Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

6

Dieselaustritt in Bach
Rascher Einsatz verhinderte Umweltschaden

GARSTEN. Am Montagmittag, 27. Oktober, wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „Ölaustritt Gewässer – Dieselaustritt in Bach“ alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass Diesel in ein angrenzendes Gewässer gelangt war. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde der ausgetretene Treibstoff umgehend gebunden und im Bach eine Ölsperre errichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, dem ÖAMTC und...

Ein Fahrzeug verlor plötzlich Öl und hinterließ eine 300 Meter lange Spur. | Foto: Stefan Gruber / FF Fuglau
5

Ölspur sorgt für Feuerwehreinsatz
Rund 300 Meter Öl bei Fuglau

Am 6. September 2025 geriet die Bundesstraße 38 bei Fuglau in Aufruhr: Ein Fahrzeug verlor plötzlich Öl und hinterließ eine 300 Meter lange Spur. Feuerwehr und Straßenmeisterei rückten sofort aus, um die Gefahrenstelle zu sichern und den Verkehr wieder freizugeben. FUGLAU. Die Sonne war bereits untergegangen, als ein Routineabend auf der Bundesstraße 38 bei Fuglau plötzlich in Aufregung umschlug. Ein Pkw-Lenker fuhr unachtsam über einen unbekannten Gegenstand auf der Straße, der sich später als...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Es kam zu einem Ölaustritt in einem Auffangbecken eines Wasserkraftwerkes. | Foto: Feuerwehr Völkermarkt
3

Ölaustritt in Völkermarkt
Feuerwehren verhinderten Umweltgefährdung

Am gestrigen Montag um 11.33 Uhr wurde die Feuerwehr Völkermarkt und die Feuerwehr Bad Eisenkappel alarmiert. Einsatzgrund war ein Ölaustritt in einem Auffangbecken eines Wasserkraftwerkes. VÖLKERMARKT. Mit dem Gefahrstofffahrzeug sowie dem Ölskimmer rückte die Feuerwehr Völkermarkt zum Einsatzort aus. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bad Eisenkappel konnte das ausgetretene Öl rasch lokalisiert und mittels Ölskimmer abgepumpt werden. Umweltgefährdung verhindert Das Öl...

Die Freiwillige Feuerwehr Laimbach sicherte die Unfallstelle auf der B36 und band das ausgetretene Öl. | Foto: Doku NÖ
8

Keine Verletzten
Ölspur sorgt für Feuerwehreinsatz bei Laimbach

Ein Fahrzeug hat am Mittwochabend auf der B36 bei Laimbach eine längere Ölspur hinterlassen – der Auslöser war ein überfahrenes Ladegut. Die Freiwillige Feuerwehr musste ausrücken. BEZIRK MELK. Am Mittwoch, dem 15. Mai, kam es auf der B36 im Bezirk Melk zu einem Zwischenfall, der einen Feuerwehreinsatz zur Folge hatte. Ein Fahrzeuglenker war am frühen Abend aus Richtung Pöggstall unterwegs, als er kurz vor dem Ortsgebiet Laimbach ein mutmaßlich verlorenes Ladegut überfuhr. Dabei wurde die...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Am 7. Mai kam es zu einem Öl-Einsatz in Stadl an der Mur. | Foto: Feuerwehr Neumarkt
4

Öleinsatz an der Mur
Murauer Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Heizöl in der Mur: In Tamsweg kam es am Mittwoch zu einem Umwelteinsatz – die Feuerwehren Tamsweg und Neumarkt verhinderten mit Ölsperren Schlimmeres. NEUMARKT/TAMSWEG. Ein Ölaustritt in die Mur hat gestern einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz ausgelöst. In Tamsweg gelangte aus bislang ungeklärter Ursache eine unbestimmte Menge an Heizöl in den Fluss. Die Feuerwehr Tamsweg reagierte rasch und errichtete eine erste Ölsperre, konnte jedoch nicht die gesamte Verunreinigung aufhalten. Um eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Es wurden mehrere Ölspuren aufgestellt. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6

Feuerwehr konnte schnell handeln
Ölaustritt an der Großen Mühl unter Kontrolle gebracht

Ein Ölaustritt an der Großen Mühl beunruhigte die Bewohner von Haslach bis Neufelden. Die Feuerwehren konnten die Lage schnell sichern. BEZIRK ROHRBACH. Die Feuerwehr Rohrbach wurde am heutigen Mittwoch mit dem Stichwort „Ölaustritt auf Gewässer“ alarmiert und in den Bereich der Großen Mühl geschickt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte ein starker Diesel- und Heizölgeruch wahrgenommen werden. Nach erster Erkundung war klar, dass es sich um einen großflächigen Austritt von Treibstoff...

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
3

Kilometer Lange Ölspur
Ölspur zwischen Hargelsberg und Kronstorf

Am 30.10. wurden wir um 16:45 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur zog sich vom Kreisverkehr beim Ortseingang über die ganze Harrlandestraße bis nach Kronstorf in die Ortschaft Stallbach. Das Öl auf der Fahrbahn wurde von uns gebunden und die Gefahr dadurch somit beseitigt.

  • Enns
  • Andreas Brunner
Öl gelangte in Berndorf  in den Veitsauerbach. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
21

Umweltalarm im Triestingtal
In Berndorf gelangte Öl in den Veitsaubach

Am Dienstag (12.03.24) standen vier Freiwillige Feuerwehren in der Gemeinde Berndorf (Bezirk BADEN) im Umwelteinsatz. Es war Öl in den Veitsaubach gelangt. BERNDORF. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider)Nachdem eine unbekannte Menge an Öl im Ortsteil Veitsau über das örtliche Regenabwasserkanalsystem in den Veitsauerbach gelangte, musste die Feuerwehr ausrücken. Regenfälle begünstigten zuvor eine großflächige Ausbreitung. Anfänglich wurde von der Gemeinde bei der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Freiwilligen Feuerwehren Hallein und Oberalm waren gestern Vormittag nach einem Ölaustritt in Neualm im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger
2

Feuerwehreinsatz in Neualm
Rund 2000 Liter Öl in Hallein ausgeflossen

Am gestrigen Mittwochvormittag, den 28. Februar, trat bei Abbrucharbeiten bei einer Firma in Neualm im Gemeindegebiet von Hallein Thermo-Öl aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Hallein und Oberalm waren daraufhin im Einsatz. HALLEIN. Wie die Salzburger Polizei berichtet, trat gestern kurz nach halb neun Uhr Morgens in Neualm im Gemeindegebiet von Hallein bei Abbrucharbeiten Thermo-Öl aus einer Kraftwärmepumpe aus. Obwohl bei einer vorherigen Überprüfung keine Anzeichen eines Öls gefunden wurden,...

Ein Sattelkraftfahrzeug war kurz nach dem Tauerntunnel rechts von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
4

Feuerwehreinsatz
Tauernautobahn blockiert: Dieselaustritt nach LKW-Unfall

Am Dienstag, dem 10. Oktober um 12.05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem Dieselaustritt nach einem LKW-Unfall auf die A 10, die Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach, alarmiert. ZEDERHAUS. Wie der Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, Thomas Keidel informiert, sei ein Sattelkraftfahrzeug kurz nach dem Tauerntunnel rechts von der Fahrbahn abgekommen habe dabei seinen Tank beschädigt, was zu einem Ausfluss von Dieselkraftstoff führte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

7

Feuerwehr im Einsatz
Dieselaustritt führte zu Feuerwehreinsatz

ROHR. Am Sonntag, dem 16. Juli wurde die Feuerwehr Rohr von der Landeswarnzentrale Linz zu einer „Ölspur Ölaustritt“ beim Kreisverkehr Rohr alarmiert. Durch das Kommandofahrzeug wurde die Lage erkundet und es konnte eine lokale Dieselspur sowohl im Kreisverkehr als auch in Richtung Bad Hall festgestellt werden. Neben dem Kreisverkehr war auch die Ausfahrt vom Bahnhof, Höhe „Kreuzung Baun`z Rohr“ betroffen. Dank einer Absicherung durch mehrere Lotsen konnte auch im Kreisverkehr sicher gearbeitet...

3

Bei Entleerung von Tank
Heizöl gelangte über Bach in den Wörthersee

Durch Anzeige einer Privatperson, gestern um 10.41 Uhr, über Ölgeruch aus seinem Biotop am Grundstück in der Gemeinde Schiefling, Bezirk Klagenfurt, wurde eine Umweltbeeinträchtigung bekannt. SCHIEFLING. Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass beim Entrümpeln eines in der Umgebung liegenden Hauses vor zwei Tagen gegen 20.00 Uhr beim Verladen des Heizöltanks durch eine dazu eigens beauftragte Transportfirma aus Wien, rund 100 Liter Heizöl in die Oberflächenentwässerung entleert wurden. Öl im...

Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Freindorf
6

Ansfelden
Freiwillige Feuerwehr Freindorf zum Einsatz alarmiert

Dank eines aufmerksamen Feuerwehrmanns konnte am 23. März, gegen 20 Uhr, ein größerer Umweltschaden in Ansfelden verhindert werden.  ANSFELDEN. Im Bereich der Ansfeldner Straße kam es vermutlich in Folge eines technischen Defektes zu einem kontinuierlichen Ölaustritt. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Freindor, am 23. März um 20 Uhr, gerufen.  ANSFELDEN. Der Ölaustritt führte vom Kreisverkehr Ansfelden bis zur Kreuzung mit der Traunuferstraße. Mit Unterstützung einer gemeindeeigenen...

Mehr als einen Kilometer erstreckte sich die Ölspur zwischen Wirling und Rußbach. | Foto: FF Wirling
9

Feuerwehreinsatz
Ausgedehnte Ölspur in St. Wolfgang

Am 6. März wurde die FF Wirling um frühmorgens zu einem Einsatz alarmiert. ST. WOLFGANG. Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen Ölaustritt auf der Landesstraße 546 per Notruf gemeldet. Der Einsatzleiter HBM Michael Greiner stellte bei der ersten Lageerkundung fest, dass sich die Ölspur von der Ortschaft Wirling ausgedehnt über mehr als einen Kilometer in den Nachbarpflichtbereich Rußbach erstreckte. Deshalb wurde über die Einsatzleitstelle Linz die FF Rußbach zur Unterstützung angefordert. Die...

Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Freiwillige Feuerwehr zu Ölaustritt alarmiert

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Dienstag 15. November – um 21.20 Uhr – zu einer Ölspur in den Ortsteil Dambach alarmiert. NEUHOFEN.  Bei Eintreffen war eine massive Verschmutzung der Fahrbahn ersichtlich. Da das Öl in die Kanalisation gelang, wurden weitere Kräfte zur Kläranlage in Neuhofen entsendet um dort eine etwaige Verunreinigung zu kontrollieren. Das ausgetretene  Öl wurde auch im  Klärbecken gesichtet, daher wurde ein Mitarbeiter der Kläranlage verständigt. Die Fahrbahn am Beginn der...

Mehrere Feuerwehren waren 30 Stunden lang im Einsatz, um eine Gewässerverschmutzung zu verhindern. | Foto: AFKDO Braunau
10

Massiver Feuerwehreinsatz
Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn

Ein Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn führte am 7. Oktober zu einem massiven Feuerwehreinsatz zu Land, Wasser und Luft. 
 BEZIRK. Der insgesamt über 30-stündige Einsatz von acht Feuerwehren begann am 7. Oktober um 9.22 Uhr mit der Alarmierung der Feuerwehr Überackern. Sie sollte die Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG bei wasserseitigen Sicherungsarbeiten unterstützen, um eine Gewässerverschmutzung im Bereich des Alz-Kanals zu verhindern. Die Situation schien zunächst unter Kontrolle....

Unfall auf B140 in Grünburg
Motorrad bei Unfall in zwei Teile gerissen

In Grünburg wurde die Feuerwehr am 17. August 2022 zu einem Ölaustritt alarmiert. Dieser stellte sich als schwerer Motorradunfall heraus. GRÜNBURG. Am Nachmittag des 17. August wurde die Feuerwehr zu einem Unfall alarmiert. Auf der B140 Steyrtalstraße im Bereich Plangraben war ein Motorradfahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte eine Leitplanke touchiert und war auf der Fahrbahn liegengeblieben. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, band das ausgelaufene...

Mehrere hundert Liter Dieseltreibstoff traten bei einem Verkehrsunfall in Wolfsberg aus. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Wolfsberg im Schwarzautal
Mehrere hundert Liter Dieseltreibstoff im Erdreich versickert

Nach einem Verkehrsunfall mit Ölaustritt in Wolfsberg im Schwarzautal war die L 624 am Dienstagabend, dem 12. Juli, von 21:10 bis 3 Uhr gesperrt. Mehrere hundert Liter Dieseltreibstoff traten aus und versickerten im Erdreich. Verletzt wurde niemand. WOLFSBERG. Gegen 20:30 Uhr war ein 52-jähriger Slowene mit einem Sattelkraftfahrzeug (beladen mit etwa 15 Tonnen Schweinehälften) auf der L 624 in Techensdorf von Straß in der Steiermark kommend in Fahrtrichtung Wolfsberg im Schwarzautal unterwegs....

Zu einem Öleinsatz musste die Feuerwehr Hall auf der Haller Innbrücke ausrücken. Ein defekter Traktor hatte die Flüssigkeit verloren.  | Foto: FF Hall in Tirol
2

Traktor verlor Flüssigkeit
Meterlange Ölspur in Hall sorgte für Feuerwehreinsatz

Ein Traktor hat vergangenen Samstag auf der Haller Innbrücke reichlich Öl verloren. Die Freiwillige Feuerwehr Hall konnte rasch mithilfe von Ölbindemittel die Straße reinigen. HALL. Zu einer Ölspur rückte letzten Samstag die Freiwillige Feuerwehr Hall aus. Im Bereich der Hauptkreuzung am Unteren Stadtplatz verlor ein Traktor auf der Innbrücke reichlich Hydrauliköl , was eine breite Ölspur von der Innbrücke bis zur Kreuzung verursachte. Mit einer Kehrmaschine wurde das Öl endgültig von der...

Fotos: FF Schattleiten
4

Feuerwehr im Einsatz
LKW verlor Hydraulik­öl

TERNBERG. Am Freitag (28.Jän) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten gegen 11:45 telefonisch von einem Firmeninhaber kontaktiert. Dieser teilte mit, dass auf seinem Firmengelände bei einem LKW eines Lieferanten eine Hydraulikleitung geplatzt ist und Öl austritt. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellten die Feuerwehrmänner fest, dass die betroffene Fläche doch größer war als uns am Telefon mitgeteilt wurde. Zunächst stellten die Florianis sicher, dass der Ölfilm nicht über den Lagerplatz...

Öl drohte in Kanal zu laufen
Einsatz für die FW Reiterndorf nach Verkehrsunfall

BAD ISCHL. Um die Mittagszeit des 5. Mai wurde die Feuerwache Reiterndorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Jodlerweg alarmiert. Nachdem ein Pkw am Fahrbahnrand mit einem Gartenzaun kollidiert war, drohte Öl in den nahegelegenen Kanal zu laufen. Mittels Ölbindemittel konnten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf die ausgetretenen Betriebsmittel allerdings noch rechtzeitig binden. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.