ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Foto: Rangizzz/panthermedia

Gesundheitsversorgung
Gruppenpraxen gegen Linzer Ärztemangel

"Das Ärzte-Netz in der Landeshauptstadt ist groß und stabil", meldet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in der Debatte um offene Arztstellen in Linz zu Wort. LINZ. "Es gibt offene Stellen, aber auch Ordinationenmit freien Kapazitäten", heißt es von der ÖGK in einer Aussendung. Die Vertragsärzte-Lage sei in Linz "fordernd, jedoch unter Kontrolle" weist die ÖGK Vorwürfe zurück, dass es in Linz Versorgungslücken gebe. Bürgermeister Klaus Luger und Gesundheitsstadtrat Michael Raml...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Österreichische Gesundheitskasse nahm die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin von Dr. Wöran und Dr. Zagler unter Vertrag.  | Foto: Rangizzz/panthermedia net

Österreichische Gesundheitskasse
Gruppenpraxis in St. Johann unter Vertrag

ST. JOHANN AM WALDE. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat mit ersten Jänner 2021 neue Gruppenpraxen und Ärzte in Oberöstereich unter Vertrag genommen. Im Bezirk Braunau ist die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin von Nikolaus Wöran und Oliver Zagler  Teil der ÖGK. Die Praxis befindet sich in St. Johann am Walde 8 und ist unter der Nummer 07743/3003 erreichbar.

Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag der ÖGK: Iwona Bacherer-Klaczynska, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat die Nachfolge von Wolfgang Tulzer angetreten. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag

Die ÖGK hat mit Jahresbeginn eine neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag genommen. BAD SCHALLERBACH. Mit 1. Jänner 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neueGruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. "Damit bleibt die medizinische Versorgung im Land ob der Enns auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich auf hohem Niveau", heißt es von der ÖGK. Dies betrifft auch die Gemeinde Bad Schallerbach: Hier hat...

Stolze Preisträger in der Volksschule Westendorf mit Petra Wörgötter-Margreiter, Nicol Buchgraber, Andrea Schneider und Andrea Wagner (v. li.). | Foto: privat

ÖGK
Vier "gesunde Schulen" im Bezirk Kitzbühel

TIROL, WESTENDORF (jos). Das Corona-Virus hat die Gesundheit an den Schulen in besonderen Fokus gerückt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) begleitet und unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Land Tirol, der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule Tirol und BVAEB regionale Initiativen für einen gesunden Schulalltag. 62 Schulen wurden dafür bereits ausgezeichnet. Volksschule Westendorf neu ausgezeichnet Neuzugang im Bezirk Kitzbühel ist die Volksschule Westendorf....

Stolze Preisträger in der Volksschule Fendels: Eva Wachter mit der Urkunde zur "Gesunden Schule". | Foto: Eva Wachter
3

Gütesiegel Gesunde Schule Tirol
Sieben stolze Preisträger im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Österreichische Gesundheitskasse begleitet und unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Land Tirol, der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule Tirol und BVAEB regionale Initiativen für einen gesunden Schulalltag. Im Bezirk wurden bereits sieben Schulen mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" ausgezeichnet. Sieben "gesunde Schulen" im BezirkIm Bezirk Landeck gibt es bereits sieben „Gesunde Schulen“. Die Volksschulen Fendels und Kaunertal wurden bereits zum...

Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona Impfung
Nächste Woche startet Anmeldung für alle Kärntner

Die Anmeldungen für die Impfung der Über-80-Jährigen ist vorerst abgeschlossen. Mit einem Informationsschreiben des Landes Kärnten, der ÖGK, des Kärntner Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes werden die Anmeldungen bestätigt und offene Fragen beantwortet. Ab nächster Woche können sich alle Kärntner zur Impfung anmelden. Die Reihung erfolgt nach Priorisierung. KÄRNTEN. Knapp 25.000 Menschen haben sich in Kärnten für die Impfung der Über-80-Jährigen, die nicht in Pflegeheimen...

Christian Farthofer, Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK NÖ, sein Vorgänger Gerhard Hutter, Mag. Petra Zuser, Leiterin der ÖGK-Landesstelle NÖ, Kundenservice-Leiter Andreas Marzi und Ing. Norbert Fidler, ebenfalls Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK NÖ. | Foto: ÖGK

Pöchlarn
Gesundheitskasse hat ihr neues Gebäude bezogen

Offizielle Eröffnung des "Gesundheitshauses" in der Stadtgemeinde Pöchlarn. PÖCHLARN. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit. Das neue Gebäude der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Pöchlarn ist fertiggestellt und die Mitarbeiter sind schon komplett eingezogen. Zudem wurde eine neue Parkfläche in der unmittelbaren Nähe der neuen Servicestelle errichtet. "Es ist wichtig, dass wir für unsere Kunden vor Ort da sind. Die persönliche Ansprache ist im oft heiklen Gesundheitsbereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Khalil Alhello (Zahnarzt) und Michaela Erasim (Leiterin ÖGK-Kundenservice Mistelbach) | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Khalil Alhello ist Wultendorfs neuer Kassenzahnarzt

WULTENDORF. Mit Jahresbeginn nahm die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) einen Arzt für Zahnmedizin in Wultendorf neu unter Vertrag. Die Leiterin des ÖGK-Kundenservice Mistelbach, Michaela Erasim, begrüßte Khalil Alhello bereits persönlich. Er folgt  Gabriele Urbanetz nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 18 Ärztinnen und Ärzte für Zahnmedizin mit Kassenvertrag. Dr. Khalil Alhello, Zahnarzt Ordinationsadresse: 2134 Wultendorf, Untere Dorfstraße 10 Tel.: 02524/6004 Ordinationszeiten:...

Anzeige
v.l.n.r. Dr. Khalil Alhello (Zahnarzt) und Michaela Erasim (Leiterin ÖGK-Kundenservice Mistelbach) | Foto: ÖGK

ÖGK besetzt freie Planstelle
Neuer Arzt für Zahnmedizin

Mit 1. Jänner 2021 nahm die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) einen Arzt für Zahnmedizin in Wultendorf neu unter Vertrag. Die Leiterin des ÖGK-Kundenservice Mistelbach, Frau Michaela Erasim, begrüßte Dr. Khalil Alhello bereits persönlich. Er folgt Dr. Gabriele Urbanetz nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 18 Ärztinnen und Ärzte für Zahnmedizin mit Kassenvertrag. Dr. Khalil Alhello, Zahnarzt Ordinationsadresse: 2134 Wultendorf, Untere Dorfstraße 10 Tel.: 02524/6004...

Die ersten Breiversuche sind oft gar nicht so einfach – weder für das Baby, noch für die Eltern. | Foto: Vivid Pixels/Fotolia

Babys erstes Löffelchen
ÖGK bietet Online-Workshop zum Thema Beikost

Im Frauennetzwerk Rohrbach hätte der Workshop "Babys erstes Löffelchen" stattfinden sollen. Corona-bedingt wird dieser nun per Videokonferenz abgehalten. BEZIRK ROHRBACH. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch nach etwa sechs Monaten kommt der Zeitpunkt, an dem das Baby mehr braucht, um gesättigt zu sein. Doch gerade beim Thema Beikost treten häufig Unsicherheiten und Fragen bei den frischgebackenen Eltern auf: Wie lange...

Seit 1. Jänner ist Dienstgeber-Vertreter Matthias Krenn wieder Vorsitzender des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse. | Foto: ÖGK

Gesundheitskasse
Matthias Krenn seit Jahresbeginn wieder Obmann

Turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat: Seit Jahresbeginn steht Matthias Krenn, Bürgermeister der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, der Österreichischen Gesundheitskasse wieder als Obmann vor. BAD KLEINKIRCHHEIM. Seit 1. Jänner ist Dienstgeber-Vertreter Matthias Krenn wieder Vorsitzender des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse. Der Hotelier und Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim übernimmt damit turnusgemäß die Funktion des Vorsitzenden von Dienstnehmer-Vertreter Andreas Huss,...

ÖGK und ARGEF bieten kostenlose Online-Workshops für (werdende) Eltern zum Thema Ernährung. | Foto: Pixabay

Online-Workshop
Richtig essen von Anfang an

Im Rahmen der österreichweiten Initiative "Richtig essen von Anfang an" finden auch im Jahr 2021 wieder Online-Workshops statt.  BEZIRK ZWETTL. Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bietet  gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Online-Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an.  Im...

Bei den Babycouch-Treffen gibt es kostenlos Expertentipps für Schwangere und Jungeltern. | Foto: Pixabay

Elternberatung
ÖGK lädt zu Online Babycouch-Treffen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) zusätzlich zu den persönlichen Terminen auch Online Babycouches an. BEZIRK ZWETTL. Die Babycouch ist ein von Experten geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zu drei Jahren. Dieser kostenlose Service bietet werdenden und frischgebackenen Eltern Unterstützung in einer besonders aufregenden Zeit. Dabei gibt es Expertenwissen sowie jede...

Damit Baby einen guten Start ins Leben hat. | Foto: pixabay

Online-Workshops der ÖGK
Kostenlose Online-Workshops "Richtig essen von Anfang an"

Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet darum gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Online-Workshops mit aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an. NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG. im Rahmen der österreichweiten Initiative "Richtig essen von Anfang an" (REVAN) finden auch im Jahr 2021...

Anzeige
Foto: Pixabay

ÖGK lädt zu Babycouch-Treffen

Kostenlose Expertentipps für Schwangere und JungelternDie Österreichische Gesundheitskasse bietet gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) die beliebten Babycouch-Treffen im neuen Jahr sowohl online als auch vor Ort in sechs niederösterreichischen Gemeinden an. Dabei gibt es kostenloses Expertenwissen sowie jede Menge Tipps und Antworten auf individuelle Fragen. Die Babycouch ist ein von Expertinnen und Experten geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile des Rauchens und des Rauchfrei-Seins auf. Machen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp bewusst – ein Tipp der ÖGK zum Rauchstopp im neuen Jahr 2021. Wichtig ist ebenfalls ein Datum für den Stopp zu fixieren. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

ÖGK
Tipps, um im neuen Jahr endlich den Rauchstopp zu schaffen

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. SALZBURG/WIEN. Während manche die Ausgangsbeschränkungen...

Rauchen ist die häufigste Ursache für die Entstehung von Lungenkrebs. 90 Prozent der Karzinome sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. | Foto: Foto: Panthermedia/Akbudak
1 2

Rauchfrei ins neue Jahr
Sieben Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Es gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und gelingt doch nicht immer– Rauchfrei ins neue Jahr starten. Die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt sieben Tipps, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht.  ÖSTERREICH. Den Wunsch, mit dem rauchen aufzuhören oder zumindest den Zigarettenkonsum reduzieren findet sich jedes Jahr bei vielen unter den guten Vorsätzen für Neue Jahr. Laut ÖGK zeigen Studien, dass sich das Risiko einer Covid-19-Erkrankung und schwerer Verläufe bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
SENaktiv | Foto: www.shutterstock.com

Kostenloses Online-Sturzpräventionsprogramm für Generation 60+
Österreichische Gesundheitskasse: Sicher mit SENaktiv

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Online-Programm ist kostenlos und unterstützt die Generation 60+, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Die digitale Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den...

Anzeige
Babycouch-Treffen | Foto: Vasilyev Alexandr/shutterstock.com

Kostenlose Expertentipps für Schwangere und Jungeltern
ÖGK lädt zu Babycouch-Treffen

Die Österreichische Gesundheitskasse bietet gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) die beliebten Babycouch-Treffen im neuen Jahr sowohl online als auch vor Ort in sechs niederösterreichischen Gemeinden an. Dabei gibt es kostenloses Expertenwissen sowie jede Menge Tipps und Antworten auf individuelle Fragen. Die Babycouch ist ein von Expertinnen und Experten geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zu drei Jahren. Dieser...

Anzeige
Mit der ÖGK den Rauchstopp schaffen | Foto: Pedro Bento/shutterstock.com

Mit der ÖGK den Rauchstopp schaffen
Ohne Tabak ins neue Jahr

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. Die kostenlose Nummer der Stunde lautet 0800 810 013....

Gesunde Ernährung ist einer der Schwerpunkte der "Gesunden Schule". (Symbolfoto) | Foto: st-fotograf - Fotolia

Gesundheitskasse
Elf Bildungseinrichtungen sind "Gesunde Schulen"

Bereits elf Ausbildungsstätten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding tragen das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ", das die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion Oberösterreich vergeben. BEZIRKE. Zu den als "Gesunde Schulen OÖ" ausgezeichneten Bildungseinrichtungen zählen etwa die PTS Eferding, die VS Gallspach und die MS St. Agatha. Insgesamt hat die ÖGK über 200 oberösterreichische Schulen im Bundesland mit dem Siegel für ihren Einsatz in...

Anzeige
v.l.n.r. Komm.-Rat Ing. Norbert Fidler, KR Christian Farthofer, KR Gerhard Hutter | Foto: ÖGK

Christian Farthofer folgt Gerhard Hutter im Landesstellenausschuss
Wechsel an der Spitze der ÖGK in Niederösterreich

Nach 21 Jahren an der Spitze der Selbstverwaltung legt Gerhard Hutter mit Jahreswechsel seine Funktion im Landesstellenausschuss Niederösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zurück. Ihm folgt der 43-jährige Waldviertler Christian Farthofer. Ein Urgestein des niederösterreichischen Gesundheitssystems verabschiedet sich: Mit Gerhard Hutter geht der aktuelle Vorsitzende des ÖGK-Landesstellenausschusses Niederösterreich in Pension und übergibt nach 21 Jahren an der Spitze nun seine...

Die rückwirkende Gesundschreibung durch die Österreichische Gesundheitskasse ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wenn eine Arbeitsunfähigkeit nicht vorliegt und wenn ein „genesungswidriges Verhalten“ festgestellt wird. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
2

ÖGK
20.000 neue Betreuungsplätze für Psychotherapie binnen drei Jahren

Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz nach einem Jahr Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kündigte Obmann Andreas Huss einen Ausbau des Angebots in der Psycho-, Ergo- und Logotherapie an. Damit solle das Versorgungsniveau harmonisiert werden. Denn während in Salzburg das Angebot an Plätzen die Nachfrage übersteigt, wird das Kontingent an Plätzen im Burgenland bereits Mitte des Jahres ausgeschöpft.  ÖSTERREICH. Für die bessere Koordination sollen Clearingstellen in allen Bundesländern als erste...

  • Adrian Langer
SYMBOLFOTO: Neuerungen bei der ÖGK | Foto: pixabay.com

ÖGK St. Pölten
Neuerungen in neuem Jahr

Es war ein turbulentes erstes Jahr für die Österreichische Gesundheitskasse. Die Bewältigung der Coronakrise war für eine so junge Organisation wie die ÖGK eine Herausforderung. Dennoch kann die ÖGK auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken: Zahlreiche Verbesserungen für Versicherte wurden erreicht, aber auch Erleichterungen für Dienstgeberinnen und Dienstgeber sowie Vertragspartnerinnen und Vertragspartner geschaffen. ST. PÖLTEN (pa). Gleiche Leistung für den gleichen Beitrag lautete...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturhaus Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Menschen mit Demenz

Am 30. April und 14. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, findet im Kulturhaus Altenmarkt im Pongau,, ein kostenloser Angehörigenkurs zum Thema „Menschen mit Demenz“ statt. ALTENMARKT. Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen und bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • ÖGk
  • Oberpullendorf

Sprechtage des KOBV in Oberpullendorf

Am 11.April findet in ÖGK ein Sprechtag des KOVB-Der Behindertenverband statt. OBERPULLENDORF. Persönliche Beratrungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinabrung unter 01/4061586-47 möglich. weitere Termine: 16. Mai 20. Juni

  • 3. Juni 2025 um 19:00

Gemeinsam aktiv: "Bewegt im Park" stellt sich vor

Warum ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit – und wie kann sie allen zugänglich gemacht werden? In diesem Webinar zeigen wir, welche zentrale Rolle körperliche Aktivität für das Wohlbefinden spielt und stellen anschließend das österreichweite Projekt „Bewegt im Park“ vor. Bewegt im Park ist ein kostenloses Bewegungsangebot in ganz Österreich – finanziert vom Dachverband der Sozialversicherungen, dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und der Wiener...

  • Wien
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.