Zukunftsvisionen

Beiträge zum Thema Zukunftsvisionen

Mitglieder und Interessierte des AAB – Bezirk Landeck | Foto: Schönherr
3

AAB- Bezirk Landeck
Frühjahrsgespräch mit klarer Zukunftsvision

Am Freitag, dem 28. März 2025, fand um 18:00 Uhr das „Frühjahrsgespräch“ des AAB (Arbeiterinnen- und Arbeiterbund) im Bezirk Landeck statt. BEZIRK LANDECK. Unter der Leitung des Bezirksobmanns StR Peter Vöhl eröffnete AAB-Landesobmann LAbg. KO Mag. Jakob Wolf eine rundum gelungene Veranstaltung – geprägt von politischem Interesse und einer klaren Zukunftsvision. In seiner Ansprache beleuchtete Wolf aktuelle Entwicklungen im AAB sowie Herausforderungen und Chancen auf Landesebene, insbesondere...

Festival der Theaterwerkstätten
THE FUTURE IS IN OUR HANDS

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN Wer sind sie? Die Superheld*innen, die unsere Welt von übermorgen retten? Dreizehn auserwählte Kinder zwischen 7 und 10 Jahren finden sich auf einem Abenteuerspielplatz oder – besser gesagt – einem Bootcamp von heranwachsenden Aktivist*innen wieder. Eine anonyme Erzieherstimme aus dem Off wirft verschiedene Aufgaben und Szenarien in den Raum, welche die Kinder erproben und erfüllen sollen. Es werden ihnen Helm, Boxhandschuh und...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mit einem Talk zum gemeinsamen Wirtschaftsraum eröffneten gestern Mittwoch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der bayerische Staatsminister Eric Beißwenger und Staatssekretärin Claudia Plakolm die Startup-Messe „salz21“. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 8

Technologie- und Innovationsforum „salz21“
Präsentation der WISS 2030

Von 6. bis 7. März findet derzeit im Salzburger Messezentrum das Technologie- und Innovationsfourm „salz21“ statt. Am gestrigen Mittwoch fanden zudem auch die bayrisch-österreichischen Wirtschaftsgespräche und die Präsentation der Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes (WISS 2030) statt. SALZBURG. Einmal im Jahr findest das Technologie- und Innovationsforum „salz21“ im Salzburger Messezentrum statt und ist der Hotspot für einen guten Austausch zu Zukunfts- und Innovationsthemen für...

Stefan Schmuckenschlager hat seinem Nachfolger Christoph Kaufmann nicht nur das Amt, sondern auch die damit einhergehenden Aufgaben übertragen. | Foto: Lutz
Video 8

Zukunftsvisionen
Eine Vorschau auf die Bürgermeister-Ära Kaufmann

Kaum zwei Wochen im Amt hat Klosterneuburgs neuer Bürgermeister bereits alle Hände voll zu tun. KLOSTERNEUBURG. Christoph Kaufmanns ohnehin schon voller Terminkalender platzt mittlerweile aus allen Nähten - gibt es doch viel zu tun in und um Klosterneuburg. Zu seinen Plänen, Visionen sowie den Erwartungshaltungen und Einschätzungen der Regionalpolitiker recherchierten die BezirksBlätter. Positiv gestimmtAus den Reihen der Ortsvorsteher ist Freude und Optimismus zu vernehmen. So ist Helga Fucac...

Foto: Franz X. Ehrl
Video

Buch-Neuerscheinung: "Das NEOSophia Dilemma"
KI am Scheideweg (Frank Xavier)

Das NEOSophia-Dilemma - eine KI am ScheidewegKrems an der Donau, 10.1.2024: Autor Frank Xavier, bekannt für seine fesselnden Kriminalromane, kündigt mit Stolz die Veröffentlichung seines neuesten Werkes "Das NEOSophia Dilemma - eine KI am Scheideweg" an. Dieser packende Sci-Fi-Thriller entführt die Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen künstlicher Intelligenz und Menschlichkeit verschwimmen. Geboren als Franz Xaver Ehrl in Steyr, Österreich, und mit einer beeindruckenden Karriere im...

Anzeige
4

Vision Board Workshop
Dream big - Erkunde deine innere Vision

Wir begleiten dich durch den Tag und finden heraus, was deine wahren Herzenswünsche für 2024 sind. DIETACH. Am Ende hast du dein Visionboard mit Bildern und Stichworten gestaltet, welches deine Herzenswünsche wiederspiegelt und dich durch das Jahr begleitet. Dein Visions Board - ein Ort der dir Klarheit, Fokus, Orientierung gibt und dich immer wieder an deine Ziele erinnert. Gestalte deine Zukunft jeweils von 10 bis 17 Uhr am : 05 Jänner 2024 in 4407 Dietach 13. Jänner 2024 in 4400 Steyr20....

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

So stellt sich die KI Graz im Jahr 2100 vor – generiert in Sekunden mit einem Foto vom Uhrturm als Grundlage und wenigen Textbefehlen. | Foto: Midjourney/RegionalMedien Steiermark
1 Aktion 13

Graz der Zukunft
Was hinter dem Hype um Künstliche Intelligenz steckt

KI ist derzeit in aller Munde. Wie schlau die Maschinen wirklich sind, hat uns Experte Christof Wolf-Brenner vom "Know-Center" in der Grazer Sandgasse verraten. Außerdem hat MeinBezirk.at-Redakteur Christoph Lamprecht den Versuch gewagt und mit dem Programm "Midjourney" Zukunftsvisionen von der steirischen Landeshauptstadt generiert. STEIERMARK/GRAZ. "Ich brauch’ Verstärkung, KITT!" Als David Hasselhoff in den 1980er-Jahren in der TV-Serie "Knight Rider" mit einem nahezu allmächtigen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zehn Bildhauerpaare aus sieben Nationen arbeiten vom 8. bis 14. Januar 2023 an ihren Schneeskulpturen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

29. Schneeskulpturen-Wettbewerb
„Formen in Weiss” – Zukunftsvisionen im Ischgler Schnee

Ischgl gewährt Wintersportlern diesen Winter einen Blick in die Zukunft. Weiß wird sie werden. Das steht bereits fest. Wie sie konkret aussehen soll, beantworten Bildhauer aus aller Welt beim 29. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiss” mit ihren Kunstwerken. Die Veranstaltung wird in diesem Winter vom 8. bis 14. Jänner 2023 unter dem Motto „Zukunft, Future-Mobility, Klima“ ausgetragen und verwandelt die Silvretta Arena in eine eindrucksvolle Open-Air-Galerie. ISCHGL. Wenn Ischgl im Jänner...

Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheitswesen
Forschung zu Robotik in der Pflege

Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. Einerseits könnte es ein wichtiges Werkzeug sein, um einer alternden Bevölkerung ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Andererseits besteht auch die Befürchtung, dass pflegebedürftige Menschen dadurch zunehmend vereinsamen und ins soziale Abseits gedrängt werden. SALZBURG/WIEN. Während die technologische Weiterentwicklung von Pflegerobotern voranschreitet, finden sie in der Praxis...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreichten der WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele viele Themen für ihre politische Arbeit. | Foto: Wirtschaftsbund Innsbruck-Land

Zukunftsvisionen unter Dach + Fach
Dritte Marktgespräche des WB Flaurling/Polling

Wirtschaftsbund-Ortsobmann Karl-Heinz Eppacher lud kürzlich die Unternehmerinnen und Unternehmer der Ortsgruppe Flaurling/Polling zu den dritten Marktgesprächen in die Dach + Fach Holzbau GmbH ein. POLLING.Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Erfahrungstausch und die gemeinsame Erstellung von Zukunftsvisionen für die Region mit dem Arbeitspsychologen Bernhard Mair. Dabei hat sich insbesondere gezeigt, dass die Arbeitswelt einem fortlaufenden Wandel unterworfen ist und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Neujahrsausblick 2022 des NÖ Gemeindebundes mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: Katharina Mattausch
3

NÖ Gemeindebund
2022 wird "Jahr voller Highlights"

2022 – Gemeinsamer Ausblick auf ein Jahr voller Highlights NÖ. In einem großen Interview gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl einen detaillierten Einblick über die Vorhaben von Land und Gemeinden. Normalerweise veranstaltet der Niederösterreichische Gemeindebund zu Beginn des Jahres seinen Neujahrsempfang. Pandemiebedingt setzt der größte Gemeindebund Österreichs heuer auf ein neues Format: Unter der Moderation von Peter Madlberger wurden...

Bürgermeister Christian Scheider im Gespräch über Zukunft und Vergangenheit in Klagenfurt.  | Foto: Team Kärnten

Interview:
Ein Rückblick und ein Ausblick für Klagenfurt

Bürgermeister Christian Scheider im Gespräch mit der Woche über die Zukunft der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Wie hat sich die Klagenfurter Stadtpolitik in den letzten 25 Jahren verändert? Ich selbst bin seit 20 Jahren im Stadtsenat, kann also vorwiegend diesen Zeitraum beurteilen. Es gab viele positive Errungenschaften, ich denke da ans Wörthersee Stadion, die Leopold-Wagner-Arena, den Ausbau des Radwegenetzes und ein Umdenken in Sachen städtische Mobilität sowie viele soziale Maßnahmen, wie...

Beim Kreativwettbewerb können Jugendliche ihre möglichen Zukunftsvisionen einschicken.  | Foto: panthermedia_net/gpointstudio

Einsendeschluss 11. April
Land OÖ lädt Jugendliche zu Kreativwettbewerb ein

Jugendliche haben bis 11. April 2021 die Möglichkeit, am Kreativwettbewerb "#imagineoö – Meine Zukunft" des Land OÖ teilzunehmen. Gefragt sind mögliche Zukunftvisionen. Beiträge sind in jeglicher Form möglich. OÖ. „Junge Menschen sind die Entscheider und Umsetzer von morgen. Ihnen gehört die Zukunft“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Bis 11. April 2021 haben oberösterreichische Jugendliche (14 bis 26 Jahre) die Möglichkeit, am Kreativwettbewerb "#imagineoö – Meine Zukunft" teilzunehmen...

Vorgänger Martin Hirner und der neue WK-Obmann der Bezirksstelle Kufstein Manfred Hautz.  | Foto: Gredler
2

Zukunftsvisionen
Neuer WK-Obmann der Bezirksstelle Kufstein stellt sich vor

Manfred Hautz ist der neue Obmann in der WK-Bezirksstelle Kufstein und präsentierte seine Pläne für die Zukunft. KUFSTEIN (red). Der neue Obmann der WK-Bezirksstelle Kufstein, Manfred Hautz, stellt seine Ziele für die nächsten Jahre vor. Neben der Corona-Pandemie gilt es, zahlreiche weitere Herausforderungen rund um den Wirtschaftsstandort Kufstein zu bewältigen. Im Rahmen der Pressekonferenz bedankt er sich außerdem bei seinem Vorgänger Martin Hirner für dessen Einsatz und die gute...

Was passiert, wenn nichts passiert? Ohne Entwicklungsplan sprießen in der Vorstellung des Linzer Architektbüros Atelier Thum die Hochhäuser nur so aus dem Boden. | Foto: Frank Schwenk, Christian Friess
12

Thema der Woche
Wie sieht das Linz der Zukunft aus?

In welcher Stadt wollen wir künftig leben? Wohin entwickelt sich die Stadt? Drei völlig unterschiedliche Zukunftsszenarien wurden beim Linzer Streitgespräch diskutiert. Und so sehen sie aus. LINZ. Der Westring und die neue Donaubrücke sind fertig. Am ÖBB-Gelände zwischen Hauptbahnhof und Unionstraße entsteht ein neuer Stadtteil. Linz ist keine Stahlstadt mehr, denn da wo einst Stahl gekocht wurde, stehen nun Bäume. Wie die Stadt in Zukunft aussehen könnte, das besprechen Experten und Bürger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anton Erber, Petra Bohuslav und Franz Heher. | Foto: NLK/Filzwieser
2

Bergerlebniszentren
Touristische Zukunftsvisionen in den Ybbstaler Alpen

Bergerlebniszentren in Niederösterreich präsentieren ihre Zukunftspläne. REGION. Das aus ecoplus Regionalfördermitteln finanzierte "Bergerlebnis in Niederösterreich – BIN 2023" steuert und koordiniert die touristische Entwicklung an neun ausgewählten Standorten in unserer Region: Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee (beide im Bezirk Lilienfeld), Lackenhof am Ötscher und Göstling an der Ybbs (beide im Bezirk Scheibbs) sowie im Bezirk Neunkirchen St. Corona am Wechsel, Mönichkirchen, Puchberg am...

1 8

Zukunftsvisionen für den Ort

Der Slogan "Wohnen wie im Urlaub" gibt die Zukunftsrichtung in Unterlamm vor. "In unserem Programm "Unterlamm 2030" entwickeln wir Visionen für die Zukunft von Unterlamm und der Region", beginnt Bgm. Robert Hammer das Gespräch mit der WOCHE. Ziel ist es, den Ort als Wohngemeinde und Urlaubsdestination zu positionieren. Priorität hat der Breitband-Glasfaserausbau für das Internet. "Damit können sich verschiedene Betriebe und Büros bei uns ansiedeln, was weitere Arbeitsplätze bringt", versprüht...

Manuel Erhart (l.) und seine ESK-Kollegen gingen in Minute eins in Führung, für Sascha Medwed (Mitte) und Co. gab’s kein Remis mehr. | Foto: Prontolux
3

Die Brötchen schmecken nicht

LUV gegen ESK lebt von der Vergangenheit. Jetzt setzt man auf die Jugend. Man könnte fast nostalgisch werden, wenn in Graz ein Derby zwischen ESK und LUV auf dem Programm steht. Beide Vereine verbindet eine lange Geschichte, zahlreiche packende Spiele und viele begeistere Zuschauer. Alleine die Realität hält nicht mehr so ganz Schritt mit der zum Teil glorreichen Vergangenheit. Nach dem Abstieg der Wetzelsdorfer in der Vorsaison sind beide Vereine auf dem harten (Fußball-)Boden der Tatsachen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.