Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Christian Wilfling und Andreas Meixner vom Restaurant "Das Hermann´ s" in Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf die Wiedereröffnung am 19. Mai. | Foto: Günther Linshalm
Aktion Video 3

Video und Umfrage
Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren

Mit gemischten Gefühlen bereiten sich Gastronomen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld derzeit auf die Wiedereröffnung am 19. Mai vor. Wir haben uns über die Stimmungslage informiert, worauf man sich bereits freut und was noch Kopfzerbrechen bereitet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Bedürfnis in der Bevölkerung ist groß, endlich wieder Lokale zu besuchen, sich auszutauschen und "Gesellschaft" zu genießen. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage", freut sich WK-Spartenobmann der Gastronomie, Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das lange Warten hat ein Ende, auch das Gasthaus "Zur Dankbarkeit" in Podersdorf am See öffnet am 20. Mai wieder. | Foto: Gasthaus Zur Dankbarkeit
4

Lokales
Gibt es ihn noch: unseren Lieblingswirt?

Jeder von uns fiebert dem Tag entgegen, an dem die Wirtshäuser wieder öffnen. Jedoch mit einem mulmigen Gefühl: "Gibt es ihn noch, unseren Lieblingswirt?" fragt man sich bange. Hat er überlebt, in dieser langen schweren Krise? Gibt es die Hotels noch? Autorin Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich das wahre Ausmaß zeigen, wer von dieser krisengebeutelten Branche auf der Strecke geblieben ist. Jeder kann sich noch an die schockierenden Worte des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Ernst und Karin Gruber-Rosenberger stoßen auf den Neustart an. | Foto: Schrittwieser
3

Das große Gastro-Comeback
Melks Wirte starten wieder voll durch

BEZIRK MELK. Über ein halbes Jahr durften die Restaurants keine Gäste mehr in ihren Räumlichkeiten bewirten. Dass dies aber keineswegs gleichbedeutend mit Stillstand ist, beweisen stellvertretend zwei Vollblutgastronomen aus dem Bezirk Melk. „Bei uns ist der Motor immer gelaufen und wir haben während des gesamten Lockdowns jedes Wochenende gekocht. Mit warmem Motor fällt es uns somit nicht schwer, gleich wieder voll durchzustarten“, blickt Andreas Frey vom Gasthaus zum Goldenen Löwen dem...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Ulrike Übermasser ist im Alter von 68 Jahren verstorben. | Foto: Privat
3

Nachruf
Gramastetten trauert um ehemalige Wirtin Ulrike Übermasser

Ulrike Übermasser führte jahrelang den Gramastettnerhof, bevor sie 2006 in Pension ging. GRAMASTETTEN. Ulrike Übermasser ist am 27. April nach langer, schwerer Krankheit im 69. Lebensjahr von uns gegangen. Sie wird als gesellige Wirtin am Gramastettnerhof in Erinnerung bleiben. Ganz der Gastro gewidmetAls geborene Führlinger besuchte sie die Volksschule und die Hauptschule in Peilstein (Bezirk Rohrbach). Sie absolvierte im Gasthof Post in Peilstein, dem elterlichen Betrieb, eine Lehre als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Oliver Zinner möchte seinen Freund Recai wieder lachen sehen und startete eine Facebook-Spendenaktion, um das "Camillo" zu pushen. | Foto: Patricia Hillinger
2

Wirtshaus Spendenaktion
Gemeinsam stark für das "Camillo"

Recai Altintas hat, genau wie viele andere Gastronomen im Land, die Coronakrise hart getroffen. Den Mut hat er dennoch nie verloren, im Gegenteil. Seit seiner Kindheit arbeitet Altintas hart und war bisher noch nie arbeitslos. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Als ich vor 30 Jahren von der Türkei nach Österreich gekommen bin, war ich auf der Suche nach einem Job als Schweißer." Aller Anfang war schwer, daher nahm er Recai Altintas, Inhaber des Gasthauses "Camillo", freut sich über das große...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Karin Siegl ist die alte und neue Wirtin im Gasthaus Hirtenfelder.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 20

"Neu" mit "alter" Seele
Wiedereröffnung des Hirtenfelder in Windisch Minihof steht bevor

Das neue Gasthaus Hirtenfelder ist ein Treffpunkt für alle, die ein vielseitiges Gastronomieangebot suchen. WINDISCH MINIHOF. Dem Gasthaus Hirtenfelder stehen aufregende köstliche Zeiten bevor. Fast zwei Jahre nach der letzten Sperrstunde und einem Umbau durch den neuen Eigentümer, der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), soll der "neue Hirtenfelder" im Mai wieder eröffnet werden.  Mit dem neuen Gasthaus wird ein junger, dynamischer Ort geschaffen, der Tradition ebenso hochhält, wie Mut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Dingelstedt 3 soll bald wieder öffnen.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Dingelstedt 3" ist bestes Wiener Beisl

Bodenständige Wiener Küche, in der mit Herz, Hirn und viel Talent gekocht wird: Es gibt nicht mehr viele, die all das mit Bravour erfüllen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FUENFHAUS. Jakob Jensen, Andreas Döcler und Eduard Peregi, das Team hinter dem „Dingelstedt 3“, gehören definitiv zu dieser kleinen Gruppe dazu. Ihr Wirtshaus wurde nun vom „Falstaff Restaurant Guide“ aus rund 1.900 Mitstreitern zum besten Wiener Beisl gekürt. Was sie da am Platz hinter der Kirche Maria vom Siege geschafft haben, ist ganz...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Schulterschluss (Archivfoto): LAbg. STR Christoph Kaufmann, Royadh Ringer, Michael Reichenauer-Kofler, Renata Ringer, Markus Fuchs | Foto: Castel Nuovo - Ringer

Schanigarten Gebühren gegen Gutscheine

Schulterschluss von Gemeinde, Wirtschaftskammer und Stadtmarketing Klosterneuburg – die Schanigarten Gebühren für März & April werden erstattet! KLOSTERNEUBURG. Nachdem die gesetzliche Lage es nicht erlaubt, die Gebrauchsabgabe zum Betrieb eines Schanigartens zu erlassen, haben sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg, die Wirtschafts-kammer und das Stadtmarketing entschlossen auf unkonventionellem Weg Hilfe zu leisten. Jenen knapp 20 Betrieben, die von dieser Abgabe betroffen sind, werden in Höhe...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Robert Schwingersbauer
1 4

Bezirk Neunkirchen
´Drei Corona-Schicksale von vielen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Coronavirus macht Menschen nicht nur krank. Es sorgt auch für "Kollateralschäden". Wir beleuchten Drei Schicksale. Neben der politischen Bevormundung und den vielen Einschränkungen, wo die Jungen, die Mittelschicht und die Alten meist auf der Verliererseite stehen, treten unzählige Kollateralschäden an die Oberfläche. Viele sind in finanziellen Schwierigkeiten, viele sind verzweifelt, viele sind depressiv. Und wieder andere scheinen die 'neu gewonnene Freizeit' im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Immer gut gelaunte Gastgeber: Lisi, Silvia und Roland Schüller | Foto: Kainz
Video 14

Gröbenhof Fulpmes
Ein Wirtshaus mit Niveau

Wenn es um die gefragtesten kulinarischen Adressen im Stubai geht, führt am Gasthof Gröbenhof kein Weg vorbei. FULPMES. Der Gröbenhof liegt nicht nur besonders schön, auch die Philosophie des Hauses entspricht ganz und gar der, die man sich von einem gediegenen Gasthof erhofft. Elisabeth und Roland Schüller führen den Traditionsbetrieb oberhalb von Fulpmes seit fast 30 Jahren. Kennen gelernt haben sich die beiden in der Küche von Johann Lafer. Er damals ein angehender Haubenkoch, der auch bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: YouTube-Screenshot
2

Video mit Coronahit-Potenzial
„I wü nur … zruck zum Wirt!“

Ein YouTube-Video der Band „3 Angels For Twobeers“ sorgt gerade für Erheiterung in den sozialen Medien. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Lochener Formation „3 Angels For Twobeers“ singt in „D’Freiheit“ darüber, was sich so viele Menschen derzeit sehnlichst wünschen – nämlich „zruck zum Wirt“. Auf gewollt heitere Weise thematisieren die jungen Musiker diese Sehnsucht nach Normalität. Die Dreharbeiten fanden beim Wirt z’Weissau in Lochen am See statt. Die Wirtsleute wurden auch selbst ins Video mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das ursprünglich angebotene Menü 1 für 20. April sorgte für Unmut.
5

Gloggnitz Umland
Gastro-Ausrutscher mit Adolf Hitler-Bezug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eiernockerl mit Salat – Hitlers Leibspeise – wurden für 20. April (Adolf Hitlers Geburtstag) in einem Gasthof angepriesen. Ein Versehen? Mittlerweile wurde das Gericht durch ein anderes ersetzt. Nicht das erste Mal fallen in Gasthöfen Adolf Hitlers Leibspeise und dessen Geburtstag "zufällig" in einem Menü zusammen. Im Vorjahr sorgte ein Gasthof im Raum Ternitz wegen diesem Angebot für Entrüstung; dieses Jahr ist es ein Wirtshaus im Gloggnitzer Umland.  "Es war keine Absicht"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Reportage Ringelsdorf-Niederabsdorf
Eine Gemeinde, die wachsen will

RINGELSDORF-NIEDERABSDORF. Seit 1. Jänner gibt es einen neuen Wirten in Niederabsdorf. Eigentlich ein ungünstiger Zeitpunkt für eine Lokalübernahme, denn bekanntermaßen haben die sämtliche Lokale wegen der Pandemie geschlossen. Doch Josef Juen ist zuversichtlich. Bis zur Wiedereröffnung der Gasthäuser gibt es Abholservice für Mittagsmenüs. Juen kann einige Erfahrung im Gastrobereich vorweisen, der aus Tirol stammende und und Bullendorf lebende Wirt führte davor die Martinsklause. Das Wirtshaus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Familie Strohmeier vom Kirchenwirt in Wettmannstätten erweitert ihr Abholservice mit einem neuen Speisenautomaten-System.  | Foto: Jos
Video 3

"Kochen 2.0"
Kirchenwirt aus Wettmannstätten kocht mit QR-Codes (+Video)

Michael und Angelika Strohmeier vom Gasthaus Strohmeier in Wettmannstätten machen Speisen aus dem Automaten mittels Videoanleitung zum innovativen Genusserlebnis für daheim.  WETTMANNSTÄTTEN. Mit dem "Kirchenwirt 2.0" schlägt die Familie Strohmeier aus Wettmannstätten völlig neue kulinarische Wege ein: "In unserem Automaten, der seit kurzem vor unserem Gasthaus zu finden ist, befinden sich Speisen, die mittels Videoanleitung ganz leicht selbst fertig gestellt werden können", erklärt Kirchenwirt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Alex, Yasmine und Romy Prandler - Wirte mit Leidenschaft
13

Wirtshaus-Heuriger Prandler in Nikitsch/Filež
Herausforderung angenommen

Yasmine arbeitet am liebsten im Service – „Bestellungen aufnehmen, bedienen, mit den Leuten unterhalten“, erzählt sie auf die Frage, welche Arbeiten sie im Wirtshaus-Heurigen ihrer Familie in Nikitsch am liebsten tut. In Nikitsch/Filež natürlich alles zweisprachig burgenländisch-kroatisch und deutsch. Und dann strahlen ihre Augen und verschmitzt berichtet sie, dass die Gäste sie auch immer wieder mal auf ein Getränk einladen und welches ihre Lieblingsgetränke sind. Tennisverein, Sportverein,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Momentan wirkt das bekannte Looshaus am Kreuzberg wie ausgestorben.

Looshaus am Kreuzberg
Looshaus überbrückt Corona mit Renovierungen

Momentan sind noch keine großartigen Öffnungsschritte der Wirtshäuser in Sicht. Am Looshaus nutzt man die ruhige Zeit für Aufbesserungsarbeiten. „Wir nutzen die aktuelle Zeit für Arbeiten, die sich bei starkem Gästeandrang nicht ausgehen. Es werden die ganzen Sitzmöbel neu gestrichen und einige andere Renovierungsarbeiten getätigt.“, berichtet Looshaus Chef Norbert Steiner. Jede Beschäftigung sei für die Angestellten erfreulich und bringe Abwechslung, in dieser fordernden Zeit. Hoffnung auf...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
2 3 40

Archiv
Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021

Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021 Der Komponist Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, komponierte der Legende nach in der Höldrichsmühle, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Das Lied bildet Teil des Zyklus „Die Winterreise“. Zwischen 1820 und 1826 weilte der berühmte Liederfürst und sein Freundeskreis immer wieder in der Höldrichsmühle. Dabei genossen Sie beii Wanderungen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Heimatbuch - Sieghartskirchen
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Gasthaus Fuchs

RIED AM RIEDERBERG. Gleich am Anfang des Ortes steht das Gasthaus Fuchs. Damals lag der Betrieb an einer vielbefahrenen Straße, welche aber durch den Bau der Westbahnstrecke ihre Wichtigkeit verlor. Heute ist das Gasthaus nicht mehr in Betrieb.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Bezirksräte Matthias Kandler (Grüne), Daniela Stiftner (ÖVP) und Brandstetter-Betreiberin Tina Csenar (v.l.) fordern mehr Testmöglichkeiten für eine mögliche Öffnung der Gastronomie | Foto: TC
Aktion 2

Gastro-Öffnung
Testboxen als Unterstützung für Hernalser Wirte?

Tina Csenar, Betreiberin von zwei Hernalser Lokalen, fordert zusätzliche Testeinrichtungen um die Öffnung der Gastronomie voranzutreiben. ÖVP und Grüne unterstützen das Anliegen, der Bezirk verweist auf die Zuständigkeit der Stadt. HERNALS. Tina Csenar, Betreiberin von zwei Hernalser Lokalen, fordert zusätzliche Testeinrichtungen, um die Öffnung der Gastronomie voranzutreiben. ÖVP und Grüne unterstützen das Anliegen, der Bezirk verweist auf die Zuständigkeit der Stadt. Das Lokal "Der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Familienbetrieb Gasthaus Wagner in Allhartsberg: Sabine Huschka und Hermann Wagner warten, bis man wieder Gäste begrüßen darf. | Foto: Pöchmann

Corona-(Zwischen-)Bilanz
Ybbstaler Wirte am Rande der Existenz

Über Monate bereits muss die Gastronomie ihre Türen für Besucher geschlossen halten – ein Zwischenfazit. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Zuletzt rumorte es gewaltig in der Gas-tronomie. Verzweiflung und Wut machen sich breit, da die Lokale noch immer geschlossen bleiben müssen und frühestens zu Ostern ihre Pforten öffnen dürfen. Bundeskanzler Sebastian Kurz machte zuletzt mit einer Ankündigung, dass eine vorzeitige Öffnung mit Testungen wie beim Friseur nicht mehr völlig ausgeschlossen werden kann, etwas...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Wirtshausbrauerei
Kulturhaus Casino Keller

😎 Der gemütlichste Teil vom #Kulturprojekt #Casinokeller : die historische #Wirtsstube | Traditionelle #Konzerte gepaart mit zeitgenössischem, dazu eine #Kleinbrauerei für #Bierlabor und #Museum für den Gründervater #BoartSepp | #Salzkammergut #Badischl #Skgt24 #Kulturfux #Gschmåh 👍

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klaus Wallner, Martina Bamberger und Hans Schmölzer (v.l.n.r.) lieben das Wienerische in allen Facetten und musizieren und theatern durch den Abend! | Foto: Salettl
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl"

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber Waizenkirchen Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl" statt. WAIZENKIRCHEN. SALETTL – das sind Hans Schmölzer, Klaus Wallner und Martina Bamberger, auch kurz: „da Herr Inschinöör, da Herr Laundgrof und die Frau Seggreddeer“. Die Drei liebe das Wienerische in sämtlichen Facetten, von spritzig frech bis fast schon kitschig schön, von alten Gassenhauern bis hin zu moderneren Liedern mit jazzigem Beigeschmack und auch dem einen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.