: Eberharter
5

Jungunternehmer schnuppern in FH Kufstein

Wifi Kufstein legt Schwerpunkt bei Unternehmertraining für Handwerksbetriebe auf Digitalisierung. KUFSTEIN (be). Das Unternehmertraining des Wifi Kufstein findet mehrmals jährlich statt. Neben den klassischen Themen der Betriebsführung wird nun ein Schwerpunkt Digitalisierung gelegt. Vor allem Handwerksbetriebe haben dabei einen hohen Aufholbedarf. Die Kooperation zwischen Wirtschaftskammer, Wifi und Fachhochschule Kufstein ist einzigartig und wurde von der Innovationsplattform "i.ku"...

WIFI Werkmeisterausbildung erfolgreich abgeschlossen

PERG. 15 Personen haben am vergangenen Donnerstag die zweijährige, berufsbegleitende Werkmeisterschule Maschinenbau und Betriebstechnik im WIFI Perg erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung von Klassenvorstand Christian Hajicek und einem hervorragenden Trainerteam meisterten die 14 Absolventen und 1 Absolventin diese Ausbildung ausgezeichnet.  Zwei Jahre lang haben Sie sich an drei Abenden pro Woche in technischen, aber auch wirtschaftlichen Fächern weitergebildet. Zum Abschluss wurde von...

  • Perg
  • Michael Köck

20 neue Werkmeister in Gänserndorf

20 neue Lehrlings-Ausbilder haben den Kurs im WIFI Gänserndorf erfolgreich absolviert. Pädagogische, psychologische und rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung gemäß Berufsausbildungsgesetz sowie ein abschließendes Fachgespräch standen am Programm. Der nächste Ausbilderkurs im WIFI Gänserndorf startet am 17. September 2018. Infos unter gf@noe.wifi.at oder 02282/4494.

Barista – Barkeeper hinter der Kaffeemaschine

Ein guter Kaffee ist kein Zufallsprodukt - erst das „Gewusst, wie“ macht aus dem traditionsreichen Getränk den vollendeten Genuss. Diese WIFI-Ausbildung in Eisenstadt zeigt, wie das Kaffeearoma zur vollen Entfaltung gebracht wird. Die Teilnehmer sind nach den 32 Stunden Ausbildung in der Lage, ihren Gästen neue Kaffeekreationen anzubieten und damit ihre Zusatzverkäufe zu steigern. Der Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse zum Thema Kaffee - von der Geschichte bis hin zur Kaffee-Sensorik und...

Holzleitner gewinnt Schweiß-Masters

REDLHAM. Beim diesjährigen Landesfinale des Jugend-Schweiß-Masters holte Thomas Holzleitner von Tropper Maschinen und Anlagen GmbH in Redlham den Landesmeistertitel im Kombinationswettbewerb. Die Landes-Sieger treten im Herbst beim großen Finale in Dornbirn an. Das „Jugend-Schweiß-Masters“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungsinstitute und feiert heuer 20-Jahr-Jubiläum. Bei der Siegerehrung hob WIFI-Produktmanager Werner Philipp die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für eine...

Lehrlingsausbildertraining am WIFI Gröbming

Vor Kurzem wurde auch heuer wieder ein Ausbildertraining am WIFI Gröbming abgehalten. Damit die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sichergestellt ist, muss jeder Ausbilder eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Im Ausbildertraining werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näherzubringen. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und psychologischen Kenntnisse, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die erfolgreichen Absolventen mit Vertretern der Regionalstelle. | Foto: WK
1 4

Mit dem WIFI-Unternehmertraining für die Selbstständigkeit gewappnet

22 Teilnehmer nutzten das Unternehmertraining in Feldbach. Einige davon stehen nun auf eigenen unternehmerischen Beinen. REGION. Unternehmer, angehende Selbstständige, Führungskräfte und Meisterprüfungskandidaten absolvierten im ersten Halbjahr das WIFI-Unternehmertraining an der Regionalstelle Südoststeiermark und erhielten dabei das Handwerkszeug für ihren Geschäftserfolg und Meisterbrief. "Fachliche Expertise alleine reicht heute nicht mehr aus. Als Unternehmer, Gründer und Führungskraft...

WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung geht an Poly Laa

LAA. Insgesamt 44 niederösterreichische Schulen – konkret 29 NMS und erstmals 15 Polytechnische Schulen – sind durch Sonja Zwazl, der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI- Berufsinformationszentrums (WIFI-BIZ) ausgezeichnet worden. „Dieses Gütesiegel hat sich als absolute Qualitätsmarke für wirklich besondere Leistungen in Sachen Berufsorientierung etabliert“, betonte Zwazl. Qualitätsmerkmal Berufsorientierung...

Lehre mit Matura boomt am Wifi

NÖ. Das Fördermodell „Lehre mit Matura“ erfreut sich großer Beliebtheit. Auch immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Berufsreifeprüfung im Zuge der Lehrlingsausbildung zu absolvieren. Neu ist das Modell im Großraum St. Pölten, wo sich renommierte Unternehmen zu einer Arbeitsgruppe aus verschiedenen Branchen mit dem WIFI NÖ zu einem gemeinsamen Firmenmodell zusammengeschlossen haben. XXXLutz- Geschäftsführer Martin Lackner und Personalleiter Josef Krückl von EMC sind von...

WIFI-Gütesiegel für 44 NÖ Schulen

Darunter drei Neue Mittelschulen und eine Poly aus dem Bezirk. BEZIRK. Insgesamt 44 niederösterreichische Schulen – konkret 29 NMS und erstmals 15 Polytechnische Schulen – sind durch Sonja Zwazl, der Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI-Berufsinformationszentrums ausgezeichnet worden. „Dieses Gütesiegel hat sich als absolute Qualitätsmarke für wirklich besondere Leistungen in Sachen Berufsorientierung etabliert“, betonte Zwazl....

Neue Kurse am Wifi

Das neue Kursbuch bietet über 2.500 Seminare, Lehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten. Zehn Prozent der Schulungen wurden völlig neu ins Programm aufgenommen. Das Wifi-Kursbuch liegt ab sofort auf und ist online einsehbar. SALZBURG (sm). „Nur wer bereit ist, seinen Wissensstand kontinuierlich zu erweitern, kann seine Ziele auch erreichen. Das Wifi bietet mehr als 2.500 Kurse, Seminare und Lehrgänge an – praxisnah und auf den Punkt gebracht“, sagt Wifi-Leiterin Renate Woerle-Vélez Pardo über das...

Bildungsdirektor Mag Johannes Heuras; Wirtschaftskammerpräsidentin KommR BR Sonja Zwanzl; LNMS Philipp North BEd; DNMS OSR Heidemarie Kraus MSc MAS BEd, Kurator BIZ Gottfried Wieland
3

Berufsorientierungsgütesiegel für die Medien & Kreativ NMS Pulkau

Am 05.06.18 wurde die Neue Mittelschule Pulkau in St. Pölten mit dem Berufsorientierungsgütesiegel der Wirtschaftskammer Niederösterreich und vom WIFI ausgezeichnet. Insgesamt haben sich 44 Schulen aus ganz Niederösterreich darum beworben und 29 von ihnen wurden zertifiziert. Für diese Auszeichnung müssen strenge Kriterien erfüllt werden und es ist somit eine Anerkennung für das Engagement der LehrerInnen und die gute Qualität des BO-Unterrichts. Aus- und Weiterbildung der Lehrer/innen der...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Die WIFI-Werkmeisterschule

Profunde Ausbildung für Mitarbeiterqualifikation auf höchstem Niveau GMUNDEN. Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss. Die WIFI-Werkmeisterschule hat sich zu einem bewährten Weiterbildungsangebot entwickelt, das nicht nur von den Absolventen, sondern auch von der Wirtschaft sehr geschätzt wird. Hauptaugenmerk wird hier nicht nur auf eine praxisnahe Erweiterung des Fachwissens, sondern im Speziellen auch auf die Stärkung der sozialen Kompetenz gelegt. Zudem vermitteln die...

Auch das Auge isst mit bei der Meisterprüfung!
1

Neue Küchenmeister ausgebildet – mit Video!

INNSBRUCK (cia). Neue Küchenmeister gibt es nach dem diesjährigen Lehrgang am Innsbrucker Wifi. Fünf der sieben TeilnehmerInnen konnten in einer intensiven Prüfungswoche alle Module positiv abschließen – von ursprünglich 13, die diese Herausforderungen auf sich genommen haben. Auch im internationalen Vergleich lässt sich diese Ausbildung sehen. Neben einer umfassenden Theorieausbildung standen folgende praktische Prüfungen am Programm: - Modultag mit Vegan, Pasta & Petit Fours (6 Stunden Zeit)...

Neues WIFI-Kursbuch

WIFI NÖ: Das neue Kursbuch ist da Unternehmerkompetenz, Digitalisierung und die neue Lehrlingsakademie sind die Schwerpunkte des über 400 Seiten umfassenden Kursbuchs 2018/19. Mit insgesamt 3.342 Kursen und Seminaren unterstützt das WIFI der WKNÖ alle Niederösterreicher/innen bei ihren Weiterbildungsbestrebungen. ST. PÖLTEN (pa). Das WIFI NÖ ist die unangefochtene Nummer 1 der beruflichen Weiterbildung. Darauf können Kurator Gottfried Wieland und Institutsleiter Andreas Hartl mit Recht stolz...

Polytechnik: Silber für Zauberlehrling

ST. PÖLTEN (red). Zum Viertelswettbewerb der Polytechnischen Schulen in der PTS Amstetten für die Fachbereiche Metall, Elektro und Holz entsandte die PTS St. Pölten drei Schüler. Dabei belegte Fabian Heinrich im Fachbereich Elektro den zweiten Platz. Die Aufgabenstellungen waren das Herstellen von zwei Standardschaltungen der Hauselektroinstallation, das Zeichnen der zugehörigen Schaltpläne und das Berechnen eines Widerstandsnetzwerkes. Mit seinem Gewinn qualifizierte sich Heinrich für die...

Anzeige
Geschäftsstellenleiter Max Stock (Sparkasse Schwaz), Günter Fankhauser, Referentin Patrizia Köll (Wifi Tirol), Maria und Hermann Erler und Michael Erler (Sparkasse Schwaz)
14

Digitales Banking für alle

Ins Internet gehen? Manch ein älterer Mensch sieht keinen Mehrwert darin - oder traut sich das nicht zu. Dabei kann man problemlos im hohen Alter noch den Anfang machen. Dass sich manchmal ganz neue Möglichkeiten auch im Umgang mit Finanzen eröffnen, zeigte eine Veranstaltungsreihe der Sparkasse Schwaz. Dabei konnten ältere Menschen, die mit der digitalen Welt vielleicht noch Berührungsängste hatten, die Vorteile des digitalen Bankings und den sicheren Umgang damit kennenlernen. Das Internet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Foto (v.l.n.r.): WIFI-Produktmanagerin Birgit Moshammer, MSc, Alexander Gindl, Weingut Gindl – Sieger Rotwein Klassik, Diplom-Sommelière Martina Illek, BA, Präsidentin des NÖ Sommeliervereins, Andreas Kirchmayr, Obmann-Stellvertreter des Landesgremiums des Weinhandels NÖ, Stefan Ott, Weingut Stefan Ott – Sieger Weißwein Reserve, Johanna Landauer-Gisperg, Weingut Landauer-Gisperg – Sieger Rotwein Reserve, WIFI-NÖ-Kurator KommR Gottfried Wieland, Werner Killmey | Foto: WIFI NÖ
1

400 Weine beim WIFI-Weinfrühling verkostet

Rund 550 Gäste besuchten den Weinfrühling im WIFI St. Pölten, um Weine von über 70 Winzern und Weinhändlern aus ganz Österreich zu genießen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des WIFI-Wine-Awards. ST. PÖLTEN (red). Der WIFI-Weinfrühling wird in Kooperation mit dem NÖ Landesgremium des Weinhandels veranstaltet und fand heuer am Freitag, 13. April von 16 bis 21 Uhr im WIFI St. Pölten statt. Der 12. Weinfrühling brachte einen Rekord: Er zog 550 Besucherinnen und Besucher an – darunter viele...

Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Hutter
1

Kein harter Stoff für Jugendliche

Im Zuge der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ werden erstmals Weiterbildungen im Bereich Jugendschutz für Tankstellen, Gastronomie und Handel angeboten. Führungskräfte und Mitarbeiter können an den gratis Kursen teilnehmen und mithelfen, das Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen zu sensibilisieren und den Verkauf an Minderjährige zu verringern. Denn trotz einer positiven Tendenz ist es Jugendlichen nach wie vor viel zu einfach möglich, Alkohol zu kaufen. Nächster Schulungstermin...

eLearning: WIFI-Tirol und eVermieterakademie arbeiten zusammen

Die Vermieterakademie Tirol bietet kleinen Tiroler Tourismusbetrieben in über 150 Seminaren die Möglichkeit der Weiterbildung. Damit die Inhalte nun noch besser vermittelt werden können, wurde eine starke Partnerschaft mit dem WIFI-Tirol geschlossen. Ab sofort können die Lerninhalte mit Hilfe des WIFIs digital erstellt werden. TIROL. Dem Aus- und Weiterbildungsangebot in der Vermieterakademie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Seminare decken vielfältig relevante Themenbereiche ab und werden...

Den Lehrabschluss im WIFI Perg nachholen

Mit dem WIFI am zweiten Bildungsweg zur qualifizierten Fachkraft PERG. Immer mehr Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung nutzen die Möglichkeit, mit den WIFI-Vorbereitungskursen zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung den Abschluss am zweiten Bildungsweg nachzuholen. Es gibt viele Gründe, die für einen neuen Schwung für die Berufslaufbahn sprechen, wie die Chance auf Karriere- und Gehaltsaufstieg, berufliche Veränderung, Wiedereinstieg oder einfach die Absicherung des Jobs....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.