Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Die Schüler suchten nach Spuren, um den fiktiven Täter ausfindig zu machen. | Foto: TNMS Helfenberg
2

TNMS Helfenberg
Schüler waren den Tätern auf der Spur

Spannend wurde es für die Schüler der ersten und zweiten Klasse der TIME-Mittelschule Helfenberg: Schließlich galt es, einen Mord aufzuklären. HELFENBERG, LINZ. Mit Hilfe der Profis der JKU durften sie spielerisch einen fiktiven Fall im Labor des Open Labs lösen. Die Schüler übernahmen dabei die Aufgabe eines forensischen Labors und untersuchten Fingerabdrücke, mussten Blutspuren sowie Spuren von Medikamenten nachweisen. Das Feedback der jungen Laborantinnen und Laboranten zu diesem...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Benedikt Vogl, Hannes Leidinger, Andrea Thuile, Christian Rapp | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Müller
3

Wissenschaftsbuch, Shortlist, St. Pölten
„Freud, Adler und Frank“

Christian Rapp und Hannes Leidinger auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres ST. PÖLTEN (pa). Das Buch „Freud – Adler - Frankl. Die Wiener Welt der Seelenforschung“ (Residenz-Verlag, 2022), mitverfasst von Christian Rapp, dem wissenschaftlichen Leiter des Hauses der Geschichte in Sankt Pölten, steht seit heute auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2023. Weitere Autoren sind Verena Moritz (Vorwort), Birgit Mosser-Schuöcker und Hannes Leidinger, der ebenfalls für das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Andreas Bergthaler, Leiter am Institut für angewandte Immunologie an der Medizinischen Universität Wien, spricht über die Kommunikation der Wissenschaft mit Politik und Gesellschaft.  | Foto: Med Uni Wien

Wissenschaftskommunikation
Vortragsreihe zum Thema Medizin und Gesellschaft

Immunologe Andreas Bernthaler von der Med Uni Wien, bekannt aus ORF-Interviews im Zuge der Pandemie, spricht über Wissenschaftskommunikation, deren Stellenwert in Krisen und wie man am besten mit Gesellschaft und Politik kommuniziert.  GRAZ. Am 17. November um 17 Uhr findet ein Vortrag zum Thema "Welche Rolle kommt der Wissenschaft in Krisen zu?" statt. Die letzten zweieinhalb Jahre der Pandemie haben die Wissenschaft öffentlich so sichtbar gemacht wie noch nie zuvor. In diesem Zusammenhang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst fand im Künstlerhaus in Wien statt. Doron Rabinovici mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. | Foto: BMKÖS/Gunter Pusch
2

Wissenschaft und Kunst
Rabinovici erhielt „Österreichisches Ehrenkreuz"

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat in der Factory im Künstlerhaus das „Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ an den Autor und Historiker Doron Rabinovici überreicht. ÖSTERREICH. „Demokratie braucht, wie die Kunst, Kritik. Sie braucht die Auseinandersetzung, den scharfen Blick, das aufmerksame Ohr, einen wachen Verstand, sie braucht Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen. Nur wenige tun es in dem selben Maße und können es so fundiert wie Doron...

  • Patricia Hillinger
Ausgrabung an der Fundstelle im Sommer 1992 | Foto: Andreas Lippert
4

Forschungsprojekt mit Archäologen aus Telfs
Muss die Geschichte von Ötzi neu geschrieben werden?

Muss die Geschichte von Ötzi mehr als 30 Jahre nach dem Fund laut einer neuen Studie, die soeben erschienen ist, zum Teil umgeschrieben werden? Noch immer übt der Mann aus dem Eis eine starke Faszination aus. Großes mediales Interesse an der Wissenschaft. TELFS. Großes internationales Aufsehen brachte die kürzliche Präsentation des Forschungsteams aus Österreich, Norwegen und Schweiz über neueste Ergebnisse über den "Mann im Eis". Die österreichische Gletscherforscherin Andrea Fischer von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Exoskelett zur Entlastung der Schultern beim Heben der Arme

Exoskelette
Schmerzfrei durch den Arbeitstag

Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kennen Viele und Kunstwörter wie „Konaschu“ prägen die Werbeblöcke des Rundfunks. Für eine besonders betroffene Gruppe wird an der Universität Innsbruck an einer Lösung dieses Problems geforscht. Den ganzen Arbeitstag lang Arbeiten mit den Händen über dem Kopf zu verrichten, ist für viele Arbeiter*innen Routine, z.B. bei Reparaturen an der Unterseite von Autos. Schulterschmerzen seien die logische Folge, erklärt Benjamin Reimeir von der Uni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Laut einer neuesten Studie starb der Ötzi nicht im Herbst sondern im Sommer oder Frühling. Auch ein Konflikt oder Kampf wird mit der neuen Studie angezweifelt. | Foto: Pixabay/bastiaan (Symbolbild)
2

Forschung
Neue Erkenntnisse zu Ötzi – Wann starb er wirklich?

Laut aktueller Forschungen gibt es Neuigkeiten vom Ötzi. Eine Studie belegt, dass er vor 5.300 Jahren nicht im Herbst, wie immer angenommen, gestorben ist, sondern im Frühling und Sommer. Schmelzprozesse sollen ihn gar über die Jahrtausende immer wieder freigelegt haben. TIROL. Gefunden im Jahr 1991 und nach wie vor eine Quelle der Forschung und Erkenntnis: Die Ötzi-Mumie. Besonders für die Glaziologie und die Klimatologie ist der Ötzi-Fund entscheidend. Die Mumie ist nämlich Zeuge der letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gottfried Strasser  | Foto: A. Serra
3

Wissenschaftspreise 2022 verliehen
Physiker Gottfried Strasser ausgezeichnet

Das Land Vorarlberg verleiht seit dem Jahr 2000 den Vorarlberger Wissenschaftspreis zur Anerkennung von hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft. Am Montag wurde der Vorarlberger Wissenschaftspreis 2022 im Lichtforum der Zumtobel Group in Dornbirn verliehen. Wie in den Jahren zuvor sind die Vorarlberger Wissenschaftspreise in den Kategorien „Hauptpreis“, „Würdigungspreis“ sowie „Spezialpreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ verliehen worden. Wissenschaftspreis...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
2 1 Video

Wissenschaft oder Hausverstand?

31% der Österreichischen Bevölkerung finden, dass Wissenschaftler*innen arrogant sind. 33% halten sie für engstirnig und 19% gar für unmoralisch. Diese Zahlen gehen aus der Eurobarometer-Umfrage 2021 hervor. Was tun gegen das Imageproblem der Wissenschaft? Dass der Wissenschaft in doch beachtlichen Teilen der Gesellschaft ein fragwürdiger Ruf voraus eilt, ist in den Jahren der Pandemie deutlich geworden und so manche*r war erzürnt und erstaunt zugleich über die Diskussionen, die im eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Ein Datencenter und ein Start-Up-Center sollen in naher Zukunft am Campus Science Center am Arsenal entstehen. | Foto: Hannah Maier
9

Science Center im Arsenal
Die TU Wien schafft mehr Platz für Forschung

Die TU Wien hat bereits konkrete Pläne zur Weiterentwicklung ihres Standorts im Arsenal. Ein Datencenter und ein Start-Up-Center sollen in naher Zukunft auf dem Areal entstehen. WIEN/LANDSTRASSE. Wo für die Zukunft geforscht werden soll, braucht es auch Platz. Standortentwicklung- und erweiterung stehen bei der Technischen Universität Wien (TU) also sozusagen an der Tagesordnung. 2006 entschloss man sich, auch im 3. Bezirk ein Lager aufzuschlagen. Entstanden sind in den vergangenen 16 Jahren im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Niki Popper wirkt wie das Musterbild eines zerstreuten Professors. Der Wissenschaftler und Jazzmusiker kokettiert auch ein wenig damit.  | Foto: Stefan Knittel

Simulationswissenschaftler Niki Popper in der AK
Kann man die Zukunft berechnen?

Am Dienstag, 8. November, beginnt die AK-Vortragsreihe „Wissen fürs Leben“ erneut mit dem Simulationswissenschaftler Nikolas Popper, dessen Berechnungen Österreich erstaunlich präzise durch die Pandemie geführt haben. Er ist – möchte man sagen – das positive Gesicht der Corona-Pandemie. Denn das Covid-19-Virus hat die Menschen auch jeglicher Sicherheit beraubt. Nichts schien mehr planbar. Niki Popper aber hat von Beginn an mit seinen Simulationen und Prognosen Licht ins Dunkel gebracht. Was aus...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Georg Grabherr verstarb im Alter von 76 Jahren. | Foto: RMA Archiv
4

"Naturschutzprofessor"
Georg Grabherr nach langem Leiden verstorben

BEZIRK. "Mir ist Natur wichtig, aber mir geht es primär um die Pflanzen und ich habe das Glück gehabt, die Faszination der Pflanzenwelt kennen zu lernen - das möchte ich vermitteln und schützen", sagte Grabherr einst. Nun ist Professor Georg Grabherr im Alter von 76. Jahren, nach langem Leiden am 25. Oktober verstorben. Er galt als DER Naturschutzexperte im Bezirk schlechthin. Der Ökologe und Naturforscher war Professor für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie an der Uni...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Montag startet die Plattform "Science Care": Eine interne Anlaufstelle der ÖAW, an die sich Forschende, die von Anfeindungen (im Netz) betroffen sind, wenden können. | Foto: AdobeStock: Black Brush
3

Ab heute
"Science Care" bietet Hilfe für angefeindete Forschende

Am 31. Oktober 2022 startet die Plattform "Science Care". Von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ins Leben gerufen, ist sie eine Anlaufstelle für Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die beschimpft und bedroht werden.  ÖSTERREICH. Besonders in den sozialen Netzwerken wird schnell mit Beschimpfungen um sich geworfen. Bei "Science Care" können sich Forschende Hilfe gegen solche Anfeindungen holen. Gerade durch die Corona-Pandemie bekam die Arbeit der Wissenschafterinnen und...

  • Lara Hocek
Die Kinder der 4f des BG/BRG Perchtoldsdorf freuen sich über den Citizen Science Award. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
3

Wissenschaftspreise für das BG/BRG Perchtoldsdorf
Young Science Rocks

Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler samt ihren Begleitpersonen aus ganz Österreich tummelten sich beim 1. Young-Science-Kongress, der im Oktober in Wien stattfand. Mittendrin 30 Jugendliche der 4f und der Unverbindlichen Übung „Young Science“ des BG/BRG Perchtoldsdorf. Sie hatten bereits im Frühjahr – wie rund 100 andere Schulklassen auch – an einem von sieben Citizen-Science-Projekten mitgearbeitet. Bei „Unser planetarischer Garten“ wurde die direkte Umwelt bewusst erforscht, dokumentiert...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Mittels einer Rettungsdecke (doppelt gefaltet) wird es möglich sein das Himmelsereignis zu beobachten. Die Technikschüler haben es bereits ausprobiert.
 | Foto: NeuAug

Sonnenfinsternis in Grieskirchen
Schüler erleben einzigartiges Naturspektakel

Die Sonnenfinsternis gilt als einzigartiges Naturphänomen, welches auf der ganzen Welt bewundert werden kann. Auch die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Grieskirchen sind in der letzten Oktoberwoche live dabei.  GRIESKIRCHEN. Vorbereitungen für die Sonnenfinsternis am 25. Oktober sind bereits in vollem Gange, denn auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen bereiten sich durch notwendige Ausrüstung (doppelte Rettungsdecke, Bild oben) darauf vor.  Eine partielle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Südlich des Technik-Campus soll 2028 das Haus der Physik eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
3

Haus der Physik
Uni Innsbruck bekommt 2028 klimafreundlichen Neubau

Der 1969 fertiggestellte Campus Technik erhält knapp 60 Jahre nach seiner Eröffnung mit dem Haus der Physik einen klimafreundlichen Zubau. Beim EU-weiten Wettbewerb, bei dem 40 Architektenbüros beteiligt waren, konnte sich das Architektenbüro Mohr Architekten durchsetzen. Der Neubau soll 181 Millionen Euro kosten und eine Gesamtfläche  25.000 m2 haben.  INNSBRUCK. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern entsteht für 850 Studierende und 500 Mitarbeitende der Uni Innsbruck das Haus der Physik....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
v.l.: Ehrensenator Georg Willi und Rektor Tilmann Märk  | Foto: Uni Innsbruck
6

Dies Academie
Ehrungstag an der Uni Innsbruck

Beim Dies Academicus wurden heute fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben haben. Als Ehrensenatoren ausgezeichnet wurden der Unternehmer Martin Herrenknecht, der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi. Ehrenzeichen erhielten die Schriftstellerin Sabine Gruber und die Historikerin Sabine Weiss. INNSBRUCK. Am heutigen Großen Ehrungstag fanden sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heinz Faßmann im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der ReginalMedien Austria: Wir werden ganz spezifische Forschung installieren, und zwar die Erforschung des Gegenwartsantisemitismus. Die Universitäten haben den historischen Anitsemitismus hinlänglich erforscht, das ist nicht die Aufgabe. | Foto: Markus Spitzauer
1 5

Heinz Faßmann
"Widerstand und hasserfüllte Mails in sozialen Medien"

Der Ex-Bildungsminister und jetzige Präsident der Akademie der Wissenschaften, Heinz Faßmann, über Wissenschaftsskepsis, Antisemitismus und den Zuwachs an Verschwörungen. ÖSTERREICH. 17 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sehen laut Eurobarometer den Einfluss der Wissenschaft auf die Gesellschaft negativ oder eher negativ. Im Gespräch mit den RegionalMedien Austria kündigte der nunmehrige Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Heinz Faßmann, eine jährliche...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Albert Einsteins Portrait von Christoph Palaschke.  | Foto: Christoph Palaschke
2

Noch bis 13. Oktober
Online-Kunstauktion der TU Wien Foundation

Zum Ersten – zum Zweiten – zum Dritten! Kunst und Wissenschaft kann man im Rahmen einer Online-Kunstauktion der TU Wien Foundation noch bis 13. Oktober 2022 unterstützen. WIEN. Seit der Antike haben Kunst und Wissenschaft eine spannende und spannungsvolle Beziehung. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen suchen nach objektiven Erklärungen, während Künstlerinnen und Künstler die Welt aus subjektiver Sicht infrage stellen. Neugierde und ein permanentes Infragestellen vereint die exakte...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Günther Mayr (li.) mit WKO-Bezirksstellenleiter, Siegfried Pramhas. | Foto: Staudinger

Klimawandel & Energiekrise
"Möglich, aber schwer zu erreichen"

Die Wirtschaftskammer Kirchdorf hat zu einem Vortrag zum Thema "Wie treffen Klimawandel & Energiekrise die Wirtschaft" eingeladen. KIRCHDORF. Der rasante technologische Wandel, die fortschreitende Globalisierung, geopolitische Konflikte und vor allem der Klimawandel sowie die aktuellen Energiekrise verändern laufend und nachhaltig die Rahmenbedingungen für die Unternehmen. Über die Herausforderungen – aber auch Chancen – sprach Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion. "Es ist klar....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bildkomposition: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Der Wert der Wissenschaft und das Wissen der Menschen

Es ist nicht lange her, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung, die Kompetenz der Wissenschaft nicht anerkannte. Die Pandemie, der Klimawandel werden immer noch von einem großen Teil der Bevölkerung geleugnet oder zumindest die menschliche Verantwortung dafür wird abgelehnt. Dies ist nichts Neues. Kritik an der Schulmedizin gab es schon, seit es die Schulmedizin gibt. Neu ist aber, wie sich das jetzt abspielt. Wir erleben eine Popularisierung und Radikalisierung der...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: tock.adobe.com/at/adam121

Geschlechterspezifische Medizin
Kärnten soll Modellregion werden

Männer und Frauen können bei derselben Krankheit unterschiedliche Symptome entwickeln und auch viele Medikamente können bei ihnen anders wirken. Damit befasst sich die geschlechterspezifische Medizin oder Gendermedizin. KÄRNTEN. Heute war die geschlechterspezifische Medizin Thema einer Enquete des Kärntner Landtages, bei der vier Fachleute referierten. Seitens der Kärntner Landesregierung sprachen Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Frauenreferentin Sara Schaar. Öffentlicher...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Judith, Hanna, Lisa und Daniel erforschten die MS Wissenschaft | Foto: Christian Nowotny
20

Die Mitmach-Ausstellung auf dem Schiff
Tulln forscht auf der MS Wissenschaft

TULLN Wie jedes Jahr ging auch im Wissenschaftsjahr 2022 die MS Wissenschaft in Tulln vor Anker. An drei Tagen hatte man die Möglichkeit die Ausstellung „Nachgefragt!“ an Bord zu erkunden. Vielleicht war auch der eine oder andere potenzielle Nobelpreisträger der Zukunft aus Tulln dabei und holte sich seine ersten Forschungserfahrungen. Im Eingangsbereich begrüßten Anna Ricarda Luther und Anna Ruppel die interessierten Besucher und versorgten sie mit Informationen.  Wir sind seit 3 Wochen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz arbeitete mit Kindern
3D-Workshop in der Stadtbücherei

Wissenschaftlich ging's am 1. Oktober in der Stadtbücherei Gloggnitz zu. Kinder kreierten mit Computerprogrammen eigene Modelle – und die landeten im 3D-Druck. GLOGGNITZ. Gemeinsam mit Science Afternoon – Wissenschaft und Forschung vom Land NÖ förderte die Stadtbücherei Gloggnitz die Kreativität von Kindern. Die Jugend kreierte Modelle wie Schlüsselanhänger, Würfel oder Schiffe mittels Computerprogramm. Anschließend wurden die Objekte gedruckt. Die Teilnehmenden waren sowohl vom Vortrag als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 09:30
  • W&K Atelier im Kunstquartier Salzburg
  • Salzburg

Tagung: Schatten und Schattenseiten. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft

Der Schatten ist allgegenwärtig im Sprachgebrauch und zugleich eine bedeutsame Figuration der Künste wie der Kunst- und Kulturwissenschaft. Er ist elementar für die Bildgestaltung und gehört zu den grundlegenden Konzepten der Bild- und Medientheorie. Gleichzeitig spielt er im Diskurs von Disziplinen wie der Musik oder der Literaturwissenschaft kaum eine Rolle. Die Ringvorlesung widmet sich dem Schatten und den Schattenseiten in Kunst und Wissenschaft, zwischen Literatur und bildender Kunst,...

  • 8. Juni 2024 um 13:00
  • Stdtsaal Wien
  • Wien

Martin Moder & Florian Aigner - Der Urknall war 1 Fehler

Florian Aigner und Martin Moder über große Wahrheiten und noch größeren Blödsinn Nach fast 14 Milliarden Jahren wird es Zeit, Bilanz zu ziehen: Hat sich der Urknall gelohnt? Oder hätten wir uns den Ärger mit Evolution und Technik auch sparen können? Wozu Wissenschaft, wenn es doch viel einfacher ist, im Internet zu behaupten, die Erde sei flach? Florian Aigner (Physiker) und Martin Moder (Molekularbiologe) liefern Antworten auf die wirklich großen Fragen: Sind wir zu dumm, um die Welt zu...

  • 13. Juni 2024 um 10:30
  • W&K Atelier, Kunstquartier
  • Salzburg

Workshop: Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst

on 13. bis 14. Juni findet der Workshop "Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst" im W&K Atelier statt. Das 13. Jahrhundert ist gekennzeichnet von schwerwiegenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Diese werden auch in der künstlerischen Praxis bedeutsam, was auch Fokus dieses Workshops ist. Beiträge von Robert Brennan, Elisabeth Gruber, David Hobelleitner, Ruth Isser, Matthias Meyer, Isabella Manago, Philip Reich und Sarina Tschachtli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.