Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Anzeige
„Wir räumen jetzt mit den Versäumnissen der vergangenen zwei Jahre, in denen das Gesundheitsverschlechterungsgesetz Gültigkeit hatte, auf und stellen die Weichen, um auf einen vernünftigen Weg in der Gesundheitspolitik zurückzukehren“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kärnten kämpft für bessere Rahmenbedingungen von Kärntens Spitalsmitarbeitern

Kaiser, Auer: Mit Anhebung des Nettogebarungsabganges können versprochene Dienstposten und bis dato aufgeschobene Investitionen finanziert und Qualität der Patientenbetreuung erhöht werden. „So sieht verantwortungsbewusste Gesundheitspolitik aus!“, betonte Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser heute im Rahmen einer Pressekonferenz bei der er gemeinsam mit dem Zentralbetriebsratsobmann der Landesspitalbediensteten Arnold Auer die Notwendigkeit zum Beschluss über einen der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Schärdings Mediziner wie Günther Miesenbeck (2.v.l.) und Kollegen des Ärztezentrums steigen auf Barrikaden. | Foto: privat
1

Mediziner schließen aus Protest Ärztezentrum

Bund, Länder und Sozialversicherung planen Gesundheitsreform. Nun sind Details bekannt – Schärdings Ärzte sind "geschockt". SCHÄRDING. Schärdinger Ärzte fürchten künftig Zwei-Klassen-Medizin. Aus Protest schließen die acht Mediziner des Ärztezentrums am 21. November ihre Praxen. Warum, darüber spricht stellvertretend Doktor Günther Miesenbeck. Was sagen Sie zu den bisher bekannten Details der Gesundheitsreform? Eines der besten Gesundheitssysteme der Welt soll unter ausschließlich ökonomischen...

  • Schärding
  • David Ebner

Ärzte mit "Behinderungen"

Barrierefreie Zugänge zu Arztpraxen? Die Bezirksblätter haben sich in Gänserndorf umgeschaut. BEZIRK. Das Ziel ist ein gemeinsames. Nur die Wege sind verschlungen. Ärztekammer und Gebietskrankenkasse fordern gemeinsam mit dem Behindertenverband Barrierefreiheit in Niederösterreichs Arztpraxen - und zwar bis 2015. Nur ein Bruchteil der 18.000 Ordinationen österreichweit sind mit dem Gütesiegel "barrierefrei" ausgestattet. Im Bezirk Gänserndorf dürfen sich nur wenige Kassenärzte damit schmücken....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
LHStv. Peter Kaiser präsentiert die Forschungsarbeit zur Verbesserung der Versorgung in Pflegeheimen gemeinsam mit den Projektleitern Olivia Kada (FH), den Primarii Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar und Dr. Georg Pinter, sowie mit Dr. Karl Cernic (alle drei Klinikum Klagenfurt) und Univ.-Prof. Dr. Herbert Janig (Uni Klagenfurt)
2

Maßnahmenpaket soll medizinische Versorgung in Pflegeheimen verbessern

LHStv. Kaiser präsentierte Forschungsbericht – Vermeidbare Krankenhaustransporte sollen reduziert, Versorgung der Patienten verbessert und Kosten intelligent eingespart werden. Ergebnisse werden anderen Bundesländern zur Verfügung gestellt. Pflegeheimbewohner werden laut Experten häufig ins Krankenhaus gebracht, obwohl sie von einer medizinischen Versorgung vor Ort mehr profitieren würden, ja durch den - vermeidbaren - Spitalsaufenthalt schlimmstenfalls sogar gesundheitlich beeinträchtigt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
„Mit mir als Gesundheitsreferent wird es keine englischen oder amerikanischen Verhältnisse in der Gesundheitsversorgung der Kärntnerinnen und Kärntner geben, wie sie von der Ärztekammer orakelt werden“, macht Kaiser unmissverständlich deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

Ärztekammer betreibt unverantwortliche Panikmache

LHStv. Peter Kaiser weist Verunsicherung der Patientinnen und Patienten auf das Schärfste zurück: „Ärztekammer war in Erstellung des Regionalen Strukturplan Gesundheit, der Fundament für gesicherte Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau ist, immer voll mit eingebunden!“ Besorgt und enttäuscht zeigt sich Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser über die „völlig unangebrachte Panikmache der Kärntner Ärztekammer“. „Ich weise die aus standespolitischen Motiven...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Ärzte-Notdienste

17. bis 18. November 2012: Allentsteig, Vitis, Echsenbach, Schwarzenau, Göpfritz/Wild: Dr. Danzinger, Allentsteig, Tel. 02824/2609. Rappottenstein, Arbesbach, Schönbach, Marbach, Merzenstein: Dr. Wagner, Schönbach, Tel. 02827/607. Groß Gerungs, Langschlag: Dr. Mayerhofer, Groß Gerungs, Tel. 02812/5205. Großgöttfritz, Waldhausen, Sallingberg, Grafenschlag, Niedernondorf: Dr. Kainz, Großgöttfritz, Tel. 02875/8366. Ottenschlag, Kottes, Martinsberg, Gutenbrunn, Bärnkopf: Dr. Widhalm, Ottenschlag,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Notdienste KW47

Wipptal 24./25. November MR Dr. Wolfgang Anreiter Matrei am Brenner 65 6143 Matrei am Brenner Ordination: 05273/6213 Notordination: Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 17 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Stubaital 24. November Dr. Anton Ranalter Scheibe 39 6167 Neustift im Stubaital Ordination: 05226/2214 Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr 25. November MR Dr. Kurt Somavilla Riehlstraße 32 6166 Fulpmes Ordination: 05225/62257 Notordination von 9...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Nachbesetzung von Vertragsarztstellen in Zwettl und Jagenbach

Die Stadtgemeinde Zwettl möchte die Bevölkerung darüber informieren, dass die Ordinationen in Jagenbach (vormals Dr. Kölbel) und in Zwettl (vormals Dr. Meyer) zur Nachbesetzung ausgeschrieben wurden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 8. November 2012 liegen bei der Ärztekammer für Niederösterreich sowohl für die Vertragsarztstelle in Jagenbach als auch für jene in Zwettl Bewerbungen vor. Die Entscheidung über die Vergabe der Kassenverträge wird am 11. Dezember 2012 getroffen. Gemeinsames Ziel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LHStv. Peter Kaiser nahm die Angelobung der Mitglieder des Fachbeirates für Qualität und Integration, Primarius Dr. Manfred Freimüller (l), Oberarzt Dr. Wolfgang Trebuch und Mag. Ingrid Rosian-Schikuta vor.

Sicherung der Qualität in Kärntner Gesundheitsversorgung

LHStv. Peter Kaiser nimmt Angelobung der Mitglieder des Fachbeirates für Qualität vor: „Nächster wichtiger Schritt, um Gesundheitsversorgung der Kärntner Bevölkerung zu schützen!“ Primarius Dr. Manfred Freimüller, Oberarzt Dr. Wolfgang Trebuch und Mag. Ingrid Rosian-Schikuta heißen die Mitlieder des neuen Fachbeirates für Qualität und Integration, die gestern, Mittwoch, von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser für eine Periode von fünf Jahren angelobt wurden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Team: Fachärztin Orasch, Osteopath Kaltschütz, Psychoonkologin Erian (v. li.)
4

Adieu zum Sterben auf "Raten"

Gemeinschaftspraxis "Wendepunkt-Leben" in Klagenfurt eröffnet. Angst, Trauer, Wut und noch einiges mehr an unliebsamen Gefühlen machen sich im Leben eines Krebspatienten breit. Es ist für manch einen wie ein Sterben auf "Raten". In den Alltag zurückzufinden kaum bewältigbar. Genau dabei wollen die Experten der kürzlich eröffneten Gemeinschaftspraxis "Wendepunkt-Leben" in der Herbertstraße 16 helfen. Schon lange unterstützen sich die Experten Osteopath Stefan Kaltschütz, Psychoonkologin Petra...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz

Wochenenddienste

Völs, Mutters, Natters 10.11.:Dr. Stefan Neuner Peter-Siegmair-Straße 6, 6176 Völs Ordination: 0512/302530 Notordination von 9 bis 10 und von 17- bis 18 Uhr 11.11.: Dr. Georg Neuwirth Natterer Straße 2A 6162 Mutters Ordination: 0512/548509 Wohnung: 0512/548514 Notordination von 10 bis 11 und 17 bis 18 Uhr Kematen und Sellraintal Dr. Alfred Doblinger Dickicht 4a, 6173 Oberperfuss Ordination: 05232/82211 Notordination von 10 - 12 Uhr Plateaugemeinden Dr. Lorenza Grill Georg-Bucher-Straße 1, 6094...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige

Ein Schlaganfall und seine Reisefolgen

Ein Schlaganfall und seine Reisefolgen. Ich wollte in März nach Singapur fliegen und dann mit AIDA eine große Südostreise antreten. Im August habe ich einen Schlaganfall. Ärzte raten mir dringend, die Reise anzutreten. Ich würde ein hohes Risiko eingehen. Ich verstehe und storniere alle angepeilten Ziele. Ein 17stündiger Flug wäre Wahnsinn. Während AIDA sofort ohne Abzug meine Anzahlung überweißt, gestaltet sich das Storno beim Flug, über ebookers.com gebucht, äußerst schwierig. Ich erfahre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
LHStv. Peter Kaiser gratuliert den neuen Pflegehelfern. Am Foto mit Direktorin Annemarie Müller, Primarius Dietmar Geissler und PädagogInnen.
3

Pflegende und helfende Hände

LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an sieben neue Pflegehelfer: „Sie sind die weißen Engel, die dafür sorgen, dass die Kärntnerinnen und Kärntner im Krankheits- oder Pflegefall bestens versorgt werden. “ Nach einjähriger Ausbildungszeit mit 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praxis erhielten gestern, Dienstag, sieben Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungslehrganges für Pflegehilfe an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Klagenfurt ihre Zeugnisse. Überreicht wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
1 10

Rote Nasen Lauf 28.9.2012 im BG+BORG HIB Liebenau

ROTE NASEN CLOWNDOCTORS ...bringen kranken Menschen im Spital Kraft und Lebensmut. Sie sind keine Ärzte, operieren nicht und verschreiben keine Medikamente: ihre Medizin ist der Humor. Denn dort wo Ärzte an ihre Grenzen stoßen, beginnt die Arbeit der ROTE NASEN Clowns. ROTE NASEN Clowndoctors sind speziell ausgebildete Künstler und Künstlerinnen, die auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen mittels Humor kranken Menschen Kraft und Lebensmut schenken. Der Clown ist auf besondere Weise...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

ELGA: Infokampagne in den Ordinationen

In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen in Linz liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf. „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt werden. Sonst wird das Projekt scheitern und die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ärztekammer-Präsident Wechselberger im Interview mit Karin Strobl: „Elga ist eine öffentliche Infrastruktureinrichtung.“ | Foto: Jantzen

Ärzte-Chef: „Elga droht, ein Chaos zu werden“

Neuer Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger: „Wir brauchen ein funktionierendes System.“ Sie haben vor der Einführung der elektronischen Patientenakte Elga fünf Forderungen gestellt: Freiwilligkeit, Nutzerfreundlichkeit, Datenschutz und -sicherheit, Finanzierung und Pilotphase. Ist Ihnen Minister Stöger schon entgegengekommen? WECHSELBERGER: „Es geht nicht darum, den Ärzten entgegenzukommen, sondern darum, den Patienten mit einem funktionierenden System entgegenzukommen. Wenn man unsere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Bezirksärztevertreter Josef Schützenberger ist es ein großes Anliegen, dass Patienten Bescheid wissen. | Foto: Privat

Ärzte informieren über ELGA

BEZIRK FREISTADT. In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärztinnen und Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte ELGA und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen im Bezirk Freistadt liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf – „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Führungs-Trio des Gesundheitshauses: Andreas Dabsch (Medizin), Claudia Ernstberger (Organisation) und Reinhard Mammerler (Wirtschaft). | Foto: Knogler

Beachtlicher Erfolg für Gesundheitshaus-Team

2008 wurde das Gesundheitshaus Korneuburg als Zentrum für Ganzheitsmedizin gegründet. KORNEUBURG (km). Jetzt platzt die 86 Quadratmeter große Gemeinschaftsordination aus allen Nähten und das Gesundheitshaus übersiedelt in doppelt so große Räumlichkeiten am Korneuburger Hauptplatz. Als wesentlichen Grund für den Erfolg nennt GF Claudia Ernstberger die einmalige Zusammensetzung des Teams. „Bei uns sind an die 20 verschiedene Ärzte und Therapeuten fast aller ganzheitlichen Behandlungsformen unter...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
„Gesundheit wird von allen politischen Referatsbereichen beeinflusst. Dementsprechend wirken sich unter anderem die negative demografische Entwicklung, die im Vergleich mit anderen Bundesländern höchste Armutsgefährdung, die Arbeitslosigkeit, das niedrige Einkommen und die niedrige Kaufkraft negativ auf die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner aus“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Bernhard Horst
2

So sieht erfolgreiche Arbeit für Kärnten aus

LHStv. Peter Kaiser präsentiert Erfolgsbilanz seiner Arbeit. Von vielen wichtigen Maßnahmen und Projekten im Bereich der gesundheitsvorsorge bis hin zur abgestimmten medizinischen Versorgung. „Kärnten auf dem Weg zum gesündesten Bundesland!“ „Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, so lautet das Ziel von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent, LHStv. Peter Kaiser, das er heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er Bilanz über seine Arbeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Peter Lechner (Ärztlicher Direktor des LK Tulln), LH-Stv.Wolfgang Sobotka, Michael Brainin (Stroke Unit-Chef) | Foto: Zeiler
3

15 Jahre "Stroke Unit"

Die Stroke Unit am Landesklinikum Tulln, die zuvor in Gugging war, wurde im Februar 1997 feierlich eröffnet. Am Donnerstag wurde auf 15 erfolgreiche Jahre zurückgeblickt. TULLN. „Die bestmögliche Versorgung der Patienten ist oberstes Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding", so LH-Stv. Wolfgang Sobotka bei der 15-Jahr-Feier der "Stroke Unit"-Abteilung am Landesklinikum in Tulln. "Zeit ist Hirn": Michael Brainin, Vorstand der Neurologischen Abteilung am Landesklinikum, weiß, dass ein reibungsloser,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Spürbar neue Qualität in Kärntner Gesundheitspolitik

LHStv. Kaiser und LR Dobernig: Wichtige Beschlüsse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Menschen in Kärnten einstimmig in Sitzung der Gesundheitsplattform gefasst Spürbar getragen vom neuen Geist der kürzlich beschlossenen Gesundheitscharta, mit der die Gesundheitsversorgung in Kärnten politisch außer Streit gestellt wurde, fand gestern die Sitzung der Kärntner Gesundheitsplattform statt. „Es gibt eine neue Qualität in der Kärntner Gesundheitspolitik, deren Fundament das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Viele Operationen verlaufen ohne Komplikationen. Passieren Fehler, fühlen sich viele Patienten im Stich gelassen. | Foto: Fotolia/Astoria
1

"Weiß nicht weiter"

Renate Klambauer wünscht sich nach verlorenen Prozess gegen AkH Stärkung der Patientenrechte. "Bei meiner Operation 1999 im Linzer AkH ist einiges schiefgelaufen," erklärt Renate Klambauer. Bei der Entfernung der Gebärmutter wurde der Dickdarm in Mitleidenschaft gezogen.Bei meiner Operation im Linzer AkH ist einiges schiefgelaufen. Die Folge: Drei Tage später wurde die Patientin notoperiert. Nach Angaben der ehemaligen Krankenschwester wurde sie von verschieden Ärzten falsch behandelt....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Anzeige
Wenn jetzt alle verantwortungsbewussten Kräfte weiter an einem Strang ziehen, werden wir in Kürze einen historischen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Österreicherinnen und Österreicher setzen können“, so Kaiser. | Foto: Foto Horst

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Gesundheitsreform: Wichtiger Schritt um freien Zugang zur besten Gesundheitsversorgung für alle zu sichern!

Alle verantwortungsbewussten Kräfte müssen jetzt weiter an einem Strang ziehen, um notwendige Reform ins Ziel zu bringen. Kärnten hat mit Außer-Streit-Stellung des Gesundheitswesens Weg für die Zukunft vorgezeigt. Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, in einer ersten Reaktion über die Grundsatzeinigung zu einer Reform des Österreichischen Gesundheitswesens durch die Hauptverhandler von Bund, Länder und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.