Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Open2chat – die Online-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche | Foto: Caritas/Gleiß
2

Caritas
Appell der Caritas zu Weihnachten: Hören wir unseren Kindern zu

Nicht nur, aber gerade rund um das Weihnachtsfest, werden für Kinder und Jugendliche persönliche bzw. familiäre Probleme, Konflikte im Freundeskreis oder Überlastungen deutlich sicht- und spürbar. Daher appelliert die Kinder-Psychotherapeutin der Caritas der Diözese St. Pölten, Margit Schmied, gerade in den kommenden Wochen den Kindern zuzuhören und sie mit ihren Sorgen ernst zu nehmen. ST. PÖLTEN. Familiäre Probleme, wie Streit, Generationenkonflikte, Trennungen, schwierige...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Trauer um St. Pölten ehemaligen Dompfarrer Johannes Oppolzer. | Foto: mss

Stadt St. Pölten, Nachruf
Prälat Johannes Oppolzer verstorben

Die Stadt St. Pölten trauert um den früheren Dompfarrer Johannes Oppolzer, der am 11. Dezember im 93. Lebensjahr verstorben ist. ST. PÖLTEN. Der geborene St. Pöltner absolvierte hier auch sein Theologiestudium und wurde 1954 zum Priester geweiht. Neustadl, Pottenbrunn, Heidenreichstein und Obergrafendorf waren Stationen in seinem Leben als engagierter Seelsorger. 1973 wurde er zum Dompfarrer bestellt, 1983 folgte die Ernennung zum Erzdechant des Viertels oberhalb des Wienerwaldes. Johannes...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anton Asamer, Moritz Lind, Lucas Menner, Frederik Bozkurt (vorne v.l.), Jonas Pitour, Fabrizian Pokorny und Michael Li (hinten v.l.) | Foto: ASVK 2023

ASVK-News
Klosterneuburgs Tischtennis-Asse feiern Erfolge bei WIN-Turnier

Das letzte Jugendturnier des Jahres wurde erneut zu einer Erfolgsgeschichte für den ASV Klosterneuburg Tischtennis. Im Sportzentrum Alte Au in Stockerau fand das bundesweite "WIN-Turnier" des Österreichischen Tischtennisverbandes unter der Beteiligung von vier Klosterneuburger Nachwuchstalenten statt. KLOSTERNEUBURG/STOCKERAU. Insgesamt nahmen über 160 Spieler aus ganz Österreich teil. Moritz Lind erreichte erstmals eine Podestplatzierung bei einem WIN-Turnier. Lucas Menner wiederum erreichte...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Post Partner bleibt. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Nachfolger gefunden
Der Post Partner in St. Andrä-Wördern bleibt

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Laut jüngster Auskunft der Post AG ist der zukünftige Postpartner - in nicht allzu großer Entfernung von der Greifensteinerstraße - gefunden. Bis zur offiziellen Übergabe am 11. Februar 2024 bleibt das alte Postamt offen. Derzeit laufen die notwendigen Vorarbeiten. Das Ausstattungsteam der Post AG war bereits vor Ort. Sobald seitens der Post AG und dem zukünftigen Partner alles geklärt ist, wird die Post AG in einem Postwurf genau informieren. Selbstverständlich halten wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Purkersdorferinnen Astrid und Judith Schwarz helfen mit. | Foto: Lyall Gardener
4

Therapie für die Jüngsten
Reittreff kümmert sich um die Kinder

Entwicklung folgt keinem Plan, es steht nirgends „festgeschrieben“, dass ein Kind dieses oder jenes Entwicklungspotential nicht noch entfalten könnte - viel Potential bleibt auf der Strecke, gerade und besonders bei Kindern mit großen Schwierigkeiten!“, so Stephanie Distl, Obfrau und Reittherapeutin. SIEGHARTSKIRCHEN/PURKERSDORF. "Es geht darum individuelle Wege und Perspektiven zu finden!“. Die erfahrene Therapeutin hat 2009 das Reit- und Therapiezentrum Tullnerfeld gegründet. Etwa 160 Kinder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Julia Bruny und Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Unternehmensmix
Kerzen für die Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lia’s World of Candles bereichert Unternehmensmix in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger lud Julia Bruny zu einer Firmenpräsentation in das Gemeindeamt Sieghartskirchen ein, um ihr zur Gratulation anlässlich ihrer Firmengründung zu gratulieren. Julia Bruny bietet eine breite Auswahl an ausgefallenen Kerzen an. Ihr Sortiment umfasst über 85 verschiedene Kerzenformen, die individuell angefertigt werden können sowie vorgefertigte Formen und Größen, um jedem Geschmack...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Agrana übergab einen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital. | Foto: AGRANA

Für den guten Zweck
Die Agrana spendet an St. Anna Kinderspital

AGRANA Spendenübergabe an St. Anna Kinderspital PISCHELSDORF. Ein Team der AGRANA Bioraffinerie Pischelsdorf übergab eine Spende an das Sankt Anna Kinderspital Wien. Dafür konnten bei der AGRANA-Weihnachtsfeier durch den Kauf von Tombolalosen und Ersteigerungen von Sachpreisen Euro 2.350,- gesammelt werden. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag verdoppelt und somit konnte ein Gesamtbetrag von Euro 4.700,00 übergeben werden. „Das Sankt Anna Kinderspital leistet herausragende Arbeit im Bereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Reinhard Ehgartner (links) ist aus Salzburg angereist. | Foto: zVg.
5

Lyrik im Martinskeller
Zum Himmel schauen und ans Glück glauben

Gemeinsam mit Reinhard Ehgartner wurde am Adventmarkt St. Martin vorweihnachtlich gefeiert. KLOSTERNEUBURG. "Immer mal wieder zum Himmel schauen" und "Ans Glück glauben" hieß es mit Reinhard Ehgartner am Adventmarkt St. Martin. Im Martinskeller der Pfarre St. Martin zeigte er, wie Lyrik seit Jahrtausenden Menschen aller Altersgruppen anspricht. Der Geschäftsführer des Österreichischen Bibliothekswerks hatte Beiträge von österreichischen Lyrikern mit Bildern von Michael Roher für die Besucher...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
FH-Magazin future | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix

Fachhochschule St. Pölten, Magazin
FH-Magazin future zu New Work

„Alles beim Alten?“ – diese Frage stellt sich die Fachhochschule St. Pölten in der 17. Ausgabe des Magazins future und wirft damit einen Blick auf die Arbeitswelt. Die Antwort: Nein! Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – und spätestens seit der Corona-Pandemie sind digitale Werkzeuge und agile Arbeitspraktiken Teil unseres (Arbeits-)Lebens. ST. PÖLTEN.  Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen, eine immer stärkere internationale Vernetzung, agile Managementmethoden: Diese und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Markus Jokl, ehemaliger Gruft-Klient, Robert Kratky, Judith Hartweger, Lis Pichler, Klaus Schwertner | Foto: Stefanie Steindl
3

Armut ist ein wichtiges Thema
Es bleibt bald kein Geld mehr über

Armut und Obdachlosigkeit ist immer mehr Menschen näher als noch vor ein paar Jahren. Doch es gibt Hilfe. REGION. Es ist Winter, es ist kalt. Die Energie- und andere Erhaltungskosten steigen, aber das Gehalt bleibt gleich. In die Armut zu schlittern ist jetzt sehr leicht. Auch die Angst vor Delogierung schwebt im Raum. Eine Purkersdorferin setzt sich seit Jahren als Leiterin der "Gruft" in Wien für Obdachlose in Wien ein. Judith Hartweger hat aber nach 13 Jahren die Leitung abgegeben und führt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Katharina Plattnerin ihrem Revier in Gablitz.  | Foto: Marlene Trenker
3

Durchsetzungskraft der Frauen
Erfolgreich sein in Männerwelt

Frauen müssen sich in "Männerberufen" immer noch mehr beweisen und durchsetzen können. REGION. "Man muss sich schon durchsetzen", erzählt Katharina Plattner auf dem Weg zu ihrem Revier im Wald. Sie ist bei den Österreichischen Bundesforsten im Holzernteteam tätig. Ganz klar ein Beruf, der ganz klar in Männerhand ist. Arbeit mit HolzDer Zugang zum Revier befindet sich gegenüber dem Gablitzer Marienheim. Nach einigen hundert Metern sieht man die Holzstöße. Zu ihren Aufgaben gehören Baumfällungen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einsatz in St. Pölten | Foto: DOKU NÖ
1 5

Einsatz in St. Pölten
Mann soll von drei Männern bedroht worden sein

Laut DOKU NÖ zufolge soll ein Mann zur Polizeiinspektion St. Pölten gekommen sein. Er soll angegeben haben das er von drei noch unbekannten Männern bedroht worden sei. ST. PÖLTEN (Doku NÖ). Angeblich soll auch eine Waffe beteiligt sein. Ihm soll wohl die Flucht gelungen sein worauf er sich zur Polizei rettete. Ob die Person verletz wurde ist nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Polizei suchte nach den vermeintlichen Tätern. Entwarnung  Nach genaueren Erhebungen dürfte es sich um Wahnvorstellungen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lesepatin mit Kindern | Foto: Hilfswerk NÖ, Rudolf Schmied
2

Hilfswerk, St. Pölten
Gemeinsame Lesezeit: Ein kostbares Zeitgeschenk

Das Hilfswerk Niederösterreich präsentierte am 13. Dezember gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko und den niederösterreichischen Bibliotheken (Treffpunkt Bibliothek) sein ehrenamtliches Angebot: „Gemeinsame Lesezeit“. ST. PÖLTEN. Vor genau einem Jahr – im Herbst 2022 – startete das Hilfswerk Niederösterreich mit seinem jüngsten ehrenamtlichen Angebot. Die „Gemeinsame Lesezeit“ besteht aus örtlichen Lesegruppen, die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert werden. Es...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: pixabay

Gemeinderat
Photovoltaik-Offensive, Nahwärme und thermische Sanierung

Der Gemeinderat der Stadt St. Pölten beschloss den weiteren Ausbau von PV-Anlagen. ST. PÖLTEN. Um den hohen Energiekosten entgegenzutreten, sollen alle im Besitz der Stadt St. Pölten befindlichen Gebäude so weit wie möglich mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Als nächstes sollen die FF St. Pölten Stadt, FF St. Pölten Viehofen, die VS Franz Jonas und die NMS Pottenbrunn eine Anlage erhalten. Des Weiteren werden die VS Spratzern und die FF Spratzern zukünftig an eine Nahwärmeanlage angeschlossen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Modernisierung der Straßenbeleuchtung | Foto: pixabay

Gemeinderat St. Pölten
Modernisierung der Straßenbeleuchtung

Der Gemeinderat der Stadt St. Pölten beschloss die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und LED-Leuchtkörper. ST. PÖLTEN. Im Rahmen der Modernisierung des Stromnetzes von Holzmasten-Leitungen zu Erdkabeln, das von der EVN durchgeführt wird, soll auch gleich die Straßenbeleuchtung umgebaut, erneuert und an das neue moderne Stromnetz angeschlossen werden. Entsprechend geltender EU-Richtlinien werden in einer weiteren, elften Etappe 600 Quecksilberdampflampen auf neue LED-Leuchtkörper...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mit hochkarätiger musikalischer Besetzung wurde der Konzertabend zelebriert. | Foto: Stadtchor

Stadtchor und Philharmonie
Adventkonzert in der Kierlinger Pfarrkirche

In der Kierlinger Pfarrkirche wurde das Adventkonzert des Stadtchors und der Philharmonie Klosterneuburg gegeben. KIERLING. Für das Hauptwerk, das 'Oratorio de Noël' von Camille Saint-Saëns, wurden Chor und Orchester durch die Stimmen von Anete Liepina, Ghazal Khazemi, Annette Fischer, Andrés Alzate Gaviria und Panajotos Pratsos sowie die Orgel von Ksenia Reisinger ergänzt. Auch die neunjährige Aryana Devine erwies sich als umjubeltes Ausnahmetalent an der Harfe. Einstudiert von Roland Herret...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Im Rahmen der Dezember-Sitzung thematisierte der Gemeinderat der Landeshauptstadt auch den Budget-Voranschlag für 2024. | Foto: Foto: Vorlaufer

Gemeinderat St. Pölten
Voranschlag der Stadt für das Jahr 2024

In der Sitzungen am 12. Dezember 2023 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten den Voranschlag für 2024 beschlossen. ST. PÖLTEN. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des NÖ werden der Voranschlag der Stadt St. Pölten sowie die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmungen für das Rechnungsjahr 2024 festgesetzt. Der Ergebnisvoranschlag der Hoheitsverwaltung sieht Erträge von 235.047.700 Euro und Aufwendungen von 261.877.400 Euro vor. Man steht mit dem Rücken zur Wand, auch in St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Pony Emil war im PBZ Tulln zu Gast und erfreute die Bewohner. | Foto: PBZ Tulln Lins
9

Besuch von Pony Emil
Tierischer Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum

Pony „Emil“ wanderte durch das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln. TULLN. Eine nicht alltägliche Adventüberraschung gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln. Das Zwergpony „Emil von Wiesenhof“ kam in Begleitung des Weihnachtsmannes auf Besuch. Die Überraschung in den Wohnbereichen war groß und sorgte für entzückte Blicke. Emil begeisterte mit einer kleinen Show und ließ sich danach geduldig streicheln. Bewohnerinnen und Bewohner, die das wünschten, besuchte das Pony sogar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dezember-Sitzung | Foto: Vorlaufer

Stadtsenat St. Pölten
Stadtsenat beschließt Unterstützung für Vereine

Subventionen wurden vom Stadtsenat St. Pölten beschlossen. ST. PÖLTEN. In der Sitzung am 12. Dezember hat der Stadtsenat einige Beschlüsse gefasst. Subvention für Zentrum für KreativtherapieDem Institut für Kunsttherapie in Österreich (IKT) wird eine Subvention in Höhe von 6.000 Euro für das Jahr 2023 zur Finanzierung der Gründung und Etablierung des Zentrums für Kreativtherapie in St. Pölten gewährt. Kreativtherapie erreicht mit ihrem niederschwelligen Angebot jene Bedarfslücken, die mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Judenau-Baumgarten. | Foto: DOKU NÖ
7

Unfall Judenau-Baumgarten
Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Der Kreuzungsbereich der L123 in Judenau-Baumgarten, wo sich auch gestern ein schwerer Unfall ereignet hat, ist ein gefährlicher Straßenabschnitt JUDENAU-BAUMGARTEN. Ein PKW und ein LKW kollidierten gestern im Kreuzungsbereich nahe Judenau. Durch den Crash wurden zwei Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Schon in der Vergangenheit gab es auf der Landstraße Unfälle mit Personenschaden. Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten äußert: "Die Zuständigkeiten liegen hier bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lionsfreund Michael Bauer wartet am Eingang zum Punsch im Hof. | Foto: Lions
3

Weihnachtsengel im Einsatz
Klosterneuburgs Sozial-Helferlein im Advent

Auch in der Region gibt es Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind und Organisationen, die sie leisten. KLOSTERNEUBURG. "Wir sind gut unterhalten und wissen, dass die Einnahmen wohltätigen Zwecken zugutekommen", erklärt Gabriele Wallner im Kreise ihrer Familie am Lions-Punschstand im Pfalzhof. Mit dem Heißgetränk in der Hand genoss sie hier am 10. Dezember 2023 die musikalische Darbietung von Gregor Aufmesser am Kontrabass und Urs Hager am Klavier. LöwenunterstützungDer Lions Club...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Athleten des Kraftsportvereins Klosterneuburg zeigten sich zum Jahresabschluss einmal mehr in Bestform. | Foto: zVg.

Kraftsportverein
Ein Kräftemessen bei der Vereinsklubmeisterschaft

Im Vereinslokal des Kraftsportvereines Klosterneuburg zeigten sich die Athleten zum Jahresabschluss in sehr guter Form. KLOSTERNEUBURG. Den Titel Klubmeister holte sich der 20-jährige Felix Pruckmoser mit 106 Kilogramm im Reißen (persönliche Bestleistung) und 119 Kilogramm im Stoßen. Den zweiten Platz belegte Mathias Kainrath mit Bestleistungen von 90 Kilogramm im Reißen und 115 Kilogramm im Stoßen. Erstmalig am Start waren Leon Jenko und Arthur Machac. Beide Athleten konnten dabei ihr Können...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Verkehrsunfall Penknergasse / Schulgasse | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Zwei Feuerwehreinsätze
Die Feuerwehr Wilhelmsburg ist im Einsatz

Gestern (Dienstag, 12. Dezember) wurde Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gleich zu zwei Einsätzen gerufen. WILHELMSBURG. Am Dienstag, den 12. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 9:40 Uhr zu einer Menschenrettung in Folge eines Verkehrsunfalls im Bereich Penknergasse / Schulgasse alarmiert. Entgegen der Alarmierung war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, weshalb die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen umgehend wieder einrücken konnte. Der schwarze PKW wurde mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Michaela Müller
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Advent, Advent .... der Christbaum brennt

"Advent, Advent...der Christbaum brennt" - nein, das singen wir hoffentlich nicht zu Weihnachten. Aber es schadet nicht, es immer wieder zu sagen: Obacht mit Kerzen in der Adventzeit. NEULENGBACH/EICHGRABEN. In der Weihnachtszeit dürfen Kerzen nicht fehlen. Das macht richtig Stimmung auf das Christkind. Damit das auch so bleibt und die Feuerwehr nicht ausrücken muss, sollte man aber ein, zwei Dinge beachten. Sicherheit geht vor"Ich bin jetzt seit 20 Jahren bei der Feuerwehr und in dieser Zeit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.