wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), die Eigentümerinnen und der Eigentümer Thomas, Renate und Birgit Waltschek und die Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) | Foto: PID Martin Votava
3

Nach Sanierung
Stadterneuerungspreis für Simmeringer Gründerzeithaus

Nach einer umfassenden Sanierung soll ein Simmeringer Gründerzeithaus klimafit für die Zukunft sein. Die Maßnahme wurde von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) mit einem silbernen Güteziegel ausgezeichnet.  WIEN/SIMMERING. Mit der Sanierungsoffensive ,Wir SAN Wien‘ werden Grätzl aufgewertet. In Simmering wurde in diesem Rahmen ein im Jahr 1879 errichteter Altbau in der Rautenstrauchgasse 4 von Grund auf saniert. Das Projekt erhielt dafür heuer einen Stadterneuerungspreis der Wirtschaftskammer Wien...

Die Junge Wirtschaft Wien, unter dem Vorsitz von Clemens Schmidgruber (auf der Bühne), lud zum Tag der Jungen Wirtschaft Wien. | Foto: Christian Mikes
2

Jungunternehmer
Tag der jungen Wirtschaft in Wien lockte Tausende an

Am "Tag der Jungen Wirtschaft" kamen mehr als tausend Interessierte zum Infofestival. Das Event wurde von der Jungen Wirtschaft Wien, dem Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien für Jungunternehmerinnen und -unternehmer, veranstaltet. WIEN. Tausende Besuchende schauten beim "Tag der Jungen Wirtschaft", Wiens größtem Festival für Jungunternehmer, Start-ups und Gründer, am Dienstag vorbei. Neben interessanten Vorträgen gab es auch Service- und Beratungsangebote der Wirtschaftskammer Wien (WKW)....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Wiens Geschäftsstraßen in den Außenbezirken sollen gefördert werden. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Geschäftsstraßen
1,5 Millionen Euro Grätzlförderung für Wiens Außenbezirke

Mit 1,5 Millionen Euro fördert die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) Wiener Grätzl, um wirtschaftliche Potenziale in Außenbezirken zu nutzen und die Stadtentwicklung voranzutreiben. WIEN. Die Stadt Wien und die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) wollen Wiener Grätzl im Rahmen einer "Geschäftsstraßenförderung" gezielt unterstützen. In einem ersten Schritt sollen sechs Geschäftsquartiere in Außenbezirken unterstützt werden, die Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Der September war einer der stärksten Monate überhaupt, im Oktober werden wir auch mehr als 75 Prozent Auslastung erzielen können“, teilt Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien, mit. | Foto: Hilton Vienna Park
3

Events & Kongresse
Wiener Hotels freuen sich über viele Gäste

Die Auslastung der Wiener Hotels ist wieder fast auf Vor-Krisen-Niveau. Das liege vor allem an den anstehenden Events und Kongressen. Die Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer blickt optimistisch in die Zukunft. WIEN. „Dieses Wochenende ist Wien voll." Was für manche Wienerinnen und Wiener wie eine Drohung klingen mag, ist für Dominic Schmid, den Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien, eine gute Nachricht. Sie bedeutet: Die Hotels in der Stadt sind gut...

  • Wien
  • Martin Rolshausen
Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. | Foto: Max Slovencik
2

Wirtschaftskammer Wien
Vergolder-Zunft lädt zu zwei Ausstellungen in Wien

Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. WIEN/INNERE STADT. Das Handwerk zählt zu den ältesten der Menschheitsgeschichte. Bereits im Alten Ägypten belegten Vergolder und Staffiere Objekte aller Art mit dem wertvollen Edelmetall. Auch in der Gegenwart ist diese Berufsgruppe noch hoch angesehen. Um den Menschen das Vergolden und Staffieren...

Die hohen Energiepreise aufgrund der aktuellen Teuerungskrise haben zu einem Umdenken bei Wiener Unternehmen geführt. | Foto: Johannes Reiterits
2

Investition in Nachhaltigkeit
Energiekrise lässt Wiener Betriebe umdenken

Die hohen Energiepreise aufgrund der aktuellen Teuerungskrise haben zu einem Umdenken bei Wiener Unternehmen geführt. So haben bzw. werden laut einer Wirtschaftskammer Wien-Umfrage heuer mehr in nachhaltige Projekte investiert als noch im Vorjahr. WIEN. Die seit dem Vorjahr massiv gestiegenen Energiepreise und die Angst vor Energieknappheit haben die Investitionsplanungen der Wiener Betriebe spürbar verändert und zu einem Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit bzw. Energieschonung geführt. Das...

Die Preise bei Schulsachen sind gestiegen. | Foto: Laura Rivera/Unsplash
2

Arbeiterkammer Wien
Schulsachen kosten heuer um zehn Prozent mehr

Noch genießen die Wiener Schülerinnen und Schüler ihre Ferien. Doch das nächste Schuljahr kommt bestimmt. Dieses wird um rund zehn Prozent teurer sein als das vergangene - zumindest was die Schulsachen betrifft. Der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien zeigt große Preisunterschiede zwischen Fachhandel und großen Ketten. WIEN. Der Papierfachhandel sei um rund 10,5 Prozent teurer als große Handelsketten. Zu dieser Erkenntnis kam die Arbeiterkammer Wien. Pauschal könne man dies aber nicht für alle...

  • Wien
  • Michael Payer
Bei der achten Ausgabe der Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Danzig wird Wien durch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten. Bis zu 100.000 Fans werden von 5. bis 9. September erwartet. (Bild: EuroSkills 2021 - Graz)
 | Foto: WKÖ
8

EuroSkills
Sieben Wiener Teilnehmer bei Berufseuropameisterschaften 2023

Bei der achten Ausgabe der Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Danzig wird Wien durch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten. Bis zu 100.000 Fans werden von 5. bis 9. September erwartet. WIEN. Im polnischen Danzig geht es für sieben Wiener Jungfachkräfte um Gold, denn von 5. bis 9. September gehen dort die Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" über die Bühne. Vor rund 100.000 Fans will das  Aufgebot aus der Bundeshauptstadt Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Mit 47...

In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. | Foto: Pixabay
2

Gründerboom
Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet

In den ersten sechs Monaten wurden heuer in Wien fast 5.000 Unternehmen gegründet - 6,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als zehn Jahren erreicht. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien kommen von der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

Wirtschaftskammer Wien
Halbzeit-Bilanz zur Ferienaktion "Rätselrallye"

Die Wirtschaftskammer (WK) Wien zeigt sich erfreut und zieht eine erste Zwischenbilanz zu der Ferienaktion "Rätselrallye" rund um die U-Bahn-Baustelle U2xU5. WIEN. Die Halbzeit-Bilanz rund um die Sommerferienaktion der Wirtschaftskammer (WK) Wien ist mehr als positiv. Denn es wurden bereits 100 Urkunden und Medaillen im Rahmen der Ferienaktion "Rätselrallye" verteilt. Bei der Rätselrallye des U-Bahn-Baustellenmarketings der Wirtschaftskammer Wien können sich junge Grätzl-Detektive im...

Während der Fahrt mit dem Praterzug sprachen Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Bundesminister Martin Kocher über die Zukunft des Wiener Praters. | Foto: Wiener Praterverband/Monsieur Sky
5

Minister Kocher zu Besuch
Prater Wien fordert wirtschaftliche Maßnahmen

Wirtschaftsminister Martin Kocher stattete dem Wiener Prater einen Besuch ab. Dabei hörte er sich die Anliegen der Betriebe an. Diese fordern zusätzliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um den die Zukunft zu sichern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie geht es dem Wiener Prater in wirtschaftlicher Hinsicht? Und wie kann er auch in Zukunft florieren? Darum drehte sich ein Besuch von Wirtschaftsminister Martin Kocher in der Leopoldstadt.  Nach einem Arbeitsgespräch mit Praterverbandspräsidentin Silvia Lang...

Dieses Jahr zählt die Industrielehre 33 Prozent mehr Lehranfängerinnen und Lehranfänger als im Vorjahr. Zahlenmäßig sind das 85. | Foto: Fotolia/motorradcbr
2

33 Prozent mehr Lehranfänger
Boom innerhalb Wiener Industrielehre

Die Industrielehre hat dieses Jahr 33 Prozent mehr Lehranfänger als letztes Jahr. Hierbei zählt die Industrie 85 Lehrlinge mehr als im Vorjahr. WIEN. Die Wiener Industrielehre zählt im ersten Lehrjahr 85 mehr Lehrlinge als noch im vergangenen Jahr. Das ist konkret ein Zuwachs von 33 Prozent. Zusätzlich prämiert die Wiener Industrie, jene Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit „ausgezeichneten Erfolg“ abschließen. Dieses Jahr betraf dies 75 Lehrlinge - 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Lehrlinge...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Bei der Verleihung des Mercure 2023 (v.l.): Alexander Biach (Direktor-Stellvertreter WK Wien), Jakob Illera (VeloConcerts GmbH), Herwig Hengl (Baubot GmbH), Cécile Deterre und Paul Schmitzberger (Blue Planet Ecosystems GmbH) und Frederik Bender (piur imaging GmbH) | Foto: Barbara Lachner
3

Vier Preisträger
Innovationsaward Mercur an Wiener Unternehmen verliehen

Von der Faltbare Bühne bis zum  tomographischer 3D Ultraschall – die vier innovativsten Wiener Produkte bzw. Prozesse erhalten den Mercur 2023 der Wirtschaftskammer Wien.  WIEN. Wie innovativ die Wiener Unternehmen sind, zeigt der Mercur-Preis. Dieser wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien verliehen. Unter 108 wurden die besten Einreichungen ausgezeichnet.   „Der Mercur zeigt das Innovationspotenzial der Wiener Betriebe – vor allem der mittelständischen Unternehmen“, betont Alexander...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Martina Pichler und Christian Timmermann. | Foto: Aqendo
3

Kanalnetz
Erster Abwassertag in der Donaustadt war ein Erfolg

Hinter die Facetten des Wiener Kanalnetzes zu blicken, das stand im Mittelpunkt des ersten Abwassertages, der vor Kurzem in der Donaustadt über die Bühne ging. WIEN/DONAUSTADT. Kaum ein Kanalnetz ist so bekannt wie das Wiener Kanalnetz, spätestens seit dem 3. Mann war es in allen Köpfen. Was in dem Filmklassiker beeindruckend dargestellt wird, ist aber ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens: Die Entsorgung der Abwässer! WK Wien-Bezirksobmann und ÖVP-Bezirksrat Christian Timmermann besuchte die...

Nach drei Jahren im Corona-Würgegriff können die Wiener Galerien wieder aufatmen. Denn neben anderen Branchen hat sich auch die Kunstszene in der Bundeshauptstadt fast vollständig erholt und in Sachen Besucherzahlen (fast) wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. | Foto: Unsplash/Dannie Jing
2

200 Galerien wienweit
Kunstbranche nach Corona wieder im Aufwind

Nach drei Jahren im Corona-Würgegriff können die Wiener Galerien wieder aufatmen. Denn neben anderen Branchen hat sich auch die Kunstszene in der Bundeshauptstadt fast vollständig erholt und in Sachen Besucherzahlen (fast) wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. WIEN. Besucherzahlen fast so hoch wie vor 2020, außerdem wieder vermehrt neue Galerien, die in Wien aus dem Boden sprießen: Die Stimmung am Wiener Kunstmarkt ist laut der Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) aktuell so positiv wie schon lange...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Obkirchergasse schlägt in puncto Wirtschaftlichkeit andere Einkaufsstraßen um Längen. Wo liegt der Erfolg der Flaniermeile? | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 4

Wirtschaftsdaten
Erfolg und Unterschiede der Döblinger Einkaufsstraßen

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hat eine Blick auf die Einkaufsstraßen geworfen. Während die Obkirchergasse wirtschaftlich viel Potential hat zeigt die Statistik der Döblinger Hauptstraße ein anderes Bild. WIEN/DÖBLING. 15 Minuten Fußweg sind es von der Obkirchergasse zur Döblinger Hauptstraße. Doch obwohl sie nicht weit auseinander liegen, könnten sie wirtschaftlich nicht unterschiedlicher sein. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte die neuesten Zahlen zu den Einkaufsstraßen....

Wiener Unternehmen sind laut WK-Wien hinsichtlich Nachhaltigkeit auf einem guten Weg.  | Foto: Pixabay
2

Wirtschaftskammer
Wiens Unternehmen leisten Beitrag bei Abfallvermeidung

Durch effizienten Materialeinsatz und Abfallvermeidung leisten Wiener Betriebe ihren Teil für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, betont die Wirtschaftskammer. Zum Thema gibt es nun auch Workshops.  WIEN. Bis 2050, so das anvisierte Ziel, soll die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sein. Damit das gelingt, müssen alle an einem Strang ziehen. Wiens Unternehmen würden ihren Beitrag zur Zielerreichung leisten, das betont jetzt die Wirtschaftskammer. ...

Großer Andrang bei der Veranstaltung. | Foto: WKO
4

Donaustadt
WKO sprach über Cybersicherheit und Cyberkriminalität

Die Themen Sicherheit und Kriminalität im digitalen Raum wurden von der Wirtschaftskammer im 22. Bezirk zuletzt bei einer Veranstaltung in den Mittelpunkt gerückt. WIEN/DONAUSTADT. Der digitale Raum - vielerorts scheint er noch von einer Wild-West-Mentalität geprägt zu sein. Kriminelle toben sich online aus und sind meist schwer dingfest zu machen. Der Cyberspace pendelt also immer zwischen Chance und Gefahr. Darauf hat auch die WKO in der Donaustadt zuletzt aufmerksam gemacht. Bezirksobmann...

Fast ein Viertel aller Gründungen österreichweit entfallen auf Wien - 23 Prozent.  | Foto: Scott Graham/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Unternehmensgründungen in Wien auf Vor-Corona-Niveau

Erneut gab es mehr als 9.000 neu gegründete Unternehmen in einem Jahr in der Bundeshauptstadt. Das freut die Wirtschaftskammer Wien, die jedoch bei einem anderen Thema besorgt ist. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien: Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) mitgeteilt hat, hat Wien die Folgen der Corona-Pandemie gut bewältigt. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen hat im vergangenen Jahr erneut die 9.000er-Marke übersprungen - damit bewegt man sich auf dem Niveau vor der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Abenteuer Selbstständigkeit wagen.  | Foto: Pixabay
2

Haus der Wiener Wirtschaft
Kostenlose Gründungstage am 29. und 30. März

Die Wirtschaftskammer Wien lädt am 29. und 30. März zu kostenlosen Gründungstagen. Das Haus der Wiener Wirtschaft wird dann zum Hotspot für Selbstständige.  WIEN. Auf eigenen Füßen stehen, ein hehres Ziel auch für viele Wirtschaftstreibende. Um diesem Ziel einen Schritt näherzukommen, lädt die Wirtschaftskammer Wien zu den kostenlosen Gründungstagen ins Haus der Wiener Wirtschaft. Am 29. und 30. März bekommen künftige Selbstständige wichtiges Wissen vermittelt. „Gründerinnen und Gründer und...

Damen und Herren tanzten bis in die frühen Morgenstunden beim Wiener Opernball 2023. | Foto: Patricia Hillinger
2

550.000 verkaufte Karten
Wiener Ballsaison 2022/23 war auch Rekordsaison

Die abgelaufene Ballsaison 2022/23 war die Saison mit den meisten Besucherinnen und Besucher aller Zeiten. Auch mehr Geld wurde für den Ballbesuch im Schnitt ausgegeben, zeigt eine Bilanz der Wiener Wirtschaftskammer. WIEN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierte die Ballsaison in Wien endlich ihr Comeback. Ball der Wiener Wirtschaft, Regenbogenball, Jägerball, Polizeiball oder der weltbekannte Opernball - sie alle waren ein Publikumsmagnet. Und in der abgelaufenen Saison 2022/23 war es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Des öfteren für tot erklärt, erlebt die Vinyl-Schallplatte wieder ein Comeback. | Foto: Heinrich Moser
3

Wirtschaftskammer Wien
Vinyl-Schallplatten erleben eine Renaissance

Des öfteren für tot erklärt, erlebt die Vinyl-Schallplatte wieder ein Comeback. Die Wirtschaftskammer Wien rechnet, dass allein im Jahr 2021 ungefähr 400.000 der runden Tonträger österreichweit über den Ladentisch gingen – zuletzt gab es solche Verkaufszahlen in den 1990er Jahren. WIEN. Bereits x-mal abgeschrieben, aber doch wieder allgegenwärtig – Schallplatten. Mit dem technologischen Errungenschaften im Tonträger-Bereich wurden die runden, schwarzen Scheiben aus Vinyl allmählich aus dem...

Aktivisten der Umweltbewegung "Extinction Rebellion" beschmierten am Montag den Eingangsbereich des Wirtschaftskammer Österreich-Gebäudes auf der Wieden mit grüner Farbe.
 | Foto: EXTINCTION REBELLION ÖSTERREICH
4

Greenwashing
Wirtschaftskammer-Gebäude von Klimabewegegung beschmiert

Aktivisten der Umweltbewegung "Extinction Rebellion" beschmierten am Montagnachmittag den Eingangsbereich des Wirtschaftskammer Österreich-Gebäudes auf der Wieden mit grüner Farbe. WIEN/WIEDEN. Öl-Attacke auf ein Klimt-Bild im Leopold-Museum, Klebeaktionen am Ring und mehr. In jüngster Zeit sorgten diverse Umweltbewegungen für zum teils aufsehenerregende Aktionen. Am Montag ließ eine weitere Bewegung von sich zu sprechen. Aktivistinnen und Aktivisten des österreichische Ablegers der globalen...

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. | Foto:  filmfoto/panthermedia.net
3

Kreditschutzverband
Jede dritte österreichweite Firmenpleite in Wien

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. Überhaupt gab es 40 Prozent mehr insolvente Unternehmen in der Bundeshauptstadt als im Jahr zuvor. WIEN. 2022 war ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr – auch für das Wiener Unternehmertum. Das lässt sich allein an der Anzahl der Firmen abzählen, die heuer in der Bundeshauptstadt in die Insolvenz schlitterten. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverband von 1870...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.