Zirbe

Beiträge zum Thema Zirbe

Foto: Foto: Horst Ender

Vortrag über die Zirbe in Ginzling

Die Zirbe wird gerne als Königin der Alpen bezeichnet, weil sie in sehr hohen Gebirgsregionen wächst und dort oft die Baumgrenze bildet. Auch im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist sie bis in Höhenlagen über 2.000 m anzutreffen. Ihr Holz wird häufig mit dem Wohlbefinden des Menschen in Zusammenhang gebracht, inzwischen werden die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?  In diesem Bildervortrag berichtet DI Dr. Hubert Kammerlander über die...

Medizin: Die Zirbe hat eine heilende Wirkung. | Foto: Kammerlander

Nicht nur Schnaps: Die Zirbe als Heilmittel

Dass die Zirbe als Grundzutat für Schnaps geeignet ist, wissen viele – Der Biologe und Medizin-Professor an der Uni Graz, Maximilian Moser, präsentiert jetzt mit „Das Geheimnis der Zirbe. Gesund im Schlaf“ einen Einblick in die Nutzung und Wirkung der Zirbe und ihrer Produkte in einem Buch bei Servus.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
21 24

Moments & Thoughts Poems - Ich darf Euch vorstellen - mein Herr Wurzelsepp

Über'n Wurzelsepp Ich wache über Uschi's Garten, am alten Baum kann auch gut warten, dem Wind und Wetter halt ich stand, am Stamm dort meinen Platz ich fand, vertreib die bösen Geister hier, und schau herab auf manches Tier, gar lustig blick ich dabei drein, vor Jahren zog ich schon hier ein, aus edler Zirbe bin geschnitzt, der Schalk mir aus den Augen blitzt, bin zwar sehr alt aber noch schön, mögen die Jahre auch vergehen, so pass ich auf als Wächter hier, und Uschi ja die dankt es mir! ©...

Zirbe hat überaus positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit | Foto: Kammerlander
2

Zirbenholz für einen guten Schlaf

Zirbenholz besticht nicht nur durch seinen Duft, man sagt ihm auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit nach. Aber führt das wohlriechende Holz wirklich zu einem besseren Schlaf? Ein Institut der steirischen Joanneum Research-Gruppe ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat die Auswirkungen von Zirbenholz auf die Gesundheit studiert. Die Ergebnisse sprechen für das Kieferngewächs. So trägt ein Zirbenholz-Zimmer zur besseren und schnelleren Erholung bei. Auch die Schlafqualität ist in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Zirbe ist ein wahrer Wunderbaum der Alpen. | Foto: pixabay.com/pflanzenlust
1

Die Königin der Alpen: Zirbe

PINZGAU. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wälder: die Zirbe. Sie wächst an der oberen Baumgrenze auf einer Höhe zwischen etwa 1.600 und 2.800 Meter und kann sich wie kein anderer Baum an das raue Klima des Hochgebirges anpassen. Der Baum hält sogar Temperaturen unter minus 40 Grad aus. Außerdem schützt ein gesunder Zirbenwald sehr gut vor Lawine und das Holz ist etwas ganz besonderes.  Wundermittel Zirbenholz Das Holz ist besonders leicht, lässt sich einfach verarbeiten und hat -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zum Vortrag von Hubert Kammerlander ins Tagungshaus Wörgl. | Foto: Tagungshaus
3

Tagungshaus veranstaltete Vortrag über die Zirbe

WÖRGL (red). Über fünfzig Interessierte kamen am 6. Februar ins Tagungshaus, um den ehemaligen Landesforstdirektor Hubert Kammerlander in einem Vortrag über die Zirbe zu hören. Die Zirbe, nicht nur beliebt als Holz für diverse Möbelstücke, zum Schnitzen oder als Likör und Schnaps, hat eine besondere Wirkung auf die Gesundheit des Menschen. Kammerlander weist auf eine besondere Studie vom Joanneum Graz hin, die er selbst begleitet hat. Der Wirkstoff Pinosylvin hat besonders positive Auswirkungen...

Landesforstdirektor i.R. Hubert Kammerlander referiert zur Wirkung der Zirbe. | Foto: Kammerlander

"Die Zirbe und ihre vielfältige Wirkung auf den Menschen" mit Hubert Kammerlander

Dienstag, 6. Februar, 19:30 - 21:30 Uhr im Tagungshaus – Eintritt Frei! WÖRGL. Die Zirbe wird gerne auch „Königin der Alpen“ genannt. Diese frostharte Baumart gedeiht selbst in sehr hohen Gebirgsregionen und bildet dort meist die Wald- und Baumgrenze. In diesem Vortrag werden ihre Ökologie, Verbreitung und Nutzung thematisiert, ebenso die Ergebnisse von Studien u.a. über Wirkungen des Zirbenholzes z.B. auf die Herzfrequenz. Freier Eintritt Di.06.02.2018, 19:30 - 21:30 Uhr im Tagungshaus,...

Die Familie Mayerhofer aus Seeham hat ihre Leidenschaft für Zirbenholz entdeckt. | Foto: Mayerhofer
1

Zirbenduft statt Bankenluft

Seehamer Familie entwickelt Zirbenholzprodukte SEEHAM (kha). Aus seiner Begeisterung für Zirbenholz ist für den Seehamer Philipp Mayerhofer ein festes berufliches Standbein geworden. Seinen angestammten Beruf als Vermögensberater bei einer Bank hat Mayerhofer letztes Jahr aufgegeben und sich aus der Finanzbranche verabschiedet. "Ein greifbares Produkt herzustellen, hat eine ganz besondere Qualität", sagt er. Regionale Produktion Zusammen mit seiner Frau, die beruflich als Risikomanagerin tätig...

Tischler mit Gerald Friedrich
1 26

Tischlerei Friedrich lud zum Zirbenfest

Freundorfer Firma lud zum Tag voll Information, Kommunikation sowie musikalischer Genüsse. FREUNDORF. Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen. Und so war das Haus der Tischlerei Friedrich unter Firmenchef Gerald ab 16 Uhr um Bersten voll. Und das war auch gut so, denn nur so konnte er sein Werk den Interessierten näherbringen: Von Zirbenmöbel über die Schlafberatung bis hin zum Schaudrechseln wurde vieles geboten. Auch Keramik und Glasperlenunikate wurden gezeigt. Für die musikalische...

  • Tulln
  • Vanda Pomberger
Die Geschwister Christian, Edda und Lorenz (v.li.) sind bereits in frühen Jahren mit den Vorzügen des Zirbenöls vertraut | Foto: Martina Schurian
3 10

Nach dem Zirbenholz kommt Zirbenöl

Vor einem Jahr hat Christian Greiler die Zirbenöldestillation und Lärchenharzraffinerie in Kaindorf übernommen. SIRNITZ (fri). Holz liegt der Familie Greiler aus Sirnitz in den Genen. Im Jahr 1961 wurde das Sägewerk vom Betriebsgründer Roman Greiler erworben. Schon er befasste sich von Beginn an mit dem Einschnitt von Lärchen- und Zirbenholz. Womit wir schon beim Thema wären. 2000 übernahm Christian Greiler den elterlichen Betrieb. Selbst nach einem Brand im Jahr 2005 gab er nicht auf, wagte...

2 2 16

Mächtige Zirben auf der Scheibelalm

Die Scheibelalm ist von Hohentauern auf einer schmalen Mautstraße zu erreichen. In der Nähe der Edelraute-Hütte befindet sich der Kleine Scheibelsee. Rund um diesen See wachsen mächtige Zirben und Lärchen. Einige dieser Bäume haben einen Umfang von mehr als 4m. Trotz des Regenwetters machte ich mich auf den Weg und erlebte auf der Alm eine einzigartige Stimmung. Wo: Hohentauern, Hohentauern auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Simlinger
Der Italiener wollte Zirbenzapfen pflücken, stürzte vom Baum und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu

Zirbenzapfenpflücken endet tödlich: Italiener stürzt von Baum ab

Ein 66-jähriger Italiener stürzt von einer Zirbe ab, schlägt auf Steinen auf und stirbt an der Unfallstelle. NOCKALM. Am Morgen des 28. Juli fuhren vier italienische Staatsangehörige von Pordenone (Udine) kommend auf die Nockalmstraße, Gemeinde Reichenau, um dort einen Tagesausflug zu machen. Im Bereich des Windebensees parkten sie ihr Fahrzeug und gingen zu Fuß den Naturlehrpfad in Richtung Osten. Auf Baum geklettert Kurz vor Mittag stieg einer der Männer, ein 66-jähriger Italiener aus...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen), Ingrid Hayek (Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein), Heinz Slupetzky (Vorsitzender Österreichischer Alpenverein Landesgruppe Salzburg) und Andreas Zangl (Ausstellungsplaner) | Foto: grossglockner.at

Gletscher.Leben: Ausstellung wurde eröffnet

HOHE TAUERN. Mit der neuen Ausstellung Gletscher.Leben im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs- Höhe (2.369m) gewährt die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein (ÖAV) und dem Kärntner Nationalparkfonds (NP Hohe Tauern) tiefe Einblicke in den Lebensraum Gletscher.Die Pasterze und der Sensationsfund vor Ort, eine über 6.000 Jahre alte Zirbe – der „Gletscherbaum“ - werden dabei zum Sinnbild für zwei Liebende, die nicht zueinander...

In der Kerzenmanufaktur wird Wachs aufgeschmolzen, mit Ölen vermengt und in Gläser aus abgeschnittenen Weinflaschen gefüllt. | Foto: Nox Photography/Leander Nardin
8

Kleiner Wolf in der Weinflasche

Die Firma Looops stellt paraffinfreie Duftkerzen aus Sonnenblumenwachs her und setzt auf natürliche Zutaten. HOF (buk). Mit rein natürlichen Duftkerzen ohne Paraffin haben sich Julia Schliefsteiner und Markus Niederfriniger mit ihrer Firma Looops in Hof selbstständig gemacht. "Wir haben hier mit Sonnenblumenwachs eine pflanzliche Alternative gefunden", erzählt Schliefsteiner. Neben dem Vorteil eines nachwachsenden Rohstoffes würden die Kerzen dadurch gleichmäßig abbrennen und hätten eine...

So ein Zirbenholzbett sorgt für Schlafkomfort
2

Gesunder Schlaf im Zirbenholz

In den letzten Jahren hat sich die Zirbe zum beliebtesten Holz in Mitteleuropa entwickelt. In Mitteleuropa, besonders im Alpenraum, breitet sich der Wald kontinuierlich aus. Seit den Messungen im Jahr 1961 hat sich die Waldfläche in Österreich immer vergrößert. Fast die Hälfte der Republik besteht aus Wäldern, besonders stark ist der Waldanteil in der Steiermark mit über 61 Prozent. Zu einem der begehrtesten Bäume hat sich in den letzten Jahren die Zirbe entwickelt. Sie ist verhältnismäßig...

Vom Zirbenholzbrett bis zum fertigen Schnitzwerk vergehen bis zu sechs Stunden. Dann folgt die aufwändige Feinarbeit.
23

Vom Zirbenklotz zum wilden Krampus-Kopf

Beeindruckende Larven aus Zirbenholz entstehen in einer kleinen Werkstätte in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Ein feines Händchen für grobe Gestalten hat der Pfaffenhofer Maskenschnitzer Markus Spiegel. Täglich stellt er das unter Beweis: Mit seinem kreativen Talent versorgt der hauptberufliche Künstler einen großen Kundenkreis mit hölzernen Masken für Krampus- und Faschingsaufführungen. Die Werke werden meistens nach den Vorstellungen der Käufer gestaltet. Dank Internet hat Spiegel Abnehmer aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva und Josef Puschan | Foto: Kampitsch
3

Kreatives und Gesundes aus Zirbenholz

Eva Puschan setzt auf Betten, Kunsthandwerk u.v.m. aus Zirbe. VILLACH (mw). Eva Puschan hat 2013 aus ihrer in die Wiege gelegte Leidenschaft zum Holz das Unternehmen „Puschan Kreativ“ gegründet. Aktiv und unterstützend an ihrer Seite ist ihr Vater und Tischler Josef. Trend Zirbenholz Spezialisiert hat sich die Jungunternehmerin auf das gesunde Schlafen und Kunsthandwerk aus Zirbe. „Die letzten Jahre ist die Nachfrage nach Zirbenholz immer mehr geworden, dementsprechend habe ich mich danach...

Jedes Zimmer hat eine andere Zirbenholz-Ausstattung: Hoteldirektor Rudolf Besiak in einem der 64 Zimmer
10

Das Stift St. Georgen am Längsee holt den Wald ins Zimmer

Das Stift St. Georgen am Längsee verfügt über 64 mit Zirbenmöbeln ausgestattete Zimmer. ST. GEORGEN. Betritt man ein Zirbenzimmer im Stift St. Georgen am Längsee weiß man, warum sich die Diözese vor rund sechs Jahren dazu entschlossen hat, die gesamten Zimmern mit Zirbenholz auszustatten: Der aromatische Geruch setzt sich in der Nase fest und bildet mit den hohen Räumen, dem schönen Gewölbe und der Gewissheit, in einem historisch so wertvollen Gemäuer zu wandeln, eine wundervolle Einheit. Die...

Holz kann einfach alles

Selbst rohe Scheiben aus Zirbenholz können einen Wohn-Raum vollkommen verändern. Noch dazu, wenn man sie mit LED-Lichtern hinterleuchtet und so eine stimmungsvolle Wandbeleuchtung herbeizaubert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für einen erholsamen Schlaf: Zirbenbetten, Zirbenpolster oder Zirbenkugeln haben längst Einzug in heimische Schlafzimmer gehalten. | Foto: Angelika Pehab
3

Jedem sein Holz: Die Fichte zum Arbeiten, die Zirbe zum Entspannen

Studien belegen den positiven Einfluss des Zirbenholzes in den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus überzeugt die "Königin der Alpen" durch ihre antibakterielle Wirkung. SALZBURG (ap). Wenn man die Augen schließt und tief Luft holt, glaubt man, am weichen Waldboden zu liegen und die ätherischen Öle der Bäume ringsrum einzuatmen. Seit jeher wird Holz in Schlafzimmern eingesetzt. Früher aus der Intuition heraus, heute mittlerweile auch aufgrund von erforschtem Wissen. Objektiv und subjektiv erholt...

Fächer aus Zirbenholz | Foto: Stefan Juen
4

Arbeiten mit Zirbenholz

Stefan Juen hat uns zum Thema Holz Arbeiten aus Zirbe gesendet: ein Fächer aus Zirbe für den Garten Alt trifft Neu: die Verbindung eines neue Möbelstücks aus Zirbe mit einer alten Weinkiste Mehr zum Thema Holz Holz 2017 Willst auch du deine Idee zum Thema Holz veröffentlichen - dann sei dabei. Wie es geht, erfährst du hier: Zeigt uns eure Ideen zum Thema Holz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.