Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

ÖAAB-Obmann GR Franz Ambichl, VizeBGM Erika Zeh, Jubilar Ludwig Göbl, GGR Michael Filz, GR Alexander Zeh | Foto: ÖAAB Pyhra-Wald

ÖAAB-Pyhra Wald, Marktgemeinde Pyhra
Ludwig Göbl feierte 70er

Der ÖAAB-Pyhra Wald gratulierte Ehrenobmann Ludwig Göbl zum 70. Geburtstag. PYHRA (pa). Ludwig Göbl war lange Jahre als Obmann des ÖAABs tätig und genießt nun schon seit Jahren seinen "Unruhestand". Göbl, der seit letztem Jahr Diakon der Pfarre Pyhra ist, ist auch ein engagiertes Mitglied der Perschlingtaler Sängerrunde und des Raiffeisen Musikvereins.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Winzer Wolfgang und Verena Lambeck, Oberst Franz Sturm, Obmann des Weinbauverein Kapelln Alfred Ruthmair, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Florian Baumgartner, Weinkönigin Sophie Hromatka, Ehrenbürger Hanns Schubert, Bürgermeister Alois Vogl, Maria Ruthmair, Christina Baumgartner und NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann stießen gemeinsam auf die gelungene Weinpräsentation an.  | Foto: Vanessa Huber
7

Kapelln an der Perschling
Präsentation feinster, lokaler Weine

Bei der Weinverkostung konnten wieder ausgezeichnete Weine der Region probiert werden. KAPELLN/PERSCHLING. Edle Tropfen und gute Stimmung erwartete die Gäste der „NÖ Mittelpunktweinpräsentation“ des Weinbauvereins Kapelln am vergangenen Samstag im örtlichen Musikheim. Über das gesellschaftliche Zusammenkommen freuten sich vor allem die Einheimischen. „Gerade nach Corona ist es wieder schön Kontakte zu pflegen und zu tratschen“, erzählte Nicole Bichler. Für die musikalische Unterhaltung sorgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Peter Korn, Gernot Hofbauer (beide Private Banking), Vorstandsdirektor Helge Haslinger, der Referent Thomas Lehr, Vorstand | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
Investmentfrühstück der Sparkasse NÖ Mitte West

Das vergangene Jahr war aus wirtschaftlicher und politischer Sicht nicht einfach. Die rasant steigenden Preise und die hohe Inflation, die Notenbankpolitik, die chinesische Wirtschaft sowie der Ukraine-Krieg hielten die Märkte und deren Anleger:innen in Atem. ST. PÖLTEN. Vorstandsdirektor Helge Haslinger und Jessica Kralowetz, die Leiterin Private Banking, nahmen dies zum Anlass und luden den Kapitalmarktstrategen Thomas Lehr aus dem Hause Floßbach von Storch und interessierte Kunden und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Käsekenner unter sich: Fachvorstand Johann Habegger, Lehrerin Rosi Wagner, Franziska Gruber, Dominik Haidinger, Jonas Hiesberger, Marlies Gabauer-Almer, Raphael Lang, Marie-Sophie Bichler, Elias Schier, Anja Größbacher, Christian Resch, Daniel Isenbart und Nico Özcelik sowie die beiden Juroren Robert Zehetbauer und Rudolf Macho. | Foto: Haiderer

Höhere Tourismusschule St. Pölten.
Käsekenner unterwegs: "So ein Käse"

Zwölf Schüler der zweiten Jahrgänge absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. ST. PÖLTEN (pa). Die Kandidaten mussten einen Käsewagen bestücken und die einzelnen Käsesorten bezüglich Reifungsarten, Geschichte, Herkunft und Geschmack beschreiben. Beim anschließenden Fachgespräch wurde ein Käseteller mit Beigaben und Getränkeempfehlung der Prüfungskommission den beiden Käsesommeliers Robert Zehetbauer und Rudolf Macho serviert. „Alle Schüler haben die Käsekennerprüfung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Pressekonferenz zur Eröffnung der neuen Universitätsambulanz der BSU v.l.n.r.: PL Universitätsambulanz Kurt Fellöcker, Rektor Peter Pantuček-Eisenbacher, BGM Matthias Stadler | Foto: Vorlaufer
3

Privatuni St. Pölten
Multidisziplinäre Universitätsambulanz eröffnet

Mit der fachübergreifenden Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten eröffnet eine neue einzigartige Versorgungseinrichtung im niederösterreichischen Raum. Sie bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen Problemen und Erkrankungen sowie umfassende Beratungsangebote zu sozialen Fragen und Inklusionsproblemen. ST. PÖLTEN (pa). Die Verknüpfung mit der universitären Forschung in den Disziplinen der Psychotherapie, Sozialen Arbeit und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eva Riebler-Übleis von der literarischen Gesellschaft mit Marissa Helmreich.  | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
Volkstümliche Musik vom schönen Balkan

Hochkarätige Musiker entzückten die Zuhörer mit traditioneller Musik aus Mazedonien. ST. PÖLTEN. Mit bezaubernden Klängen aus der Heimat verzauberte die mazedonische Orchester-Gruppe „Makedonissimo“ die Gäste vergangenen Freitag im Festspielhaus der Landeshauptstadt. Die einzigartigen Arrangements, von neuer Klassik, Salonmusik, Jazz, Bucovina-Club über Sinti- und Roma-Musik begeisterte. „Wir gehen auf sehr viele klassische Konzerte und freuen uns heute schon auf die gute Stimmung und...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Ein Brunnen, mehr Grünraum mit Blumen, Bäumen und Sträuchern und ein überdachter Außen-Korridor: Der Alumnatsgarten soll für die Bevölkerung eine hohe Aufenthaltsqualität im Herzen der Innenstadt bieten. | Foto: ZOOM VP.AT

Baustart in St. Pölten
Alumnatsgarten wird ein Stadtgarten werden

Wo einst auf einer Betonfläche Autos nebeneinander gereiht standen, entsteht jetzt eine grüne Oase. Der Alumnatsgarten in der Innenstadt soll ein Stadtgarten für alle werden: Eine grüne Oase für angenehme Sommertage. ST. PÖLTEN (pa). Er war bisher recht unauffällig. Wenn man in der Fuhrmanngasse durch die Stadt schlenderte und einen Blick durch das Tor des Alumnatsgartens warf, dann sah man zuerst eine Reihe Autos, die die Aussicht auf den Grünraum dahinter verdeckten. Das wird sich bald...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christian Armberger vor einer Rückhaltesperre. | Foto: WLV
5

Bezirk Tulln
50 Jahre Hochwasserschutz in der Kellergasse Feuersbrunn

FEUERSBRUNN (PA). Starkregen und Hochwässer aus den Weinbergen am Nordrand von Feuersbrunn verursachten einst immer wieder schwere Überschwemmungen, Vermurungen und unzählige Schäden in den weitläufigen Kellergassen bis in das Ortsgebiet von Feuersbrunn. Besonders verheerende Schadereignisse traten in den Jahren 1941 und 1970 auf, berichtet Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. Während nach dem Krieg nur das Notwendigste saniert werden konnte, entschloss sich die Gemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Das Gärtnerteam mit Gartenleiterin Susanne Leeb, Mario Klimek und Tanja Hrovat arbeiten auf Hochtouren an den Vorbereitungen zur Eröffnung der GARTEN TULLN am 8. April 2023. | Foto: Die Garten Tulln

Die Garten Tulln
Die Gartentore werden ab 08.April wieder geöffnet

In einem Monat ist es so weit: DIE GARTEN TULLN öffnet wieder ihre Gartentore am 8. April 2023 TULLN (PA). Geschäftsführer Franz Gruber: „Der Frühling naht in großen Schritten, die Saison-Vorbereitungen der GARTEN TULLN laufen auf Hochtouren. Sichern Sie sich daher noch bis 7. April eine vergünstigte Saisonkarte und planen Sie Ihren Ausflug in eines der beliebtesten Ausflugsziele Niederösterreichs.“ DIE GARTEN TULLN zählt zu den meist besuchtesten und bekanntesten Ausflugszielen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Franziska Pfeiffer
9

Gründerszene diskutierte im Rathaus

140 junge Unternehmer:innen und Vertreter:innen aus der Wirtschaft fanden sich am 2. März zum ersten "Founders Talk" im Rathaus ein. ST. PÖLTEN. Bereits der erste "Founders Talk" kann als Riesenerfolg gewertet werden. Bis in die Abendstunden wurde aus dem unternehmerischen Nähkästchen geplaudert und vernetzt. Mit dabei waren unter anderem Richard König von der Saint Charles Apotheke und Hannes Weichhart von „Zack die Bohne“, die ihre Erfahrungen teilten. Bürgermeister Matthias Stadler hält dazu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Diese Falschmeldung verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Bezirk. | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Polizei ermittelt im Pielachtal
Unnötige Panikmache in Kirchberg

Lüge mit fatalen Folgen: Zehnjähriger erfindet Geschichte, daraus verbreitetet sich Panik bei Kindern und Eltern in Kirchberg/Pielach. KIRCHBERG. Am 2. März soll es zu einem Vorfall beim Schloss in Kirchberg gekommen sein. Demnach hatte ein weißer VW Bus mit drei Männern Kinder bedroht haben. Außerdem, so erzählten die Kinder, sie seien gezwungen worden ein Getränk zu trinken, ein Kind habe dieses gemacht. Die Folge: Ein Spitalsaufenthalt. Alles eine große LügeDiverse Nachrichten, die immer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das rote Kreuz veranstaltet einen Infoabend zum Thema Gesundheitsdienste. | Foto: RKTU/ÖRK

Bezirk Tulln
Rote Kreuz organisiert Infoabend für ehrenamtliche Dienste

Infoabend Gesundheits- und Soziale Dienste TULLN (PA). Das Rote Kreuz Tulln organisiert am 13. März einen Informationsabend zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungsdienst – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit einem weit gefächerten Angebot an Dienstleistungen hilft das Rote Kreuz Menschen in jeder Lebenssituation. Eine lebenswerte Gesellschaft für alle ist das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Stadttaxi steht 365 Tage im Jahr bereit. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Verkehrs-News
Stadttaxi: Preisanpassung und ausführlicher Infocheck

Das Stadttaxi nimmt nach Jahren eine Das Stadttaxi nimmt nach Jahren eine geringe Preisanpassung vor und informiert die Bürger über seinen aktuellen Service. KLOSTERNEUBURG. Von 19 Uhr bis 01:30 Uhr bietet das 2018 eingeführte Stadttaxi täglich eine günstige Transportmöglichkeit. Nach fünf Jahren war nun eine geringfügige Preisanpassung von einem Euro notwendig - statt der bislang üblichen vier Euro kostet die Fahrt nun fünf. Der Preis gilt pro Fahrt. Bequem unterwegsVon den Umsteigeknoten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sokrates sucht ein Zuhause. | Foto: TSV
Aktion 4

St. Pölten
Bärli, Hexe, Sokrates und Luigi suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Bärli, Hexe, Sokrates und Luigi. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier genau richtig. Katzengeschwister Das liebe Geschwisterpaar, Bärli und Hexe, sucht gemeinsam ein zuhause in Wohnungshaltung. Gerne mit schönem katzensicherem Balkon. Alter: 2015 Geschlecht: männlich+ weiblich/kastriert Rasse: EKH (Europäisch Kurzhaar) Schäferhundmischling Sokrates sucht ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
50

Klosterneuburg
13. Internationale Orchideen-Ausstellung im Stift

Die Orangerie des Stifts Klosterneuburg präsentiert vom 4. bis 19. März 2023 bereits zum 13. Mal die internationale Orchideenausstellung. Mit einer Fläche von 2.000 m2 die größte ihrer Art in Österreich. KLOSTERNEUBURG. Zwei Wochen steht sie wieder im Mittelpunkt: die Orchidee. Züchter und Sammler geben Tipps und zeigen, wie vielfältig die Königin der Blumen sein kann. Grüner Daumen & Botschaften "Ich habe keinen ‚Grünen Daumen‘ für Blumen", offenbarte Orchideen-Patin Vera Hofbauer-Russwurm bei...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
16

Klosterneuburg
galerie gugging präsentiert "simplicity | complexity"

In der Frühlingsausstellung „simplicity | complexity“ treffen in der galerie gugging zwei farbenfrohe Welten aufeinander. Frei nach dem Motto "Unterschiede ziehen sich an" erschaffen Hannes Lehner und der Gugginger Künstler Manuel Griebler eine gelungene Symbiose, die ansteckend ist. MARIA GUGGING. Was die beiden Künstler vereint, ist ihre farbintensive Arbeitsweise, die einen sofort in einen freudvollen Zustand versetzt. Beide sind aufstrebende Künstler in ihren 30ern und arbeiten passioniert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Das „Haus der Digitalisierung“ ist in Vollbetrieb. Ab sofort zahlreiche Highlights unter einem Dach. | Foto: Bildwerk Media OG
11

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ Vollbetrieb mit zahlreichen Highlights

Serviceangebote für Unternehmen, Events, eine jährlich wechselnde Ausstellung, Studienbetrieb, Kulinarik, „Hands on“ im FabLab sowie Coworking an einem Ort - seitdem Ende vergangenen Jahres das reale „Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet wurde, hat das innovative Zukunftsprojekt Schritt für Schritt Fahrt aufgenommen und bietet nun Niederösterreichs umfassendstes Angebot zum Thema Digitalisierung unter einem Dach. TULLN (PA). „Das ‚Haus der Digitalisierung‘ in Tulln ist die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klasse 4a der NMS Sieghartskirchen und EVN Team. | Foto: EVN
2

Bezirk Tulln
EVN Schulworkshops stärken Umwelt- und Klimabewusstsein

Energiesparen und Klimabewusstsein werden in den EVN Schulworkshops zum Thema SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Die Schülerinnen und Schüler der NMS Sieghartskirchen haben in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Ein von der EVN eigens dafür entwickeltes Legespiel half ihnen dabei. Sie beschäftigten sich unter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth kam um ein verlassendes Fahrzeug zu bergen.  | Foto: FF Grafenwörth
3

Bezirk Tulln
Feuerwehr musste verlassenen PKW auf S5 bei Fels entfernen

Verlassener PKW auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH (PA). Zur Entfernung eines verlassenen PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 02.03.2023 alarmiert. Dieser lag, schwer beschädigt, im Graben neben der S5-Abfahrt Fels/Wagram. Vor Ort wurde ein Einvernehmen mit der Autobahnpolizei hergestellt und die Unfallstelle durch Feuerwehr und ASFINAG-Autobahnmeisterei abgesichert. Zur Bergung des Unfallfahrzeuges mittels Ladekran des Wechselladefahrzeuges musste für kurze...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Lagerhaus-Geschäftsführer David Oberholzer gab einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und stellte aktuelle Projekte der Genossenschaft vor. | Foto: Absdorf-Ziersdorf

Absdorf-Ziersdorf
„Lagerhaus on Tour“ informierte Kremser Winzerinnen

Rund 70 Landwirt:innen kamen zum Infoabend in der Wein- und Obstbauschule Krems ABDORF/KREMS (PA). Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf hat Mitte Februar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lagerhaus on Tour“ insgesamt rund 70 Winzer:innen in der Wein- und Obstbauschule Krems begrüßt. David Oberholzer, Geschäftsführer Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf, gab vor Ort einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und stellte aktuelle Projekte der Genossenschaft vor. Anschließend sprachen Johannes Stöckler...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein weiterer Prozesstag für die vier ehemaligen Heimbetreuerinnen. | Foto: Ilse Probst
5

Sitzenberg-Reidling
Prozess gegen vier ehemalige Pfleger fortgesetzt

Im Prozess um vier ehemalige Pflegekräfte eines Heims in Sitzenberg-Reidling kamen nun weitere Kolleginnen, sowie die Tochter einer Heimbewohnerin zu Wort. SITZENBERG„Ich habe mir dann selbst Vorwürfe gemacht, dass ich für meine Mutter dieses Heim ausgesucht habe“, meinte eine Zeugin. Sie habe sich zuvor mit der dementen Frau sehr intensiv beschäftigt und es sei ihr klar gewesen, dass das in einem Heim nicht möglich ist. Coronabedingt fielen schließlich auch Besuche aus. Ihre Mutter verfiel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Kreß wird den Vortrag halten. | Foto: Efraimstochter

Vortrag in Kritzendorf
Der Stauden-Garten im Zeichen des Klimawandels

Der naturnahe Garten mit winterharten Blütenstauden wird zum Gartenstil des 21. Jahrhunderts. KRITZENDORF. Blütenstauden schmücken neben den Privatgärten immer öfter auch die Straßen der Gemeinden. Österreichs führender Stauden-Gärtner und botanischer Experte „Sarastro“ Christian Kreß zeigt – rechtzeitig im Vorfrühling – wie der Staudengarten eine Antwort auf den Klimawandel gegeben kann. Die große Vielfalt der Stauden bereichert heimische Gärten und wird – auch ohne Gießen – zu...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team der Gemeinde Ober-Grafendorf und der ENU Vorsorgecheck Naturgefahren

Gabriel Olbrich, Sonja Kadanka, Robert Lurger, Lotte Riesenhuber, Wolfgang Schuhmeister, Bernd Bauer, Karl Lechner, Leopold Bollwein, Stefan Obermaißer, Tino Blondiau, Rainer Handlfinger | Foto: Foto: © Lotte Riesenhuber
Aktion 2

Klar! Pielachtal
Das Pielachtal ist Klimawandelanpassungsmodellregion

Das klingt erst einmal kompliziert. Eine kurze Erklärung dazu: Ziel der Klar! ist es, Maßnahmen zu setzen, um mit der Bevölkerung gemeinsam eine bestmögliche Anpassung an die geänderten Klimabedingungen zu erreichen. PIELACHTAL. Lotte Riesenhuber hat als neue KLAR! Managerin im Pielachtal dazu einige Aktionen geplant:  Vorsorgechecks NaturgefahrenEs werden ‚Vorsorgechecks Naturgefahren‘ in den Gemeinden Obergrafendorf, Frankenfels und Schwarzenbach durchgeführt. Der Vorsorgecheck bietet...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.