Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

GGR Peter Hofmarcher, Beyar Harmi, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Hami’s Barber-Shop eröffnet jetzt auch im Ortszentrum

SIEGHARTSKIRCHEN. Das Ortszentrum von Sieghartskirchen wird ab sofort mit einem Herrenfriseur – einen sogenannten Barber-Shop – bereichert. Hami’s Barber Shop ist in der Region bereits gut bekannt und freut sich nun auch eine Filiale in Sieghartskirchen – in der ehemaligen Volksbank – eröffnen zu können. Bürgermeisterin Josefa Geiger und Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher besuchten den Barber Shop und zeigten sich von den Umbauarbeiten in der ehemaligen Bankfiliale begeistert. „Ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:51

Tierecke
Katze "Pipi" sucht ihr "Für-Immer-Zuhause" (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute "Pipi". ST. PÖLTEN. Als Fundkatze wurde sie ins Tierheim gebracht, dort wurde sie liebevoll wieder aufgepeppelt, da sie sehr dünn war. Jetzt ist die etwas zwei Jahre alte Katze Pipi bereit für ein neues Heim.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im BG/BRG St. Pölten in der Josefstraße ist der Lehrermangel noch nicht zu sehr spürbar. Direktorin Silvia Klimek konnte alle Stellen besetzen. | Foto: Schrefl
2

Bildung in St. Pölten
Droht in der Region ein Lehrermangel?

Herausforderung Lehrermangel: Direktoren und Personalvertreter wünschen sich Verbesserungen. REGION ST. PÖLTEN. Am Beginn der Sommerferien denken Schüler selten gern an den Herbst - doch in den Schulen muss man sich bereits auf den Schulstart vorbereiten. Eine Herausforderung für viele Schulleiter ist es, freigewordene Stellen nachzubesetzen. "Das geht momentan noch. Aber es wird immer schwieriger", sagt Martin Pfeffel, Direktor der HTL St. Pölten. Besonders schwierig sei es bei den technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Hausherr Josef Schmatz, die beiden LAbgs Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Staatsmeister im Grillen Franz Krautsack und BPO Nationalrat Johann Höfinger | Foto: VP NÖ/Tulln

Landtagswahl 2023
Kandidaten der Volkspartei NÖ stellen sich vor

LGF Bernhard Ebner: Können uns als einzige Partei auf Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in allen Gemeinden verlassen BEZIRK (PA). Für einen gemeinsamen Abend konnte der Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Nationalrat Johann Höfinger, den Landesgeschäftsführer der Volkspartei NÖ, Bernhard Ebner in Langenrohr begrüßen. Zu Gast waren auch die Bezirkskandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl um sie den Funktionärinnen und Funktionären vorzustellen und näher kennenzulernen. „Gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Pressbaum im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Auszeichnung
Pressbaum gehört zu den ökologischen Vorbildgemeinden

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Altlengbach, Böheimkirchen, Kasten Nussdorf ob der Traisen, Pyhra, Prinzersdorf, Pressbaum und Stössing im Bezirk St. Pölten im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ PRESSBAUM. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Altlengbach, Böheimkirchen, Kasten Nussdorf ob der Traisen, Pyhra, Prinzersdorf, Pressbaum und Stössing...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, BPO Nationalrat Johann Höfinger, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Jubilar Dietrich mit Gattin Helga Heindl und LAbg. Christoph Kaufmann. | Foto: VP NÖ/Tulln

Ehrenobmann der Bezirks-ÖVP
Dietrich Heindl feierte seinen 80.

„Ehre wem Ehre gebührt“ - Der Ehrenobmann der Bezirks-ÖVP Dietrich Heindl feierte seinen 80. Geburtstag. KÖNIGSTETTEN. Dieter Heindl, wie eigentlich fast alle zu ihm sagen, war langjähriger Bürgermeister der Marktgemeinde Königstetten, Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde er bei der VP Landtagswahlkandidatenvorstellung vom Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, vom Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger und von den Mandataren des Bezirks vor den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Lehner, Rainer Rubik, Andreas Kirnberger, Viktor Weinzinger, Stefan Steinbichler und Gabriela Orosel. | Foto: Marlene Trenker

Bäumchen gepflanzt
Geschenk der Göstlinger steht ab jetzt an der B 44

Das Geschenk der Partnerstadt steht jetzt unter dem Naturparkgehege auf der Kellerwiese. PURKERSDORDF. Im Mai feierte die Stadt 55 Jahre Stadterhebung. Natürlich waren auch alle Partnergemeinden mit dabei. Die Göstlinger brachten drei Geschenke mit, die den Purkersdorfern Freude bereiten sollen. Zwei Tannen und eine Fichte schenkten sie dem Bürgermeister zur Stadterhebungsfeier. Stefan Steinbichler und seine Vizebürgermeister Andreas Kirnberger und Viktor Weinzinger waren beim Einsetzen der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christian Trubrig, Anastasiia Stasheskova, Stefan Steinbichler, Thomas Teufl, Herbert Schwarz und ganz vorne Alexandra Stashevska. | Foto: Marlene Trenker

Sportliche Förderung
Tenniscamp für junges Talent aus der Ukraine

Die Gemeinde und der TC Purkersdorf fördert ein junges Talent aus der Ukraine. PURKERSDORF. Die schicksalhaften Entwicklungen, die der Krieg in der Ukraine mit sich brachte, führten Alexandra Stashevska nach Purkersdorf. Von Beginn war es der Stadtgemeinde wichtig, Ablenkung für die Kriegsflüchtlinge zu schaffen und sie bei den Vereinen mitmachen zu lassen. Die siebenjährige Alexandra hat bereits in ihrer Heimat mit dem Tennisspielen begonnen. "Sie ist ein echtes Talent", erzählt der Trainer...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Im Juni hatten Bürgermeister Herbert Pfeffer, FF Kommandant Anton Rossecker und Gemeinderat Markus Wallnberger den Termin bei der Landeshauptfrau. | Foto: Büro der Landeshauptfrau
2

FF-Hilpersdorf
Das Feuerwehrhaus Hilpersdorf wird modernisiert

Das Feuerwehrhaus der FF Hilpersdorf wird adaptiert und bekommt einen modernen Zubau. HILPERSDORF (pa). 250.000 Euro Bedarfszuweisung werden dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Aussicht gestellt. Die Landeshauptfrau hob die Wichtigkeit der Feuerwehren hervor und merkte an, dass eine moderne Austattung sowie zeitgemäße Unterkünfte für unsere Feuerwehrleute eine Selbstverständlichkeit sei. Bürgermeister Herbert Pfeffer und Gemeinderat Markus Wallnberger gratulierten dem Kommandanten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Immer mehr Herzogenburger nutzen die Move Organisation und unterstützen damit das Car-Sharing. | Foto: Florian Motlik

Car Sharing
Erfolgreiche Zeiten für die Move Organisation Herzogenburg

Die gefahrenen Kilometer haben sich von 19.000km im Jahr 2020 auf 25.000km 2021 erhöht. Dazu wurden die Autos über 2200 Stunden ausgeborgt. herzogenburg (pa). Allein im ersten Halbjahr 2022 wurden bereits 18.000 Kilometer gefahren und womit das Jahr 2021 weit übertroffen werden kann. Mit den neuen Ladestationen am Schillerring ist es jetzt noch einfacher die Move Autos aufzuladen und auszuborgen. "Elektro Mobilität ist eine riesige Chance und gemeinsam mit der Möglichkeit des Car-Sharing...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Stadtrat Andreas Rauscher, Band 5/8erl in Ehr’n, Sophie Melichar, Rudolf Singer, Eva Pruscha, Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger | Foto: Gemeinde Traismauer

Volles Haus beim Traismauer Kultursommerauftakt mit 5/8erl in Ehr’n

In Traismauer hat der Kultursommer mit der Wiener Soul Band „5/8erl in Ehr’n“ seinen Auftakt geferit. Auch wenn das Wetter eine kurzfristige Verlegung der Veranstaltung in die städtische Turnhalle verlangte, sorgte die charmante Band mit ihrem „Wiener Schmäh“ für gute Stimmung im Publikum.
 TRAISMAUER (pa). Die sich selbst als euphorisch bezeichnende Band präsentierte dem Publikum einen Mix aus „altbekannten“ Titeln als auch aktuelleres aus der aktuellen Platte „YEAH YEAH YEAH“. Stimmungsvoll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Landjugend Rust sorgte für die Verpflegung von allen Gästen in Form von Bratwürsten.  | Foto: Franz Higer
4

Obritzberg-Rust
Der Spielplatz Grünz ist nun offiziell eröffnet

Die neuen Spielgeräte waren von der Marktgemeinde Obritzberg-Rust für den Projektmarathon 2021 der Landjugend Rust vorgesehen, nach der Absage der Teilnahme sollten diese trotzdem ihre Bestimmung erfüllen und wurden daher im Frühjahr von den Gemeindearbeitern am Sport- und nun auch Spielplatz fachgerecht montiert. OBRITZBERG-RUST (pa). Nachdem der Rasen perfekt angewachsen war, konnte gestern der Spielplatz im Beisein von Bundesrat Florian Krumböck, Bgm.in Daniela Engelhart und weiteren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die "kreativ in die Zukunft"-Gewinner in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung.   | Foto: Josef Bollwein
6

Bezirk Tulln
Zwei Vorzeigebetriebe aus dem Bezirk konnten überzeugen

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen. BEZIRK TULLN/NÖ (PA). Auch in diesem Jahr stellten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Depeche Mode-Schlagzeuger Christian Eigner (2. v. r.) überzeugt im Rahmen des Kultursommers in der Bühne. Ganz zur Freude von Karl Takats (l.), Elise Madl und Werner Deimel. | Foto: Marlene Trenker
5

Kultursommer 2022
Große Drum-Kunst von Christian Eigner in der Bühne

Bekannt als Drummer von Depeche Mode überzeugt der Musiker auch alleine im Rahmen des Kultursommers. PURKERSDORF. Christian Eigner bringt im Rahmen des Kultursommers viele Menschen in die Bühne. "Wir haben vorsichtshalber mit Zählkarten gearbeitet", erzählt Organisatorin Elise Madl. Bekannt ist er als Drummer von Depeche Mode. In der Bühne war er aber solo zu sehen. Das brachte Musikerkollegen wie Günther "Gunkl" Paal, Wolfgang Grünzweig, und Benjamin Entholzer zum Konzert.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Baudirektor Nikolaj Hlavka bei der Bushaltestelle Kirche. | Foto: Marlene Trenker

In der Stadt wird einiges erneuert
Baustellensommer in Purkersdorf

In der Stadtgemeinde wird gearbeitet, und das bei Bus, Bahn und Straße. PURKERSDORF. Der Baustellensommer ist auch in Purkersdorf angekommen. Arbeiten wird es bei der Bushaltestelle Purkersdorf Kirche geben. "Über die Jahre ist hier die Auftrittsfläche abgesunken", informiert Baudirektor Nikolaj Hlavka. Hier werden Arbeiten im August durchgeführt. Auch beim Bahnhof Unter Purkersdorf werden die Arbeiten nun intensiver. Neue Bahnsteige gehen im Herbst in Betrieb. Um das bis dahin abzuschließen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bei Elisabeth Varga und ihrem Mann war es eindeutig Liebe auf den ersten Blick. | Foto: Privat

Love-Story
Bei den Tullnern liegt Liebe in der Luft

Sommerzeit ist Flirtzeit – das ist seit jeher gleich. Was sich geändert hat, ist die Art und Weise, wie man das macht. TULLN. Eine Studie von Parship zeigt, dass sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 liiert sind – etwa 90 Prozent davon leben sogar in einem Haushalt mit dem Liebsten. Wie schaut das in Tulln aus: gab es die bekannten Schmetterlinge bereits beim ersten Blickkontakt und was ist beliebte – online kennenlernen oder doch lieber nach der alten Schule. Glück im...

  • Tulln
  • Michelle Datzreiter
Elisbaeth Katharina und ihr Freund haben sich online kennengelernt und sind mittlerweile neun Jahre zusammen. | Foto: Privat
2

Love-Story
Bei den Klosterneuburgern liegt Liebe in der Luft

Sommerzeit ist Flirtzeit – das ist seit jeher gleich. Was sich geändert hat, ist die Art und Weise, wie man das macht. KLOSTERNEUBURG. Eine Studie von Parship zeigt, dass sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 liiert sind – etwa 90 Prozent davon leben sogar in einem Haushalt mit dem Liebsten. Wie schaut das in Klosterneuburg aus: gab es die bekannten Schmetterlinge bereits beim ersten Blickkontakt und was ist beliebte – online kennenlernen oder doch lieber nach der alten...

  • Klosterneuburg
  • Michelle Datzreiter
Rudolf und Veronika Hutterstrasser haben sich vor 51 Jahren über Freunde kennengelernt. | Foto: Privat

Love-Story
Im Wienerwald liegt Liebe in der Luft

Sommerzeit ist Flirtzeit – das ist seit jeher gleich. Was sich geändert hat, ist die Art und Weise, wie man das macht. WIENERWALD. Eine Studie von Parship zeigt, dass sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 liiert sind – etwa 90 Prozent davon leben sogar in einem Haushalt mit dem Liebsten. Wie schaut das im Wienerwald aus: gab es die bekannten Schmetterlinge bereits beim ersten Blickkontakt und was ist beliebte – online kennenlernen oder doch lieber nach der alten Schule. Gut...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter
Viktor Nezhyba | Foto: Privat

Teuerungen
So geht das Traisental mit der Teuerungswelle um

Teuerung wird von vielen mittlerweile als das Unwort des Jahres angesehen, denn "verhindern kann's eh keiner". REGION HERZOGENBURG. "Ein Tropfen auf dem heißen Stein" – das sagen die Leute zu dem Anti-Teuerungspaket der Regierung. Viele hatten vor den Preissteigerungen bereits Probleme und jetzt wird es immer schlimmer. Ein umdenken im Alltäglichen Leben scheint unausgeschlossen zu sein.  Veränderte Lebensweise"Verhindern kann man diese Teuerungswelle auf keinen Fall, aber ich denke, wir können...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Monika Seidlhuber hat ihren Mann vor zehn Jahren online kennengelernt. | Foto: Privat

Love-Story
Bei den Traisentalern liegt Liebe in der Luft

Sommerzeit ist Flirtzeit – das ist seit jeher gleich. Was sich geändert hat, ist die Art und Weise, wie man das macht. REGIO HERZOGENBURG. Eine Studie von Parship zeigt, dass sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 liiert sind – etwa 90 Prozent davon leben sogar in einem Haushalt mit dem Liebsten. Wie schaut das im Traisental aus: gab es die bekannten Schmetterlinge bereits beim ersten Blickkontakt und was ist beliebte – online kennenlernen oder doch lieber nach der alten Schule....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Das angefahrene Pferd wurde von den Einsatzkräften aufgefunden und von einer Tierärztin medizinisch erstversorgt. | Foto: FF Dietersdorf
3

Sieghartskirchen
PKW fuhr gegen entlaufenes Pferd - Fahrer unverletzt

DIETERSDORF. Ein nächtlicher Spaziergang auf der Bundestraße 19 auf Höhe Gollarn wurde einem Pferd fast zum Verhängnis. Der Lenker eines BMW iX3 kollidierte mit dem Pferd worauf es verletzt fluchtartig davonlief. Die Feuerwehr Dietersdorf sowie die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurden zu dem Unfall gerufen, wobei die Einsatzstelle abgesichert und beleuchtet wurde. Der nicht mehr fahrtüchtige BMW wurde von der Feuerwehr Dietersdorf von der Bundestraße entfernt und die Fahrbahn gereinigt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Unteroffiziergesellschaft sowie die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule traten beim Blaulichtvergleichswettkampf an. | Foto: Unteroffiziergesellschaft Langenlebarn

Langenlebarn
Blaulichtvergleichswettkampf mit Fliegerhorst Brumowski

LANGENLEBARN. Tradition hat mittlerweile der Blaulichtvergleichswettkampf der Unteroffiziergesellschaft (UOG) Langenlebarn gemeinsam mit der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule. Große Freude herrschte beim Stellvertretenden Kommandanten der Schule, Oberst d. G. Markus Wachtel und dem Präsidenten der UOG über mehr als 160 Teilnehmer aus allen Blaulichtorganisationen. Den Reinerlös der Charity Veranstaltung erhält auch diesmal der Verein EXIT Tulln, wie Vizeleutnant Markus Auinger berichtete....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehrjugend von Sieghartskirchen gab alles beim Landesbewerb. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Sieghartskirchen
Tolle Leistungen beim Bewerb der Feuerwehrjugend

SIEGHARTSKIRCHEN/TULLN. Tolle Leistungen zeigte die Jugendlichen beim 48. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend! Nach 2 Jahren pandemie-bedingter Pause konnte heuer erstmals wieder ein Bewerb der Feuerwehrjugend stattfinden. Zahlreiche Jugendgruppen aus dem ganzen Bundesland kamen nach Tulln in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, um sich im freundlichen Wettstreit zu messen. Von der Feuerwehr Sieghartskirchen traten vier Jugendliche beim Feuerwehrjugend-Bewerbsabzeichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Bürger (KFFÖ), Karoline Karpati (Naturschutzbund NÖ), Miriam Hülmbauer (KLAR Tullnerfeld Ost), Stefan Czamutzian (KLAR! Wagram), Erwin Szlezak (NÖ Agrarbezirksbehörde), Thomas Mitterstöger (eNu), Franz Nefischer (Gemeinde Absdorf), Wolfgang Pegler (Verein Wagrampur), Alfred Grand (Landwirt) | Foto: eNu

Grand Farm
Klimafit durch Artenvielfalt und Biodiversität in Absdorf

ABSDORF (PA). Im Juni fand in Absdorf ein gemeinsames Projekt der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und der KLAR-Region Wagram, gefördert von der NÖ Agrarbezirksbehörde, seinen Abschluss. Am Beispiel der Grand Farm in Absdorf wurden 21 Maßnahmen präsentiert, die in der Kulturlandschaft für mehr Biodiversität und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel sorgen. „Die KLAR! Wagram ist hier Vorbild, besonders für andere Regionen und Gemeinden, die auch klimafit werden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.