Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Landtagspräsident Karl Wilfing, Angela Stransky (GF Breitband Holding), Bürgermeister Alois Zetsch, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG)
 | Foto: Christian Nowotny
12

Spatenstich für Highspeed
Ausbau des NÖ Glasfasernetzes in Großweikersdorf

Angesichts des rapiden Fortschritts in der digitalen Welt ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. Die Gemeinde Großweikersdorf hat daher aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. In Kürze werden daher etwa 1.100 Haushalte und Unternehmen in der Region mit hochmoderner Glasfasertechnologie versorgen werden. GROSSWEIKERSDORF. Die Anforderungen an eine leistungsstarke Infrastruktur sind heutzutage vielfältig, sei es...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Teichwirtschaft

Sitzenberg-Reidling
Weihnachtsfischmarkt in Sitzenberg ist eröffnet

SITZENBERG-REIDLING. Es wurde eine Gedenkminute für die Verstorbenen der Teichwirtschaft abgehalten und Pfarrmoderator Leopold erteilte den Fischersegen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger dankte der Familie Teichwirtschaft für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz und betonte, dass der Sitzenberger Karpfen schon weit über die Landesgrenzen bekannt ist, sieht man auch an den Autokennzeichne der Kunden aus mehreren Bundesländern. BGM Erwin Häusler freut sich über das engagierte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Hans Eder
2

Tullnerfelder Advent
American Christmas Gospel mit Stella Jones

TULLN. Seite vielen Jahren gastiert Stella Jones mit ihren GospelsängerInnen in der Region, diesmal wieder in Tulln im Danubium in Kooperation mit der Tulln Kultur. Claudia Friesinger von Immobilien86 fungierte als Hauptsponsor des Adventskonzerts. Weiter unterstützte die Niederösterreichische Versicherung diesen Event. Stella Jones und ihre Band heizte den Gästen gehörig ein. Schon nach dem zweiten Lied standen alle, klatschten und sangen mit. Die vorweihnachtliche Freude sprang über.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Team der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte eine Übung im Ausbildungszentrum durch.  | Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Brandschutzübung im Ausbildungszentrum

TULLN. Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte im Ausbildungszentrum eine Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde der Brand eines Druckers im ersten Obergeschoß. Ziel der Übung war – neben der regelmäßigen Schulung der Betriebsfeuerwehr – Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie das Lehrpersonal mit Brandalarmen und den damit verbundenen Abläufen vertraut zu machen. Im Zuge einer Evakuierungsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln wurde mittels...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: privat

Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit
Absolvententreffen der LFS Tulln

TULLN. Vergangene Woche versammelten sich die Absolventen der LFS Tulln Abschlußjahrgang 1966 zu Ihrem traditionellen Treffen, das immer vom Mitschüler Josef Gruber organisiert wird. Zuerst gibt es ein Foto auf der Schulstiege, danach ging es in den Tullnerfelderhof zum gemütlichen Beisammensein und persönlichen Austausch sowie Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit. Mit Wehmut wurde auch über die Schließung der so fortschrittlichen und zukunftsweisenden Schule, welche auch bestens mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Jürgen Schlögl (Ökologische Betriebsberatung WKNÖ), Anna Aytan (Raumplanungsbüro im-plan-tat), Rupert Wychera (Energy Climate und Tullnerfeld OST), Stefan Czamutzian (KLAR! Manager Wagram) | Foto: WKNÖ

WKNÖ Bezirksstelle Tulln
Erfolgreiche Earlybird-Veranstaltung

TULLN. Das Informations-Format „Earlybird“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat sich über die Jahre hinweg als Service-Fixpunkt etabliert: Bereits beim Frühstück werden die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Tulln mit relevanten Informationen zu aktuellen Themen in ihrer Bezirksstelle versorgt. „Dafür haben unsere Expertinnen und Experten das Thema „Energiekosten einsparen“ fundiert und gleichzeitig praxistauglich für die Veranstaltung aufbereitet. Jürgen Schlögl...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Michaela Brunner | Foto: Michaela Brunner

Michaela Brunner
20 Jahre Friseurbetrieb Brunner

KÖNIGSTETTEN. Grund zum Feiern gibt es bei Michaela Brunner in Königstetten. Der Friseurbetrieb besteht bereits seit 20 Jahren, 10 Jahre davon als Ganzheitliche Naturfriseurin und sie ist stolz darauf. Durch das Vertrauen der Kund:innen, die den Erfolg maßgeblich mitgestaltet haben, möchte sich Michaela Brunner auf diesem Wege herzlich bedanken. Michaela Brunner freut sich immer, neue Kund:innen auf dem Weg zur Natur begleiten zu dürfen. Die Wirtschaftskammer Tulln gratuliert zum Jubiläum.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bezirksvertreterin Frau in der Wirtschaft Tulln Linda Bläuel (links) und Andrea Tauber (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse HAK | Foto: Theresa Hartl

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerin Linda Bläuel macht Schule

TULLN. Vor kurzem besuchte Linda Bläuel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Tulln, eine 4. Klasse HAK in Tulln mit dem Projekt „Unternehmerin macht Schule“ von Frau in der Wirtschaft. Nach einer kurzen Fragerunde an die Schüler, präsentierte Bläuel ihren Werdegang als Unternehmerin. Dann wurden die Schüler selbst aktiv und machten einen Schnelltest über die richtigen Fähigkeiten für die Selbständigkeit. Linda Bläuel bedankte sich für die Einladung und die Möglichkeit, den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Georg und Maria Bläuel Andrew Young und Franz Müllner | Foto: CR/ Donaukultur/ Öllerer
3

Licht ins Dunkel
Andrew Young und seine Band begeisterten

LANGENLEBARN. Die Unteroffiziersgesellschaft NÖ vertreten durch den Präsidenten Vizeleutnant Markus Auinger, das Militärkommando NÖ vertreten durch Oberst Michael Lippert und die Garnison Langenlebarn vertreten durch Brigadier Reinhard Kraft luden zum Benefizkonzert in Kooperation mit dem Donaukulturmagazin für Licht ins Dunkel ein. Claus Bruckmann führte durch den Abend. Viele Ehrengäste fanden den Weg in die Kaserne, an der Spitze Verteidigungsministerin Claudia Tanner. Zu Beginn sorgten die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

Heimischer Aktionstag
Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns

Aktionstag für heimischen Zucker von Landwirtschaftskammer NÖ, NÖ Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN erreichte tausende Konsumentinnen und Konsumenten BEZIRK/WIEN. Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten heute, Mittwoch, am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten | Foto: Österreichische Wasserrettung Abschnittsleitung St. Pölten
3

St. Pölten
„12h-Benefizschwimmen“ der Wasserrettung St. Pölten

Vom 01.12. zum 02.12.2023 veranstaltete die Wasserrettung St. Pölten zum 14. Mal ihr 12h-Benefizschwimmen in der Aquacity St. Pölten und setzt damit neue Akzente. ST. PÖLTEN. Der Gedanke, für soziale Zwecke einzutreten, versammelte heuer 27 Schwimmstaffeln mit internationaler Beteiligung, darunter zwei Teams der DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft. Mit einer großartigen Leistung und enormem Einsatz schwimmen die Athleten in 12 Stunden insgesamt 36.766 Bahnlängen oder 920 km. Als...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitarbeiterinnen vom BeratungsCenter Domgasse v.l.n.r.: Petra Hiegesberger, Jennifer Lindner und Tamara Stein (Leiterin) | Foto: Sparkasse Noe
2

Flohmarkt, Adventzeit
Es weihnachtet schon sehr in St. Pölten

Am 1. Adventsamstag luden die Mitarbeiter:innen vom BeratungsCenter Domgasse 5 die Kund:innen am Vormittag zu Glühwein und Lebkuchen im SB-Bereich ein. ST. PÖLTEN. Bei einem kleinen Plausch konnte man sich aufwärmen und auch einmal privat ein paar Worte wechseln. Als kleines Geschenk gab es George-Stofftaschen für jede Besucher:in. Am selben Tag fand in der Aula im Sparkassenhaus, ein spark7-Spielzeugflohmarkt statt. Spielzeug wurde angeboten und trotz des dichten Schneefalls kamen etliche...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schüler Michael Schißler, Direktor Josef Sieder,
Bildungs- und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,
Christoph Endres (Geschäftsführer für Pädagogik der
Emmausgemeinschaft St. Pölten) und Schüler Emil Fellinger bei der
Übergabe des Tannenreisigs | Foto: Jürgen Mück

Adventmarkt
LFS Pyhra unterstützt Emmausgemeinschaft St. Pölten

Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten ist bekannt, dass sie ein Rettungsanker für sozial benachteiligte Menschen ist. Ein gesellschaftlicher Fixpunkt des Vereins ist die Ausrichtung des Adventmarktes in Viehofen, der jährlich am 8. Dezember stattfindet. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra unterstützt die gemeinnützige Gemeinschaft mit Tannenreisig, um für stimmungsvolle Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu sorgen. PYHRA. „Die Fachschule Pyhra sponsert die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dr. Hänsel scherzt mit Angela Kölch. | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Adventfeier
CliniClowns scherzten am Krampustag mit Bewohnern des PBZ

KLOSTERNEUBURG. Am 5. Dezember 2023 ist im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg der Krampustag groß gefeiert worden. Die Red Diamonds haben die Feier einmal mehr musikalisch unterstützt und diesmal zusätzliche Hilfe der CliniClowns bekommen, die für ein vergnügliches Unterhaltungsprogramm gesorgt haben. Die Bewohner hatten einen sehr abwechslungsreichen und schönen Nachmittag.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vorweihnachtliche Stimmung kommt beim Lions Punsch auf. | Foto: Lions
5

Advent, Advent
Winter Wonderland und Musikgenuss beim Lions-Punsch

Beim Lions-Punschstand im Pfalzhof erwarten die Besucher vorweihnachtliche Tradition und Unterhaltung für den guten Zweck. KLOSTERNEUBURG. Bereits am ersten Lions-Punsch Wochenende strömten die Besucher zusammen, um die Turmbläser unter der Leitung von Adam Ladanyi zu hören. Das winterliche Ambiente verwandelte den Pfalzhof am Rathausplatz in ein zauberhaftes Winter Wonderland. Die Eisstockbahn sorgte ebenfalls für viel Freude und Begeisterung. Blick auf's zweite AdventwochenendeAm Freitag, dem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Elisabeth Reinthaler, MSc (GR von Pressbaum), LAbg. Martin Antauer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Ingrid Burtscher (Vizebgm. von Pressbaum), LAbg. Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Rudolf Mlinar (GR von Pressbaum). | Foto: Amt der NÖ Landesregieung

Arbeiten an der B44
Der kombinierte Rad- und Gehweg ist fertig

Arbeiten für den kombinierten Geh- und Radwegabschnitt entlang Landesstraße B 44 in Pressbaum sind abgeschlossen. PRESSBAUM. LAbg. Martin Antauer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und LAbg. Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gaben gemeinsam den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 44 in Pressbaum offiziell frei. Die Stadtgemeinde Pressbaum und das Land NÖ haben sich entschlossen, entlang der Landesstraße B 44 einen dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: AFKDO Purkersdorf
8

Schneefall
Die Feuerwehren waren am Wochenende im Dauereinsatz

Der heftige Schneefall im Wienerwald forderte am Samstag, den 02.12.2023 bereits in den Vormittagsstunden die ersten Feuerwehren, im Laufe des Tages standen alle 9 Feuerwehren des Abschnittes Purkersdorf im Einsatz. REGION. Trotz der abklingenden Schneefälle wurden einige Feuerwehren auch in den Nachtstunden sowie am Sonntag, den 03.12.2023 weiterhin zu schneebedingten Einsätzen alarmiert. Obwohl rund 100 Einsätze, teilweise mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung“ zu bewältigen waren, waren...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
WBNÖ Landesgruppen-Obmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Finanzprüfer Roland Honeder, Teilbezirksgruppen-Obmann Christoph Kaufmann, Organisationsreferent-Stv. Eva Travnicek, KommR Alfred Harl, Obmann-Stv. Markus Michael Fuchs, Organisations- und Finanzreferent Friedrich Oelschlägel, Finanzprüfer Matthias Cernusca und WBNÖ Direktor Harald Servus (v.l.). | Foto: WBNOE/Alice Schnür-Wala
2

Wirtschaftsbund Klosterneuburg
Christoph Kaufmann bleibt Obmann

Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Teilbezirksgruppe Klosterneuburg wurde Christoph Kaufmann mit 100 Prozent der Stimmen erneut zum Teilbezirksgruppen-Obmann gewählt. KLOSTERNEUBURG. "Gerade in herausfordernden Zeiten heißt es, enger zusammenzuarbeiten und für Stabilität zu sorgen. Daher bedanke ich mich bei meinem Team für die bisher geleistete Arbeit für den Wirtschaftsstandort Klosterneuburg und freue mich auf die weiteren Aufgaben, die es nun zu bewältigen gibt", so der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Margareta Cap ist froh über den Fahrtendienst und bedankt sich bei Franz Starnberger für die nette Fahrt. | Foto: Marlene Trenker

Erfolg seit einem Jahr
Die Gablitzer sind "eh mobil"

Vor über einem Jahr starteten die von der Fahrschule Nemec geschulten Fahrer mit dem "eh mobil". GABLITZ/PURKERSDORF. Pünktlich 11 Uhr. Franz Starnberger biegt um die Ecke und nimmt mich mit in seiner Schicht für das "eh Mobil" Gablitz. Das ist in Unter Purkersdorf. "Sehr beliebtes Ziel ist aber Purkersdorf Sanatorium", erzählt Starnberger. Denn ab hier beginnt und endet die 100er Zone der Wiener Linien. Seit über einem Jahr gibt es den Fahrtendienst in Gablitz mit ehrenamtlichen Fahrern, der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Seit einem Jahr öffnet der neu strukturierte Recyclinghof mit der Poldi Card seine Pforten außerhalb der Öffnungszeiten. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Umwelt und Recycling
Die Poldi Card zieht eine erfolgreiche Bilanz

Die Poldi Card eröffnet seit einem Jahr Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des neu strukturierten Recyclinghofs in Klosterneuburg. Mehr als 1.000 Klosterneuburger Haushalte nehmen dieses Angebot bereits in Anspruch. KLOSTERNEUBURG. Mit einer Jahresgebühr von 25 Euro pro Karte bietet die Poldi Card seit dem Jahr 2022 die Möglichkeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten Humus abzuholen sowie Baum‐ und Strauchschnitt zu entsorgen. Eine Anlieferung kann zusätzlich zu den regulären Zeiten von Montag...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Trenker
2

Voranschlag 2024
Knappe Mehrheit für das Purkersdorfer Budget

Nur eine Stimme mehr für Beschluss des Voranschlags 2024 im Purkersdorfer Gemeinderat. PURKERSDORF. Mit einer hauchdünnen Mehrheit (16 zu 15) beschließt der Purkersdorfer Gemeinderat das Budget für 2024. ÖVP und Liste Baum stimmten geschlossen dagegen. Stadtrat Florian Kopetzky (NEOS) und Alfred Tauber (FPÖ) sorgten neben der SPÖ für die nötigen Stimmen. "Das Budget offenbart: Die katastrophale Misswirtschaft der letzten Jahre durch die SP-Stadtregierung bringt Purkersdorf nun in die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Uwe Krögers große Geburtstagsgala im VAZ | 05.12.2023 | Foto: Nina Taurok
19

St. Pölten
Uwe Krögers große Geburtstagsgala im VAZ | 05.12.2023

Uwe Kröger, einer der bekanntesten deutschsprachigen Musicaldarsteller, feierte zusammen mit Michael Falk seine letzen 30 Jahre und nahm hierbei das Publikum auf eine spannende Reise mit. Er erzählte von den Stationen seiner Karriere, wie alles begann und wo man ihn heute noch auf der Bühner erleben kann. ST. PÖLTEN. Wir haben den Besucherinnen und Besuchern eine Frage gestellt: Bei welchem Musical oder ganz genau bei welcher Szene würden die Musicalliebhaber gerne mit Uwe Kröger performen?...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Marlies Rauch, Petra Serlath, Johann Rothmayer und Christine Anzenberger | Foto: Marktgemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen, Vorweihnachtszeit
Weihnachtssamstag für ihre Kunden

4 Böheimkirchner Geschäftstreibende erweitern Angebot BÖHEIMKIRCHEN. Vier Geschäftstreibende in Böheimkirchen setzen ein Zeichen für ihre Kunden und haben an allen vier Adventsamstagen geöffnet. „Fast jeder hat einen Vorweihnachtsstress – sei es im Beruf, mit der Familie oder um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Dem wollen wir entgegenwirken. Damit unsere Kunden ganz entspannt die Geschenke für Ihre Liebsten kaufen können, haben wir an allen vier Weihnachtssamstagen gerne geöffnet“, so Christine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.