Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Kai Jan Krainer stand Rede und Antwort | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Tulln
2

SPÖ Bezirk Tulln Klausur
Strategien für brennende Themen erarbeitet

TULLN. Zur Klausurtagung ins Renner Institut lud vor kurzem die SPÖ Bezirksorganisation Tulln. Die FunktionärInnen aus dem Bezirk erarbeiteten gemeinsam Strategien rund um die brennendsten Themen unsere Zeit: Besonderes Augenmerk wurde dabei natürlich auf die Teuerung und deren Bekämpfung auf kommunaler Ebene gelegt. Die Vorbereitung auf die kommende Landtagswahl durfte selbstverständlich auf der Agenda auch nicht fehlen. Ein weiterer spannender Programmpunkt waren die Einblicke rund um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:06

Sieghartskirchen
Die lebenswerte Marktgemeinde stellt sich vor

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des neuen Landeskindergarten im Pezihaus in Rappoltenkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen sind im vollen Gange. Neben einer weiteren Kindergartengruppe wird im Pezihaus Rappoltenkirchen auch eine Tagesbetreuung für Kleinkinder ab einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Lerntigern angeboten werden. „Mit der Eröffnung der neuen Kindergartengruppe im Pezihaus Rappoltenkirchen im September 2022 wird es in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neuer Landeskindergarten Pezihaus Rappoltenkirchen & neue Leiterin ab September 2022
Foto: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath, Kindergarten-Leiterin ab September 2022: Petra Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
5

Sieghartskirchen
Vorbereitungsarbeiten für das Pezihaus laufen

Die Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des neuen Landeskindergarten im Pezihaus in Rappoltenkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen sind im vollen Gange. SIEGHARTSKIRCHEN. Neben einer weiteren Kindergartengruppe wird im Pezihaus Rappoltenkirchen auch eine Tagesbetreuung für Kleinkinder ab einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Lerntigern angeboten werden. „Mit der Eröffnung der neuen Kindergartengruppe im Pezihaus Rappoltenkirchen im September 2022 wird es in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger

Kommentar
Gleichberechtigung sollte eine Selbstverständlichkeit sein

Dass der Frauenfußball weniger populär ist als wir das von der Männervariante gewohnt sind, war mir bewusst. Nicht klar aber waren mir die Unterschiede, die der Mannschaftssport mit sich bringt. Auch wenn Frauen durch Schwangerschaften längere Zeit verhindert sind, darf das keine Ausrede dafür sein, dass Frauen weniger Ansehen, Bezahlung oder Popularität erfahren; sei es im Sport, in der Berufswelt oder im privaten Kreis. Als Frau kenne ich die Gespräche untereinander nur zu gut. Ist es nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Frauenmannschaft des SV Zwentendorf, zeigt vollen Einsatz im Spiel. | Foto: SV Zwentendorf
Aktion 16

Bezirk Tulln
Unsere kickenden Frauen rocken den Frauenfußball

Die Europameisterschaft der Frauen ist in vollem Gange und zeigt, unsere Lady's können's - auch im Bezirk Tulln. BEZIRK. Aktuell läuft die Fußball Europameisterschaft der Frauen in England. Die Österreicherinnen sind nun sogar ins Viertelfinale eingezogen. Wir haben einen Blick in die Region geworfen, wie sich unsere Damenmannschaften im Bezirk Tulln schlagen. "Ich spiele schon seit meiner Kindheit Fußball. Meiner Bruder und mein Papa haben mich dazu motiviert, da sie selbst spielten und es hat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Daniela Wurzenberger und ihr Sirius kühlen sich am liebsten in der Pielach ab. | Foto: Daniela Wurzenberger
5

Pielachtal
Die kühlsten Plätze im Dirndltal

Die zahlreichen Tipps der Pielachtaler sorgen für Erfrischung bei den heißen Temperaturen. REGION. Die Sonne strahlt, der Himmel ist wolkenlos und blau. Grundsätzlich ein absolutes Traumwetter – wäre da nicht die Hitze. Eine tolle Möglichkeit ist der Besuch im Freibad. Das findet auch Manuela Marouschek aus Hofstetten-Grünau: „Wir kühlen uns im coolen Freibad in Kirchberg ab.“ Doch nicht jeder ist Fan von Chlorwasser und möchte seinen Tag im Freibad verbringen. Gut, dass die Dirndtaler genügend...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Die Organisatorinnen freuten sich über die interessierten Gäste. | Foto: Vanessa Huber
8

St. Pölten
Verein LAMES sorgte für heimische Kunst

Im Rahmen des einwöchigen Kunstjam im Sonnenpark wurde gemeinsam Kunst geschaffen. ST. PÖLTEN. Unter dem diesjährigen Motto „Wie lässt sich Kunst und Kultur mit Natur verbinden?“ verbrachten 15 Künstler des Vereins LAMES sieben Tage im Sonnenpark miteinander. Im sogenannten „Artist Camp“ schufen sie gemeinsam einzigartige Kunstwerke und lernten voneinander. „Wir praktizieren Skill Sharing, das heißt, jeder Künstler gibt einen kleinen Workshop mit Teilen aus der eigenen künstlerischen Praxis,“...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die meisten Hunde lieben eine erfrischende Abkühlung. | Foto: Verena Reischer
2

St. Pölten
Wann für Tiere Gefahr besteht

Bei den heißen Temperaturen haben auch unsere Vierbeiner andere Bedürfnisse. ST. PÖLTEN. Nicht nur uns Menschen machen die heißen Sommertage zu schaffen, auch unseren vierbeinigen Freunden bereitet die Hitze oft Probleme. Dabei ist zu bedenken, dass Tiere nicht wie wir Menschen schwitzen, sondern sich ganz anders kühlen, wie Tierärztin Daniela Raith-Haselmeyer weiß: „Hunde kühlen sich über vermehrtes Hecheln ab, während Katzen die Temperatur über die Haut abgeben, Kaninchen über die Löffel....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Gerade an heißen sollte man sich überlegen, was man zu sich nimmt. | Foto: pixabay.com/Daria-Yakovleva
3

St. Pölten
Ernährungstipps für den Sommer

Ein kaltes Getränk und ein deftiges Mittagessen sind im Sommer beliebt, doch nicht für alle die richtige Wahl. ST. PÖLTEN. Gerade an heißen Sommertagen versucht man sich mit eisigen Getränken und erfrischenden Salaten etwas abzukühlen. Doch nicht alle Lebensmitteln tun dem Körper bei extremer Hitze gut. Die St. Pöltner Diätologin Lena Gießwein gibt praktische Tipps, worauf man beim Essen und Trinken im Sommer besonders achten sollte: „Das wichtigste ist sich immer selbst zu beobachten und zu...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Badezugang zum Fluss des Pielachtalbad in Rabenstein. | Foto: Marktgemeinde Rabenstein
6

Pielachtal
Erfrischung für die Dirndltaler

Die vielfältigen Angebote im Pielachtal bieten angenehme Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen. REGION. Kindergelächter, der leckere Duft von Pommes und ein strahlend blauer Himmel – so stellt man sich den perfekten Tag im Freibad vor. Zum Glück garantieren die drei Freibäder im Dirndltal dieses Erlebnis allen, die an heißen Tagen nach einer Abkühlung suchen. Doch nicht nur die Schwimmbäder in Kirchberg, Frankenfels und Rabenstein haben einiges zu bieten. Auch der Ebersdorfer See bei...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Leiter der Wirtschaftspolitik WKNÖ Bernhard Gerhardinger, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Ingrid Spalt

Wirtschaftskammer
Earlybird in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Außenstelle Purkersdorf lud zur Earlybird Veranstaltung zum Thema „Blackout – wie wahrscheinlich ist er?“ ein. Bernhard Gerhardinger präsentierte den Unternehmerinnen und Unternehmer einen spannenden Vortrag über die Blackout-Gefahr, europaweiter Ausstieg aus der fossilen Stromerzeugung und vieles mehr.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
WKNÖ-Außenstellenobmann Purkersdorf Andreas Kirnberger und Alice Berger von Berger‘s Reisewelt. | Foto: Andreas Novotny

Wirtschaftskammer
Eine Kampange fördert den lokalen Konsum

WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf. Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung. PURKERSDORF. Regionalität hat für die Purkersdorfer Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Frau Gertrude Herzog (Bildmitte) feierte ihren 70. Geburtstag. Es gratulierten  (vlnr)  Andrea Schwinski, Josef Weinzettel sowie Johanna und Christian Felbinger | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Der Siebziger ist ein Grund zum Feiern

BÖHEIMKIRCHEN. Gertrude Herzog darf sich freuen: nicht nur darüber, dass sie vor Kurzem ihren siebzigsten Geburtstag feierte, sondern auch über die zahlreichen Gratulationen und Präsente. Unter den Gratulanten waren auch Andrea Schwinski, Josef Weinzettel sowie Johanna und Christian Felbinger vom Bauernbund Böheimkirchen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
VizeBGM aD Maria Hinterhofer, ÖAAB-Obmann Franz Ambichl, Autorin Leni Steindl, Monsignore Markus Heinz, GGR Michael Filz, ÖAAB-Schriftführerin Bettina Kocevar, ÖAAB-Ehrenobmann Ludwig Göbl, VizeBGM Erika Zeh | Foto: ÖAAB Pyhra-Wald

Pyhra
Ein gelungenes Lesepicknick

PYHRA (pa). Das vom ÖAAB Pyhra-Wald im Pfarrgarten veranstaltete Lesepicknick fand bei den jungen Leserinnen und Lesern und ihren Begleitpersonen großen Anklang. Autorin Leni Steindl las spannende Sequenzen ihres neuesten Buches vor und zog die Kinder in ihren Bann. Es wurde aber auch ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten: eine Leselounge, etliche Spielestationen und eine einladende kulinarische Verpflegung rundeten das Programm ab. ÖAAB-Obmann Franz Ambichl freute sich über die gelungene...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Alumnatsgarten wird an die Innenstadt angebunden. | Foto: Verkehrs- und Strafamt
2

St. Pölten
Fußgängerzone wird ausgeweitet

Im Zuge der Umgestaltung des Domplatzes soll in diesem Bereich die Fußgängerzone erweitert werden und dadurch die Innenstadt aufgewertet werden. Die Beschilderung erfolgt zwischen dem 25. und 29. Juli. Ab dann treten die neuen Regelungen in Kraft. ST. PÖLTEN (pa). Durch die Öffnung des Alumnatsgartens für die Bevölkerung und die Anbindung an die Innenstadt aber auch die Verkehrsberuhigung und die Umgestaltung des Domplatzes sowie dessen Nutzung als Veranstaltungsplatz wird die Fußgängerzone...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das erfolgreiche Schwimm-Team. | Foto: Wasserrettung St. Pölten

St. Pöltner Wasserrettung
Dritter Platz bei Schwimmbewerb in Heidenheim

In einem 9-Stunden Marathon beweist die Staffel der St. Pöltner Wasserrettung ihre gute Form und erschwimmt einen bemerkenswerten Podestplatz. ST. PÖLTEN (pa). Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Heidenheim (DLRG) veranstaltet in regelmäßigen Abständen länderübergreifende Vergleichswettkämpfe und hat auch dieses Jahr wieder die St. Pöltner Rettungsschwimmer dazu eingeladen. Nach 9 Stunden, 4 Sonderprüfungen und 22,2 Kilometern geht die St. Pöltner Staffel als 3. Platzierte durch das Ziel....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im Vordergrund die erfolgreichen Abzeichen-KandidatInnen - v. l. n. r.: Moritz Kickinger, Jasmin Blamauer, Annika Gschwantner, Cornelia Thalhammer, Luise Haidn, Tobias Ostermann, Tobias Peham, Fabian Grubmann, Johannes Maierhofer, Andreas Heindl, Elias Spendelhofer, Rudy Hagenauer.
Im Hintergrund ihre Lehrkräfte - v. l. n. r.: MMag. Eva Haiden, Mag. Bernhard Rehn, Mag. Gabriele Hein, Julia Diaba, MA; Thomas Karner-Vogel, MA. | Foto: Musikschulverband Perschlingtal

12 Bronzeabzeichen
Grund zur Freude beim Musikschulverband Perschlingtal

PYHRA/MICHELBACH/STÖSSING (pa). Mit Ende des letzten Schuljahres erreichten zwölf Schüler des Musikschulverbands Perschlingtal mit einer Übertrittsprüfung das Bronze-Abzeichen! Sie bewiesen sowohl ihr Wissen beim Musikkunde-Test als auch ihr Können auf dem Instrument bei der Hauptfachprüfung im Rahmen eines Kandidaten-Konzerts mit Tonleitern, Etüden, Solo- und Ensemblestücken. Acht der erfolgreichen jungen MusikerInnen kommen aus Pyhra, eine aus Michelbach und drei aus Stössing. Herzliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
5:00

Haus der Digitalisierung
Die Bauarbeiten schreiten voran (mit Video)

„Haus der Digitalisierung“ in Tulln: finale Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren – Eröffnung ist für Anfang 2023 geplant TULLN/NÖ. Aktuell wird in Tulln das reale „Haus der Digitalisierung“ errichtet. Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Thomas Buder verabschiedet sich. | Foto: Thomas Buder

Tulbing
Thomas Buder legt sein Amt als Bürgermeister mit August nieder

TULBING. Aufgrund beruflicher Herausforderungen und Veränderungen sowie aus gesundheitlichen Gründen, legt Thomas Buder, Bürgermeister der Marktgemeinde Tulbing mit Ende August sein Amt zurück und scheidet aus dem Gemeinderat aus.  Über einen Nachfolger als Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird die ÖVP Fraktion als stimmenstärkste Partei dem Gemeinderat einen Vorschlag unterbreiten. Anna Haider stellt sich für das Amt der Bürgermeisterin zur Verfügung sowie Thomas Rizzi für jenes des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Kaufmann Christoph, Katrin und Matthias Heinl, Geschäftsführer der GARTEN Tulln Franz Gruber mit den Kindern im Vordergrund Baumgartner Laura, Baumgartner Leo & Heinl Melissa | Foto: VP NÖ/Tulln

Bezirk Tulln
10.900 Familienpässe mit hunderten Partnerbetrieben

TULLN/NÖ. Landesweit 6.000 neue Karten an Familien im ersten Halbjahr 2022 ausgestellt 
Der NÖ Familienpass ist die Vorteilskarte für Familien, von der Familienmitglieder aller Generationen profitieren – er ist kostenlos und bietet mit hunderten Partnerbetrieben Anregungen für gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen, so Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. „Bislang wurden im Jahr 2022 bereits landesweit rund 6.000 NÖ Familienpässe an neue Inhaberinnen und Inhaber verschickt. Die NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das chinesische Basketball Nationalteam gastiert für die nächsten 80 Tage im Sportzentrum Niederösterreich. | Foto: Michelle Datzreiter
Video 80

Basketball
Das chinesische Basketball Nationalteam gastiert in St.Pölten (mit Video)

Chinas 3x3 Basketballer verbringen die nächsten 80 Tage im Sportzentrum Niederösterreich. ST.PÖLTEN. „Es ist erfreulich, dass Niederösterreich über die Grenzen hinaus Anerkennung findet und wir uns weiter zum Hotspot für Trainingslager entwickeln.“, so Sportlandesrat Jochen Danninger. Das Sportzentrum ist von Ende Juni bis Mitte September die Trainingsstätte für das knapp 50-Köpfige 3x3 Basketball-Nationalteam Chinas. Mit im Gepäck der frischgebackenen FIBA 3x3 Asia Cup-Sieger war auch der...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Die Silberlöwen besuchten das Schloss Weitra Festival „Wiener Blut“. | Foto: privat

Bezirk Tulln
Silberlöwen besuchen Schloss Weitra Festival „Wiener Blut“

Unter der Leitung von Maria Steininger besuchten 58 Silberlöwen des Bezirkes Tulln vor kurzem die Aufführung „Wiener Blut“ im Schloss Weitra. Nach den Erfolgen der Lustigen Witwe und der Fledermaus setzte Intendant Peter Hofbauer auf die Komödie aus der Opernwelt: Wiener Blut mit den bekannten Walzer-Melodien und erhellte damit bei schönem Wetter den überdachten Innenhof von Schloss Weitra. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von der Aufführung.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Sarah Streitriegl, Mailinda Sulejmani, Anna-Lena Ronalter, Lena Membir, Lena Roitner, Leon Götz, Sebastian Carollus, Lukas Mayer, Direktorin Alexandra Huber-Lechner | Foto: Monika Uhl

Tulln
Fachabschlussprojekt in der Polytechnischen Schule Tulln

TULLN. In der Polytechnischen Schule Tulln fand wieder das Fachabschlussprojekt statt, bei dem die Schüler ein kommissionelles Fachgespräch führen. Mit diesem Angebot sind die Tullner bei diesem Pilotprojekt vorne dabei. Das Fachprojekt, bei dem die Schüler aller acht Fachbereiche der Polytechnischen Schule Tulln ihre erworbenen Kompetenzen im gewählten Fachbereich präsentierten, fand in der Wirtschaftskammer Tulln einen würdigen Abschluss. Bezirksstellenobmann Christian Bauer und Direktorin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zusammen stärker: Katharina Gfrerer, Centermanagerin der Rosenarcade, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka und Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer NÖ und Geschäftsführerin Stift Mode Tulln, freuen sich auf die Outlet-Tage Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Shopping Outlet-Tage Tulln
Hier schlägt das Shopping Herz höher

TULLN. Sommerlich Flanieren und Schnäppchen jagen heißt es von 28. bis 30. Juli in der Gartenstadt Tulln! Rund 40 Betriebe der Tullner Innenstadt und viele weitere im Innenstadt-Einkaufszentrum Rosenarcade laden auch heuer zu gemeinsamen "Outlet-Tagen" mit besonderen Angeboten und Schnäppchenpreisen für viele Produkte! Die Aktion wird vom Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln koordiniert und in Kooperation mit der Rosenarcade umgesetzt. „Wenn sich die Betriebe der Innenstadt zusammentun,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.