Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Wochenenddienste

28./29. Juni 2014: Zwischentoren: Dr. Pöll Martin, Ehrwald, Garmischer Str. 16, Tel. 05673-3188, Notordination von 10-11 und 17-18 Uhr. 28./29. Juni 2014: Reutte/Vils: Dr. Puri-Jobi Arnold, Max-Kerber-Platz, Breitenwang, Tel. 05672/63628, Notordination von 11.00-12.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr. 28./29. Juni 2014: Tannheim/Weißenbach: MR Dr. Pfefferkorn Erwin, Grän, Am Kohlbichl 2, Tel. 05675/6400, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. 28./29. Juni 2014: Elbigenalp - Holzgau: Dr. Lackner...

Foto: Rotes Kreuz
3

Hausärztlicher Notdienst ab 1. Juli neu organisiert

Ab 1. Juli gelten im Bezirk neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst. Hier finden Sie die neue Sprengeleinteilung und alle Infos. BEZIRK (ebd). Der hausärztliche Notdienst (HÄND) steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Allgemeinmediziner sind dafür abends, in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Wer gerade Bereitschaftsdienst hat, erfährt man über den Notruf 141. Am Abend, in der Nacht, an Wochenenden und...

Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger warnte ausdrücklich: Für Landarztstellen finden sich keine Bewerber, man sei schon "um einen froh". Viele Stellen müssen mehrfach ausgeschrieben werden.
2

Ärztemangel am Land: Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken, gleicht einem "Bohren an harten Brettern"

"Die Situation ist ernst", begann Artur Wechselberger, Präsident der Österreichischen und Tiroler Ärztekammer, sein Statement in einer Pressekonferenz zur Situation der ärztlichen Versorgung am Land. Die Nachbesetzung der Landarzt-Stellen würde immer schwieriger, in zehn Jahren werden rund 60 Prozent der derzeitigen Landärzte in Pension gehen. Eine Änderung im Bundesgesetz zu erwirken sei ein "Bohren an harten Brettern" "Wo früher fünf bis zehn Bewerber waren, sind wir heute schon um einen...

Roland Arnitz (l.) und Mathias Primetzhofer präsentieren stolz den Wanderpokal. | Foto: gespag

Vöcklabrucker Ärzte-Team kam, sah und siegte

VÖCKLABRUCK. Eine Riesenüberraschung lieferte das Ärzte-Team des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck bei seinem ersten Antreten beim HYPOMed Soccer Turnier in Linz. Die Doktoren Roland Arnitz, Mathias Primetshofer und Peter Straganz sowie zwei ehemalige Mediziner des Spitals holten sich den Sieg. Ohne Niederlage und mit nur zwei Unentschieden verwiesen sie die etablierten Mannschaften aus den Linzer Spitälern auf die Plätze. „Wir wollten einfach einmal dabei sein, mit einem Sieg haben wir aber...

Wochenenddienst 7.-9.6.2014

7./8.6.: Strasshof: Dr. Ute KREN & Dr. Brigitte Lunzer Hauptstraße 180, Tel. 02287-4444. Groß-Enzersdorf: Dr. Ortner, Kirchenpl. 15, Tel. 02249-3835. Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. Ollersdorf: Dr. Anderl, Garteng. 13, Tel. 02283-2985. 7.-9.6.: Bernhardsthal: Dr. Neugebauer, Am Burghügel 46, Tel. 02557-8330. Deutsch Wagram: Dr. Benes, Wenzel-Messenhauserg. 1, Tel. 02247-2222. Sulz: Dr. Süßenbacher, Sulz Nr. 173, Tel. 02534-220. Bad Pirawarth: Dr. Heller, Kurhausstr. 33, Tel....

Wochenenddienste 31. Mai/1. Juni

31. Mai/01. Juni 2014: Zwischentoren: Dr. Murr Walter, Bichlbach, Wahl 140, Tel. 05674/5219, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Reutte/Vils: Dr. Mantl Peter sen., Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672/64266, Notordination von 11 - 12 Uhr und von 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: Dr. Walch Siegfried, Weißenbach, Mühlbachweg 9, Tel. 05678/5226, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Elbigenalp - Holzgau: Dr. Lackner Erika, Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222. Sozial- und...

Ilse Klein (Leiterin des NÖGKK-Service-Centers Wr. Neustadt) und Dr. Andreas Baumgartner

NÖGKK: Neuer Vertragsarzt für Allgemeinmedizin in Wr. Neustadt

Mit 12. Mai 2014 eröffnete Dr. Andreas Baumgartner seine neue Praxis für Allgemeinmedizin in Wr. Neustadt. Ilse Klein, Service-Center-Leiterin der NÖ Gebietskrankenkasse begrüßte Dr. Baumgartner bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so Klein....

Arzneimittel gehen aus

Der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist erst ab Herbst wieder verfügbar. BEZIRK (d_rath) In Nieder-österreich herrscht Medikamenten-Mangel. Nicht nur bei Impfstoffen, sondern auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Der Neunkirchner Apotheker Martin Heuberger kann das nur bestätigen. "Es handelt sich um unterschiedliche Arzneimittel, die Mangelware sind, aber vor allem um den Vierfach-Impfstoff. Dieser...

Ennser Bürgermeister will Gesundheitszentrum

ENNS (wom). Um die Lücke in der medzinischen Grundversorgung, die durch die Schließung des LKH Enns entstanden ist, zu füllen, engaieren sich Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Stadt Arzt Wolfgang Hockl für ein Gesundheitszentrum in Enns. Dieses Versorgungsmodell mit dem Namen Primary Health Care (PHC) soll mehrere medizinische Leistungen unter einem Dach anbieten und zwar in den Bereichen medzinische Grundversorgung, Gesundheitsförderung und Vorsorge. “Dieses Modell ersetzt zwar kein...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die gesunde Ernährung trägt genauso zur Gesundheit bei wie ausreichend Schlaf und Bewegung. | Foto: Bilderbox

Graz-Umgebung lebt gesund

Unser Bezirk bietet ein breites Spektrum an Angeboten rund um die Gesundheit. Zurzeit ist der drohende Ärztemangel in aller Munde. Die Region Graz-Umgebung Nord ist allerdings davon verschont, erklärt Dr. Bojan Vucic vom Medipoint in Gratkorn: "Die ärztliche Basisversorgung wird nicht nur durch niedergelassene Kassenmediziner, sondern auch durch Wahlärzte mit alternativen Öffnungszeiten gewährleistet." Durch die gute Zusammenarbeit konnte in Gratkorn eine nahezu lückenlose Nachtbereitschaft...

Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

Wochenenddienst 17./18.5.2014

Strasshof: Dr. Ute KREN & Dr. Brigitte Lunzer Hauptstraße 180, Tel. 02287-4444. Rabensburg: Dr. Piroty-Dehbokry, Hauptstr. 23, Tel. 02535-3595. Groß-Enzersdorf: Dr. Kreuzer, Esslinggasse 7, Tel. 02249-3208. Deutsch-Wagram: Dr. Niedermayer, Hagergasse 21, Tel. 02247-2888. Marchegg: Dr. Parvaneh BEHBOOD Am Bahnhof 24, Tel: 02285/27081. Zistersdorf: Dr. Ganneshofer, Hauptstr. 32, Tel. 02532-2298. Groß-Schweinbarth: Dr. Legat, Hauptplatz 1, 02289-2577. Bad Pirawarth: Dr. Heller, Kurhausstr. 33,...

Elisa Falb von der Apotheke "zur goldenen Krone" ist bemüht gute Lösungen für ihre Patienten zu finden.

Mangel an Tabletten

Flexibilität wird nun auch in der Gesundheit verlangt: von Ärzten sowie von Patienten. TULLN (ks). In Niederösterreich herrscht Medikamentenmangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Apotheker beruhigen, dass immer wieder nur einzelne Produkte nicht lieferbar sind, doch nicht für alles gibt es Ersatz. | Foto: RMA Archiv

Alarm: Impfstoff im Pielachtal knapp

Apotheker verzweifelt: Konzerne beliefern Region schlecht PIELACHTAL (mh). In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Apotheken im...

Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

Das tägliche Geschäft: Medikamente werden nicht geliefert

BEZIRK. In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Krems bei Ärzten und Apothekern umgehört,...

Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

BUCH TIPP: Eine Ermunterung für Patienten

Der Arzt Peter Lechleitner bündelt hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung, spricht offen Themen an, die jeden betreffen, der schon einmal Orientierung in der Medizin gesucht hat. Viele Fragen werden erörtert: Muss ich als Patient alles „schlucken“? Wann ist es Zeit, sich einen anderen Arzt zu suchen? Diagnose Krebs: Was nun? Der Mediziner ermuntert jeden, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Wochenenddienst 10./11.5.2014

Gänserndorf: Dr. Ludwig, Brunnengasse 9, Tel. 02282-8508. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Groß-Enzersdorf: Dr. Tödling, Probst-Wittolastr. 39, Tel. 02215-30012. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. 10.5.: Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. 11.5: Engelhartstetten: Dr. Fragner, Haidengasse 1, Tel. 02214-2291. Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Matzen: Dr. Huber, Bründlgasse 40, Tel. 02289-2276....

Wochenenddienste

03./04. Mai 2014: Zwischentoren: Dr. Steiner Iris, Lermoos, Lussgasse 8, Tel. 05673/5301, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Reutte/Vils: Dr. Mantl Peter Norbert jun., Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672/64266, Notordination von 11 - 12 Uhr und von 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: Dr. Walch Siegfried, Weißenbach, Mühlbachweg 9, Tel. 05678/5226, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Elbigenalp - Holzgau: Dr. Lackner Erika, Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222. Zahnärzte 03./04. Mai...

Infusionen gegen Eisenmangel bewahrt Gertrud Dell bei sich zu Hause auf: "Niemand will mir die verabreichen!"

76-Jährige fühlt sich von Ärzten missverstanden

ST. CHRISTOPHEN (mh). Die Verzweiflung steht Gertrud Dell ins Gesicht geschrieben. Vor ihr auf dem Küchentisch liegt eine dicke Mappe mit unzähligen Befunden und Entlassungsbriefen. "Die Ärzte klären mich überhaupt nicht auf", klagt die pensionierte Schmuckhändlerin, die nach einem zehntägigen stationären Aufenthalt im Landesklinikum St. Pölten den Überblick über ihre weitere medizinische Behandlung verloren hat und noch immer nicht verabreichte Medikamente hortet. Auf Anfrage der...

Botschafter Mag. Andreas Rendl, Bürgermeister Antonio Ballesteros, LH Günther Platter, Franklin Villal (Mitarbeiter der Gemeinde Pozuzo) | Foto: Foto: Privat

Platter auf Besuch in der Pozuzogemeinde

Landeshauptmann Günther Platter hat im Rahmen seiner Peru-Reise auch eine Delegation von Pozuzo getroffen. Dabei war die Reise nicht ohne Probleme vonstatten gegangen. Die Straßenverbindungen waren mehr als notdürftig. Bis vor einer Woche war Pozuzo 60 Tage von der Außenwelt abgeschnitten, deshalb gab keine Verbindung nach Lima. Der Notstand wurde ausgerufen, die Straße wurde weggeschwemmt, man intervenierte mehrmals bei der Regierung, dass Straße asphaltiert und befestigt werden soll - ohne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel-Restaurant Schwartz
  • Breitenau am Steinfelde

Vortrag zur Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno Grönings

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 14:00 Uhr, findet im Hotel Schwartz, ein Vortrag zur Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno Grönings statt. NEUNKIRCHEN. Eingeladen ist jeder, der Interesse an dem Thema hat. Menschen, die Hilfe und Heilung suchen, sind ebenso herzlich willkommen wie Ärzte, Heilpraktiker und andere in Heilberufen Tätige. Die Veranstaltung ist Teil einer internationalen Vortragsreihe des Bruno Gröning-Freundeskreises. Dr. med. Elisabeth Doggendorf wird auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.