Video
Breitband in Deutschlandsberg: So langsam wird das Internet schneller

Der Ausbau von Breitband-Internet, vor allem mit Glasfaser, schreitet in einigen Gemeinden voran. | Foto: sbidi
6Bilder
  • Der Ausbau von Breitband-Internet, vor allem mit Glasfaser, schreitet in einigen Gemeinden voran.
  • Foto: sbidi
  • hochgeladen von Simon Michl

Breitband wird im Bezirk Deutschlandsberg spürbar ausgebaut. Spürbar schnelleres Internet gibt es aber noch lange nicht überall – bei der Geschwindigkeit hängt der Bezirk hinterher.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Flächendeckendes Gigabit-Internet in ganz Österreich bis 2030, auch in Bergdörfern und Grenzregionen – das ist das Ziel der österreichischen Breitbandstrategie. Allerdings auch schon seit 2019. Dann kam Corona dazwischen, was die Nachfrage nach schnellem Internet in Home Office und Lockdowns eher noch steigerte.

Breitband in Deutschlandsberg im Check

Im internationalen Vergleich hinkt Österreich hinterher, fast alle Nachbarländer haben im Schnitt schnellere Festnetz-Internetverbindungen. Die aktuellsten Zahlen aus dem Breitbandatlas: Österreichs Festnetz-Internet kann durchschnittlich 309 Megabit in der Sekunde herunterladen. Da kommt der Bezirk Deutschlandsberg bei weitem nicht mit: nur 140 Mbit/s. Diese Zahl aus dem Q2/2021 ist aber doppelt so hoch als noch im im Q4/2020 (77 Mbit/s).

Neue und schnellere Anschlüsse

Ein Vergleich von 2020 auf 2021 zeigt zumindest, dass was weitergeht beim Breitband im Bezirk: Rund 870 Anschlüsse wurden neu gebaut, so gibt es derzeit 11.600 Breitband-Anschlüsse in Deutschlandsberg. Gerade einmal acht Prozent davon sind die eingangs erwähnten Gigabit-Anschlüsse, die also 1 Gbit/s (= 1.000 Mbit/s) oder mehr schaffen. Das ist aber schon vier Mal mehr als 2020.

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Viele Leitungen werden auch ausgebaut: So hat sich die Anzahl der Anschlüsse mit weniger als 10 Mbit/s fast halbiert. Dass das Internet im Bezirk schneller wird, liegt vor allem an Glasfaser (FTTH): Von diesen schnellen Leitungen, die bis in die Wohnungen verlegt werden, gab es 2020 nur 50 im ganzen Bezirk. Mittlerweile sind es schon über 800.

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Die meisten Breitband-Anschlüsse gibt es natürlich in der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg.

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Nur wenig dahinter kommen aber schon Wies und Eibiswald: Beide Gemeinden nehmen den Breitbandausbau selbst in die Hand, stellen bei vielen Anschlüssen selbst die Infrastruktur.

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Wies ist am schnellsten

Und Wies ist auch der "Speedking" im Bezirk: ein Drittel im Ort sind Gigabit-Anschlüsse, das macht die schnellste Downloadrate der Region. Ingesamt 1.250 Anschlüsse ergeben im Schnitt einen Breitband-Anschluss für 3,5 Einwohner:innen der Gemeinde – der beste Wert im Bezirk Deutschlandsberg.

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl


Breitband in Deutschlandsberg im Check

Teil 2:

So viel stecken die Gemeinden 2022 in den Breitbandausbau

Teil 3:

Gemeinden brauchen mehr Förderungen für Breitbandausbau

Kommentar:

Straßen, Wasser, Müll und Breitband
Der Ausbau von Breitband-Internet, vor allem mit Glasfaser, schreitet in einigen Gemeinden voran. | Foto: sbidi
Foto: RegionalMedien Steiermark
Foto: RegionalMedien Steiermark
Foto: RegionalMedien Steiermark
Foto: RegionalMedien Steiermark
Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.