Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Seit 2017 gehört Klosterneuburg zum Bezirk Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Aktion 4

Sechs Jahre nach Bezirks-Auflösung
Das wurde aus dem 24. Bezirk

Seit nunmehr sechs Jahren ist Klosterneuburg Teil des Tullner Bezirkes und einiges hat sich verändert. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Es war der 10. September 2015, an dem die Stadtgemeinde – wohlgemerkt aus den Medien – erfuhr, dass die niederösterreichische Landesregierung den Bezirk Wien-Umgebung auflöst. Mit Beginn des Jahres 2017 war Klosterneuburg dann Teil des Bezirks Tulln – eine Entscheidung, die in der alleinigen Verantwortung des Landes lag und von der Stadtgemeinde hinzunehmen war. Etliche...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Grenzenlos Kochabend war ein voller Erfolg | Foto: Grenzenlos

Bezirk Tulln
Kochlöffel wurden beim "Grenzenlos" Kochabend geschwungen

Ran an die Kochlöffel... ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). … hieß es am Samstag, den 25. Februar 2023, in der Hofküche am Dorfplatz in St. Andrä-Wördern. Der Grund war „Grenzenlos Kochen“, ein Angebot des Vereins Grenzenlos. Zahlreiche Personen kamen und nahmen Zutaten mit, um gemeinsam leckere Gerichte zum Thema „Fastenspeisen aus aller Welt“ zu kochen. Bald duftete es nach ukrainischen Varenyky (Teigtaschen), einer ayurvedische Fastenspeise aus Indien und einer Krautsuppe und Palatschinken als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Platz: Marvin Straubenmüller 3b, Patrick Blazicevic, Lukas Schwingenschlögl, Godspower Mekvabischvili | Foto: Sport MS Tulln
3

Tulln
Sportmittelschule holte zwei Stockerlplätze im Tischtennis

Nichts für schwache Nerven TULLN. Ohne große Hoffnung fuhren zwei Tischtennismannschaften der Sportmittelschule Tulln am 23. Februar zum Viertelturnier ohne Vereinsspieler nach Zistersdorf. Zwölf Mannschaften traten zuerst in Gruppenspielen und danach in Kreuzspielen gegeneinander an. Eine einzige Niederlage musste eine Mannschaft einstecken, und das nur beim Spiel der beiden Mannschaften gegeneinander. Somit konnten sich unsere Burschen für das kleine und große Finale qualifizieren und haben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Amtsleiterstellvertreterin Maria Fidler, Gemeindebüchereileiterin Margit Kienast, Inspektorin Hildegard Laber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Cornelia Probst BA, Susanne Weiß, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Post Partner Sieghartskirchen erhielt Ehrenurkunde

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen kann stolz auf ihren Post Partner im Gemeindeamt sein, denn dieser hat bei einer unangekündigten Faschingsinspektion im Auftrag ihrer Majestäten Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Joseph II. durch die Postkontrolleurin Hildegard Laber sehr gut abgeschnitten. Frau Laber inspizierte die Post genau und konnte feststellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Im Anschluss überreichte sie Bürgermeisterin Josefa Geiger eine Ehrenurkunde für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Harald Ludwig (Vizebürgermeister St. Pölten), „Fito Fit“ – das „Tut gut!“-Kindermaskottchen, Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin) und Bundesrat Florian Krumböck – v.l.n.r. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

St. Pölten
Großer Erfolg des „Tut gut!“-Vorsorgetages (mit Umfrage)

Großer Erfolg des „Tut gut!“-Vorsorgetages am Samstag im Traisenpark. ST. PÖLTEN. Mehr als 15.000 Personen besuchten am vergangenen Samstag im Zuge des zweiten „Tut gut!“-Vorsorgetages den Traisenpark in St. Pölten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bewusst auf das Präsenzpublikum in einem Einkaufszentrum ab und erreicht damit zahlreiche Menschen mit dem Thema „Gesundheit“ im Alltag. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern wurde von mehr als 20...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Auftakt der Enquete dabei: Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe, Stephan Wolfram, Obmann des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt und Vortragender Thomas Höhne, Christoph Kitzler von der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Erich Hofmann, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich und Präsident der Österreichischen Höhlenrettung. | Foto: Erich Marschik

Atzenbrugg
Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereins-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionärinnen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Auftakt der Reihe in Atzenbrugg lieferte Anwalt Thomas Höhne hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. Die weiteren Termine der Vortragsreihe sind bereits größtenteils ausgebucht. ATZENBRUGG (PA). Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionärinnen getroffen: Die Sorge um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Petra Hochrieder, Stefanie Wilhelm. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Sonnenblumenhof in Röhrenbach läd ein zum Kunst genießen

Natur genießen, Kunst sehen, Kurse belegen am Sonnenblumenhof in Röhrenbach SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sonnenblumenhof in Röhrenbach, ein Ort an dem kreative Menschen die Natur und Kunst genießen und sich inspirieren lassen können. Der Hof, geführt von den Künstlerinnen Stefanie Wilhelm und Petra Hochrieder, bietet nicht nur Raum für künstlerische Arbeiten, sondern auch für kunsttherapeutische Stunden, Workshops, und Seminare. Um den Aufenthalt am Sonnenblumenhof noch abwechslungsreicher zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW9
Nicht jedes Jubiläum muss gefeiert werden

Tendenziell sind Geburts- und Jahrestage etwas Schönes – etwas, was man gerne feiert. Im Fall des 24. Februar könnte man das, ein Jahr nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, nicht behaupten. Er dient als Paradebeispiel dafür, dass Jubiläen durchwegs auch eine düstere Seite haben können. Von einer Annektierung kann man im Bezug auf die Eingliederung Klosterneuburgs in den Bezirk Tulln zwar nicht sprechen (das wäre wohl blanker und zutiefst unangebrachter Hohn), allerdings ist...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Stadtrad und Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer mit der Jubilarin Marika Paffrath. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Marika Paffrath freierte ihren 80. Geburtstag in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Ihren 80. Geburtstag feierte Marika Paffrath aus Langenlebarn im Kreis ihrer Familie. Seitens der Stadtgemeinde Tulln überbrachte Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer die besten Glückwünsche und eine kleine Aufmerksamkeit für die Jubilarin.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Stadtzentrum soll in seiner gesamtstädtischen Versorgungs- und Wohnfunktion gestärkt werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
2

Stadtentwicklungskonzept 2030+
Der Leitsatz Nummer Eins des STEK

"Klosterneuburg steuert restriktiv die Siedlungsentwicklung" lautet der erste Leitsatz im STEK 2030+. KLOSTERNEUBURG. „Das STEK 2030+ ist für die Entwicklung Klosterneuburgs so wichtig, da es bewusst über die Spanne einer Legislaturperiode hinausreicht. So kann jede Einzelmaßnahme mit den großen Zielen abgestimmt werden und fügt sich zu einem gesamten Bild. Schließlich müssen wir die vorherrschende Dynamik in die richtigen Bahnen lenken, diese Prozesse wirken sich immer in längeren Zeiträumen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: KFV
2

Bezirk Tulln
Kultfigur Helmi in der Volksschule Michelhausen zu Gast

HELMI besuchte die Volksschule Michelhausen MICHELHAUSEN. Für das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wem gehört dieses Fahrrad? Es wurde von den Tätern gestohlen und ist nun bei der Polizei gelandet.  | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Fahrraddiebstähle am Hauptbahnhof Tulln wurden geklärt

TULLN. Ein vorerst unbekannter Täter stahl in der Zeit von 1. Februar 2023 bis zuletzt am 20. Februar 2023 am Hauptbahnhof in Tulln insgesamt acht versperrt abgestellte Fahrräder im Gesamtwert von etwa 7.000,-- Euro. Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln an der Donau haben bei umfangreichen Ermittlungen festgestellt, dass die Diebstähle immer vom selben unbekannten Täter verübt worden waren und konnten am 20. Februar 2023, gegen 17.50 Uhr, einen 21-jährigen bosnischen Staatsbürger nach einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wir haben unsere Kurz Notiert aus St. Pölten hier zusammengefasst. (KW 09)

St. Pölten
Unser "Kurz Notiert" der Woche (Kalenderwoche 09)

Wir haben unser "Kurz Notiert" aus St. Pölten hier für euch zusammengefasst. Beim Genuss die Nase vornDie Landjugend Michelbach holte bei der Agrar- und Genussolympiade für den Bezirk den ersten und zweiten Platz. Für diese beiden Teams geht es nun weiter zum Landesentscheid. Subvention genehmigtBei der letzten Gemeinderatssitzung in Böheimkirchen wurde die Subvention von 920 Euro zum Instrumentenankauf für die Blasmusik Böheimkirchen einstimmig beschlossen. FahrzeugbergungVergangenen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
BAUHAUS eröffnet am 17. März in St. Pölten. | Foto: BAUHAUS

Neues Fachcentrum
BAUHAUS eröffnet am 17. März

Das BAUHAUS ist startklar für die Eröffnung in St. Pölten: Am 17. März 2023 ist es soweit. Der Frühling steht vor der Tür und bald haben Vorhaben in Haus und Garten wieder Hochsaison. ST. PÖLTEN (pa). Gerade rechtzeitig werden für BAUHAUS die lang gehegten Pläne, die Standortlücke zwischen Wien und Oberösterreich zu schließen, Realität. 21. BAUHAUS ÖsterreichsAm 17. März eröffnet der mittlerweile 21. BAUHAUS Österreich-Standort in der Mariazeller Straße in St. Pölten. Nicht nur bei der Bauzeit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Erik Wöll, Jakob Dusek | Foto: Furtmüller
4

Snowboard Schul-Landesmeisterschaft
Talente-Findung in Schulen

Nach einer von Sturm und Regen gebeutelten NÖ Snowboard-Landesmeisterschaft des Skiverbandes konnten am Montag (20.2) die Snowboard-Cross-Landesmeisterschaften der Schulen in Annaberg durchgeführt werden. REGION/ST. PÖLTEN (pa). 219 Snowboarder gingen bei wesentlich besseren Bedingungen als am Vortag an den Start. – (Parallel dazu wurden die NÖ -Cross-Meisterschaften der Skiläufer mit 278 Teilnehmern ausgetragen). Mit fast 500 Aktiven hatte der USC Lilienfeld, als durchführender Verein, eine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Rudolf Kernstock setzt sich mit ‘Xund's Leben in St. Pölten‘ für eine Lärm- und Abgasreduktion ein. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 Aktion 4

St. Pölten, "Xund's Leben in St. Pölten"
Kampf gegen Lärm und Abgase

Transitforum ‘Xund's Leben in St. Pölten‘ setzt sich für eine Lärm- und Abgasreduktion in der Landeshauptstadt ein. ST. PÖLTEN. "Die Gesundheit ist das Gut, welches wir nur ein Mal haben und aus unserer Sicht nicht verhandelbar ist", sagt Rudolf Kernstock, Sprecher von ‘Xund's Leben in St. Pölten‘ aus Überzeugung. Daher setzt er sich gegen Lärm und Abgase ein. Starke Belastung"Lärm- und Abgase, die früher nur von der Brennerstrecke bekannt waren, haben längst voralpine Räume, Flachländer,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Maria T. Eder ist Stadträtin für Bildung, Familie und Frauen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Familienleben
Kinderbetreuungsoffensive wird umgesetzt

Der NÖ Landtag hat am 17. November 2022 eine Novelle zum Kindergartengesetz beschlossen und damit eine umfassende Kinderbetreuungsoffensive gestartet. Diese Novelle beinhaltet eine einzigartige Bildungs- und Betreuungsoffensive für die Kleinsten, um den geänderten Bedürfnissen der Familien und auch der Wirtschaft Rechnung zu tragen. KLOSTERNEUBURG. „Die vom Land NÖ beschlossene Betreuungsoffensive ist ein wichtiger und richtiger Schritt für alle Familien in Klosterneuburg! Durch Absenkung des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Widmung einer Galauniform eines Brigadiers für das Universalmuseum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling

Universalmuseum Kierling
Neue Uniformwidmungen für Militaria Sammlung

KIERLING. Zu den ständigen Sammlungen des Universalmuseum Kierling gehört jene über Militaria, aber auch über die Exekutive. Hatte Kierling doch jahrzehntelang einen Gendarmerieposten. Kern-und Ausgangspunkt war allerdings der Feldbackofen M 1901 aus der Monarchie - eine Widmung des Stiftes Klosterneuburg an das Museum. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt daher auf Verpflegung und Nachschub, aber auch auf Feldpost und, aufgrund vieler Widmungen, Erinnerungsexponate an die Pionierkasernen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Brandanschlag auf die FPÖ-Landeszentrale 2019 steht heute erneut im Zentrum eines Prozesses. | Foto: Doku NÖ
3

Hohe Sicherheitsstufe bei Prozess
Brandanschlag auf FPÖ-Landeszentrale

Der Brandanschlag auf die FPÖ-Landeszentrale 2019 steht heute erneut im Zentrum eines Prozesses. ST. PÖLTEN (pa). Nach einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch 2020 für einen damals 21-Jährigen muss sich jetzt nun ein mutmaßlicher Komplize vor Gericht verantworten. Der jetzige Angeklagte, ein 29-Jähriger Iraker, von dem DNA-Spuren an der Flasche des Molotow-Cocktails gefunden wurden, stritt die Beteiligung an der Tat ab und bekannte sich nach ersten Informationen als nicht Schuldig. Das könnte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anschlag auf FPÖ-Zentrale: Heute fand der Prozess am Landesgericht St. Pölten statt. | Foto: Doku NÖ
4

Brandanschlag auf FPÖ
2,5 Jahre für einen 29-jährigen Iraker

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die Lagerhalle der FPÖ-Zentrale in St. Pölten Mitte August 2019 musste sich nun ein 29-jähriger Iraker vor einem Schöffensenat verantworten. Darüber hinaus legte ihm Staatsanwalt Michael Lindenbauer die Verbrechen der Terroristischen Vereinigung, sowie der Kriminellen Organisation zur Last. ST. PÖLTEN. Während sich der Angeklagte, der zuletzt als Hausbesorger in der Landeshauptstadt tätig war und sich teilweise bei der Feuerwehr engagierte , zu allen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2

KOMMENTAR
Ein Lebenstraum geht in Erfüllung

PIELACHTAL. Spannende Frauen mit interessanten Geschichten gibt es im Pielachtal. Einige von ihnen durfte ich diese Woche beleuchten und kennenlernen. Diese Damen haben sich ihren Lebenstraum erfüllt und den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Der Spagat zwischen Familie und Unternehmen ist eine große Herausforderung für jede von ihnen. Selbständig bedeutet, man arbeitet selbst und ständig. Leider ist man ja nicht nur der Boss in der Firma, sondern auch die Mutter und die Ehefrau, die den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Schüler der 5B organisierten den "Bake-Sale". | Foto: BG/BRG Klosterneuburg
2

Schul-Benefiz-Veranstaltung
Backen & Verkaufen für "Ärzte ohne Grenzen"

KLOSTERNEUBURG. Viele Katastrophen dieser Welt treffen uns im privilegierten Österreich dankenswerterweise nicht. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Menschen hierzulande nicht ihren Teil zur Bewältigung beitragen. Speziell die Jugend geht in sehr vielen Fällen mit bestem Beispiel voran. Die Schülerinnen und Schüler der 5B vom BG/BRG Klosterneuburg organisierten einen „Bake Sale“, dessen Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu Gunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei geht. Schülerin...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Lions Jazz Hausband: Erwin Schmidt, Herwig Gradischnig, Gregor Aufmesser, Tobias Meißl, Adam Ladanyi und Gottfried Schnürl. | Foto: Lions Club Klosterneuburg Babenberg
3

Lions Jazz
Lehrer und Schüler vereint beim ausverkauften Tiny-Jazz

Im ausverkauften Dr. Rudolf Koch Saal des BRG Klosterneuburg fand ein weiteres Tiny-Jazz-Konzert statt. Die Schüler und Lehrer der J. G. Albrechtsberger Musikschule begeisterten die Gäste in verschiedenen Ensembles und als Lions Jazz Hausband. KLOSTERNEUBURG. Die Jungen Jazzer „Funky Spaghetti“ eröffneten am 25. Februar 2023 den Konzertabend mit zwei Stücken von Chick Corea und wurden von den drei Hellmich Schwestern als "Blue Oxytocin" abgelöst. Clara Hellmich präsentierte dabei unter anderem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.