wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Ulrike Ramharter von PRO Waidhofen und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl | Foto: Christa Hartl

Kampagne #ichkauflokal
Gelungene Herbst-Shoppingtage in Waidhofen

Der September stand gleich zu Anfang ganz im Zeichen der Waidhofner Shoppingtage: An den ersten beiden Tagen des Monats nutzten viele nicht nur die tollen Angebote der Wirtschaftstreibenden, sondern konnten auch am großen Flohmarkt am Hauptplatz beim Rathaus das eine oder andere Schnäppchen ergattern. WAIDHOFEN/THAYA. Der veranstaltende Verein ProWaidhofen sieht sich seit seiner Gründung 1995 als wichtige Schnittstelle zwischen der lokalen Wirtschaft und den Waidhofnern sowie allen Gästen der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gründer werden in Murau-Murtal unterstützt. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Starke Gründerinnen und Gründer sind jetzt gefragt

Regionalmanagement Murau-Murtal ruft eine Veranstaltungsserie für Gründerinnen und Gründer in der Region ins Leben, die als Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer dienen soll. MURAU/MURTAL. Hunderte neue Unternehmen werden pro Jahr in den Bezirken Murau und Murtal gegründet - meist handelt es sich dabei um Einpersonen-Unternehmen oder Klein- und Mittelbetriebe. Die Region Murau-Murtal ist jedenfalls ein besonders fruchtbarer Boden für Start-ups, was auch die Statistik der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Besuch bei LL fashion & sports in Oberpullendorf. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer on Tour
Auf Betriebsbesuch im Bezirk Oberpullendorf

Die Wirtschaftskammer begab sich letzte Woche wieder auf Betriebsbesuch im Bezirk. OBERPULLENDORF. Immer wieder besucht die Wirtschaftskammer wichtige und neue Betriebe aus dem Bezirk. Letzte Woche war Regionalstellenleiter Freddy Fellinger bei drei Betrieben zu Gast. LL fashion & sportsWilhelm Frühwirth ist durch sein Hobby, dem Mountainbiken auf die Idee für sein Geschäft gekommen. In der Augasse in Oberpullendorf bietet er reichhaltige Bekleidungswaren und Ausstattungsgegenstände für diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Wie groß ist die Nachfrage nach Geschäftsflächen in der Josefstadt? | Foto: Miriam Al Kafur
7

Leerstandsobjekte
Wie steht es um die Leerstände in der Josefstadt?

Wie sieht es mit den Leerständen in den Geschäftslokalen im 8. Bezirk aus? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstädter Straße ist etwa 1.190 Meter lang und war ursprünglich ein Fahrweg zwischen dem Gut Lerchfeld und den Äckern, die es früher in dem Bereich noch gab. Mittlerweile hat sie sich zu einer beliebten Einkaufsstraße entwickelt, die den Bezirksbewohnern als Anlaufstelle für die täglichen Erledigungen dient. Doch spaziert man durch den Bezirk,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
"Zu vermieten" steht in einigen Alsergrunder Schaufenstern.
 | Foto: Miriam Al Kafur
5

Gähnende Leere im Bezirk?
So steht es um die Leerstände am Alsergrund

Wie steht es aktuell um die Leerstände am Alsergrund? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört. WIEN/ALSERGRUND. Spaziert man durch den Bezirk, entdeckt man in vielen Schaufenstern das Schild "zu vermieten". Wieso kommt es zu Leerständen oder der Fluktuation bei Betreibern? Zum einen sind da Gründe wie Pensionierungen, weiß Ulrich Fries von Kreative Räume. Ein weiterer Punkt sind die vielen Krisen der letzte Jahre – unter anderem die Pandemie und die Teuerungswelle. "Es gibt schon...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Strahlende Gesichter der Coding4Kids-Teilnehmer:innen bei der Urkundenübergabe in der WK Landeck. | Foto: Coding4Kids/Julia Hofer
2

Begeisterung fürs Programmieren
Coding4Kids in der WK Landeck

Junge Köpfe, kreative Codes: Coding4Kids weckt die Begeisterung fürs Programmieren Bereits zum 6. Mal war die Wirtschaftskammer Landeck Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. LANDECK. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren erhielten vom 7. – 18. August 2023 faszinierende Einblicke in die Welt des Programmierens. „In einer Ära, in der digitale Technologien die Grundlagen unseres Alltags bilden, ist es wichtiger denn je, junge Köpfe für die Welt des Programmierens zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Mit dem nahenden Schulstart stellt sich auch für unzählige Schüler des Landes die Frage: Quo Vadis? Wohin geht es? Gemeint ist damit die zufunktsträchtige Entscheidung nach der Berufswahl. Verschlägt es einen in Richtung Studium oder will man eine Lehre machen? Oder vielleicht zuerst das eine, dann das andere? Eine Hilfe zur Entscheidungsfindung stellt die "BerufsSchnupperWoche 2023" dar.
Video 13

BerufsSchnupperWoche
Jugendliche schnupperten in 13 Lehrberufe hinein

Die „BerufsSchnupperWoche 2023“, eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und der Sparte Gewerbe & Handwerk, ermöglichte es Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren 13 verschiedene Lehrberufe kennenzulernen. KLAGENFURT. Fünf Tage lang, vom 21. bis 25. August, wurde Holz gesägt, Cocktails gemixt, Haare gestylt, Blumen gebunden und vieles mehr. "Es war richtig spannend", so das Resümee der Jugendlichen, zwischen 12 und 14 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Initiative von Frau in der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Streit um verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln in der Gastronomie. | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Gastro-Streit
Nahrungsmittel in Kantinen künftig kennzeichnungspflichtig

27 Infektionen und ein Todesopfer forderten Salmonellen in polnischem Billig-Hühnerfleisch, das für Kebab-Spieße produziert wurde, seit Februar in Österreich. Ab September müssen alle öffentlichen Kantinen die Herkunft ihrer Grundnahrungsmittel auf der Speisekarte ausweisen. Die Landwirtschaftskammer drängt auf Herkunftskennzeichnung auch in der Gastronomie – der zuständige Spartenobmann spricht sich vehement dagegen aus. Bei einer MeinBezirk.at-Blitzumfrage unter Gastronomen gehen die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Josef Breiter, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, a.D.
 | Foto: Dr. G. Schnabl
2

Wirtschaftskammer NÖ trauert
Langjähriger Vizepräsident verstorben

In den Morgenstunden des 24. August ist der langjährige Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), Josef Breiter, im 73. Lebensjahr verstorben. Der Inhaber einer Tischlerei in Neunkirchen war über Jahrzehnte als Interessenvertreter für seine Branche, die Region und die gesamte Wirtschaft aktiv. NÖ. „Josef Breiter war ein Interessenvertreter durch und durch. Er hat stets eine klare Linie vertreten und mit seinem Tatendrang viel bewirkt. Die Aus – und Weiterbildung, vor allem die der jungen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Von links: Christian Naderer, Dietmar Wolfsegger | Foto: Roman Gutenthaler Photography

Wirtschaftskammer Freistadt
"Arbeitszeitverkürzung gefährdet Wohlstand und Pensionen"

BEZIRK FREISTADT. Die gewerblichen Betriebe im Bezirk Freistadt beschäftigten mit Ende Juli 2023 rund 11.500 Mitarbeiter. Das sind um etwa sechs Prozent mehr als vor der Corona-Pandemie. Damit liegt der Bezirk Freistadt deutlich über dem oberösterreichischen Durchschnitt, der nur um zwei Prozent gestiegen ist. Arbeitszeit sinkt von allein „Obwohl die regionale Wirtschaft deutlich mehr Menschen beschäftigt als 2019, fehlen hier Arbeitskräfte. Warum? Weil alle im Schnitt immer weniger arbeiten“,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
V.l.: WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold (Lilienfeld), Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bastian Schildbeck, HR-Leiterin Christine Hofstetter (Schmid Schrauben), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Andreas Gebert (Schmid Schrauben) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: creative multimedia Stefan Scheiblecker

WKÖ, Bezirk Lilienfeld
Betriebsbesuch bei Schmid Schrauben in Hainfeld

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf Betriebsbesuch bei Schmid Schrauben in Hainfeld HAINFELD. Seit rund 180 Jahren setzt das Traditionsunternehmen Akzente in der Befestigungstechnologie. Grund genug, sich neben dem Schrauben- und Werkzeugbau auch für die Firmenphilosophie des Global Players zu interessieren: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchten das niederösterreichische Best-Practice-Beispiel Schmid...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
V.l.: WKNÖ-Bezirksstellenleiter St. Pölten Gernot Binder, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Johann Hameder (Head of Accounting, Controlling & IT, „binca group“), „binca group“-Gründer und Miteigentümer Oliver Fritsch, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Bezirksstellenobmann St. Pölten Mario Burger. | Foto: David Schreiber

Innovation in Perschling
Größter Fischverarbeitungsbetrieb Österreichs

In Perschling ist seit dem Vorjahr das österreichische Kompetenzzentrum für Fisch und Meeresfrüchte entstanden. Die international aktive Unternehmensgruppe betreibt eigene Produktionsstätten in Belgien und Österreich und hat sich auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert. PERSCHLING. Im Oktober 2022 wurde der Standort Perschling der „BINCA Group“ in Betrieb genommen und zum größten Fischverarbeitungsbetrieb in Österreich ausgebaut. Die mehr als 100 verschiedenen Fisch- und Garnelenprodukte sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Brigitte Novotny, Julian Mühlbacher, Andreas Bock, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Helmut Novotny

Wirtschaftskammer Melk
Ehrung bei Installateur Bock

MELK. Die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Silvia Rupp, ehrte kürzlich Brigitte Novotny für 25 Jahre als Mitarbeiterin bei der Bock Gesellschaft m.b.H. Sie übergab ihr aus diesem Anlass eine Urkunde und eine Medaille der Wirtschaftskammer. Andreas Bock, als Geschäftsführer des Unternehmens, führt 12 Mitarbeiter und bildet in seinem Betrieb auch Lehrlinge aus. Darunter ist Julian Mühlbacher, der den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Installateure gewonnen hat. Auch ihm...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Monika Kammerer, Johann Schönauer, Isabella Allinger, WKNÖ -Bezirkstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Franz Eck

Wirtschaftskammer Melk
Silvia Rupp ehrt verdiente Mitarbeiterinnen

MELK. Die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Silvia Rupp, dankte Frau Allinger, Mitarbeiterin der Gramel GmbH, für ihre 25 Jahre andauernde, loyale Tätigkeit. Als Dankeschön überreichte sie ihr eine Urkunde und eine Medaille der Wirtschaftskammer. Ebenfalls wurde die Mitarbeiterin Monika Kammerer für ihre langjährige Arbeit im Unternehmen mit einer Urkunde belohnt. Silvia Rupp meinte: „Wenn Mitarbeiter über Jahrzehnte zuverlässig für einen Arbeitgeber tätig sind, zeugt dies von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
WKNÖ- Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp mit Peter Plutsch | Foto: Susanne Plutsch

Wirtschaftskammer Melk
Betriebsbesuch bei Plutsch

„Plu feschn, plugenuss, plufamilie“ dies alles stellt die Plu Group GmbH dar. Ihre Besonderheit: Damen und Herrenmode aus dem Naturfaserstoff „Hanf-Leinen“. Die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Silvia Rupp, besuchte kürzlich das Unternehmen in Melk und überzeugte sich vor Ort von der Beschaffenheit und Regionalität der Produktpalette. Stolz ist Peter Plutsch auch auf seine Holzfaserstoffe, Tencel, Lyocell und Feinjersey, die rein in Österreich hergestellt werden. Die Plu Group...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wünschten Jungunternehmer Raphael Eibensteiner (Mitte) bei der Neueröffnung des Waldviertler Musikhauses alles Gute: Wirtschaftskammer Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Gerald und Elfi Grafeneder, Christina Wurz und Wirtschaftskammer Bezirksstellenobfrau und Stadträtin Anne Blauensteiner | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neue Führung
Waldviertler Musikhaus in Bahnhofstraße Zwettl eröffnet

Das Waldviertler Musikhaus hat eine neue Heimat gefunden – und das auch unter neuer Führung.  ZWETTL. Raphael Eibensteiner eröffnete am 16. August das Musikgeschäft in der Bahnhofstraße 11 neu. Nachdem der langjährige Betreiber Gerald Grafeneder nach über 30 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hatte, suchte er nach einem Nachfolger. Dieser war mit Eibensteiner rasch gefunden. Der 28-Jährige ist in der Musikszene kein Unbekannter: Er spielt selbst in verschiedenen Formationen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Melanie Eckhardt (links) und Christian Schriefl (rechts) wünschen dem Unternehmer Robert Perina (mitte) weiterhin nur das Beste für sein Unternehmen | Foto: Wirtschaftskammer Regionalstelle Mattersburg

Jubiläum
P&S Autohaus in Mattersburg feiert sein 1-jähriges Bestehen

Bereits seit einem Jahr macht das Autohaus P&S seine Kunden in Mattersburg mehr als zufrieden. MATTERSBURG. Das P&S Autohaus von Robert Perina & Alex Sommer ist seit 2022 in Mattersburg Ansprechpartner rund um die Themen Neu-& Gebrauchtwagen sowie Service & Reparatur für alle Fahrzeuge.  Gemeinsam haben die beiden Unternehmer mehr als 60 Jahre Berufserfahrung gesammelt und haben sie nun an einem Ort gebündelt. Mit acht Mitarbeitern bieten sie einen perfekten Kundenservice an. Der großzügige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
WKO-Regionalstellenleiter Josef Majcan (r.) und Regionalstellenobmann-Stv. Dietmar Schweiggl (3.v.r.) mit Bürgermeistern und Gemeindevertretern aus der Region | Foto: Fischer
1 88

Bildergalerie
Tag der Wirtschaft und Modenschau auf der 53. Steirischen Weinwoche

Schon traditionell ist Montag der Wirtschaftstag auf der Steirischen Weinwoche in Leibnitz. Auch heuer wurde diese Tradition im Weindorf zelebriert. Auch heuer folgten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung der Wirtschaftskammer. LEIBNITZ. Die Unternehmerinnen und Unternehmer sind alljährlich sehr treue Gäste der Steirischen Weinwoche. Und das gilt nicht nur bei der Eröffnung. Ganz stark vertreten sind die Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michael Brettfeld ist innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) der Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude, Alarm- und Kommunikationstechniker. | Foto: WKS/Hechenberger
4

Wohnen in der Zukunft
"Energienutzung: die Zukunftsfrage im Smart Home"

Landesinnungsmeister Michael Brettfeld sagt: "Ein Trend, der sich derzeit abzeichnet, legt großen Fokus auf die Energienutzung. Das Ganze geht in Richtung Nachhaltigkeit und Energiesparen: Es geht um Energiemanagement." SALZBURG. 750 bei der Wirtschaftskammer als aktiv erfasste Elektriker-Betriebe gibt es im ganzen Bundesland Salzburg. Die Branche bildete zuletzt auch knapp 560 Lehrlinge aus, wie Michael Brettfeld aus Elixhausen, der Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude, Alarm- und...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Künstlerin Paula Gallardo Sánchez zusammen mit der Tochter einer Freundin, „Kaunertal-Fan“ Theresia Mark und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.r.). | Foto: WK Landeck
2

WK-Landeck
Paula Gallardo Sánchez zu Gast in der Künstlerecke

Spanisches Lebensgefühl ist das derzeitige Motto der Künstlerecke in der Wirtschaftskammer Landeck. LANDECK. Derzeit können die Bilder der spanischen Künstlerin Paula Gallardo Sánchez in der Künstlerecke der Wirtschaftskammer Landeck bewundert werden. Was der Künstlerin an Tirol so gefällt, ist die Wärme und die Freundlichkeit, mit der sie überall aufgenommen wird. Nie hatte sie bisher das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Außerdem mag sie die Tiroler Traditionen, wie zum Beispiel die Trachten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Marlene Böhm-Lauter, Dietmar Schimmel und Alexander Vogl (v.l.) | Foto: WK Bezirksstelle Waidhofen

Wechsel in Waidhofen
Alexander Vogl neuer WK-Bezirksstellenleiter

Mit 1. August kam es an der Spitze der Wirtschaftskammer Waidhofen zu einem personellen Wechsel: Dietmar Schimmel übergibt an Alexander Vogl. WAIDHOFEN/THAYA. Dietmar Schimmel, seit 1989 in der Bezirksstelle Waidhofen tätig, war seit 1998 Bezirksstellenleiter. In den 25 Jahren als Chef waren ihm gemeinsam mit seinem Bezirksstellenteam der vielfältige und abwechslungsreiche Servicebereich der Bezirksstelle verbunden mit den Kontakten zu den Unternehmern ein großes Anliegen. Dabei war die gute...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christina Fuchslueger | Foto: WKNÖ
1 3

WKNÖ
Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. MOSTVIERTEL. Die zwei besten Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 11. Oktober in Salzburg. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Beim Wettbewerb...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Für ihr Engagement in der Wirtschaft wurde Petra Stranger feierlich das Kommerzialrats-Dekret verliehen. | Foto: Oczlon
3

Kommerzialrat
Petra Stranger wurde für ihren Einsatz in der Wirtschaft ausgezeichnet

Die Schwarzacherin Petra Stranger wurde für ihr Engagement in der Wirtschaft mit dem Kommerzialrats-Dekret geehrt. Bereits mit 21 Jahren übernahm sie das Reisebüro Stranger und ist seit über 30 Jahren in Salzburgs Wirtschaft tätig. SCHWARZACH. Der neueste Zugang in den Kommerzialrat ist eine eingefleischte Pongauerin. Petra Stranger ist nicht nur Geschäftsführerin des Reisebüros Stranger, sondern auch Fachverbandsobmann-Stellvertreterin und Fachgruppen-Obfrau der Reisebüros in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die jungen Programmiererinnen und Programmierer freuten sich gemeinsam mit Regionalstellenleiter Michael Klein (l.) | Foto: WKO

Zum zweiten Mal
Großer Andrang bei der "Active Coding Week" in Deutschlandsberg

Zum zweiten Mal konnten sich Kinder und Jugendliche in den Sommerferien in Deutschlandsberg am Programmieren ausprobieren. Auch die Bewegung kam dabei nicht zu kurz. DEUTSCHLANDSBERG. Die "Active Coding Week" des WKO-Talentcenters begeisterte Kinder und Jugendliche in den Bereichen Robotik und Virtual Reality sowie mit einem ausgewogenen Sportprogramm – auch in Deutschlandsberg. Kinder und Jugendliche konnten in der vergangenen Woche erste Erfahrungen im Programmieren sammeln und sich zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.